[Diskussion] Games Workshop hat eine dumme Entscheidung getroffen

Ich bin auch schon über 20 Jahre dabei und um ehrlich zu sein, habe ich noch nie im GW gespielt, sondern immer bei Freunden.

Wobei ich dieses Jahr paar mal Warhammer Underworlds in einem unabhängigen Laden gespielt hatte, was ich auch ganz cool fand (aber bei WH:Underworlds muss ich auch nicht so viel rumschleppen wie bei den beiden Grundsystemen)
 
Ich denke auf Dauer verlegen die das Geschäft eh auf die unabhängigen Einzelhändler, ich weiß noch wie damals ein GW Vertriebsmitarbeiter meinte, ob ich denn selber gerne in den GW gehe, da es sonst keiner tut ^^

Wobei ich sagen muss, den GW in Hannover fand ich cool, konnte da noch alte WDs für nen Kumpel abgreifen ?
 
Ich denke auf Dauer verlegen die das Geschäft eh auf die unabhängigen Einzelhändler,
Ich bezweifle das. Es würde unserer gesamten wirtschaftlichen Entwicklung widersprechen. Überall verschwinden die unabhängigen Einzelhändler, und es kommen die Ketten. Die haben einfach mehr Reserven und können wirtschaftliche Schwierigkeiten leichter abfedern. Warum sollte das im Tabletop-Bereich anders sein. Es werden ein paar große Unabhängige übrigbleiben, die vor allem über große Online-Shops ihren Umsatz machen, und vielleicht ein, zwei Läden nebenbei betreiben, und daneben eben das Netz der GW-Läden mit dem großen Online-Shop in der Mitte und einer Mischkalkulation, die sich gegenseitig die Kunden zuschiebt. Na ja, und die Hobby-Clubs, die die auffangen, die keinen Laden zum Spielen in der Nähe haben.
 
Der Punkt ist wohl wirklich das Rekruiteren. Wenn der One-Man Laden einen Kumpel zum Spielen dort hat, wie soll der sich um den Kunden kümmern der da rumlungert. Werde aber auch regelmäßig dort angesprochen, weil ich nicht zur Stammkundschaft gehöre. Denke es wird dan wohl nur noch eine Displayplatte geben und eine Platte die für Neukunden-Spiele reserviert ist (nur die erste Runde, du fängst an, zwecks anfixen).
Glaube aber auch, dass langfristig das unsinning ist. Vernünftige Stammkunden kaufen da regelmäßig, auch ohne Rabatt. Und auch der Ladenmitarbeiter muss mal mit jemand reden können. Gerne mal auch offtopic.
Geht der Umsatz der Läden weiter zurück, müssen die schliessen und dann gibt es gar kein Recruiting. Bei uns im Club verirrt sich nie ein interssierter Neuling (machen aber auch kaum Werbung).
 
Guten Morgen,

hm, ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher wo Wir dann noch spielen sollen, angenommen der eV bei Uns in der Stadt kommt nicht in Frage und Freunde haben ja auch nicht immer Zeit und mit Kind ist das meistens auch nur zu realisieren wenn man das mal bei der Oma abladen darf.
Es gab bei Uns mal zwei Läden, der eine hat Dicht gemacht (vor mehr als einem Jahrzehnt schon) und der andere hat sich auf sein Primärgeschäft (Verkauf von Mittelalterquipment).
 
Muss leider sagen, dass es auch deutliche Unterschiede bei den GW-Läden gibt. Bei meinem vor Ort setze ich nur einen Fuß rein wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind. Woran liegt das....
Zum einen hat zwar der Ladenleiter Ahnung von den Spielsystemen, aber Recruting ist definitiv nicht seine Stärke. Auch was ich die paar Mal die ich da war mitbekommen habe, war eher Neulinge-Vergraueln. Neuling: " Stelle mir Necrons in einem Weißton wie Knochen ganz cool vor" Ladenleiter: "Quatsch die gehören metallisch, hier haste Leadbelcherspray".
Und zum anderen sind die Öffnungszeiten nun ja, semi-optimal ist übertrieben. Wenn ich nicht um die Ecke arbeiten würde, würde ich da noch seltener (also nie) hingehen.

Im nächsten GW-Laden (rund 50 Kilometer weg) an meinem alten Arbeitsort würde ich jederzeit wieder hingehen. Vom Umgang her Unterschied wie Tag und Nacht.

Aber zum Thema zurück. Ich denke das gerade bei solchen Läden (wenig Absatz und schlechte Öffnungszeiten) Spieltische eh keinen Sinn machen. In Großstädten oder Gegenden wo der GW als einer der "Top-Spieleabend-Veranstalter" gilt mag das keinen Sinn machen die Spieltische abzubauen. Aber bei allen anderen....
 
Es gibt einen folgenreichen Zusammenhang zwischen diesem Thread und dem: https://www.gw-fanworld.net/threads/wo-kauft-ihr-erfahrungsberichte.183545/

Ich mein sogar, er ist offensichtlich...

Sollte es aber nicht, vorallem weil ich erst seit gestern von dieser "Entscheidung" weiß. 🤔
Kleiner Auszug aus den von Dir erwähnten Thread:
"Ausgenommen bei diesen Erfahrungen ist aber GW, nur soviel: unser Laden hier in Leipzig hat Spitzenpersonal."
 
Ich persönlich habe bisher nur einmal Wracry im GW in Schweinfurt gespielt. Das hat für mich keinen großen Reiz, dort ist es eng, man ist an Öffnungszeiten gebunden und es gibt zum Beispiel keine Toiletten. Das mögen andere anders sehen, aber ich kann gut darauf verzichten. Ich gehe auch davon aus, dass jeder irgendwie die Möglichkeit hat, zu Hause, bei Freunden oder in einem Club zu spielen.
Ich bin generell skeptisch, was diese Aussage betrifft. Nur weil ein Ladenleiter sagt, dass das jetzt so ist, muss das noch lange nicht für alle, immer und ewig gelten. Vielleicht heißt das erstmal nur, dass das auf absehbare Zeit nicht wieder eingeführt wird, solange keiner sagen kann, wann und wie sich die Lage wieder normalisieren wird. Vielleicht kehrt man auch da nach der Pandemie in ein oder zwei Jahren zum früheren Alltag zurück. Selbst wenn nicht, werden sicher auch weiterhin Testspiele für Interessierte angeboten. Wahrscheinlich geht es eher darum, keinen kostenlosen Platz für alle Spieler zur Verfügung zu stellen, die ihre Sachen im Zweifel vielleicht sowieso im Internet gekauft und mit Vallejo-Farben bemalt haben. Ohne das abschließend beurteilen zu können, kann ich mir schon vorstellen, dass die Kosten-Nutzen-Rechnung zu Gunsten von mehr Verkaufsfläche ausgeht und sich GW nicht groß Spielerschaft abgräbt.
Mich würde in dem Zusammenhang auch mal interessieren, wer hier durch Spiele im Laden überhaupt zum Hobby gekommen ist. Das dürften nach meiner Erfahrung nicht allzu viele sein. Ich sitze hier mitten im Niemandsland, was GW-Läden angeht, und die Spielerschaft ist trotzdem groß. Wer spielt denn regelmäßig oder gelegentlich im Laden? Und wer hat ansonsten keine Möglichkeit dazu? Am Ende ist die grundsätzliche Empörung über GW vielleicht größer als das eigentliche Problem...
 
Hab eben mit dem Ladenleiter hier vor Ort gesprochen. Hier gab und gibt es eine sehr aktive Spielergemeinschaft in unserem kleinen GW und das Spieleverbot durch Corona hat hart eingeschlagen. Mittlerweile sind alle zu den anderen beiden Hobbyläden ausgewandert, bei denen man gegen kleine Gebühr spielen kann und auch kalte und heiße Getränke bekommt. Aber ich schweife ab. Ihm (dem Ladenleiter) wurde bislang nichts von offizieller Seite mitgeteilt, lediglich dass momentan noch ein Spieleverbot besteht und auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet wird. Allerdings kann er sich durchaus vorstellen, dass das jetzt unter der Hand so eingeführt wird und gerade sein kleiner Laden auf längere Sicht "Recruitment Store" werden soll. Allerdings ist der GW hier auch ein winzig kleines Teil mit einem kleinen Platz zum Spielen und bemalen. Schon vor Corona wurde er angewiesen, die Spielfläche noch weiter auf ein halbes Spielfeld zu verkleinern und dafür die Bemalfläche zu erhöhen. Also mal abwarten was da kommen mag.

Ich jedenfalls bin froh, hier vor Ort zwei Ausweichstellen zu haben, die ich dem GW sogar vorziehe (weil separater Nebenraum und Verköstigungen)
 
Also dass die Spielflächen seit Jahren im GW verkleinert werden, ist keine Neuigkeit per se. GW möchte sich nicht mehr als Hobbyzentrum präsentieren, weil es sich in der Regel finanziell einfach nicht lohnt. Die Leute, die da die meiste Zeit verbringen, sind meist die, die die von dir genannten Onlineshops nutzen, also dem GW an sich keinerlei Umsatz bringen (oder einen sehr geringen Teil). Die Schlussfolgerung ist nur logisch und teilweise dann auch die "Schuld" von dem Verhalten "Ich will da spielen, kaufe aber online". Ist natürlich auch immer ein bisschen in der Entscheidung des Ladenhüters, was er mit seiner Fläche und Zeit anfängt. Bis zum Managementwechsel im Leipziger GW vor kurzem gabs auch kleinere Turniere dort, halt ausgerichtet von den Angestellten in ihrer Freizeit ohne finanziellen Ausgleich seitens der Firma. Ich glaube, von Angestellten kann man das nicht unbedingt erwarten, insofern habe ich da keine negativen Emotionen, wenn die neuen Angestellten das nicht mehr machen möchten.

Die Frage, wo du spielen kannst, musst du dir am Ende dann irgendwie selbst beantworten. Du bist immerhin glücklich genug, einen bestehenden Verein in deiner Stadt zu haben, der dir theoretisch die Option zu spielen gibt. Da haben es viele Leute schwerer. Ich weiß nicht, was da genau vorgefallen ist, aber vielleicht muss man an der Stelle ein bisschen über seinen Schatten springen. Im schlimmsten Fall bringst du halt deine Freunde mit und spielst ausschließlich mit denen. Da müsstest du dich nicht um Platz, Öffnungszeiten, Platten und Gelände kümmern.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Cari
Ja, ich schätze der Verein wird wohl auch attraktiv werden.
Durch die Möglichkeit im örtlichen GW zu spielen, wusste ich zwar von dessen Existenz, aber es bestand bis dato kein Bedarf.
Soweit ich weiß, prügeln die sich auch derzeit durch die Hygienevorschriften um das spielen zu gewährleisten -ich werde mal mein Männel hinjagen.😀