[Diskussion] Games Workshop hat eine dumme Entscheidung getroffen

Sollte es aber nicht, vorallem weil ich erst seit gestern von dieser "Entscheidung" weiß. 🤔
Kleiner Auszug aus den von Dir erwähnten Thread:
"Ausgenommen bei diesen Erfahrungen ist aber GW, nur soviel: unser Laden hier in Leipzig hat Spitzenpersonal."
Ich hab nicht behauptet, dass du/ihr oder der Thread im einzeln diesen, seit vielen Monden andauernden Trend verursacht haben, sondern dass Ursache und Wirkung aufzeigt werden; GW München verringert Malplätze, Spielfläche seit 2005; GW Berlin I ist in den Nachbarladen umgezogen, der ist nur noch halb so groß; die Läden führen kaum mehr Lagerbestände, haben vor allem die Neuveröffentlichungen der letzten 6 Monate und Grundspiele ausgestellt; GW-Ladenhüter machen die Shops nach Feierabend für "private" Spielabende auf...
Klar, es ist ein Schock wenn der Einschlag direkt und nicht im Netz, im Halbsatz eines Kommentars, beschönigt im Finanzbericht erfolgt oder werbeträchtig über "Orte des Hobbys" im WD angepriesen wird, aber dass die Läden alle unter dem Motto "Macht Umsatz oder zu!" betrieben werden, sollte jedem klar sein!
 
Ich habe noch nie in einem GW-Laden gespielt sondern entweder bei Freunden zu Hause, oder in den letzten Jahren: bei uns in den Clubräumen. Ich habe ganz früher mal in einem unabhängigem Spieleladen gespielt, aber das fand ich auch schnell merkwürdig. Ich kann es schlecht beschreiben, aber es war nie so eine entspannte Atmosphäre. Ich hatte immer das Gefühl als Gegenleistung was kaufen zu müssen ("Reziprozität"). Im Grunde ist das ja auch kein Problem, ich kauf ja gerne Hobby-Zeug ein, aber für mich fühlte es sich einfach komisch an. Generell kann ich mich den anderen nur anschließen: wenn ihr einen GW-Laden hatten in dem man sich gerne länger als 5min aufgehalten hat, wart ihr eine der wenigen glücklichen Ausnahmen.

Für mich als erfahrener Spieler erfüllen GW Läden auch keine Aufgabe mehr. Meine Einkäufe erledige ich woanders. Die Spielgruppe habe ich über das Internet gefunden. Aus meiner Sicht sind GW Läden nur für die Sichtbarkeit, den Erstkontakt und die Begeisterung für das Hobby nötig. Der Rest kann sich auch über andere Wege einspielen.

Ich bin Mitglied in einem e.V. und wir haben das Glück einen relativ günstigen Raum (ok, Keller) ergattert zu haben. Das macht das Spielen sehr angenehm, da wir die Tische permanent aufgebaut lassen können, und nicht wie früher, als wir noch zuhause gespielt haben, alles nach dem Spiel wegpacken müssen. Seitdem ich im Club bin hat sich meine Begeisterung für 40k nochmal gesteigert, ich kann es jedem nur empfehlen!

Wenn sich das Gerücht bewahrheitet, werde ich mal bei unserem GW nachfragen ob wir Flyer für unseren Club auslegen können. Könnten ja dann doch einige nach neuen Spielmöglichkeiten suchen.
 
Also ich habe nie in meinem lokalen GW Landen gespielt. So vor rund 4 Jahren war ich aber mal häufiger dort, weil ich dort ein paar nette Spieler kennengelernt habe, die auch oft da waren und mit denen man sich gut über 40k unterhalten konnte. Als dann aber der Ladenchef ausgewechselt wurde und auf einmal ein neuer da war, hat sich die Gruppe zerschlagen. Ich habe da aber schon beobachtet, dass sich die Leute dort gerne getroffen und gebastelt und gespielt haben. Und das fand ich an den GW Läden eigentlich immer schön, dass es diese Möglichkeit gab.

Insgesamt wäre es für mich aber kein Beinbruch, wenn GW jetzt das Basteln und Spielen in den Läden verbieten würde. Nur bin ich nicht sicher, ob das auch eine kluge Entscheidung ist. Gerade der Aspekt, dass Neulinge sich in den Läden ein paar Tipps abschauen können und dass man so mehr Kunden an sich bindet, war zumindest für mich der Existenzzweck der GW Stores. Nur als Rekrutierungsstelle wird es meiner Meinung nach nicht funktionieren, denn so werden die Neuen kaum andere Mitspieler finden.

Da kann man das ganze auch wirklich gleich komplett aufs Online-Geschäft verlagern, zumal es in den GW Stores eh schon lange nicht mehr das volle Sortiment zu kaufen gibt.
 
Die müssen gar keine Umsatzprobleme haben für sowas. Das ist und bleibt ein gewinnorientiertes Unternehmen. Muss es auch. Wenn es sich nicht rechnet, kostenlose Spielflächen anzubieten und es mehr einbringen würde, das als Verkaufsfläche zu nutzen oder in einen kleineren Laden mit geringerer Miete umzuziehen, dann kann das eine durchaus sinnvolle wirtschaftliche Entscheidung sein. Das bringt demjenigen, der gerne weiter da spielen will, sicher nicht viel. Aber darauf kommt es rein wirtschaftlich betrachtet wahrscheinlich nicht groß an. Das wird man schon berücksichtigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es viele nicht hören wollen und es sich leider wie ein Klischee anhört. Aber früher war es leider besser. Aber die Zeiten ändern sich halt und diese Hobbytreffs werden immer weniger. Zu meinen Anfängen war ich geführt jedes Wochenende in einem GW Laden um zu spielen, quatschen oder über neue Releases Infos zu erhalten. Das war so zur Zeit von Warhammer Fantasy 5-6 Edition. Im Laufe der Zeit wurden den GW Mitarbeiten immer mehr und strengere Auflagen aufgebrummt. Nur um ein paar Beispiele zu nennen: - Informationssperren, Mindestumsatz im Quartal, Turniere mit ein kleinen Preisen durften nicht mehr in den Filialen veranstaltet werden und wurden durch ein offizielles großes Turnier in der Darkenburg ersetzt. Heute weiß selbst ein Filialleiter nicht mehr als wir, was neue Releases oder Gerüchte angeht. Um aber zum eigentlichen Thema zu kommen, kenne ich noch ein paar offizielle GW Shops, die von der Größe her noch die Möglichkeit haben im Laden direkt zu spielen und für die wäre es ein wahrere Verlust, wenn sich das Gerücht bewahrheiten würde. Meiner Meinung nach liegt eher der Grund daran, dass viele Läden einfach nicht den Platz haben um die ständig wachsende Produktpalette & zusätzlich noch eine normale Spielplatte im Laden zu haben. Und selbst wenn noch eine Platte vorhanden ist, so macht es aus verkaufstechnischer Sicht mehr Sinn, einem potenzielle Kunden eine Demorunde anzubieten, damit dieser es vorher testen kann. GW ist ein Wirtschaftsunternehmen ist und kein Hobbyclub und muss Geld erwirtschaften. Und da wir als Community immer nach Neuheiten verlangen (auch wenn wir nicht alle gut finden), kommt dem wie ich finde GW doch relativ gut nach.
 
  • Like
Reaktionen: Elric
Also zum einen.

Ich weiß nicht woher immer diese "One-Man" Politik von GW herkommen soll. Das mag bei kleinen Läden so sein, bei uns sind grundsätzlich zwei da. Der Ladenleiter schon seit Jahren und sein Mitarbeiter wurde in den letzten Jahren immer nach ersetzt, wenn der dann woanders hin ging.

Hier habe ich aber auch schon vor Wochen die Info erhalten, dass sich das Konzept der GW-Stores ändern soll. Das hat auch nur bedingt was mit Corona zu tun.

GW möchte einfach, dass die Shops den Fokus mehr auf Verkauf und Beratung legen. Das ist für den Ladenleiter aber nicht so einfach, wenn er sich noch um 3 Spieltische und ggfs. Rückfragen kümmern muss.

Zudem war es immer unglücklich, wenn der Ladenleiter einem Kunden etwas zeigen wollte oder z.B. einen Hinweis zum malen und die Tische einfach stundenlang blockiert waren.

