Diskussion - Codex Tau 7. Edition - im Oktober 2015

Ahahahahahahaha!

Die Holophone Countermeasures sind ja wohl das Geilste!
Um mit "Geilste" meine ich "Lächerlichste was GW regeltechnisch je designt hat".

Man stelle sich vor, dass man gegen ein Modell mit 4+ bis 2+ Deckungswurf gerne deckungswurfignorierende Waffen einsetzen möchte.
Wo findet man die am besten? Richtig, Flammenschablonen.
Also bringe ich meinen Brennaboyz-Trupp mit zusammengetackerten Flammenwerfern in Reichweite und will grade feuern.
ABER HALT! Die komplexen Zielmechanismen - as known as "Abzug drücken" - der Brennas wurden holophoniert ge-gegenmaßnahmt und zwar von der Hurrr-Durr-überlegene-Tautechnologie™.

Beautiful!
 
lastlostboy
naja ganz so ist es ja auch nicht, kann auch so sein das die Orks einfach auf das Hologrammfeuern anstatt auf die position wo die anzüge sind. Und wenn Sie merken das die Kugeln/Flamen/ect durch geht haben sie nur noch kurze Zeit ihre Waffen auf das Nächste Flirren zu richten.

-----

Gerade über ein gerücht von jemanden gestolpert der Sagte das die Armord Intervention Unit verdammt gute Regeln bekommt.

Irgendwas von
Commander in Hammerhai mit BF+1 und Tank Hunter
Eine Einheit Hammerhaie
Eine Einheit Skyrays

Jede Unit darf beim ansagen des Ziel einen Marker auf dem Ziel plazieren und den auch gleich verwenden.
Zudem, jeder der auf das gleiche Ziel wie der Commander schiest hätte auch Tank Hunter
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, im Grunde ist das ganze einfach nur ein neuer Level von wiederholbarem 2+ Decker.
Die Tatsache, dass man es nur 1-3 mal einsetzen kann macht es jetzt nicht soviel besser.

Ob ich einen 2+ 2+ habe, oder einen BF1 2+.
Ich glaube soviel tut sich da nicht in der Wahrscheinlichkeit.

Mal abgesehen davon, dass die Wahrscheinlichkeit bei Schnellschüssen auf 0 sinken kann, weil ganze Waffengattungen verboten werden. Das passiert bei wiederholbarem 2+ nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Realismus-Debatte gab es doch schon beim Waffenstöremitter. Klar könnte man jetzt an solche Sachen eine elendig lange Liste mit Einheiten und Waffen hängen bei denen das nicht geht. Hat man aber nicht getan und das ist besser, als jedes Mal zu schauen, ob man das in diesem Fall nun darf oder nicht.

Und am Ende hat damit eine einzige Tau-Einheit 1-3 mal pro Spiel die Option auf sicher gewirkte Unsichtbarkeit.
Jeder poplige Dämon oder Eldar verschafft das 2-3 Einheiten pro Runde und wenn man Pech hat ein ganzes Spiel lang. Sogar einzelne Marines können das, wenn ich mich nicht irre.
Genau genommen ist das also nur ein Ersatzmechanismus für Psi, genauso wie Marker ein Ersatz für andere Kräfte sind. Ja, es ist verlässlicher, kostet aber auch mehr Punkte und ist jeweils weniger flexibel.
 
Jetzt kommt wieder die bescheurte Debatte mit den Waffen die Deckung ignorieren.

1. Die meisten Völker haben keine bzw. nur ganz wenige solcher Waffen.
2. Wenn man seine Armee nur drauf auslegt gegen dieses eine Modell zu wirken hat man eh was falsch gemacht?

Ich würde gerne mal sehen wie hier der eine oder andere spielt. Teilweise habe ich das Gefühl ihr bastelt euch reine Antilisten zusammen nachdem ihr wisst, was euer Gegner spielt 😀
 
Also ich finde die Regeln nicht so kompliziert . und es ist wirklcih interesannter als dem einfach von Haus aus mehr widerstand/ Rüstung oder nen Tetter/Deckungswurf zu geben.

Mal abgesehen davon dass man bei einem erfundenen Spiel wohl kaum von "künstlich erhöht " sprechen kann.

So wie die Regeln sind ist es 1. interesannter, und 2. auch schlicht anders als einfach nur ne bessere Stattline.
 
Ha, ist ja noch geiler.

Das einsetzen gegen TK - Waffen.

Die entweder nur auf 6en treffen oder wie bei den P-Droiden, die ihre Flammer nicht nutzen können. Jo geil.

- - - Aktualisiert - - -

So ein Imperialer Ritter würde extrem an Feuerkraft verlieren.

Nein Du siehst es leider falsch
lastlostboy hat genau dargelegt, dass es es einfacher zu handhaben und ebenso effektiv ist, einen wiederholbaren 2+Deckungswurf zu haben.:cat:
 
So, mit etwas Abstand und Zeit zum nachdenken hier mal meine Meinungen zum Ghostkeel.

