AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Gerüchte/Neuerscheinungen (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der neue Harbringer ist zumindest besser als der jetzige. Und er ist ein Priester! Yay.
Die Glocke find ich an sich gar nicht so übel, weil die Sense auch nur 2 Attacken hat mit 3+/3+. Aber einmal im Spiel und am Anfang meiner Heldenphase.. keine Ahnung. Wenn der Gegner nicht zufällig 14" entfernt geparkt hat in seiner Runde.. denke eher nicht. Wenn es nach der Bewegungsphase wäre, würd ichs mir überlegen. Bis auf den Priester seh ich allerdings nicht, was er anders oder besser macht als die bereits vorhandenen Helden. Werd ihn benutzen, weil ich das Modell mag, aber.. naja.

Die FeC und Gloomspite Helden sind irgendwie naja. Der Herald ist nett, muss aber in den Nahkampf, damit er überhaupt was macht und dann kommts sehr auf den Gegner an, ob er überhaupt etwas macht. Den find ich nicht so wirklich gut nach dem Lesen. Evtl. ändert sich das mit dem neuen Buch dann, aber jetzt brauche ich den wohl nicht so dringend.

Den Rabble-Rowza verstehe ich hingegen gar nicht. Ich bekomme einen Bonus, wenn ich mit meinen Monstern praktisch auf das Modell zulaufe (um es zu fressen..)? Wann ist das sinnvoll bei den schnellen Monstern und dem relativ langsamen Helden?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Sense auch nur 2 Attacken hat mit 3+/3+
Richtig, aber immerhin mit 2Rend und 3Schaden, zusätzlich zu seinen beiden anderen Waffenprofilen.
Für einen Priester zu Pferd finde ich das schon gut. Kenne halt die Command Traits und Artefakte von Nurgle nicht.

Haben andere Nurgle Helden denn auch eine 3" Aura die sprechen/erhalten von Commands der Gegnereinheit unterbindet?! ?


Den Rabble-Rowza verstehe ich hingegen gar nicht. Ich bekomme einen Bonus, wenn ich mit meinen Monstern praktisch auf das Modell zulaufe (um es zu fressen..)? Wann ist das sinnvoll bei den schnellen Monstern und dem relativ langsamen Helden?
Um vll in Runde 4 oder 5 dein Monster nochmal schnell auf ein anderes Viertel zum scoren einer Mission oder sowas zu bekommen.
Oder wenn dein Gegner plötzlich portet/schockt und du dein Monster dann doch lieber woanders hinhaben möchtest.
Dank des 4+Ward den der kleine Stinker hat (6" außerhalb von Gegnern) dürften die D6 Mortals ihn auch nicht ganz so beeindrucken.
Ich finds zumindest eine witzige Spielerei. ??

Auch den FeC Helden finde ich ok bis witzig. Immerhin glaubt dieser ja, wie bei deren Banketts für fremde Gäste, seinem Gegenüber was ganz anderes anzubieten.. ?

Beim Fyrslayer, bin ich etwas erstaunt das die BattleCry Aura nur wholly within 6" beträgt.. ??‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben andere Nurgle Helden denn auch eine 3" Aura die sprechen/erhalten von Commands der Gegnereinheit unterbindet?! ?
Nein. Nur halt die Monster dann mit der Monster Aktion, aber der Harbringer wirkt ja auch in der Battleshock Phase. Zusammen mit seinem Gebet fliehen da vermutlich doch einige Gegner. Sofern man die 3+ schafft. Er ist witzig. Wenn er das nicht schafft, macht er halt nix. Die anderen Helden können alle etwas, was weniger würfelabhängig ist und quasi passiv Dinge tun (Blightkings buffen, schocken, etc.). Deswegen weiß ich nicht, ob der wirklich etwas bietet, was man evtl. wollte. Auch für die relativ vielen Punkte. Mal sehen. Finds gut, einen Priester zu haben trotzdem 😀
Wenigstens etwas gegen nervige Invocations. Das ist eigentlich das Main Feature, über das ich mich freue bei dem Modell.

Bei dem FEC und Goblin sind die Vorstellungen witzig, aber die Sinnhaftigkeit stelle ich bei beiden in Frage. Wobei den FeC Held find ich sinnvoller (außer gegen hohe Moralwerte). Den Goblin find ich ziemliche Punkte Verschwendung wenn ich bedenke, was ich dafür noch nehmen kann, was echt Auswirkung hat. 😀 (außer ich übersehe, dass der real echt cool ist.. keine Ahnung)
 
Haben andere Nurgle Helden denn auch eine 3" Aura die sprechen/erhalten von Commands der Gegnereinheit unterbindet?!
Es gibt die Generalseigenschaft "Überwältigender Gestank" die unterbindet das erhalten von Befehlen innerhalb von 7" und das erteilen von Befehlen vollständig innerhalb von 7"

Also leider nix neues und weniger Reichweite
 
Es gibt die Generalseigenschaft "Überwältigender Gestank" die unterbindet das erhalten von Befehlen innerhalb von 7" und das erteilen von Befehlen vollständig innerhalb von 7"

Also leider nix neues und weniger Reichweite
Wirkt das denn wie die Aura vom neuen Harbinger auch in der Kampfschockphase?
 
