30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2022/23)

Ja, der Spielerkreis ist klein. Ich versuche selber seit Anfang des Jahres ein bis zwei Leute zu AT zu bringen. Denen gefällt die Manipel-Box sehr, aber nicht genug, um sie zu kaufen.

Wenn es die Ende des Jahres noch gibt, kommt sie zu mir. Dann vergrößere ich eben meine eigene Sammlung - die dann groß genug sein sollte, um sie für Spiele zu splitten.
 
Ja, der Spielerkreis ist klein. Ich versuche selber seit Anfang des Jahres ein bis zwei Leute zu AT zu bringen. Denen gefällt die Manipel-Box sehr, aber nicht genug, um sie zu kaufen.

Wenn es die Ende des Jahres noch gibt, kommt sie zu mir. Dann vergrößere ich eben meine eigene Sammlung - die dann groß genug sein sollte, um sie für Spiele zu splitten.

Dabei ist es in meinen Augen eines der besseren Spiele von GW.

Was schätzt ihr wie lang es bis zum Traiter Legions Buch dauern wird? 6 Monate? 12? Länger?
 
Ich denke nicht, dass es mit den Traitor-Legios solange dauern wird. Sonst gibt es bestimmt Geschrei der Spieler der entsprechenden Legios, dass die ja sonst weiter die einzelnen Bücher kaufen müssen. Dass es die Maniple-Box bis Ende des Jahres gibt, wage ich jedoch zu bezweifeln.

Dabei ist es in meinen Augen eines der besseren Spiele von GW.

Was schätzt ihr wie lang es bis zum Traiter Legions Buch dauern wird? 6 Monate? 12? Länger?
Meiner Meinung nach ist es nicht nur eins der besseren Spiele, auch die Guss-Qualität und Passgenauigkeit der Modelle ist sensationell. Und GW achtet sogar auf die Umbauten der Community. Viele haben bspw. die "Zehen" der Titanenfüsse gebogen, wenn sie dynamischere Posen gebaut haben. Beim Warmaster ist das jetzt sogar im Bausatz aufgegriffen worden.
 
Meiner Meinung nach ist es nicht nur eins der besseren Spiele...
Ich habe bisher nur ein kurzes Testgeplänkel gespielt....gegen mich selber. Hab nen Warhound gegen zwei Lancer-Knights antreten lassen und fand es auch in dieser unglaublich betrugsfreien Spielumgebung extrem toll. Mir gefielen die Regeln schon beim Lesen, aber in Aktion fesselt es mich noch mehr.
Ich fand die Balance zwischen Mikro- und Makromanagement gelungen. Es steigert meiner Ansicht nach allerdings auch die Immersion bzw. den Tiefgang des Spiels, wenn man seinen Titanen nicht nur übern Tisch schiebt, sondern sich auch noch Gedanken über das Wie machen muss (soll der Titan reparieren oder lieber schnell vorwärts kommen? Riskiere ich eine Reaktorabschaltung, indem ich die Waffen überlade??)
 
  • Like
Reaktionen: Mizuka und s-lost
Ob wir uns Hoffnung machen dürfen, dass GW sich eventuell Regeln für korrumpierte/besessene Titanen ausdenkt? Irgendwie hätte ich Bock auf den alten Epic-Vibe mit Skorpionsstacheln, Krabbenscheren und dergleichen - was man sich bislang ja kitbashen muss
Also die wurden bereits namentlich in einem Erweiterungsbuch erwähnt, vor einem Jahr. Deshalb hatte ich eigentlich jetzt damit gerechnet.

Vielleicht im Sommer auf jeden Fall aber im Herbst.
Mir gefielen die Regeln schon beim Lesen, aber in Aktion fesselt es mich noch mehr.
Ich fand die Balance zwischen Mikro- und Makromanagement gelungen.
Ich habe bereits mehrere Spiele hinter mir und für meinen Geschmack könnte man einige Passagen noch etwas überarbeiten.
Das Prinzip mit den alternierenden Aktivierungen (bekannt aus Battletech oder Dropzone Commander und vielen anderen) war längst überfällig und hätte GW schon längst bei 40k einführen müssen. Das Management der Titanen ist nicht zu komplex aber auch nicht zu oberflächlich. Ich finde es gerade richtig. Die Sonderbefehle mit ihren Nebeneffekten muss man drauf haben.
Alles in allem ist es mein Lieblingsspiel von GW. Wesentlich besser als 40k.
 
@AT-Spielerkreis: Find es auch schade, dass das Spiel wohl keine so große Fangemeinde in Deutschland hat.
Das hat mMn v.a. mit dem Fehlstart 2018 zu tun, da ist finde ich einfach viel schief gegangen, das GW trotz der positiven Entwicklung irgendwie noch nicht eingefangen hat. Mir gefällt das Spiel nach wie vor sehr gut, hat für mich die ideale Mischung aus Setting, Modellen, Regeln und Preis. Vielleicht kriegt das Spiel ja mit den Releases dieses Jahr die Kurve hoff.