Zum einen halte ich ihn für ein wunderschönes Modell. Für mich das Highlight dieses Tau-Releases. So muss für mich ein Next-Gen Kampfanzug der Tau aussehen. Ich habe ja die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass das Ding auch als HQ Modell eingesetzt werden könnte, aber realistischerweise glaube ich nicht dran.

Zu den Regeln gibt es ja sehr angeregte Diskussionen - ich persönlich halte den Ghostkeel für sehr gut gebalanced und weder für zu stark noch für eine Codexleiche. Mal was zu den Details:

W5, 4LP und ein 3+ Rüstungswurf sind jetzt nicht so schlecht für einen Anzug, der etwas größer ist als ein Broadside. Ich finde das schon recht passend. Ja, man muss halt auf S10er Waffen aufpassen, aber von denen gibt es glücklicherweise ja nicht so viele.

Dazu hat er Stealth und mit den Drohnen kriegt es noch Shroud oben drauf. Damit hat er schon im offenen Gelände einen sehr guten 4+ Deckungswurf und mit seiner Spezialausrüstung wird der ab 12 Zoll sogar auf 2+ verbessert. Das Ding ist also auf längere Reichweite nur schwer zu verwunden. Und dazu gibt es halt noch einmal pro Anzug und Spiel diesen Störsender, mit dem eine gegnerische Einheit beim Beschuss des Ghostkeels nur Schnellschüsse abgeben kann. Defensiv ist der Anzug also gut aufgestellt, einzig auf die Drohnen muss man aufpassen, denn die haben nur Stealth und sind daher vom Gegner im Vergleich sehr leicht wegzuschießen - und sobald sie weg sind, wird auch der Ghostkeel wesentlich besser getroffen.

Die Kehrseite der Medaille ist dafür die Bewaffnung, die nur etwas besser ist als die eines Krisis Anzugs. Hand aufs Herz, der etwas verbesserte Fusionsblaster ist es eigentlich nicht wert. 18 Zoll und nur eine kleine Explosionsschablone dazu. Gegen die Infanterie, wo die weht tut, bekommt man doch erfahrungsgemäß nur ein Modell komplett oder zwei halb unter die Schablone, das ist nicht viel. Und gegen Panzer ist das auch fast irrelevant, zumal man ja zum Meltern auf 9 Zoll heran muss - trotz Rückzugsbewegung ist das etwas wenig, wie ich finde.

Irgendwie bin ich da eher ein Fan von dem Ionenwerfer. 6 Schuss S7 mit 24er Reichweite sind jetzt nicht verkehrt, auch wenn DS4 schon etwas nervt. Aber gut, ich sehe ein, dass mit DS3 kaum einer das Fusionsteil noch eines Blickes gewürdigt hätte und der Ghostkeel der Anti-Marine Anzug Nummer 1 geworden wäre. So sind beide Waffenoptionen schon gut gegeneinander gebalanced - und mit Überhitzen kriegt man ja immerhin noch eine 5 Zoll S8 Schablone aufs Feld. Bei den Sekundärwaffen bin ich hingegen etwas unschlüssig, aber realistischerweise würde man ja beim Fusionsgeschütz auch die synchro Fusionsblaster wählen und der Ionenwerfer ergänzt sich eigentlich gut mit der Bündelkanone. Persönlich sind mir die Flammer einfach zu kurz in der Reichweite für die Tau.
Dazu sei noch abschließend erwähnt, dass BF 3 jetzt auch wieder kein Highlight ist, aber das kennt man als Tau Spieler ja schon.

Damit kommen wir noch zum Nahkampf. 3 Attacken mit S6 sind als monströse Kreatur eigentlich recht ok, allerdings reden wir hier von Tau, daher sind KG ind Ini von ja 2 eher vernachlässigbar - einzig isolierte Panzer, die man nicht weggemeltert bekommen hat, könnte man damit noch angreifen, gegen reguläre Fußtruppen ziemt man selbst mit so einen High Tech Gerät schnell den kürzeren.

So, was gibt es noch? Von Haus aus hat er noch Multiple Zielerfassung, Blacksun Filter und kommt in einer 1-3er Einheit, wobei ich bei den Punktekosten denke, dass der am ehesten noch alleine oder im Doppelpack gespielt werden wird. In Den Punkten sind natürlich die zwei Drohen schon mit drin, so dass der alleine wohl ca. 100 Punkte kosten würde.

Bei alledem sollte man immer noch im Hinterkopf behalte, dass wir nicht wissen, wie sich die Zusatzausrüstung noch auswirken wird, und ob da was passendes neues kommt. Außerdem will ich wissen, was jetzt die Sonderregel Feuerteam bewirkt, darauf bin ich echt mal gespannt.

Ach ja, kleine Frage zum Schluss: werden wir die Stealth Drohne evtl. auch noch bei anderen Tau Einheiten sehen? Oder bleibt die wie andere Spezialdrohnen auf den Ghostkeel beschränkt? Sicher eine nicht unerhebliche Frage.
 
