Und jetzt? Deine Beispiele sind entweder "neu" (die Drachenprinzen sind so um 2013 erschienen, meine ich - außerdem hat man sich da wieder ganz stark an den uralten Modellen orientiert), oder schon um die dreißig Jahre alt. Da darf man einerseits erwarten, dass sich das Handwerk des Miniaturendesigns qualitativ weiter entwickelt, andererseits ist das ja auch geschehen. Dazwischen war man - auch was die Elfen betrifft (bevor jetzt irgendeine Ausnahme aus dem Hut gezaubert wird, die dann die Regel darstellen soll) - vom Design her bei Games Workshop schon weiter. Irgendwie ist das dann auch bezeichnend, wenn man Modelle als Beispiel anführen muss, die schon derart alt sind (und bei denen es sich fast ausschließlich um Charaktermodelle handelt).Du hast jedes Recht, die Figuren nicht zu mögen, aber bitte lass die Fake News stecken.
Du kannst überdimensionierte Helme unästhetisch finden - tue ich auch - aber dann sei doch bitte so konsequent und zieh das seit 1996 durch.
Lüg bitte nicht, als sei das neu, oder neu, oder bunt, oder unpraktisch, oder neu.
Mit "lügen" hat das schon mal gar nichts zu tun (wenn schon die Ausdrucksweise gegenüber den Designern angemahnt wird), nur weil man den Inhalt eines Posts nicht versteht. Ging's um das "gute alte Warhammer Fantasy"? Da waren eher so die Miniaturen von 2000-2006 gemeint (6. Edition - der Höhepunkt - eben). Weiß ich ja nicht, dass der Begriff für manchen die Tabletop-Steinzeit bedeutet.