Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Die 40€-Boxen sind bei Fantasy blöd, einfach weil das mehrwertgefühl fehlt. Space marines kann ich umbauen! Da kauf ich halt 5 Modelle für 40€, baue aber mit den übrigen Teilen nochmal 10+ Modelle um... Bei Fantasy mit den ganzenunterschiedlichen Truppentypen geht das nicht, kostet aber genausoviel... Dann lieber 20 Klone für 25-30 Euro...
 
Gibt nur leider zu wenig Armeen für die man Regimenter erwerben kann 😉 Aber mal sehen wo Avatars of War in 4 Jahren steht. Artworks für Goblins & Dragonbloods hatten sie ja auch schonmal in die Runde geworfen.

Anyway, zurück zu GW
9te Edition:
...focus on making warhammer more of a small block and skirmish based game with fewer miniatures needed.
http://www.warseer.com/forums/showthread.php?388436-Warhammer-Fantasy-Changes-on-the-Horizon
Gut, ´ne große Wahl haben sie auch nicht. Wenn sie nicht auf kleinere Blöcke runtergehen sondern das jetzige Massenkonzentrat beibehalten würde die 9te ggf. wirklcih die letzte Edition werden. Mehr Modelle pro Box kriegen wir ja augenscheinlich nicht 😉

coming next:
https://www.facebook.com/pages/40K-Radio/147396461962884?ref=stream&hc_location=timeline
Waldelfen dürfte dann richtig interessant werden bei den Bausätzen. Die Jungz brauchen ja fast überall mal ein Update.

-----Red Dox
 
Das fände ich auch okay. Folgendes wäre ideal, meiner Meinung nach: Das Starterset enthält Regeln für kleine Spiele, Eineiten bis 20 Mann, wenige Monster, sozusagen Mortheim Mk2 nur eben etwas größer. Dann würde das bisherige normale Warhammer quasi als Escalation dienen, d.h. es gibt Horden als Zusatzregel, mehr Auswahl, mehr Monster oder so. Und wenn man richtig abgefahrenes Zeug machen will, Sturm der Magie als quasi Apokalypse, wo dann alles geht.
 
Das fände ich auch okay. Folgendes wäre ideal, meiner Meinung nach: Das Starterset enthält Regeln für kleine Spiele, Eineiten bis 20 Mann, wenige Monster, sozusagen Mortheim Mk2 nur eben etwas größer. Dann würde das bisherige normale Warhammer quasi als Escalation dienen, d.h. es gibt Horden als Zusatzregel, mehr Auswahl, mehr Monster oder so. Und wenn man richtig abgefahrenes Zeug machen will, Sturm der Magie als quasi Apokalypse, wo dann alles geht.

Das wäre wohl das beste!

Mir geht diese Magie als "Massenvernichtungswaffe" tierisch auf den Zeiger. Ich will wieder Spiele wo es um Truppen und ein paar wenige Helden geht... und hier und da mal ein schönes Monster als Salz in der Suppe.
 
Mir geht diese Magie als "Massenvernichtungswaffe" tierisch auf den Zeiger. Ich will wieder Spiele wo es um Truppen und ein paar wenige Helden geht... und hier und da mal ein schönes Monster als Salz in der Suppe.
Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn ich mir die Regeln von Warhammer Ancients anschaue, die ja auf der 5. oder 6. edi basieren, dann sieht man das Potential der alten Editionen von warhammer, und das ohne dass riesige Massenblöcke vonnöten wären.
 
Das, was ich NICHT will, sind Hit and Run Armeen, wie man sie in Edition 6 und 7 spielen musste... Kombiniere den Regelgewinn der Edi 8 (Nachrücken!, einheitlicher Sonderregelkanon) mit dem Rückrudern zu Edi 7 (Magie, Regimentsgröße) ... Dann füge man wieder schöne Plänklerregeln ein et voilá... Meine Meinung...

Hab einfach keinen Bock auf die Notwenidigkein von Kavalleriearmeen... Da nehme ich Würfelbewegungen etc. sehr gern in Kauf (was sowieso mehr fetzt)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: