Diskussion - Codex Tau 7. Edition - im Oktober 2015

Super. Schon Sch....e . Mann kann anscheinend nicht drauf hoffen, das die Beine so Modular wie der Riptide weren.

Für mich nen Epic-Fail.

Na mal abwarten was geht.
Angeblich sind sie wohl genauso aufgebaut wie die vom Sturmflut (also mit kleinen Zapfen für die Standardpose, die man aber auch entfernen kann). Da kann man dann schon andere Pose mit bauen.
Nach dem ich jetzt zuletzt einen der FW-Ritter in den Fingern hatte und man dort sehen konnte, wie die die Beweglichkeit der Beine trotz vieler Streben und Einzelteile ermöglichen, dann sehe ich bei dem eher kleine Probleme, falls das wirklich drin ist.

Und mir gefällt das das Modell tatsächlich auch immer besser. Werde ihn mir wohl doch noch zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich sind sie wohl genauso aufgebaut wie die vom Sturmflut (also mit kleinen Zapfen für die Standardpose, die man aber auch entfernen kann). Da kann man dann schon andere Pose mit bauen.

So hieß es gestern zumindest in den Gerüchten und ich hoffe persönlich sehr darauf. Vom Modell her spricht jedenfalls absolut nichts dagegen, dass man die Beine nicht aus so bei beim Riptide gestalten könnte. Die starr vorgegebene Beinpose hat mich beim Imperialen Ritte ja ziemlich gestört, aber bei der ganzen offen liegenden Mechanik mit all den Kolben und Schläuchen konnte man es wohl kaum anders machen - auch wenn es Hersteller gibt, die selbst so etwas hinbekommen haben - siehe Dreamforge Games' Leviathan Walker.
 
Die starr vorgegebene Beinpose hat mich beim Imperialen Ritte ja ziemlich gestört, aber bei der ganzen offen liegenden Mechanik mit all den Kolben und Schläuchen konnte man es wohl kaum anders machen - auch wenn es Hersteller gibt, die selbst so etwas hinbekommen haben - siehe Dreamforge Games' Leviathan Walker.
Die Cerastus Knights kriegen das auch hin. Die Kabel von denen funktionieren in Plastik zwar nicht, weil die darauf bauen, dass man sie bei Bedarf etwas verbiegt, aber die Kolben sind machbar, nicht nur in Resin.
 
Das ist vermutlich ein Commander (bzw. HQ) in großer stealth suit?
Also kein neuer Einheitentyp, oder?

Ist momentan noch unbekannt, am Montag bekommen Händler die ersten Infos.

Die Art und Weise wie das Modell angekündigt wird, sieht es zumindest nach einem Einzelbausatz aus. Ich tippe (geraten) auf eine 1-3 oder 1-5 Einheit und stattdessen Commander-Modell(e?) zu einem späteren Zeitpunkt parallel zum Codex.
 
Ist momentan noch unbekannt, am Montag bekommen Händler die ersten Infos.

Die Art und Weise wie das Modell angekündigt wird, sieht es zumindest nach einem Einzelbausatz aus. Ich tippe (geraten) auf eine 1-3 oder 1-5 Einheit und stattdessen Commander-Modell(e?) zu einem späteren Zeitpunkt parallel zum Codex.

Liegt auf jedenfall nahe, dass das eher eine generische Schattensonne wird, als ein Krisis-Äquivalent.
Die Tau haben ja kaum HQs. Commander, Himmlischer und die besonderen Chars.
Die Feuerklinge ist ja jetzt schon im Standard gelandet.

Da sogar Stormsurges in Formationen gegeben sind, kann man auch bei den Panzern davon problemlos ausgehen.
 
Schwadron wäre selbst wenn es keine Multiple Zierlerfassung dafür gibt, durchaus sinnvoll, da man darüber den nutzen von Markern erhöhen kann...

Grundsätzlich brauchen aber beide Haie erstmal ein Upgrade was nicht sicher ist, da sie halt alte Modelle sind, die mit den neuen Kornkurieren könnten...

Sinnvolle Upgrades wären:
-> Sekundärwaffenoptionen SMS, Drohnen, Bündelkanonen schießen wie passagiere (dafür eventuell extra kosten wenn die Drohnen durch was besseres ersetzt werden); Bündelkanonen brauchen ansich selbst ein Upgrade, wenn das nicht kommt, sollten sie als 2 Waffen anstelle eine synchr. zählen (derzeit sind sie schlechter als die drohnen).
-> Update für Lenkraketen (zumindest ihm "Zielführungsmodus" müssen sie deutlich besser werden, damit man dafür Marker auszugeben bereit ist)
-> Ionenkanone:
Normal: 60" S7 Ds3 schwer 4
Überladen: 60" S9 Ds2 Schwer 2 "Get hot"
(wird sie schlechter taugt sie nicht mehr als Kampfpanzerprimärwaffe)
-> Massenbeschleuniger:
Massegeschoss: 72" S10 Ds1 Schnellfeuer
Fragmentgeschoss: 72" S6 Ds4 Schnellfeuer, Große Schablone <- dieses nun aber mit spürbaren aufpreis, damit die Wahl zwischen reinem Panzerjäger oder Allrounder mit SMS/Burstcannons und Streugeschossoption eine zu treffende ist die den Panzer 20-25% teurer macht...



Problem ist halt, dass sie in dieser Version, wenn sie nicht überteuert sind (besseres Preis-Leistungsverhältnis als Predator Annihilitor <- die sieht man bei ähnlicher Spielstärke wie nen HH dann in ihrer Grundversion hätten, zu selten als dass da der preis angemessen sein dürfte, denn an 3 Laskas oder P13 wird es nicht liegen), dem Fettie schnell den Rang ablaufen würden (ich zumindest würde dann für 400 Punkte lieber 3 HHs mitnehmen), was mich daran zweifeln lässt, dass es kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vermutlich ein Commander (bzw. HQ) in großer stealth suit?
Also kein neuer Einheitentyp, oder?