Wirkt das denn wie die Aura vom neuen Harbinger auch in der Kampfschockphase?
In allen Phasen, der Gegner muss sich bloß in der Aura aufhalten.

Screenshot_20230629_110649_com.gamesworkshop.aos.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Dawnbringers Book I: Harbingers Warscrolls

MoN
FEC
GG
FS
Points

Tja, wie ich es schon geahnt habe, ist auch dieses, neue FEC Modell, leider nicht wirklich zu gebrauchen, vor allem ist das der erste FEC Courtier und FEC Held der keine Einheiten beschwören oder wiederbeleben kann, das alleine macht ihn schon, für eine FEC Armee, total nutzlos.
 
Tja, wie ich es schon geahnt habe, ist auch dieses, neue FEC Modell, leider nicht wirklich zu gebrauchen, vor allem ist das der erste FEC Courtier und FEC Held der keine Einheiten beschwören oder wiederbeleben kann, das alleine macht ihn schon, für eine FEC Armee, total nutzlos.
Deswegen hoffe ich auf das Battletome. Evtl. wird etwas davon eine allgemeine Fähigkeit und nicht mehr heldenspezifisch. Sonst.. ja.. 😀

Die Primal Cast Dinger find ich ganz witzig. Evtl. kriege ich jetzt auch mal Casts durch oder gebannt. ?
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo
Auch wir Casuals brauchen Battle Tatics. 😀
Da ist man wirklich mehr im Vorteil, wenn man die aus dem jeweiligen Battletome erfüllen kann. Die sind z.T. sehr unfair verteilt. Aber eventuell bringt das auch wieder frischen WInd, wenn man sich auf die aus dem GHB einstellen muss und entsprechend die Armee baut. Bisschen blöd ist es trotzdem.
 
Hähhh also gerade so ein stetiger Wandel der Story gebunden wird ist doch für beide Spielarten genau gleich gut.

Die tunier Spieler bekommen neues Material für Armee Planungen und spielen nicht immer die gleich Armee Liste und fluff oder casual Spieler bekommen hier eine vorangegangene Erzählweise mit neuen Missionen usw.

Jetzt sind die Zauberer dran und ob es jetzt einen stört oder es jemand feiert man muss in Zukunft Magier bekämpfen.

Ich vermisse Champions of gallet jetzt schon ganz doll weil ich mir so ne schöne spaßige Slaanesh Armee zusammen. Gestellt hatte... Diese funzt jetzt nicht mehr so wirklich gut schade aber mal sehen evtl wird es jetzt Zeit für meine antimagier Liste.

Ich spiele seit 20 Jahren eher Fluff und casual games auch gerne mal bissel härter. Und seit neuesten auch bei tuniere dabei.

Beide Spieler in mir gefällt es trotzdem das was neues kommt.
 
Auch wir Casuals brauchen Battle Tatics. 😀
Da ist man wirklich mehr im Vorteil, wenn man die aus dem jeweiligen Battletome erfüllen kann. Die sind z.T. sehr unfair verteilt. Aber eventuell bringt das auch wieder frischen WInd, wenn man sich auf die aus dem GHB einstellen muss und entsprechend die Armee baut. Bisschen blöd ist es trotzdem.

Das ist ja auch der ganze Sinn und Zweck dieser Operation.

Die Leute sollen "angeregt" (man könnte auch sagen "gezwungen") werden, ihre Armeen immer wieder umzustellen und zu erweitern bzw. am besten gleich eine der neuen Power-Fraktionen neu zu starten.

Klar, bei den Turnierspielern ist das noch deutlich krasser, aber auch als Bier und Bretzel-Spieler macht es ja nicht wirklich Spaß, wenn man dauerhaft kein Land mehr sieht.

Gleichzeitig kommen die Veränderungen teilweise so schnell, dass man als Nicht-Power-Gamer gar nicht mehr hinterher kommt. Kaum hat man die Modelle mal gekauft, gebaut und bemalt, wurde die Meta schon wieder mit der Brechstange umgekrempelt. Der Höhepunkt sind irgendwelche Großboxen mit neuen Profilen, die eine bestimmte Einheit pushen, die dann teilweise nur Wochen später kassiert werden (oft mehr oder weniger auf den Ursprungs-Zustand).
 
