Also zum einen.
Ich weiß nicht woher immer diese "One-Man" Politik von GW herkommen soll. Das mag bei kleinen Läden so sein, bei uns sind grundsätzlich zwei da. Der Ladenleiter schon seit Jahren und sein Mitarbeiter wurde in den letzten Jahren immer nach ersetzt, wenn der dann woanders hin ging.
Hier habe ich aber auch schon vor Wochen die Info erhalten, dass sich das Konzept der GW-Stores ändern soll. Das hat auch nur bedingt was mit Corona zu tun.
GW möchte einfach, dass die Shops den Fokus mehr auf Verkauf und Beratung legen. Das ist für den Ladenleiter aber nicht so einfach, wenn er sich noch um 3 Spieltische und ggfs. Rückfragen kümmern muss.
Zudem war es immer unglücklich, wenn der Ladenleiter einem Kunden etwas zeigen wollte oder z.B. einen Hinweis zum malen und die Tische einfach stundenlang blockiert waren.
Zum Teil waren es immer dieselben Leute mit viel Freizeit, die stundenlang die Tische blockierten. Es wurde auch nicht gern gesehen, dass dann z.B. 10 Männeken im Laden standen, die nur doof guckten und auf einen freien Tisch warteten.
Das wirkte zum Teil recht chaotisch. Natürlich soll auch mehr Verkaufsfläche geschaffen werden.
Ob, wie und wann das aber umgesetzt werden soll ist noch nicht wirklich klar. So kann es durchaus sein, dass kleinere Läden gar keine Tische mehr haben und größere sehr wohl noch Möglichkeiten zu Spielen bieten, aber nur nach vorheriger Reservierung.
Sich mal eben mit nem Kumpel auf die Schnelle in der Pause auf n Spiel im GW treffen wird es dann tatsächlich nicht mehr geben.
Das sich GW meilenweit von dem verträumten Fantasylädchen von einst entfernt hat ist schon seit Jahrzehnten so.
Meinen letzten GW der "alten" Schule mit dem Klischee Langhaar Metal Ladenleiter, teils noch uralten Zinn Modellen und einem urigen Hobby-Tabletop Ambiente habe ich Ende der 90er in England gesehen. Danach wurden die alle auf dasselbe Schema nach und nach umgestellt.
Ich persönlich habe nur einmal im GW gespielt um mir Titanicus erklären zu lassen. Grundsätzlich war das schon ne feine Sache, wenn es mal komisch war, dann lag das an den Leuten (nicht den Mitarbeitern), aber das kann ich nicht dem GW Laden vorwerfen.
Es ist einfach auch Fakt, dass sich in diesem Hobby zum Teil ein anderes Klientel wiederfindet, als bei meinen Motorradtreffen oder meinem Sportverein. Ich habe da schon einige "Spezialisten" erlebt, die ich in der Form un Häufigkeit noch in keinem anderen meiner Hobbys antraf.
Zum Teil sind aber auch die Spieler selber Schuld.
Wie hier bereits angesprochen verbringen einigen Stunden im GW.....nur um dann alles Online zu holen. Ich habe Hobbyisten kennengelernt, die sich als die Fanboys schlecht hin sehen, bei jeder Preiserhöhung GW verteidigen als ob es um einen Mordprozess ging, zu Hause aber dann z.B. die Necron Modellrange von vor 20 Jahren mit dutzenden Proxys im Schrank haben und einfach keinen müden Euro investieren.
Das sind dieselben, die sich bei z.B. Warmachine eine Armee aufgebaut haben, bei der letzten Änderung das Hobby aufgegeben haben, weil ihre Armee nicht mehr Top Tier waren und die Erwartungshaltung sich einmal für 600 Euro was aufzubauen, was dann aber auch 20 Jahre hält, frecherweise nicht erfüllt wurde.
