Diskussion - Codex Tau 7. Edition - im Oktober 2015

Zeitnah zu einem Codex-Release waren das schon des öfteren die entsprechenden Formationen, aber wir werdens ja bald wissen 🙂 Bei der Interdiction Cadre steht:

Dieses großartige Paket versorgt dich mit allem, was du brauchst, um den Armoured Interdiction Cadre aufzustellen, wie er im Codex: Tau Empire steht. Du erhältst drei TX7 Hammerhead Gunships, die vor Lenkflugkörpern, Ionenkanonen und Massebeschleunigern starren, und ein TX78 Sky Ray Gunship mit synchronisierten Schwärmer-Raketensystemen oder Bündelkanonen.

Quelle: GW-Webshop
 
via anonymous sources on Faeit 212
The Ghostkeel is an elite choice that comes with 2 stealth drones for each Ghostkeel. It's a Jet Pack Monstrous Creature, and you can take 1-3. It has the normal Tau BS 3 with 4 wounds, but only a T5. However the 3+ save with +2 to it's cover save outside of 12" should make up for it.
The main gun- Fusion Collider is an 18" S8 AP1 melta blast gun that can be exchanged for a Ion weapon that is more infantry based with a S7AP4 Assault 6 gun that can overcharge for additional strength and a large blast.
It also has a twin- linked flamer that can be exchanged out for a TL bust cannon or fusion blaster.
The model has gear that doubles the cover saves to a max of +2 but also gains shrouded from it's drones. It seems powerful with stealth, shrouded, and the limited doubling, but I have not had time to read the details to see what stacks.
Two support systems are also allowed for upgrades. Cost wise its a little over a hundred and a quarter.
 
Da fragt man sich doch langsam ernsthaft warum GW die Kategorie Läufer nicht langsam einfach mal abschafft - jeder neue Läufer der rauskommt ist ja sowieso eine MC, egal ob's Sinn macht oder nicht.

Prinzipiell sieht der Stormsurge nett aus aber eine offene Kanzel? WTF? Das erste was ich da drübermachen würde wäre eine Abdeckung, dann sieht das Ding auch aus wie ein Tau echter Kampfanzug und nicht wie ein taufizierter Eldarkampfläufer/Sorolaufthron.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Atia gibt es zwei Feuerkrieger-Einträge, die unterschiedliche Ausrüstung bekommen können.

Ich denke mal so wie Eldar Gardisten.
Natürlich wird keine nahkampf-dedizierte Einheit dabei sein, aber vllt kurze und lange Reichweite.

Jap, beim Stormsurge liegt ein neuer Abziehbilderbogen mit roten Tau Marierungsstreifen für die Vior'la-Sept bei. Das ist wohl die neue GW Standard-Armee für die Tau. Auf jeden Fall finden sich dort Abzeichen für die meisten Kampfanzüge und Infanterie - Riptide, Krisis, Späher, Geister. Und statt Feuerkriegern gibt es dort einmal ein Strike Team und ein Breacher Team. Und zu denen wird vermutet, dass das die neuen Feuerkrieger sein werden. Dabei ist bemerkenswert: Es gibt nur 10 Markierungen für Infanterie und 3, die wohl auf Drohnen pssen sollen, weswegen vermutet wird, dass auch nur 10 Feuerkrieger in der neuen Box sein werden und diese Einheit jetzt nur noch maximal 10 Modelle groß sein könnte.

Regeltechnisch kann ich mir jedenfalls weiterhin nicht vorstellen, dass GW die alten Feuerkrieger-Minis komplett obsolet macht. Meine Vermutung: Strike Teams sind die Modelle mit dem Pulskarabiner und Breacher-Teams die mit dem Pulssturmgewehr. Wer alte Minis hät muss die dann evtl. trennen. Aber lassen wir uns mal überraschen, ach bin ich gespannt, wie es mit Spezialwaffen aussieht....
 
Was die offene Kanzel auch angeht finde ich es zudem voll unsinnig, warum sich GW dann noch so viel Gedanken gemacht hat wegen den Abluftklappen. Das diese aber ihre Abwärme voll ins Cockpit drücken hat GW wohl nicht bedacht.
Schön selbst grillen.....

An sich finde ich es gut das er frei positionierbar wird. Ich würde ihn sowieso nicht nicht verankern sondern eher eine neutrale Pose geben. Ich finde das aber mit der Verankerung auch nicht sauber gelöst. Sows hätte man mehr über die Füsse regeln sollen anstall am Oberschenkel die Anker anzubringen. Na Egal.