@GK: Wie gesagt; ich finde die offensive zu schlecht (wenn ich damit nicht leichte Fahrzeuge und Infanterie jagen will) hätte er noch nen Zweiten Melter am linken Arm, wie auf dem Bild wäre er ok, so aber nicht (der hat gegen nen Schweres Fahrzeug den Output wie nen Sunforge und das auch nur wenn er nicht auf die bessere Ionenwaffe wechselt). Seine einzige stärke ist seine defensive, die aber nur hält wenn der Gegner nicht sehr schnell ist - Imperaiale Ritter o.ä. mit ihm zu jagen wird hingegen schwierig...

Der Vergleich mit Nackten Carnifexen hinkt in sofern, als dass nackte Carnifexe auch nur 80-90 Punkte wert sind (GWs Regelschreiber haben halt nicht im Blick, dass sie ein Kompetetives Spiel verkaufen, welches deutlich zu teuer ist, damit es nur fürs "Spaßhaben für zwischendurch" gebalanced sein braucht - weshalb sie Regeln für ein anderes Spiel schreiben als es eins in dieser Preisklasse ist).

@Riptide LOW: Durchaus vorstellbar und ja er wäre im Moment ein wenig Schwach dafür, was aber GW bekanntlich nicht stört und zum anderen leicht behebbar ist (streiche den Wurf ob die Novaengine funktioniert und gib Schilddronen vernünftige Regeln - ohne erfolgreichen Novawurf ist er zu schwach für LOW mit laufender Engine hingegen nicht). Nachteil bei Nichtgigantischen Kreaturen ist neben der Bewegungsreichweite und dem eingebauten ewigen Krieger und FnP vor allem die Immunität gegen PSI-Effekte, das könnte auch eins der Probleme dieser Einheit werden (nen hochgerüstetes Dreierriptideteam kostet halt wie nen Titan - müsste mal schauen was die PSI-Tabellen im Moment so hergeben, nicht dass man so ner 700-800Punkteinehit einfach mal sagt: Ok ihr dürft nicht schießen, bekommt permanent nen fetten BF-Abzug o.ä.)
 
Also ich denke nicht, dass der Riptide ein Kriegskoloss werden wird. Dafür erscheint er mir denn doch zu schwach. Klar soll man nie, nie sagen, aber ich persönlich gehe nicht davon aus.

Aber eventuell wird es im Codex andere Änderungen an den Einheitenkategorien geben. Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass Späher in die Standardsektion rutschen und Geister dafür zu Sturmeinheiten werden, um in der Elitesektion "gefühlt" Platz zu schaffen für den Ghostkeel. Krisis im Standard kann ich mir dafür nicht vorstellen und Chars, die die Kategorien verschieben mach GW schon lange nicht mehr. Evtl. wird manches ja wieder über eine Formation aufgefangen. Müssen wir eben noch abwarten...
 
Der Vergleich mit Nackten Carnifexen hinkt in sofern, als dass nackte Carnifexe auch nur 80-90 Punkte wert sind (GWs Regelschreiber haben halt nicht im Blick, dass sie ein Kompetetives Spiel verkaufen, welches deutlich zu teuer ist, damit es nur fürs "Spaßhaben für zwischendurch" gebalanced sein braucht - weshalb sie Regeln für ein anderes Spiel schreiben als es eins in dieser Preisklasse ist).

Mag sein, aber dennoch ist das der Status Quo, mit denen wir alle zurecht kommen müssen. Egal ob B&B oder Turnier.

Den nackten Fex hätte ich im Übrigen ebenfalls mit 80 Punkten angesetzt.
 
Ich muss gestehen ich finde das Modell super, die Regeln naja dazu lässt sich noch nicht viel schreiben. Die Formationen können am Ende noch sehr viel reißen. Stellt euch ne Schattensonne Formation vor (Wunschdenken) in der Geister als Standard gewählt werden dürfen und alle Einheiten nen Dechungsbonus von plus 1 bekommen, schon wäre der neue Imba.
 
Also ich denke nicht, dass der Riptide ein Kriegskoloss werden wird. Dafür erscheint er mir denn doch zu schwach. Klar soll man nie, nie sagen, aber ich persönlich gehe nicht davon aus.[...]

Ich weiß nicht, ob´s dafür überhaupt irgendwelche Kriterien gibt, die sich irgendwie auf die Spielstärke beziehen.
Azrael ist auch ein LOW...
 
Es bringt doch ÜBERHAUPT nichts den neuen Ghost mit IRGENDWELCHEN EInheiten aus anderen Dexen zu vergleichen. Mag sein, dass ein nackter Carnifex billiger kommt. Mag sein, dass ein Ritter der Eldar besser bewaffnet ist. Unterm Strich zählt doch nur, dass der Ghost ziemlich stark ist und wir auch noch GAR NICHT wissen, womit man ihn aufrüsten kann.

Ich persönlich halte ihn für ein extrem starkes Modell, das in ein paar Wochen in JEDER Armeeliste steckt 😉