40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zweite Reihe, drittes Symbol von links:
Ist das nicht das Legionssymbol der Alpha Legion?
Bekommen die etwa einen eigenen Codex nebst (zumindest 1-2) eigenen Einheiten? :huh:

Edit:
Ach, vergesst es... Hab gerade festgestellt, dass ich mich da verrannt habe. Das sind die Thousand Sons, und das die bei Psychic Awakening neues Zeug bekommen, sollte wohl klar sein...
Asche auf mein Haupt... 😴
 
Hatte ja eigentlich gehofft das dieser unsägliche Pay to Win Schrott mit Vigilus sein Ende fand. Nun werden wieder irgendwelche ganz tollen Stratagems, Traits und anderer Kram quer über die Fraktionen in ein Buch verstreut.
...
Den Raven Guard finde ich sogar recht schick und passend. Genau wie die Neuheiten für Mittelerde und Sisters. Allerdings frage ich mich langsam, wo GW das alles hinquetschen will? Das Jahr hat nur noch 4 Monate. Wir warten noch auf mehrere Space Marine Modelle, 2 Supplements, Sisters - was sicher auch ein mehrwöchtiger Release wird, jetzt auch noch die Untoten, eine Black Templar Box, Aeronautica, Necromunda, Psychic Awakening, neue Eldar Modelle. Wo soll das alles hin?

Auch wenn mir das mit den Regeln ebensowenig gefällt wie dir, pay2Win ist es dank 4chan ja nicht. Seit ich gesehen habe das es dort auch alle exklusiven Taktiken für KillTeam gibt, sammel ich viel entspannter (und mehr, ist also win-win).
Wenn ich bis dahin nicht zum Viel-Spieler werde spaar ich mir das natürlich.


Bei den Veröffentlichungen sehe ich kein Problem, ich hoffe sogar noch auf die/eine GSC SC Box.
Mich wundert ehr das GW zwei neue Armeen in aufeinanderfolgenden Monaten bringt. Wobei wir ja wissen was Vorbestellen im Oktober heißt. 😀

edit:: Der GSC verlangt auch noch nach seinem zivilen LoW! Aber das wird bestimmt ein Wunsch bleiben. Wäre aber mein einziger Wunsch für neue Modelle in der Kampagne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht für mich, ich hätte auf ein Design-Upgrade wetten können.

Jetzt ärgere ich mich erst Recht, bei Artel damals nur nen 6er statt gleich nen 10er-Trupp bestellt zu haben.

Das hat Jes schon zum Ynnari/FoBT-Release gesagt, dass die Eldarfraktionen komplett fertig sind und sie was Neues für Eldar machen wollen, keine Redesigns bekannter Modelle (Primarismarines anyone?) - Plastikaspekte sind eigentlich keine "unnütze Sache", ich wollte mir eh einige 'aspect shells' basteln als Croneworlder-KillTeam… und vielleicht erhöhen sie sogar die "Frauenquote" in den Bausätzen.

Geht's nur mir so oder wären Shining Spears statt Banshees besser gewesen?

In einem Text war doch auch von Hellfurys die Rede... Psychomarines? Wie hieß die Magier Kammer?

Ganz sicher nicht, Hellfurys sind in Unterstützungskompanien und rotieren mit den anderen Waffengattungen und Kompanien; Psychomarines sind Wölfe und Bloods, Psychic Marines sind Grey Knights (die könnten tatsächlich irgendwann mal Primaris in ihre Reihen aufnehmen, wenns eine Mk.X-Aegis von Cawl gibt)!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sie, Spinnen und Falken hätten es nötiger, ja. Weil sie in der 4. schon übergangen worden waren.

Ich kann mich an Aussagen erinnern, dass man keine Plastik-Auflage vorhandener Modelle wie bei den Herlequinen möchte. Und schon bei denen haben zumindest die Posen vom Plastik-Upgrade profitiert, wo schon am Grunddesign nichts geändert werden musste.
Und hier… etwas kürzerer Lendenschurz. Yay.
 
Ich kann mich an Aussagen erinnern, dass man keine Plastik-Auflage vorhandener Modelle wie bei den Herlequinen möchte.
Wen meinst Du? GW oder die Käuferschaft?
Wenn du GW meinst, ich glaube nicht an solche Hopp-oder-top-Aussagen von GW aus der Vergangenheit. Diese ändern sich ständig.
Und was die "Leute" wollen weiß nur der Imperator allein (oder GW durch Marktforschung). Tendenzen in Internetforen sind da nicht ausschlaggebend.

Interessant ist auf jeden Fall der Zeitpunkt der Plastikaspekte (wie viele jetzt mal kommen an dieser Stelle egal): Während eigentlich keiner mehr dannach schreit, eine ständige Releasewut für 40k tobt und mit SoB ein anderes Riesenloch gefüllt wird.
Heißt das da kommt noch mehr? Mindestens jedenfalls dass Eldar und vermutlich Ynnari weiterentwickelt werden. Und da kommen dann wieder EC und Fulgrim ins (große) Spiel. Ganz zu schweigen von einem loyalen Primarch.

Mit der Aussage ..."Eldar sind fertig und es gibt keine Plastikredesigns mehr..." meinte Jes vielleicht auch einfach, dass die Plastikredesigns zu dem Zeitpunkt alle fertig in der Schublade lagen und in Zukunft nurnoch neues gemacht wird. Aber siehe hierzu auch meinen ersten und zweiten Satz dieses Posts...
Weiterhin machen sie ja für alles ständig Redesigns. Soviel also zu so einer Aussage des Designteams. Das ist nur Getrolle.

Und eins noch bzgl. 40k-Endtimes:
Jedes Mal wenn eine große Sache für 40k vor der Tür steht (oder so aussieht als steht sie vor der Tür, also immer), kommen die Kollegen hinter dem Busch vorgehüpft und schreien ENDTIMES. Kleiner Tipp: es muss bei 40k nicht analog zu Warhammer laufen.😉
 
Weiterhin machen sie ja für alles ständig Redesigns. Soviel also zu so einer Aussage des Designteams. Das ist nur Getrolle.

Dummerweise ist dieses "Getrolle" anhand von vielen Beispielen (nicht nur Eldar) belegt, seit dem Gardistenbausatz… der bald 20 Jahre alt ist, da hatte McVey seine Finger noch mit drin, mithilfe von Juan Diaz wurde dieses Grunddesign "CW-Eldar" in der gesamten Range umgesetzt und wenn man sich die "neuen" Plastik-Seher anschaut, ähneln die doch sehr ihren WM/FC-Pendants... da hats die Bestätigung von Jes im WD vor gut 2 Jahren nicht gebraucht, das hatten Harlequins schon erledigt und DE haben das wohl auch hinter bzw. noch vor sich.

Und falls es dir noch nicht aufgefallen ist, aus deinen genannten Gründen wäre es durchaus verständlich, selbst Neuauflagen der SM und CSM Chars sind den Vorgängern ähnlicher als man annimmt, die Grundposen sind fast identisch bei Calgar, Abby, Shrike… wenn je ein Avatar des Khaine in Plastik kommt, wird er dem FW-Modell entsprechen.

… und das ist so gesehen auch kein Rätsel, denn diese Designs wurden schon kritisch durchgewunken und um sie als Plastikbausatz aufzubereiten, braucht man nur Rechnerleistung!

War die, vor Äonen angekündigte Ambition Goodwins möglichst alle Modelle aus Plastik fertigen zu lassen, auch nur "Getrolle"?
Die aktuellen Jetbikes haben vom Proto zum veröffentlichten Modell fast 10 Jahre gebraucht, die waren nach eigener Aussage zur 6. Edt. fertig; Harlequins über 5 Jahre von Ankündigung (dass sie fertig seien und dass "mehr" kommen wird) bis zum Plastikrelease, Ranger sind schon lange in der Schublade und ich würde die Sehkraft meines Chefs dafür hergeben, einen Blick auf den Bausatz werfen zu dürfen...

Was ist denn bitte an der Aussage "Resinmodelle werden durch Plastikbausätze ersetzt." unklar, das Beste was zu erwarten ist, dass die Bausätze detaillierter (nach heutigem Tech-Standard) und kompatibel mit anderen Sets ihrer Art sind, dass sie sich optisch grundlegend verändern wurde von Anfang an ausgeschlossen; was vielleicht mit Plastikaspekten kommt, sind ihre Gründer in Plaste, die werden dann bestimmt "anders" sein!

Naysmith
Ich denke wir können die Plastik Aspekte zusammen mit dem neuen Craftworlds Codex erwarten. Evtl. kommt der ja nach den SOB zu Weihnachten oder Anfang des neuen Jahres.

cya​

Hier hoffe ich doch, dass die Supplements-Idee ausgeweitet wird, den Codex könnens auch per CA oder pdf-Update in die Spur bringen - allein der Glaube fehlt
😴
 
Good god, bitte nicht. Ein Codex bietet hinreichend Möglichkeiten Spezialisierungen abzudecken, da braucht es keine sieben Bücher pro Fraktion inkl. mysteriöser Regelausrutscher.

Ich nehm auch das Tool mit dem ich meine eigenen (narrativen) Einheiten kreieren kann, rechne mir allerdings für Supplements höhere Chancen aus...😀


Grundsätzlich halte ich von diesen überhandnehmenden Subfraktions-Regelungen recht wenig, mir persönlich wäre es lieber man könnte dies lediglich im Narrativen Spiel, für jede andere Gelegenheit lieber nicht oder max. nach Absprache, für Wettbewerbe wie Turniere ausgeschlossen - es macht sehr viel kaputt!
 
Sehe ich ähnlich.
Die Stratagemverteilung ist halt nervig. Drei Stratagems pro Subfraktion könnten viel besser Charakter verleihen als das eine, was nicht mal jeder Liste der Fraktion was bringt.
Oder noch generischer: Es gibt weiterhin 20 oder 25 Stratagems für alle und eine Subfraktion bekommt 3 davon günstiger.
Dieses eine exklusive ist mMn auch nicht der richtige Weg. Das jetzt auf 10 oder wasweissich pro Supplement auszuweiten macht es aber irgendwie nicht besser.

Aber GW meint nunmal: mehr Regeln = mehr gut. Das wissen wir leider schon.
 
Und das soll eine legale Quelle für Regeln sein?

Es ist zumindest eine Quelle und eine Möglichkeit, sich als Gelegenheitsspieler nicht ständig abgehängt zu sehen.
Weiß nicht, wie es dir damit geht, aber in meinen Augen ist es was Gutes. 🙂

Supplements:

Crunch verkauft sich halt besser, als reine Fluffbücher. Selbst dann heißt es wieder „Waas, ein ganzes Buch gekauft und da waren nur 4 Seiten Regeln?! Betrug!!“
Andere Lösungen wären mir auch lieber, aber…
 
Crunch verkauft sich halt besser, als reine Fluffbücher. Selbst dann heißt es wieder „Waas, ein ganzes Buch gekauft und da waren nur 4 Seiten Regeln?! Betrug!!“

Aye, und die 4 Seiten kommen nur deswegen zustande, weil die Regeln für jede Eventualität haarklein ausformuliert sein müssen; eigentlich hättens auf eineinhalb Seiten gepasst... 😉
 
Das auf dem Poster ist Corax und ich vermute dass es ein Witz sein soll.

Ich hätte aber nichts gegen einen Primarchen Corax. Ganz und gar nicht. 1000x lieber als Johnson 😛
tatsächlich glaube ich das er der nächste loyale Primarch sein wird.

Zum einen weil er in der Lore derjenige ist, der schon wach ist und schon am längsten als lebender Primarch bekannt ist ( Gully wurde ja erweckt ).
Zum anderen ist das so ein Gefühl. Auch weil die Fallen eine immer größere Rolle spielen.

- - - Aktualisiert - - -

Good god, bitte nicht. Ein Codex bietet hinreichend Möglichkeiten Spezialisierungen abzudecken, da braucht es keine sieben Bücher pro Fraktion inkl. mysteriöser Regelausrutscher.

kommt doch eher darauf an um welche Fraktion es sich handelt. Also Chaos Space Marines sollten eine ähnliche Behandlung bekommen wie die loyalen Space Marines. Alle anderen Codicies können in etwa so bleiben.

- - - Aktualisiert - - -

Sehe ich ähnlich.
Die Stratagemverteilung ist halt nervig. Drei Stratagems pro Subfraktion könnten viel besser Charakter verleihen als das eine, was nicht mal jeder Liste der Fraktion was bringt.
Oder noch generischer: Es gibt weiterhin 20 oder 25 Stratagems für alle und eine Subfraktion bekommt 3 davon günstiger.
Dieses eine exklusive ist mMn auch nicht der richtige Weg. Das jetzt auf 10 oder wasweissich pro Supplement auszuweiten macht es aber irgendwie nicht besser.

Aber GW meint nunmal: mehr Regeln = mehr gut. Das wissen wir leider schon.
außerhalb der Marines werden nur wenige Völker den Genuß solcher Supplements bekommen. Da bin ich mir ziemlich sicher. Aber ja,... man könnte viel mehr Tiefe in alle Subfraktionen bekommen in dem man ihnen einfach eine weitere CT gibt (also 3 Regeln nicht nur eine oder zwei) und 4-5 weitere Stratagems und man hätte bereits einen deutlichen Unterschied.
 
Ich wusste jetzt nicht wo ich das sonst am besten fragen kann, da ich keinen neuen Thread extra dafür öffnen wollte.

In einem der letzten Warhammer Community Einträge wurde ja davon gesprochen das die derzeitigen INDEX Only Einträge spielbar bleiben, aber über das "Legends" Program. Dabei werden sie ja nicht mehr wirklich gebalanced. Ich hatte das bisher so verstanden das man anstatt "Index" nun einfach "Legends" als Namen draufklatscht. Scheinbar scheinen aber viele Leute davon auszugehen das alle Index Only Einheiten nochmal überarbeitet werden und dann in die Legends wandern. Hab ich da nur etwas überlesen? Wurde das so mal angekündigt? Oder liest man das aus dem Warcom Artikel so raus?
 
In dem WarCom Artikel heißt es, dass die Legends Modelle FOREVER supportet werden. Daher gehen wohl viele davon aus, dass es eine Überarbeitung geben wird.
Ich würde da aber erst mal nicht mehr reininterpretieren, als dass die Legends Datasheets entsprechend mit dem Codex auf Linie gebrachten werden und gut ist. Will heißen, die SM Legends Datasheets erhalten wahrscheinlich Angels of Death und angepasste Punkte, die dann aber erst mal nicht mehr angefasst werden.
 
tatsächlich glaube ich das er der nächste loyale Primarch sein wird.

Zum einen weil er in der Lore derjenige ist, der schon wach ist und schon am längsten als lebender Primarch bekannt ist ( Gully wurde ja erweckt ).
Zum anderen ist das so ein Gefühl. Auch weil die Fallen eine immer größere Rolle spielen.

- - - Aktualisiert - - -



kommt doch eher darauf an um welche Fraktion es sich handelt. Also Chaos Space Marines sollten eine ähnliche Behandlung bekommen wie die loyalen Space Marines. Alle anderen Codicies können in etwa so bleiben.

- - - Aktualisiert - - -


außerhalb der Marines werden nur wenige Völker den Genuß solcher Supplements bekommen. Da bin ich mir ziemlich sicher. Aber ja,... man könnte viel mehr Tiefe in alle Subfraktionen bekommen in dem man ihnen einfach eine weitere CT gibt (also 3 Regeln nicht nur eine oder zwei) und 4-5 weitere Stratagems und man hätte bereits einen deutlichen Unterschied.

Kann mir Supplements bei einigen Völkern nicht wirklich vorstellen.

Jede Tau Septe, Necrons oder Tyra Schwarmflotte ihr eigenes Buch? Glaube ich nicht dran.

Allerdings wird es sicher einige Supplements bei etwa Astra Militarum geben, genau wie Craftworlds, Orks Clans, evtl Forgeworlds bei Admech und vielleicht 1-2 große Tau Septen. Kann aber auch sein GW straft uns Lügen und versorgt alle bekannten Subfraktionen mit Supplements. Ausnahmen ohne solche Bücher sähe ich bei Harlequins oder Genestealer Cult.

Ich finde übrigens das bei den Chaoten die Dämonen etwa komplett über Supplements der jeweiligen Gottheit laufen sollten. Wäre sinnvoller als ein reiner Dämonencodex.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.