Diskussion - Codex Tau 7. Edition - im Oktober 2015

Hmm, 60 Euro für den Ghostkeel sind ja nachgerade günstig, dafür, das der fast so groß werden wir wie der Riptide. Und damit ist denn auch klar, dass der neue Drohnentyp wohl mit dem Teil kommt und nicht mit den neuen Feuerkriegern. Und "3rd Sphere hits the Daokles Gulf" klingt etwas merkwürdig - ich dachte, die Tau hätten den schon in der 2. Expansionssphäre erobert - oder hatte das Imperium den mit dem Damokles-Kreuzzug komplett zurückerobert und die Tau keinen Gegenangriff mehr gestartet?
 
oder hatte das Imperium den mit dem Damokles-Kreuzzug komplett zurückerobert und die Tau keinen Gegenangriff mehr gestartet?
Das Imperium hatte weite Teile zurück erobert und die 3. Expansion ging jetzt zunächst darum, den Boden wieder gut zu machen. Der aktuelle Codex endet damit, dass Schattensonne eine wichtige Welt dafür einnimmt und die Apo-Erweiterung von GW für die Tau geht noch ein wenig auf das Nachgeplänkel zwischen ihr und den überlebenden Marines ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die die pulskarabiner neu designen würden, müssten sie alle panzer (piranha, hh, rochen, dornenhai) aus dem sortiment nehmen... sowie die feuerkrieger, krisis ..... ich glaube nicht, dass diese neu aufgelegt werden, sondern dass diese einfach ne neue waffe darstellen .... das backpack könnte doch ein schockmodul sein, wie es die greyknight typen auch haben... die haben nur 2 antennen dran getackert....
 
Und schwupps. Schon geht es um den Ghostanzug. Mensch. Nur noch 2 Releases nach dem Ghostkeel und schon sind wir wieder mit den Tau durch. Da bin ich ja gespannt was als nächstes kommt.

OT vorbei.

Nun ja. Also die Neuerungen sind nicht so ganz mein Fall bisher.... Ich bin eher darauf gespannt, welche bestehenden Einheiten genervt werden.
Wie
wird der Krisis allg. abschneiden
werden die Flieger günstiger
oder vor allem die Panzer besser.
Brauche ich noch Feuerkrieger in voller Größe oder werden es wieder die 6er Truppen sein, die das Alibi rumtragen.

Schwadronen liegt ja schon in der Luft und das gefällt mir soweit aber trotzdem. Mir kommt es wirklich darauf an, das nicht wieder zuviele Leichen da im Keller sitzen und nur die Neulinge raus dürfen.

Na mal schauen wie der Dex wird. Ich für meinen Teil bin bisher nicht vom höheren Wohl inspiriert. Aber das kann ja noch kommen 😀
 
Eventuell sind 2 Auswahlen Pflicht beim Formations-Kader ... 2 Zehner Truppen Feuerkrieger oder als Ersatz dazu Sturm-Truppen mit Karabiner, die halt min 5 Tau sind, dazu etwas teurer pro Modell und eine kürzere Reichweite. Dafür Sturm 2 Waffen mit Blendgranaten zur abwehr.

Ich sag mal, dass der neue Dex minimal stärker wird, jedoch kleine Änderungen haben wird... siehe Beispiel den aktuellen und Vorgänger Necron Dex an.
 
Wieso sollen die neuen Karabiner nicht etwas anders aussehen? Die Plasmagewehre und Fusionsblaster der aktuellen Bausätze unterscheiden sich doch auch von denen der Krisis oder Piranhas.
Und es gab deutlich andere Markerdrohnen und trotzdem sind Geister im Programm geblieben.


ähh die plasma und fublas??? neinn... bei dem piranha liegt das nur an der aufhängung... und ich habe krisis aus der ersten generation bei mir stehen... ich sehe da keinen unterschied zum fubla des riptide....

und makerdrohnen gab es außerhalb der geister in keiner anderen box!
 