Das ist ja auch der ganze Sinn und Zweck dieser Operation.

Die Leute sollen "angeregt" (man könnte auch sagen "gezwungen") werden, ihre Armeen immer wieder umzustellen und zu erweitern bzw. am besten gleich eine der neuen Power-Fraktionen neu zu starten.

Klar, bei den Turnierspielern ist das noch deutlich krasser, aber auch als Bier und Bretzel-Spieler macht es ja nicht wirklich Spaß, wenn man dauerhaft kein Land mehr sieht.

Gleichzeitig kommen die Veränderungen teilweise so schnell, dass man als Nicht-Power-Gamer gar nicht mehr hinterher kommt. Kaum hat man die Modelle mal gekauft, gebaut und bemalt, wurde die Meta schon wieder mit der Brechstange umgekrempelt. Der Höhepunkt sind irgendwelche Großboxen mit neuen Profilen, die eine bestimmte Einheit pushen, die dann teilweise nur Wochen später kassiert werden (oft mehr oder weniger auf den Ursprungs-Zustand).

Die Meta wird nicht von dem GHB umgeworfen, sondern durch neue Battletomes, die immer stärker werden.
Das GHB macht eine schwache Armee nicht stark.
 
Gleichzeitig kommen die Veränderungen teilweise so schnell, dass man als Nicht-Power-Gamer gar nicht mehr hinterher kommt. Kaum hat man die Modelle mal gekauft, gebaut und bemalt, wurde die Meta schon wieder mit der Brechstange umgekrempelt. Der Höhepunkt sind irgendwelche Großboxen mit neuen Profilen, die eine bestimmte Einheit pushen, die dann teilweise nur Wochen später kassiert werden (oft mehr oder weniger auf den Ursprungs-Zustand).
Dabei bedarf es mMn in beiden Fälle nur eine gewisse Unaufgeregtheit. Wenn man eben nicht solchen 3-Wochen-Hochs von Profilspitzen hinterher läuft sind diese Releases kaum mehr als ein weiteres cooles Modell für die jeweilige Fraktion.

Auch die Seasonregeln braucht man nicht wirklich aussitzen wenn der Mitspieler erkennt, dass meine Fraktion darin nicht grade besonders stark ist und seine schon. Und eben keine Monster-Liste in der Monster-Season stellt.

Das ganze bedarf natürlich unzweifelhaft etwas Kommunikation, die jeweiligen Schwächen seiner Fraktion anzusprechen.
 
Dabei bedarf es mMn in beiden Fälle nur eine gewisse Unaufgeregtheit. Wenn man eben nicht solchen 3-Wochen-Hochs von Profilspitzen hinterher läuft sind diese Releases kaum mehr als ein weiteres cooles Modell für die jeweilige Fraktion.

Auch die Seasonregeln braucht man nicht wirklich aussitzen wenn der Mitspieler erkennt, dass meine Fraktion darin nicht grade besonders stark ist und seine schon. Und eben keine Monster-Liste in der Monster-Season stellt.

Das ganze bedarf natürlich unzweifelhaft etwas Kommunikation, die jeweiligen Schwächen seiner Fraktion anzusprechen.

Grundsätzlich kann man mit jeder Armee gewinnen, auch wenn die Meta einem was anderes vorgaukelt.
Allerdings spielt denke ich mal kaum jemand hier auf dem Niveau, welches diese Metalisten überhaupt definiert und somit ist das eigene Regelverständis sowie die Armeekenntniss (auch die des Gegners) deutlich gewichtiger zu bewerten als die Regeln im BT.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Das GHB ist ein Angebot und nicht mehr. Wer darauf keine Lust hat oder für sich keinen Nutzen darin sieht, kann doch ohne Probleme darauf verzichten. Und gerade, wenn man kein Powergamer ist und das Spielumfeld passt, muss man sowieso nicht jedem Metatrend hinterherrennen.
Außerdem wurde ja jetzt auch die Schlagzahl halbiert und das neue GHB gilt jetzt ein ganzes Jahr (also höchstwahrscheinlich bis zum Ende der Edition) und nicht wie zuvor nur ein halbes.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Klar ist das GHB nur ein Amgenot, aber imo hast du dort halt die meiste Abwechslung und immer noch die spannendsten Regeln. PTG finde ich recht lahm und die ganz normalen 3 Maps vom Contest of Generals werden auch sehr schnell sehr öde.

Das GHB bietet einem halt doch mehr als 2 Armeen, die in der Mitte aufeinander treffen und sich dann kloppen. Darum würde ich das auch jedem Casual empfehlen.

In einem Jahr sollte man es eigentlich schaffen, alle 12 Maps mindestens einmal zu spiellen. Ist ja nur ein Spiel pro Monat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.