Auf jeden Fall scheint sich abzuzeichnen, das GW ganz genau weiss, wovon wir am Meisten in unseren Vitrinen haben aber mit einigen Upgrades die Modelle oder auch Einheiten wieder zum Pflichtkauf machen.... 😉
 
Pre-Orders are live for the new Stormsurge and some already have it in hand, plus another wave of XV95 Ghostkeel rules are here. It sounds REALLY nasty! Via Faeit 10-03-2015
“A couple insights to the new Ghostkeel model and some special rules
1. The torso can be open or closed to show a pilot inside. Both a male and female Tau are included. A good thing to possibly magnetize.
2. The Sensor Arrays are on the battlesuit look the same as the Shadowsun’s.
3. The Stealth Drones carry stealth emitters underneath replacing the standard weapons.Regarding special rules- no infiltration
-Fire Team
-Stealth
-Supporting FireCountermeasures. Once per game, you can disrupt the targeting of an enemy unit, if it is targeting the Ghostkeel’s unit, before dice are rolled. That unit can only make snap shots during that shooting phase.”

Make sure you add necessary salt to these rumors folks, there is nothing we’ve seen yet to back them up.
And of course the previous round of rumors from the weekend as well.
The Ghostkeel is an elite choice that comes with 2 stealth drones for each Ghostkeel. It’s a Jet Pack Monstrous Creature, and you can take 1-3. It has the normal Tau BS 3 with 4 wounds, but only a T5. However the 3+ save with +2 to it’s cover save outside of 12″ should make up for it.
The main gun- Fusion Collider is an 18″ S8 AP1 melta blast gun that can be exchanged for a Ion weapon that is more infantry based with a S7AP4 Assault 6 gun that can overcharge for additional strength and a large blast.
It also has a twin- linked flamer that can be exchanged out for a TL bust cannon or fusion blaster.
The model has gear that doubles the cover saves to a max of +2 but also gains shrouded from it’s drones. It seems powerful with stealth, shrouded, and the limited doubling, but I have not had time to read the details to see what stacks.
Two support systems are also allowed for upgrades. Cost wise its a little over a hundred and a quarter.


XV95 Ghostkeel Battlesuit is the only release next week. The box comes with 3 miniatures, the Ghostkeel and 2 stealth drones costing £ 45/ €60/ $75 USD/ 90 Can/ AU 125/ NZ 150




Here’ what we DO know so far about the suit from the pictures that leaked nearly half a month ago

quelle: http://www.belloflostsouls.net/2015/10/40k-rumors-xv95-ghostkeel-rules-wave-2.html

ohje

option auf offenes cockpit halte ich für wunschdenken... vor allem mit weiblichen tau...
 
Vielleicht sind es keine Abläuft sondern Zugluft um die Maschine bzw Waffe zu kühlen... Da die Tau oft die Sicherheit vorzieht, anstatt wie das Imperium die Überhitzung der Waffen in Kauf zu nehmen... So ein Vergleich zwischen Plasmawaffen 😉

Es gibt keine Zugluft zum Kühlen. Das was ich da sehe ist eine Klappe, die es ermöglicht, das ein Austauschprozess zwischen "Heißer Waffe" und Umluft realisiert werden soll, um die Waffe zu kühlen. Das Problem ist, das die Waffe um ein vieles Heißer ist als die Umluft und man sowas sofort merkt. Mach doch einfach mal den Backofen auf 300 Grad an und öffne Ihn nach Erreichen der Temperatur komplett und bleib davor stehen. 😉 Dann merkst du was ich meine.
Wenn man einen ordentlichen Kühlkreislauf bewerkstelligen will, macht man sowas über einen Wärmetauscher, der über eine gut wärmeaufnehmende Flüssigkeit die Hitze abtransportiert. Ne Klimanlage halt aber nur anders rum.

Das muss man wenigstens GW zugute halten, das se das hinten am Rücken wenigstens realisiert haben. wenn ich mir also das Ding kaufe bleibt da vorne die Klappe an der Kanone zu.

Aber überhaupt würde ich versuchen dann einen Deckel über das Cockpit zu bauen.
Ich kann es bei den schnellen Fahrzeugen der Tau verstehen, wenn diese offen sind aber nicht bei so einem Behemoth, der praktisch ein Magnet für großkalibrige Waffen ist, die auf Ihn schiessen......

Naja. Abwarten heiß die Devise. Ich habe locker einen monat Zeit, um den Codex zu studieren und mir ein Bild zu machen.
 
Es ist egal wo man Temperatur abbaut.
Die Engerie bleibt immer die Gleiche.

Jetzt gibt es aber 3 möglichkeiten.
1. Temperatur über Wärmetauscher
Und dazu zählt auch einfach Luken auf und zugluft abkühlen lassen.
Funktioniert eher schlecht, da Luft ein Schlechter Wärmeleiter ist.
Auch gibt es nicht überall Luft.
Man Sieht die Heise Luft aufsteigen ( im Infrarot wie eine Rauchsäule eines Lagerfeuers )
und was Mshrak schon gesagt hat, die Luft kann an stellen strömen an den Man keine Heise Luft haben will.

1.2 Verstecke oder Festwärmetauscher.
zumbeispiel an den Fusssohlen wären Wärmetauscher sehr effektiv. ( bei Tau Mechas sind die FÜsse aber zu klein )
Die Wärme wird in den Erdboden abgegeben, ca 5-100 mal effektiver als Luft.
Vorteil, wird nicht gesehen.
GRÖßTER Nachteil. AUf planeten mit Minus Temperaturen ( so im -50° bis -100° ) Bereich, wirken solche FÜsse wie Raketenantriebe.
Wenn es nichtsogar beim Betreten von Gefrorenem Gas zu explosionen kommen kann.


2. Infrarot Abstrahler
Großer Vorteil, sie Funktionieren auch im Vakuum.
Größter nachteil, fast so uneffektiv wie Luft
Proporzional zur Oberfläche.
Das ist der Grund warum Wärmetauscher Kühlrippen haben um die Infrarotwärme besser an die Luft abzugeben.
Nachteil ist auch wieder man sieht sie.

3. Kühlmittel Verdampfung.
Extrem Effektive Möglichkeit, ein Kühlmittel wird eingespritzt das verdammt und dabei Hitze mitnimmt.
Dafür wahrscheinlich auch die Kühlklappen.
Größter Nachteil neben der SIchtbarkeit der Dämpfe wäre aber das man das Kühlmittel wie munition mitsichführen muss.
Ein Verdampungs Kühlmittel was für Superkondensatore bei den Neuen Amerikanischen Schiffsrailguns eingesetzt wird hat die unglaubliche Fähigkeit
1,5 TJ Wärme Energie abzuführen. Wo Wasser nur im GJ bereich liegt. ( leider stehen keine Mengenangaben dabei, 1l Wasser 1C° wärmer war 1KJ )


Also machen die klappen doch sinn.
Zumindest sind sie Optisch schön.
Was stört ist das offene Cockpit das von mir zugemacht wird.

Wenn ich nicht abergläubisch wäre, würde ich mir 3 Stück zulegen und jedem ein Diorama machen, warum offene Piloten dumm sind.
( Tyranid springt gerade rein, Space Marine mit Jet Pack wirft Granate rein, Artellerie Feuer. )
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Zugluft zum Kühlen. Das was ich da sehe ist eine Klappe, die es ermöglicht, das ein Austauschprozess zwischen "Heißer Waffe" und Umluft realisiert werden soll, um die Waffe zu kühlen. Das Problem ist, das die Waffe um ein vieles Heißer ist als die Umluft und man sowas sofort merkt. Mach doch einfach mal den Backofen auf 300 Grad an und öffne Ihn nach Erreichen der Temperatur komplett und bleib davor stehen. 😉 Dann merkst du was ich meine.
Wenn man einen ordentlichen Kühlkreislauf bewerkstelligen will, macht man sowas über einen Wärmetauscher, der über eine gut wärmeaufnehmende Flüssigkeit die Hitze abtransportiert. Ne Klimanlage halt aber nur anders rum.

Das muss man wenigstens GW zugute halten, das se das hinten am Rücken wenigstens realisiert haben. wenn ich mir also das Ding kaufe bleibt da vorne die Klappe an der Kanone zu.

Aber überhaupt würde ich versuchen dann einen Deckel über das Cockpit zu bauen.
Ich kann es bei den schnellen Fahrzeugen der Tau verstehen, wenn diese offen sind aber nicht bei so einem Behemoth, der praktisch ein Magnet für großkalibrige Waffen ist, die auf Ihn schiessen......

Naja. Abwarten heiß die Devise. Ich habe locker einen monat Zeit, um den Codex zu studieren und mir ein Bild zu machen.

Wir sprechen von einem Universum im 40k Jahrhundert und einer Rasse namens Tau...
Ich denke mal, dass wir uns deren Technologien uns garnicht vorstellen können, wie diese funktionieren mit unserer heutigen Möglichkeiten und Verständnis.

Das offene Cockpit spiegelt gut den Anime Aspekt dieser Rasse wieder, finde ich.