Zum Teil waren es immer dieselben Leute mit viel Freizeit, die stundenlang die Tische blockierten. Es wurde auch nicht gern gesehen, dass dann z.B. 10 Männeken im Laden standen, die nur doof guckten und auf einen freien Tisch warteten.

Das wirkte zum Teil recht chaotisch. Natürlich soll auch mehr Verkaufsfläche geschaffen werden.

Ob, wie und wann das aber umgesetzt werden soll ist noch nicht wirklich klar. So kann es durchaus sein, dass kleinere Läden gar keine Tische mehr haben und größere sehr wohl noch Möglichkeiten zu Spielen bieten, aber nur nach vorheriger Reservierung.

Sich mal eben mit nem Kumpel auf die Schnelle in der Pause auf n Spiel im GW treffen wird es dann tatsächlich nicht mehr geben.

Das sich GW meilenweit von dem verträumten Fantasylädchen von einst entfernt hat ist schon seit Jahrzehnten so.

Meinen letzten GW der "alten" Schule mit dem Klischee Langhaar Metal Ladenleiter, teils noch uralten Zinn Modellen und einem urigen Hobby-Tabletop Ambiente habe ich Ende der 90er in England gesehen. Danach wurden die alle auf dasselbe Schema nach und nach umgestellt.

Ich persönlich habe nur einmal im GW gespielt um mir Titanicus erklären zu lassen. Grundsätzlich war das schon ne feine Sache, wenn es mal komisch war, dann lag das an den Leuten (nicht den Mitarbeitern), aber das kann ich nicht dem GW Laden vorwerfen.

Es ist einfach auch Fakt, dass sich in diesem Hobby zum Teil ein anderes Klientel wiederfindet, als bei meinen Motorradtreffen oder meinem Sportverein. Ich habe da schon einige "Spezialisten" erlebt, die ich in der Form un Häufigkeit noch in keinem anderen meiner Hobbys antraf.

Zum Teil sind aber auch die Spieler selber Schuld.

Wie hier bereits angesprochen verbringen einigen Stunden im GW.....nur um dann alles Online zu holen. Ich habe Hobbyisten kennengelernt, die sich als die Fanboys schlecht hin sehen, bei jeder Preiserhöhung GW verteidigen als ob es um einen Mordprozess ging, zu Hause aber dann z.B. die Necron Modellrange von vor 20 Jahren mit dutzenden Proxys im Schrank haben und einfach keinen müden Euro investieren.


Das sind dieselben, die sich bei z.B. Warmachine eine Armee aufgebaut haben, bei der letzten Änderung das Hobby aufgegeben haben, weil ihre Armee nicht mehr Top Tier waren und die Erwartungshaltung sich einmal für 600 Euro was aufzubauen, was dann aber auch 20 Jahre hält, frecherweise nicht erfüllt wurde.

Bei einigen Turnieren hatte ich auch da Gefühl, dass einige Spieler nur deswegen mit Modellen anwesend waren, weil es 40 K (bis auf TTS) noch nicht so massentauglich im Internet Multiplayermässig gibt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn GW jemals 40K eins zu eines wie das Tabletop auf eine Konsole/ PC umsetzten würde, sich einige ultra kompetitive Spiele, denen es wirklich nur um das Maximieren einer Liste oder eines Meta geht, sich aus dem Tabletop Hobby verabschieden würden, spätestens dann, wenn dies auch mit einer Online Liga verbunden wäre.

Insgesamt sehe ich das Spielen in GW Läden, aber auch in Klubs (leider) rückläufig. Das liegt in vielen einfach auch an der Mentalität der Spieler. Vor 20 Jahren gab es auch Turnierorientierte Spieler, Fluffbunnys, Bastler, Maler, Hintergrundfanatiker uw. Meiner (nostalgischen) Erinnerung nach hat aller Gruppen aber immer noch das gemeinsame Interesse am Hobby verbunden.

Meinem Empfinden gab es dieses Gegenseitige "Besserwissen", " Kritisieren" und "Belehren" sowie "Sieg um jeden Preis, anstatt das gemeinsame Spiel zu geniessen", dass sich zum Teil leider auch hier im Forum immer mal wieder findet, nicht in dieser ausgeprägten Form.

Ich glaub daher (auch wenn es natürlich Schade für diejenigen ist, die den GW genutzt haben) dass diese Entscheidung von GW auf lange Sicht überhaupt keine Auswirkungen auf die Läden haben wird und der Großteil der Kunden dies überhaut nicht stören wird.

Viel gravierender finde ich, dass die GW Läden im Vergleich zu Online Händlern oder unabhängigen Einzelhändlern:

  • keinerlei Möglichkeiten haben irgendwelche Rabatte einzuräumen
  • Auch nicht früher informiert werden, als alle anderen Händler (z.b. bei zukünftigen Neuerscheinungen)
  • Zum Teil während der Corona Krise die gleichen Lieferprobleme haben wie alle anderen (da werden keine GW Läden bevorzugt beliefert)
  • Auch keinen geheimem ominösen Telefondraht zum Vorstand haben, sondern genauso beim Ladenbetreuer landen, wie der Einzelhändler um die Ecke
  • So gut wie keine Artikel haben, die man nicht zumindest auch Online bekommt
  • noch nicht mal die Möglichkeit haben Forgeworld Artikel bestellen zu lassen, oder sich die in den Laden liefern zu lassen, als Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen Händlern.

Ich gehe gern in meinem GW und hol da auch das meiste, da ich den Einzelhandel unterstützen möchte und auch den sehr engagierten Ladenleiter sehr schätze.

Rein Objektiv gibt es aber tatsächlich keinen Grund, warum man ausgerechnet dort noch hingehen muss, wenn man so gut wie alle Artikel anderswo ebenfalls und in der Regel günstiger und zum Teil schneller und nach Hause bekommt. Ich war ja nie ein Freund der in den letzten Jahren doch massiven Preissteigerungen, auch wenn dieses Thema bei vielen hier im Forum die Magensäure zum kochen bringt....die dann aber selber bei den 20% Händlern ordern und damit ja auch zeigen, dass sie nicht bereit sind die Preise mitzutragen.

Gehen die Preise in den nächsten Jahren weiter hoch, werde ich aber z.B. schweren Herzens auch diese GW Laden nicht mehr aufsuchen, denn meine Schmerzgrenze ich dann auch allmählich erreicht.

Dem Threadersteller ging es zwar um die "Spielmöglichkeit", ich wollte aber mal die Möglichkeit nutzen, um aufzuzeigen, warum die GW Stores aus meiner Sicht (zumindest für Hobby-Veteranen) unabhängig einer Spielmöglichkeit einfach keine Anziehungskraft mehr besitzen.

Da ist die fehlende Spielmöglichkeit nur der Tropfen auf dem heißen Stein.
 
Soweit ich weiß, prügeln die sich auch derzeit durch die Hygienevorschriften um das spielen zu gewährleisten
Ja, die Hygienevorschriften sind etwas nervig. Momentan gibt es leider Maskenpflicht und ein Maximum von 14 Leuten im Verein. Zweiteres ist aber nur für Turniere relevant. Ansonsten freut sich der Verein natürlich immer über neue Besucher 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich das Gerücht bewahrheitet, werde ich mal bei unserem GW nachfragen ob wir Flyer für unseren Club auslegen können. Könnten ja dann doch einige nach neuen Spielmöglichkeiten suchen.

Wir Kellerkinder sind inzwischen auch seit einem Jahr ein e.V. und unser lokaler GW ist so nett und lässt uns Flyer auslegen! Eine der dortigen Aushilfen ist inzwischen auch Mitglied bei uns und fördert die Mundpropaganda durch das Spieleverbot noch weiter 😉 Ihr solltet da auf jeden Fall mal anfragen ob ihr was auslegen dürft!