@ Topic: die Volkite-Waffen erscheinen laut FB wohl im Juni bei FW!

Grüße

Alex
 
  • Like
Reaktionen: Hummelman und Fabiusm
In Deutschland haben leider sehr viele Systeme keine besonders große Verbreitung. Letztendes ist das mehr eine Frage vielleicht 2, 3 Interessierte finden zu können und dann loszulegen. Oder auch alleine. Eine Garantie auf Mitspieler gibt es halt einfach nicht. Ich habe außer 40k und Blood Bowl sonst ein halbes Dutzend Systeme auf dem Basteltisch, die hier in der Region (Südniedersachsen) kaum/gar nicht gespielt werden. Adeptus Titanicus gehört (so mein Eindruck) auch dazu. Ich kaufe für solche Systeme immer zwei Fraktionen und damit lassen sich durchaus andere Spieler anfixen sobald was vorzeigbares und spielbares da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LocalHoRst und Jedit
Forgeworld habe ich komplett den Rücken gekehrt, aufgrund deren unverschämten Preispolitik. Daher begnüge ich mich mit dem, was die Standardbausätze angeht. Coolere Waffen (in der Wirkung) brauch' ich da daher nicht zwingend, weil sie schlich fehlen. Dann für beide Seiten meines Hortes...
Hoffe aber auch auf einen gelungeneren Neustart. Aufgrund der vielen negativen damals wg. der deutschen Übersetzung, die das Spielen teils wohl unmöglich machten, habe ich auch nur englische Druckausgaben dazu und verspreche mir von den kommenden Büchern eine Menge...
 
Ja ich weis das es das auf Deutsch gab. Habe alles sogar Zuhause. Bei Adeptus Titanicus war aber die Übersetzung wirklich schlecht. Weshalb es da auch viel Kritik gehagelt hat.
Ich frage mich nur warum hat man es nicht nochmal mit Deutsch versucht? Wegen den Verkaufszahlen? Waren die oder sind die so schlecht?
Aber wie gesagt man hätte einen zweiten Versuch unternehmen können.
Und das dann bei den anderen Veröffentlichungen der Specialist Games wie Necromunda oder Bloodbowl in Folge alles weitere auf Englisch erscheinen ist macht es auch nicht besser. Ich meine jetzt kaufe ich mir die Grundspielbox von Necromunda auf Deutsch aber alle Erweiterungen sind nur auf Englisch. Finde ich nicht gut und bin sicher nicht alleine mit meiner Meinung.
Ich kenne zb einige Leute die Adeptus Titanicus von den Modellen her super finden, aber mit Englischen Regeln nichts anfangen können. Und ich muss sagen ich hätte auch lieber die Regeln plus Erweiterungen usw in Deutsch als auf Englisch. Und das auch bei allen anderen Specialist Games.
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
Ich hab AT immer in Englisch gespielt, meine Nachhilfe war der Meinung das angewandte Praxis der beste Lehrmeister sei...

Btw. Ich glaube, es gab die Erweiterungs-Regelsets bei AT auch auf deutsch, allerdings als PDF via Warcomm, ansonsten muss sich hier die Gemeinde halt untereinander weiterhelfen und die Mühe machen die Sachen für ihre Muttersprachler im Team selbst übersetzen; und evtl. sogar über Social Media weitergeben? Die Spanier machen das...
 
Ich frage mich nur warum hat man es nicht nochmal mit Deutsch versucht? Wegen den Verkaufszahlen? Waren die oder sind die so schlecht?
Soweit mir bekannt, waren die verkaufszahlen in Deutschland nicht hoch genug das sich eine Übersetzung weiterhin gelohnt hätte, es wurden ja auch andere Übersetzungen gestrichen, nicht nur die deutsche. Glaube irgendwo im Forum gab es einen Link mit genaueren Infos zur Umstellung damals. Vielleicht hat sich guerillaffe gemerkt wo man die Infos dazu findet.
 
Ich finde das in Ordnung. So konnten sich die Ressourcen auf das eigentliche Spiel konzentrieren. Es ist ja kein Geheimnis, dass Specialist Games den Hauptsystemen untergeordnet sind. Auch wenn sie eigentlich viel besser sind ^^
Es hätte einfach mehr Geld für GW gekostet und hätte dem spiel evtl. geschadet.
Eine neue deutsche Variante halte ich für ausgeschlossen, da ja alles übersetzt werden müsste.
Aktuelle Fassung Regelwerk, Terminals, Waffenkarten, Erweiterungen, Stratagems.

Ich habe gleich zu Beginn auf die original Fassung gesetzt, da ich so besser mit meiner internationalen Community kommunizieren kann.
AT lebt weltweit und hat wirklich eingefleischte Fans.