Diskussion - Codex Tau 7. Edition - im Oktober 2015

Archibald_TK mit dem White Dwarf des kommenden Samstags im Warseer Forum:

Ok some info now that I've spent some time reading the WD (major issues with some pictures inside btw, that are totally messed up like a low quality jpeg that is zoomed to the point it's just a blurry mess of pixels):

- First pic inside the magazine will show you Kroots and Hounds in the new army colors fighting alongside the new suits. So they're still here.
- The head of the suit is at the same level as the top of the hull of a Gorkanaut. They are the same size of vehicles, thought the Gorkanaut look more voluminous thanks to being "boxy".
- It's a very very detailed model IMO, tons of parts can be built closed or open (reactor, cooling systems, stabilizing rods behind the legs, weapons parts) and it is no doubt a step further than a Riptide in term of sculpting quality. It also includes regular systems bits like multitrackers and co. Don't misunderstand me thought, the kit here is 120€ so 10 more € than an old Imperial Knight and just below the price of the other massive superheavy vehicles. So no matter what I say I have no way to justify its price.
- You can cut some plastics parts on the legs to build the suit standing (I think the Riptide was like that too), I'm clueless as to why no official model was painted in such a position since it makes the suit looks bigger...
- Much to my surprise it's an open topped vehicle. You see the armored part in front of its head? It's actually protecting an open topped cockpit with two pilots inside. I've seen no option to cover it which I personally hate. I find the concept stupid (catapults and other stone throwers must be the bane of that suit... also the main weapon cooling system basically ejects overheated air two meter away from the pilot head :/) but more importantly from a modelling perspective I don't want visible pilots on my suits. At that price I would have expected at least one cockpit option, maybe I missed it.
- Secondary weapon systems (flamers and co) are designed with the plastic pegs that allows them to be used on Crisis models.

- - - Aktualisiert - - -

Offenes Fahrzeug bezieht sich nicht auf die Regeln sondern das Model... um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen 🙂
 
Much to my surprise it's an open topped vehicle. You see the armored part in front of its head? It's actually protecting an open topped cockpit with two pilots inside. I've seen no option to cover it which I personally hate. I find the concept stupid (catapults and other stone throwers must be the bane of that suit... also the main weapon cooling system basically ejects overheated air two meter away from the pilot head :/) but more importantly from a modelling perspective I don't want visible pilots on my suits. At that price I would have expected at least one cockpit option, maybe I missed it.

Sehr, sehr strange. So sehr ich es begrüße, dass man mal den / die Piloten bei der Arbeit sieht, so gefällt es mir nicht, dass die Torsovorderseite des Stormsurge lediglich eine frontale Panzerplatte ist, die das Cockpit beschützt und die nach oben offen ist. Wie oben erwähnt ist das doch viel zu unsicher, allein bei Schrapnell. Ich hoffe mal, dass das nur eine Option ist. Ansonsten wird der mit etwas Plastikkarton geschlossen. Hier ging es GW wohl wieder mal eher um die Coolness des Bausatzes als um die Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so, ein geschütztes Cockpit wäre eigentlich ein Muss

Nächste Woche erscheinen zwei neue Hardcover-Bücher, je eins für Raven Guard und Tau. Sehr wahrscheinlich sind das Romane (Novella Size), steht zwar nicht dabei, das Preisband (in US und CAN $) lässt aber darauf schließen:

Natfka via Atia:
http://image.bolterandchainsword.com/uploads/gallery/album_10492/med_gallery_79873_10492_26995.jpg

Das passt ja dann auch zu dem Gerücht, dass es eine Box mit RG vs. Tau geben soll.
 
Das Tau Dingen wird 384 Seiten sein, is so ne Kollektion oder sowas von romanen mein ich. Ragen Guard ist weniger umfangreich, aber dachte auch direkt an eine schonmal gerüchtelte box mit denen.

Mal sehen was da kommt. Da diese Woche ja schon Freitag alle Neuheiten in den Läden stehen, wird es wohl auch unser Video und den wdw schon nen Tag eher geben.

bin sehr gespannt auf das Megateil von Anzug!
 
Der ss hat ganz wenig extra Teile... Noch weniger als der Riptide... Bis auf der hauptwaffe hat der nichts was man ändern könnte

Den sync flamer kann man tauschen gegen sync was anderem...
Warum wenig extra Teile? Wenn das wirklich ein zusätzlicher Gussrahmen dabei sein wird zum Riptide, dann gibt es bestimmt coole Kombinationen und oder 2 Torsos, die man ständig ändern kann... So gesehen 2in1
 
Ich musste gerade an meinen Spies von Bund denken als wir Spass Disskusion zum Thema Battelmech oder Panzer hatten.

"Wofür braucht so ein Scheißs Teill Arme!!!
Die Hydraulic ist nur extrem umständlich, fehleranfällig und wiegt schweinemässig was.
Wenn du Anständige Knarren hast, dann machste Was Falsch wenn deine Ziele so naha sind das du sowas Wie Arme Brauchst um sie in den Feuerbereich zu bekommen."
 
Also vom Modell her gefällt er mir immer besser.
Von den Regeln ist es zum einen erst mal wichtig dass er wirklich einen 4++ zum Moderaten preis bekommen kann (also nicht "4++? 60 Punkte bitte!")
Zum anderen stört mih nach wie vor wahlweise das Preis/Leistungsverhältniss oder der Umstand dass die kleinen Raketen nicht nur eine Option sind (rechne ich sie nicht mit ins Modell ein, weil ich sie mir nicht kaufen würde, ist er einfach viel zu teuer; rechne ich sie ein, will ich was anderes dafür <- ich mag FoF & Co. alles was derart direkt mit ihnen konkurriert ist unerwünscht - er könnte genauso gut 12 anstelle 4 Destroyerrockets an den Seiten haben; wozu also diese "quasi Pulsgewehre"? Das drängt einfach nur Pulsgewehr und Burstcanonneinheiten aus der Liste!)
 
Zumindest entwickeln die sich in Hinsicht auf die Waffentechnik weiter (Granatwerfer nicht exp.)

Die wissen also nicht, dass ein Scharfschütze da, rein flufftechnisch, einfach die "Fahrer" killen kann...aha. Wenigstens haben die ihre Arme mal vereinfacht im Bezug auf den Nutzen. Jetzt noch immer 3-4 Beine, da einfach zu handeln und zu steuern und schon hätten die ein Vieh, dass echt exotisch aber auch effektiv aussieht...naja, pech gehabt.

Verstehe sowieso generell nicht den Trend, dass Roboter auf 2 Beinen gehen sollen. Rein biologisch gesehen natürlich gut, da man so mehr überblick über das Gelände hat, doch sollten da bei Technikkram die Drohnentechnik, Radar und die Scans etc. das ausgleichen.

Edit: Währe ja ein witziger Umbau, wenn da am Steuer Orks oder so sitzen würden, die den "gekapert" hätten, oder wenn da paar Gargoyle gerade die Insasen fressen würden.
Nix gegen Beine, die sind praktisch, aber so ein Vieh fällt ordentlich, wenn es fällt.
 
Zuletzt bearbeitet: