Diskussion - Codex Tau 7. Edition - im Oktober 2015

Naja, die Bilder wirken nett (außer dass der SS direkt an der Front deplatziert wirkt und auch der GK zu nah dran ist (als Tau mag ich diese 40K Panoramas nicht, bei den Tau so wirken, als wollten sie gerade die gegnerischen Stellungen stürmen) Regeltechnisch bin ich wie gesagt noch skeptisch und warte ehrlich gesagt auf Leaks zu den Einheiten die es schon gibt...
 
Der Effekt wirkt nur gegen den bigghost Typen... Ich denke, mal sollte es sich so vorstellen, dass die Armee die als letztes Ziel beschießt.

Aber der kann dadurch sehr stark gegen Phantomdroiden sein schocken und so viele Runden je Modell Ghisttyp solange die nicht auf die schießen lassen... Flammenwaffen Armeen werden dadurch raus genommen...

Jetzt bin ich gespannt, was noch auf uns zukommt...

Zu feuerteam... Das könnte die Regel sein, dass andere Einheiten auch Abwehrfeuer geben können, wenn eine andere angegriffen wird. Würde ich behaupten..
 

Ah, endlich auch Bilder des lange angekündigten offenen Cockpits des Ghostkeel. Nun interessant sieht es allemal aus, aber ich würde den Anzug definitiv so nicht bauen. Aber es ist gut zu wissen, dass GW so eine Option für Dioramenbauer o.ä. eingefügt hat.

Schade ist aber, dass durch den Text auf der Seite auch bestätigt wird, dass Schattensonne weiterhin mit ihrem XV22 rumkrebst. Ich hätte mir wirklich ein Upgrade für unsere höchste Kommandantin gewünscht - aber ein Update von bestehenden bes. Charaktermodellen ist bei GW ja sehr selten, aber auch nicht komplett unmöglich - siehe Logan Grimnar.


PS:
Das Titanen-Kampfspiel als eine Art Battletech light sieht auf den ersten Blick spaßig aus. Na, ich werde mir mal den WD dafür zulegen.
 
Also Weitsicht hat hatte damals ein garnicht mal schlechtes Update bekommen, leider nur aus Feinkäse. Und das Modell von Schattensonne sieht immernoch gut aus. GW könnte nochmal gut Geld machen, würden sie alle Feinkäse BCM's zu Plastik machen. Ich würde dafür sogar etwas mehr Geld ausgeben.

Bin gespannt wie der weibliche Taupilot aussieht und inwieweit man ein offenes Cockpit festkleben muss.
Außerdem fällt mir auf, dass wenn man die neuen Anzüge von allen Seiten sieht, sehen die immer besser aus.

mfG Arrakon
 
Das geht doch nicht, da alle Ziele einer Einheit gleichzeitig angesagt werden müssen. Oder haben Gigantische und Superheavies eine Sonderregel nach der sie ihre Waffen nacheinander abfeuern können?

Wie man GW halt kennt ist das nicht ausdrücklich gesagt. Jedoch wird an keiner Stelle die Schusssequenz außer Kraft gesetzt und die sagt halt, dass man nach dem Ziel ansagen Trefferwürfe durchführt usw. Demnach machst du das nacheinander. Also so wie es auch bei 'Split Fire' angegeben ist.
 
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Gerüchte, ob das Drohnendesign jetzt bei alle geändert wird?

Die Ghostkeel-Drohnen haben jetzt ja auch das Design der Aufklärungsdrohne der Späher.
Sieht etwas merh fischig aus 🙂 Aber dafür fällt die fragile Antenne weg ^^

Also die Angriffsdrohne wird man kaum ändern können - dafür hängt die an zu vielen Fahrzeugen. Oder wenn man sie ändert, müsste die Grundform "runde, flache Scheibe" erhalten bleiben. Ich denke, die neue Stealth-Drohne ist das Maximum, was wir an neuen Drohnen sehen werden. Ansonsten waren die bisherigen neuen Gesamtansichten der Tau-Armee ja eher überraschend arm an klassischen Drohnen. Daher erst mal abwarten ob bspw. die neuen Feuerkrieger überhaupt noch welche mitnehmen können...

Eigentlich denke ich nicht, dass man den Aspekt der Tau reduzieren wird, aber bei GW kann man nie wissen...