Ich persönlich habe bisher nur einmal Wracry im GW in Schweinfurt gespielt. Das hat für mich keinen großen Reiz, dort ist es eng, man ist an Öffnungszeiten gebunden und es gibt zum Beispiel keine Toiletten. Das mögen andere anders sehen, aber ich kann gut darauf verzichten. Ich gehe auch davon aus, dass jeder irgendwie die Möglichkeit hat, zu Hause, bei Freunden oder in einem Club zu spielen.
Ich bin generell skeptisch, was diese Aussage betrifft. Nur weil ein Ladenleiter sagt, dass das jetzt so ist, muss das noch lange nicht für alle, immer und ewig gelten. Vielleicht heißt das erstmal nur, dass das auf absehbare Zeit nicht wieder eingeführt wird, solange keiner sagen kann, wann und wie sich die Lage wieder normalisieren wird. Vielleicht kehrt man auch da nach der Pandemie in ein oder zwei Jahren zum früheren Alltag zurück. Selbst wenn nicht, werden sicher auch weiterhin Testspiele für Interessierte angeboten. Wahrscheinlich geht es eher darum, keinen kostenlosen Platz für alle Spieler zur Verfügung zu stellen, die ihre Sachen im Zweifel vielleicht sowieso im Internet gekauft und mit Vallejo-Farben bemalt haben. Ohne das abschließend beurteilen zu können, kann ich mir schon vorstellen, dass die Kosten-Nutzen-Rechnung zu Gunsten von mehr Verkaufsfläche ausgeht und sich GW nicht groß Spielerschaft abgräbt.
Mich würde in dem Zusammenhang auch mal interessieren, wer hier durch Spiele im Laden überhaupt zum Hobby gekommen ist. Das dürften nach meiner Erfahrung nicht allzu viele sein. Ich sitze hier mitten im Niemandsland, was GW-Läden angeht, und die Spielerschaft ist trotzdem groß. Wer spielt denn regelmäßig oder gelegentlich im Laden? Und wer hat ansonsten keine Möglichkeit dazu? Am Ende ist die grundsätzliche Empörung über GW vielleicht größer als das eigentliche Problem...