ähh die plasma und fublas??? neinn... bei dem piranha liegt das nur an der aufhängung... und ich habe krisis aus der ersten generation bei mir stehen... ich sehe da keinen unterschied zum fubla des riptide....

und makerdrohnen gab es außerhalb der geister in keiner anderen box!
Beides falsch.
Die Fublas beim Sturmflut haben Vertiefungen direkt hinter dem vorne abgetrennten Mündungsbereich, die neuen Plasmagewehre haben kleine Erhebungen auf dem Ansatz des Laufes.
Und aus den Breitseite- und Späherdrohnen kann man auch Markerdrohnen bauen.
 
Beides falsch.
Die Fublas beim Sturmflut haben Vertiefungen direkt hinter dem vorne abgetrennten Mündungsbereich, die neuen Plasmagewehre haben kleine Erhebungen auf dem Ansatz des Laufes.
Und aus den Breitseite- und Späherdrohnen kann man auch Markerdrohnen bauen.

ja gut, diese zwei kleinen rillen sind mir nicht aufgefallen....

ja ich kann auch aus alten angriffsdrohnen makerdrohnen bauen....
 
Naja ich spiele sie noch weil ich sie mag und keine Raketenkolosse einsetzen will aber Stärke 9 mit 2 Schuß synchronisiert wäre ok. Natürlich spricht auch nichts gegen Stärek 10, da es sonst soweit ich weiß den Fall sont nicht gibt das eine Waffe am Fahrzeug besser ist als an einem "Infanterieemodell".

Nun, wie ich schon einmal gesagt habe, war der Nerf der Koloss-Massebeschleunischer von S10 auf S8 ein herber Schlag ins Kontor. Damit haben wir unsere beste Anti-Panzer Einheit verloren. Und ich gehe nicht davon aus, dass sich daran am neuen Codex was ändern wird. GW hat jetzt erstmal genug neue Kolosse für Raketen-Varianten verkauft, jetzt kommt was neues.

Was mich bei den Braodsides aber brennend interessiert: Das Modell von vor zweieinhalb Jahren hat an den Beinen auch so ein Verankerungssystem anmodelliert wie der Stormsurge. Daher frage ich mich, ob sich die Kolosse wie weiland in DoW Dark Crusade mit dem neuen Codex auch für einen zweiten Schuss verankern können. Damit würde man zwar immernoch keine Pz 13 oder 14er Panzer zuverlässig aufbekommen, aber mit 6 S8 DS 2 Schüssen wären MB-Kolosse zumindest wieder eine überlegenswerte Option. S9 wäre sicher ein guter Kompromiss, aber an den glaube ich irgendwie nicht.


Ach ja, ich habe mir jetzt auch nochmal den neuen WD gegönnt, nur nochmals zur Widerholung ein paar Sachen aufgeschrieben:

* Man kann die Beine frei positionieren. Die gezeigte Pose ist die Vorschlagpose mit vorgestifteten Beinen. Wie beim Riptide kann man die Stifte abschneiden und den Stormsurge frei positionieren. Im WD ist ein unbemalter SS aufrecht stehend gezeigt - damit wirkt der echt groß - und gefällt mir so weitaus besser.
* Bei der Bastelseite wurden auch die Unterstützungssysteme gezeigt, einmal Multitracker/Feuerleitsystem - was er ja nicht braucht (evtl. als hochentw. Zielsystem zu gebrauchen), einmal die Drohnenantenne (er kann aber keine Drohnen bekommen) und einmal dieses neue Sensortantennending vom Riptide. Leider keine Spur von einem Schildgenerator.
* Viele Klappen an Waffen und Reaktor offen und geschlossen zu basteln. Ziemlich sicher keine Cockpitabdeckung
* Hintergrundtechnisch ist der Stormsurge eine neue Klasse von Anzug, ein "ballistischer Suit". Kein echter Kampfanzug sondern eher mobile Feuerunterstützung. Den zu steuern bringt nicht so viel Ruhm ein, wie wenn man einen Krisis, Koloss o.ä. steuert.
*Grund für die Entwicklung dieses Dings im Hintergrund ist das vermehrte Auftreten von imperialen Rittern... 😉
* Erklärungen für den "abgenutzt Look" der neuen Tau Studioarmee: Der lange Krieg stumpft die Tau langsam ab; die Tau führen jetzt so viel Krieg, dass sie ihre Fahrzeuge nicht zwischen zwei Schlachten neu lackieren können; der Top-Grund: es sieht cooler aus - ja steht so im WD!