Also die Größe des Ghostkeel dürfte irgendwo zwischen einem Broadside und einen Riptide liegen. Daher bin ich noch skeptisch, ob das Ding eine HQ Auswahl wird. Ich würde eher damit rechnen, dass der neue Anzug als 1-3er Formation in die Elitesektion kommt. Persönlich würde ich mir den zwar auch als HQ wünschen, bin da aber sehr skeptisch.

Evtl. eine Bauoption für eine Schattensonne endlich in einem vernünftigeren Anzug, aber das hätte Gw sicher auch beworben und wäre in den Leaks aufgetaucht. Auf jeden Fall rechne ich dafür aber mit eine Formation aus Schattensonne, 3 Ghostkeels, 2-3 Einheiten Geistern und evtl. noch ein paar Spähern.

-----------

Schwadron wäre selbst wenn es keine Multiple Zierlerfassung dafür gibt, durchaus sinnvoll, da man darüber den nutzen von Markern erhöhen kann...

Grundsätzlich brauchen aber beide Haie erstmal ein Upgrade was nicht sicher ist, da sie halt alte Modelle sind, die mit den neuen Kornkurieren könnten...

@Ynnead:
Also ich gehe schon davon aus, dass die Hammerhaie jetzt in Schwadronen aufgestellt werden können. Das war ja bei fast allen letzten Codices und deren früheren Standard-Panzern so und wäre auch bei den Tau nicht abwegig, wenn allein schon der Stormsurge in 1-3er Einheiten aufgestellt werden kann.

Mit weiteren größeren Buffs für den Panzer rechne ich aber leider nicht. Bestimmt glaubt GW, dass der schon wegen der BF4 heraussticht. Meiner Meinung bräuchte das MB-Hauptgeschütz aber schon irgendeinen Buff, sei es Schnellfeuer, Schwer 2 oder wenigstens eine Art synchronisiert per Sensorik-Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
also eigentlich mag ich den Anzug von Schattesonne. eig schade dass es den nicht als Plastik kit gibt für die Normalen geister. ich finde der sihet einfach besser aus

Stimme dir eigentlich zu. Es wäre für GW ja kein Problem, den Dame in einer Plastikbox neu aufzulegen, zusammen mit Schattensonnes 3 Spezialdrohnen. Das wäre denn aber eine ziemliche Ausnahme, für GW aber nicht unüblich - nur ist in der Beziehung nichts bekannt worden.

Und die Geister. Ja, ehrlich gesagt kamen die wohl eine Codexneuauflage zu früh. Die alte XV15 Zinnversion war ja nicht schlecht, litt nur darunter, dass es gerade mal 2 Posen plus zusätzliches Shas'vre Anführermodell gab. Die neuere XV25 Plastik Version erlaubt nur auch nicht gerade viele Posen - und irgendwie wirken die Waffenarme wenig ausbalanciert. Man hätte die Waffen etwas kleiner gestalten sollen oder die Unterarme wie bei den 15ern teilweise in die Waffen integrieren sollen. Und die sehr an einen Taucheranzug erinnernde Kopfpartie hätte eher wie bei Schattensonnes XV22 aussehen sollen. Auch mussten die damals auf 25mm Bases passen, wesegen die Beine etwas eingeengt aussehen. Auf den neuen Bildern werden die jetzt auch mit 32 mm Bases gezeigt - und ich denke, diese Bases wären für Geister die optimale Größe, nur dachte damals noch keiner daran.
 
Meines Wissen nach, gab es 4 versch. Metall-Geister und 2 versch. Shasvre (einer der auf seine Anzeige schaut und einer der die Pulskanone im Anschlag hat)

Hmm, ok, mag sein, dass ich die nicht habe. meine alte Einheit Geister waren 3 Bilster und ein Shas'ver. Diese waren dreimal der Geist, der die Bündelkanone hochhält und dreimal der der zielt. Dazu denn der Anführer mit der Anzeige und der Schilddrohne.

Edit:
Ok, google hilft dir. Gab tatsächlich 4 Zinnkörper für die alten Geister plus den Anführer. Hatte ich damals wohl Pech beim Kauf und 3 Blister mit den zwei gleichen Posen erwischt.

Edit 2:
Jetzt aber wieder btt... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
So laut WD ist der Stormsurge kein Kampfanzug sondern ein ballistischer Anzug entwickelt von dem Erdkasten-Waffenspezialisten Fio'o Ishu'ron und das Teil ist mehr ein laufender Panzer (laut Hintegrund) daher kann der auch nicht springen, gesteuert (Bewegung) wird er von einem Feuerkriegerveteran und die Waffen werden von einem Absolvent der Ves'oni'vash Akademie für ballistische Anzüge bedient. Er ist der erste ballistische Anzug der Tau und es ist wohl rumhreicher einen Kampfanzug zu steuern als das Teil aber dennoch werden halten alle Feuerkrieger die Besatzungen des Stormsurges in Ehren.
Und ja das Modell hat Stifte in den Gelenken die man abschneiden kann und man kann aufjedenfall eine Waffe unten offen, um das abkühlen anzuzeigen, bauen.

Momentan gefällt er mir auch mehr als am Anfang, nun überlege ich mir nur falls ich mir einen kaufe (Weihnachten?) ob ich ihn normal baue oder mit geschlossenen Cockpit und evtl. Armen.