Diskussion - Codex Tau 7. Edition - im Oktober 2015

Erst mal an alle die hier rumgeheult haben,....(diese Stelle musste leider Zensiert werden:dry🙂.
Besonders Hunter😛
Ich spiele Zäpfchen aller Art und hasse es das meine Ganzen Guards, Lords und Nights seit der 7th im Schrank stehen. Nicht jeder Craftworld spieler stellt son TK Müll auf. Und nun denkt mal an all die Nahkampfarmeen, Tyras, Orks, Harlis, sollen die das spiel gegen Tau überhaupt beginnen?
Es war doch abzusehen, nach den Einheitenleaks, das die Formationen alles rausreißen werden.
Ich seh mit ner schön Fluffigen Eldar oder DEldar Liste da nix zu holen. Meine Clowns würd ich garnicht erst ausn Schrank holen.
Die Einheiten sind der absolute Hammer, solwohl vom design als auch von den Regeln. Sogar den SS mit seinen TK Raketen finde ich richtig geil aber nein, das ist euch zu wenig(Kopfschüttel)
Freut euch auf diesen Krassen Dex, ich tu es auch. Denn der Anspruch solche Taschentuchkinder wie euch zu zerfetzen wird mir ein schönen vergnügen bereiten:angry:
Achja und Bikegespamme ist genauso fürn Allerwertesten

Ich gebe gerne zu, dass mein Rumgeheule verfrüht war. Aber wer hätte schon mit so einer krassen Detachmentregel gerechnet? Die eine Regel macht den Codex extrem stark, ohne sie wäre mein Gemecker gerechtfertigt gewesen.

Besonders schön finde ich aber auch, dass die Beschuss kombinieren Regel zwar theoretisch extrem stark ist, praktisch aber schwer zu meistern sein wird. Man wird sehr genau überlegen müssen wer alles schießen soll, denn sonst erzeugt man den absoluten Overkill und verschwendet nen Haufen Feuerkraft.

Zu deinem Kommentar den Tyras, Orks usw. gegenüber: Tau Spieler können im privaten Bereich immer auch schwach aufstellen. Also kein Problem. Aber auf Tunieren haben Tyras, Orks usw. momentan in der Tat nichts verloeren, aber das hätten sie auch nicht wenn die Tau schwach wären.

Jetzt da der SS die TK Raketen hat (die trotzdem min. 6 Marker erfordern: je 1x pro Rakete plus 2 für für BF5) ist er in der Tat nützlich, da die Tau keine andere Alternative haben um Wraithknights oder generell Super Heavies zu knacken. Ohne TK Raketen wäre er aber schlecht gewesen.
 
Ich lese gerade, dass Krisisteams bis zu 9 Anzüge haben dürfen. Ist das bestätigt? Und was mich auch noch interessieren würde: So wie das aus den hier veröffentlichten Regelleaks hervorgeht, hat das FBSC nicht mehr von Haus aus Tank Hunter und Erzfeind SM, sondern TH/MH, wenn alle Einheiten daraus auf ein und das selbe Ziel schiessen...


Ja so ist es
 
Ich sehe's schon kommen, die einen werden sagen manche Sonderregeln werden geteilt, andere das es nicht der Fall ist (da ja nur die Schüsse abgehandelt werden in der 'Reihenfolge' wie eine Einheit...)

@Lamech:
Wenn du ein paar Fragen erlaubst:
1. Ist die Run&Shoot wirklich nur in einer 12" Blase um Commander und Fireblade?

2. Bekommen Kroot des HunterCadre Unterstützungsfeuer? (da ja Unterstützunsfeuer 12"-Regel)

3. AIC sind es 3 Hammerhaie oder 3 Einheiten Hammerhai (gleiches für den Dornenhai)?

4. Beim der Scout-Formation kommt da die SeekerMissile quasi aus dem Off? oder muss das dann eine auf dem Spielfeld exisiterende Rakete sein?

5. Sind jetzt wirklich beides ehemailge-Experimentelle Waffensysteme?
 
Ich sehe's schon kommen, die einen werden sagen manche Sonderregeln werden geteilt, andere das es nicht der Fall ist (da ja nur die Schüsse abgehandelt werden in der 'Reihenfolge' wie eine Einheit...)

Das mit den Sonderregeln ist ganz simpel:
Die Regeln, die sich auf ein Modell bzw. auf eine Waffe beziehen werden nicht geteilt.
Die Regeln, die sich auf eine Einheit beziehen werden natürlich geteilt. Buffcommander, for the greater good 🙂
 
Was mich schon die ganze Zeit über interessieren würde: Nehmen wir an, ein Buffcommander-Krisisteam mit Rakmags und 6 Markerdrohnen, sowie MZE bei den Krisis markert Ziel 1 und beschiesst Ziel 2 mit den Rakmags. Welches der beiden Ziele zählt dann als dasjenige, welches von der "Kombinationsfeuer"-Regel profitiert? Ich würde sagen Ziel 1, da es ja das Hauptziel ist und Ziel 2 durch die MZE -glaube ich jedenfalls- zum Sekundärziel wird. Ist da ne Info im Codex drin?
 
Was mich schon die ganze Zeit über interessieren würde: Nehmen wir an, ein Buffcommander-Krisisteam mit Rakmags und 6 Markerdrohnen, sowie MZE bei den Krisis markert Ziel 1 und beschiesst Ziel 2 mit den Rakmags. Welches der beiden Ziele zählt dann als dasjenige, welches von der "Kombinationsfeuer"-Regel profitiert? Ich würde sagen Ziel 1, da es ja das Hauptziel ist und Ziel 2 durch die MZE -glaube ich jedenfalls- zum Sekundärziel wird. Ist da ne Info im Codex drin?

Ohne alle Regeln zu kennen würde ich volgendes Sagen:
Du bestimmst ein Ziel. Dafür kannst du jetzt alles Kombienieren. Alle Einheiten kriegen die gleichen (übertragbaren) Sonderregeln usw.
Wenn jetzt ein Modelle aus diesen Einheiten mit multipler Zielerfassung auf eine andere Einheit schießt, profitiert dieses Modell zwar auch von den kombinierten Sonderregeln, aber meiner Meinung nach darf sich diesem Modell kann niemand mehr anschließen beim Feuer auf das zweite Ziel. Weil in der Tat die eigentliche Schussattacke auf ein anderes Ziel angesagt worden ist.

Aber das ist meine persönliche spontane Meinung, ohne es im Regelbuch nachgelesen zu haben.