----------------------------

Edit: Nach was für heute Abend zum diskutieren. Ein zitat von Angoroth aus dem Tau -Subforum:

via anonymous sources on Faeit 212
The Ghostkeel is an elite choice that comes with 2 stealth drones for each Ghostkeel. It's a Jet Pack Monstrous Creature, and you can take 1-3. It has the normal Tau BS 3 with 4 wounds, but only a T5. However the 3+ save with +2 to it's cover save outside of 12" should make up for it.

The main gun- Fusion Collider is an 18" S8 AP1 melta blast gun that can be exchanged for a Ion weapon that is more infantry based with a S7AP4 Assault 6 gun that can overcharge for additional strength and a large blast.

It also has a twin- linked flamer that can be exchanged out for a TL bust cannon or fusion blaster.

The model has gear that doubles the cover saves to a max of +2 but also gains shrouded from it's drones. It seems powerful with stealth, shrouded, and the limited doubling, but I have not had time to read the details to see what stacks.

Two support systems are also allowed for upgrades. Cost wise its a little over a hundred and a quarter.

via Faeit212

- - - Aktualisiert - - -

Leider is der Fusion Collider eine Schablone, aber die Regeln klingen auf jeden Fall gut. Hängt halt viel davon ab, was es als Ausrüstung gibt & wie der Decker genau funktioniert.

Schade, dass des Gerücht, dass er eine HQ Auswahl ist & Geister zu Standart macht, anscheinend nicht stimmt
huh.gif


Schaut ja nicht schlecht aus. 3+ ist wohl der neue Standard für Kampfanzüge. Würde mich nicht wundern, die jetzt aus so am Riptide und den Broadsides so zu sehen.

Ansonsten ein interessantes Modell. Leider wohl keine HQ-Auswahl, aber richtig ausgerüstet im Doppelpack wohl ein interessanter Panzerjäger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verankern würde durchaus Sinn machen (auch wenn "erst ab Runde 2 verankert schießen" natürlich ein zugeständniss an den Gegner dartsellt, was aber in dieser Form ok, ist solange es beim Balancing berücksichtigt wird)...
...in dem Fall würden aber vermutlich auch die Raketensysteme ebenfalls auf S5 Ds5 48" zurückgestuft werden (8 Schuss wären zu hart) und das wäre für die ganzen Leute die nicht Modularisieren schon recht heftiges trolling (und für FK natürlich auch).
 
Das Imperium hatte weite Teile zurück erobert und die 3. Expansion ging jetzt zunächst darum, den Boden wieder gut zu machen. Der aktuelle Codex endet damit, dass Schattensonne eine wichtige Welt dafür einnimmt und die Apo-Erweiterung von GW für die Tau geht noch ein wenig auf das Nachgeplänkel zwischen ihr und den überlebenden Marines ein.

Hatte FarSight nicht alle (bis auf einen Planeten) zurückerbort bevor er abtrünnig wurde? Stand zumindest so im Supplement.

Der Damkoles Golf war doch ein riesiges Gebiet, welches noch nie ganz erobert worden war und jetzt in der dritten Phäre unter anderem komplett geschluckt werden soll.

@Ghostkeel:
Naja die Regeln scheinen ja noch nicht vollständig zu sein. 2 Schuss für ca. 130 Punkte (ohne oder mit Drohnen?) können es doch nicht sein. Da hat ein einzelner Krisis ja genauso viel Output und Kostet derzeit 56 Punkte.