40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wer braucht Apocalypse?
Werden dann 5000p in drei Stunden spielbar...:huh:

Leute, die ihre Sammlung zu einer Massenschlacht vorbeibringen sollten so etwas brauchen. Oder Fans von Kriegsmaschinen, die sie mal alle auf einmal einsetzen wollen. Ist halt nicht die übliche Schlacht die man häufig spielt und die vergangenen Apokalypse-Regeln (wenn man sie so nennen will) waren in meinen Augen ziemlich schlecht bzw. unpassend - die miesesten Eigenschaften von 40k im großen Maßstab.


Das bisher erzählte klingt interessanter, auch die Movement Trays sind okay. Aber mal abwarten. Wenn die Einheiten etwas machen, bevor man sie mit der Schaufel vom Tisch holt, wäre das schon eine Verbesserung.
 
Ein paar der Boxen sehen interessant aus. Ansonsten geht Apocalypse für mich in falsche Richtung.

Du meinst, 40k brauche mehr Detail-Simulation und weniger Schneeschaufel?

Ich kann mir schon vorstellen, dass beides seinen Platz haben kann. Mal sehen, wie es umgesetzt wird.
Für mich kommt es darauf an, ob das Spiel dann mehr
  • Verwaltung, mechanische Handlungen und Hoffen auf spaßige Wurfergebnisse, oder
  • Treffen von Entscheidungen (die vorzugsweise durch Simulation des Ingame-Geschehens motiviert sein sollen)
enthält.

Ob ich dafür jetzt 4 Trupps, oder 8 Trupps, 2 Panzer und 1 Titanen übers Feld bewege, macht sicher auch etwas vom Spielgefühl aus, macht das Spiel aber nicht gut oder schlecht.
 
Die truppbases find ich... Interessant :lol:
Bei fantasy schafft man die regiments bases ab und bei apocalypse kommen se wieder. ... Naja, dann kann man vermutlich abwarten bis sowas für AoS au no kommt... Ich glaub für das hol ich mir da au welche.. 😀


Regibases war auch nie das Problem, sondern die absolut schlechten Regeln, warum muss ich jede Miniatur einzeln betrachten ? genau in Fantasy hätte man Richtige Abteilungsregeln bringen müssen wo Regimenter einfach eine art "Großes" modell Darstellt, mit Bonis und mali je nach Formation usw.

- - - Aktualisiert - - -

Und wer braucht Apocalypse?
Werden dann 5000p in drei Stunden spielbar...:huh:

- alle die die schon X Jahrzente dabei sind X millionen Punkte an Modellen haben und Lore Schlachten machen wollen

- all die die Lore Armeen spielen wollen, z.b. ist eine Armee aus Death Guard und Nugle Dämonen bei 1500 Punkte einfach nicht Fluffig aufzustellen.
 
Interessanterweise geht GW hier nicht den alten Weg. Eigenes Regelwerk (nicht 40k Erweiterung), Standalone, Datenblätter kostenlos, Detachment-Aktivierung statt Einheiten-Aktivierung, Einheiten die zerstört wurden dürfen noch reagieren (Details derzeit unklar) und generell andere Skalierung als 40k.

Bin sehr gespannt

- - - Aktualisiert - - -

Und: 40k Codizes werden NICHT verwendet
 
Regibases war auch nie das Problem, sondern die absolut schlechten Regeln, warum muss ich jede Miniatur einzeln betrachten ? genau in Fantasy hätte man Richtige Abteilungsregeln bringen müssen wo Regimenter einfach eine art "Großes" modell Darstellt, mit Bonis und mali je nach Formation usw.

Ist nicht verkehrt, was du schreibst. Offenbar sah das Cavatore genau so und man hat ihn bei GW nicht gelassen, sodass wir die Umsetzung dieses Ansatzes erst bei Kings of War sehen, wo er freie Hand hatte.
Ich habe die modellweisen Regeln nie als das große Problem bei WHF gesehen, aber der konsequente Wechsel hin zu Regimentern bringt sicherlich ein gutes Stück Streamlining.