Bei einigen Turnieren hatte ich auch da Gefühl, dass einige Spieler nur deswegen mit Modellen anwesend waren, weil es 40 K (bis auf TTS) noch nicht so massentauglich im Internet Multiplayermässig gibt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn GW jemals 40K eins zu eines wie das Tabletop auf eine Konsole/ PC umsetzten würde, sich einige ultra kompetitive Spiele, denen es wirklich nur um das Maximieren einer Liste oder eines Meta geht, sich aus dem Tabletop Hobby verabschieden würden, spätestens dann, wenn dies auch mit einer Online Liga verbunden wäre.
Insgesamt sehe ich das Spielen in GW Läden, aber auch in Klubs (leider) rückläufig. Das liegt in vielen einfach auch an der Mentalität der Spieler. Vor 20 Jahren gab es auch Turnierorientierte Spieler, Fluffbunnys, Bastler, Maler, Hintergrundfanatiker uw. Meiner (nostalgischen) Erinnerung nach hat aller Gruppen aber immer noch das gemeinsame Interesse am Hobby verbunden.
Meinem Empfinden gab es dieses Gegenseitige "Besserwissen", " Kritisieren" und "Belehren" sowie "Sieg um jeden Preis, anstatt das gemeinsame Spiel zu geniessen", dass sich zum Teil leider auch hier im Forum immer mal wieder findet, nicht in dieser ausgeprägten Form.
Ich glaub daher (auch wenn es natürlich Schade für diejenigen ist, die den GW genutzt haben) dass diese Entscheidung von GW auf lange Sicht überhaupt keine Auswirkungen auf die Läden haben wird und der Großteil der Kunden dies überhaut nicht stören wird.
Viel gravierender finde ich, dass die GW Läden im Vergleich zu Online Händlern oder unabhängigen Einzelhändlern:
- keinerlei Möglichkeiten haben irgendwelche Rabatte einzuräumen
- Auch nicht früher informiert werden, als alle anderen Händler (z.b. bei zukünftigen Neuerscheinungen)
- Zum Teil während der Corona Krise die gleichen Lieferprobleme haben wie alle anderen (da werden keine GW Läden bevorzugt beliefert)
- Auch keinen geheimem ominösen Telefondraht zum Vorstand haben, sondern genauso beim Ladenbetreuer landen, wie der Einzelhändler um die Ecke
- So gut wie keine Artikel haben, die man nicht zumindest auch Online bekommt
- noch nicht mal die Möglichkeit haben Forgeworld Artikel bestellen zu lassen, oder sich die in den Laden liefern zu lassen, als Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen Händlern.
Ich gehe gern in meinem GW und hol da auch das meiste, da ich den Einzelhandel unterstützen möchte und auch den sehr engagierten Ladenleiter sehr schätze.
Rein Objektiv gibt es aber tatsächlich keinen Grund, warum man ausgerechnet dort noch hingehen muss, wenn man so gut wie alle Artikel anderswo ebenfalls und in der Regel günstiger und zum Teil schneller und nach Hause bekommt. Ich war ja nie ein Freund der in den letzten Jahren doch massiven Preissteigerungen, auch wenn dieses Thema bei vielen hier im Forum die Magensäure zum kochen bringt....die dann aber selber bei den 20% Händlern ordern und damit ja auch zeigen, dass sie nicht bereit sind die Preise mitzutragen.
Gehen die Preise in den nächsten Jahren weiter hoch, werde ich aber z.B. schweren Herzens auch diese GW Laden nicht mehr aufsuchen, denn meine Schmerzgrenze ich dann auch allmählich erreicht.
Dem Threadersteller ging es zwar um die "Spielmöglichkeit", ich wollte aber mal die Möglichkeit nutzen, um aufzuzeigen, warum die GW Stores aus meiner Sicht (zumindest für Hobby-Veteranen) unabhängig einer Spielmöglichkeit einfach keine Anziehungskraft mehr besitzen.
Da ist die fehlende Spielmöglichkeit nur der Tropfen auf dem heißen Stein.