Apo:
Die Leute im Interview vergleichen es ja mit Kill-Team, nur „in die Gegenrichtung“. Und auch KT war in früheren Editionen ein halbgarer Aufsatz auf bestehende Regeln und Codizes, daher konnte man fast vermuten, dass es diesmal auch Apo nicht sein wird.
 
Wäre mit das Beste Konzept für GW Systeme. Alles übersichtlich in einem Buch. Da können sie dann wegen mir auch jährlich eine neue Version bringen. Für Fluff etc. gerne auch Einzelbücher, oder Kampagnen, sofern darin keine "Pay to Win" Elemente versteckt sind. Mir gefällt dieser Apo Ansatz tatsächlich sehr gut. Wäre auch für Epic ein super Konzept. Für Big Battle finde ich auch 40k nach wie vor zu ausladend im 28mm Maßstab. Interessant jedenfalls das man nun langsam eine Richtung einschlägt, welche GWs ehemaliger Regelschreiber schon verfolgt hat. Funktioniert ja auch bei den Warlord Games Büchern nach wie vor sehr gut, egal ob Hail Caesar, Black Powder oder Pike & Shot.
 
Jepp, wenn das wirklich so in der Art ist, dann ist 28mm zu groß... Kann mir dann nämlich vorstellen das das wie bei epic dann ein so ein regibase auslöscht wenn die Einheit schaden nimmt... So wie epic halt... Und dann ist das mal viel Aufstellen für nix... Aber ist scho wieder zu viel spekuliert. Sorry

Hab mir gestern no die Boxen etwas angeschaut... Finde die seltsam zusammen gestellt.... Viel standard Infanterie bei sm und csm, ohne Transport...
 
Jepp, wenn das wirklich so in der Art ist, dann ist 28mm zu groß... Kann mir dann nämlich vorstellen das das wie bei epic dann ein so ein regibase auslöscht wenn die Einheit schaden nimmt... So wie epic halt... Und dann ist das mal viel Aufstellen für nix... Aber ist scho wieder zu viel spekuliert. Sorry

Ja, wenn man es sich recht überlegt:
Das, was es für diese Spielgröße braucht, damit gestreamlined und taktisch ist, wäre genau nichts Anderes, als Epic. Da hast du auch Aktivierungen quasi in Detachments, wirst also auch nicht gleich von einer ganzen Armee zerschossen, die Regeln gelten gemeinhin als gelungen…
Warum also nicht Epic im 40k-Maßstab spielen, wenn man schon Megaschlacht will?
Denn, seien wir mal ehrlich, bei aller Hoffnung, bekommen wir mit Apo doch wieder so ein Stratagem-verseuchtes Würfelfest.

Edit:
Mal nächsten WarCom-Post lesen.
 
Hm, ich denke die neuen Apo Regeln sind der Hammer für alle, deren Sammlung eine bestimmte Punktemarke knackt. Wenn ich 5k von einer Armee daheim hätte, würde ich mich echt auf Apocalypse freuen. Als "normaler" Spieler mit max 3k pro Armee verpufft da jeglicher Anreiz. Dann doch lieber 1x im JAhr eine klassische Apo nach 40k Regeln und einem Wochenende Spielzeit
 
Hmm... Naja, erstmal abwarten bevor du es verteufelst. 😉
Kann mir vorstellen das das mit 3k au was für sich haben kann. Geht dann halt schneller und kannst dir, nach Logik gw, ja noch was größeres kaufen.. 😉

- - - Aktualisiert - - -

Das was ich mich eher frage, ist wie es mit der Größe der Einheiten aussieht die regibases sind ja 5er bases. Was ist mit Trupps mit z. B. 3 mann wie aggressors?
Muss man dann auf 5 aufstocken oder zwei Plätze leer lassen?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.