Erstaunlicherweise kommen die meisten aber über unsere Webseite auf uns zu
 
  • Like
Reaktionen: IceWind und Nukleon
...
Viel gravierender finde ich, dass die GW Läden im Vergleich zu Online Händlern oder unabhängigen Einzelhändlern:

  • keinerlei Möglichkeiten haben irgendwelche Rabatte einzuräumen
  • Auch nicht früher informiert werden, als alle anderen Händler (z.b. bei zukünftigen Neuerscheinungen)
  • Zum Teil während der Corona Krise die gleichen Lieferprobleme haben wie alle anderen (da werden keine GW Läden bevorzugt beliefert)
  • Auch keinen geheimem ominösen Telefondraht zum Vorstand haben, sondern genauso beim Ladenbetreuer landen, wie der Einzelhändler um die Ecke
  • So gut wie keine Artikel haben, die man nicht zumindest auch Online bekommt
  • noch nicht mal die Möglichkeit haben Forgeworld Artikel bestellen zu lassen, oder sich die in den Laden liefern zu lassen, als Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen Händlern.

Ich gehe gern in meinem GW und hol da auch das meiste, da ich den Einzelhandel unterstützen möchte und auch den sehr engagierten Ladenleiter sehr schätze.

Rein Objektiv gibt es aber tatsächlich keinen Grund, warum man ausgerechnet dort noch hingehen muss, wenn man so gut wie alle Artikel anderswo ebenfalls und in der Regel günstiger und zum Teil schneller und nach Hause bekommt.

Also ich unterstütze meinen lokalen Einzelhandel auch noch so gut, wie es eben geht. Nur aktuell eben nicht mehr den GW-Laden. Wie erzählt - vor vier Jahren habe ich das auch mal gemacht - und auch im GW Laden so einiges gekauft. Mittlerweile zieht es mich dort aber (wieder) nicht mehr hin und ich unterstütze lieber den unabhängigen Laden, der ja auch noch andere Sachen bietet.

Ich bin aber auch so ehrlich zu sagen, dass ich trotzdem vieles online kaufe, einfach weil die Rabatte manchmal zu gut sind, um sie zu ignorieren. Und manches von anderen Herstellern bekomme ich lokal einfach nicht mehr

Und das bringt mit zu dem anderen Punkte des Zitats. Ich finde es echt schade, dass GW so gar keine Rabatte gibt. Zwar kann bzw. konnte der GW Laden wohl ab und an mal das ein oder andere Goodie springen lassen, wenn man besonders viel eingekauft hat. Aber ich verstehe einfach nicht, warum man nicht mal besondere Rabattaktionen bei den weniger beliebten Armeen fährt. Aber offenbar verdient GW so gut, dass sie es einfach nicht nötig haben. Und nur um es mal klarzustellen. Die Rabatte in Netz gehen natürlich voll auf die Kappe des Händlers, der damit nur den eigenen Umsatz schmälert. GW verdient dadurch keinen Cent weniger.
 
Ich persönlich habe glaube nur einmal richtig im GW gespielt, ansonsten so Probe oder "Challenge" Spiele die sie in Stuttgart aufgebaut haben. Im GW Laden malen tue ich nicht, das mache ich perssönlich lieber zuhause. Ich gehe da eher zum Leute treffen und reden rein, kaufe dann aber eigentlich auch immer was.
Sonst kaufe ich eher online, lebe aber auch auf dem Dorf und die Läden in der nächsten Stadt bei denen ich sonst eingekauft habe sind alle dicht. Früher habe ich gerne bei Planet Fantasy bestellt um das Forum zu unterstützen.

Aber ja früher wars schon cooler, ich errinere mich noch an irgendeinen Vampir Release, als es 2 Workshops in dne GW läden gab, einmal einen Friedhof komplett bauen und einmal eins der WHF Gebäude in ein Vampirgebäude umbauen, dan gabs ein Magierduell als der WHF Magierbausatz rauskam und andere nette Dinge.

Aber klar die Zeiten ändern sich und Laden + Personal kosten Geld.
 
Ja, ich wollte auch keinen angreifen, der Online kauft, oder nur ab und zu in den Laden geht um zu quatschen. Wie gesagt, auch ich werden früher oder später bei der derzeitigen Preispolitik umsteigen.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass meiner Meinung ein Teil der Klientel, die dann eben nicht mehr stundenlang im GW spielen kann, eben die ist, die sich eh im Umsatz nicht oder kaum bemerkbar macht.

Die meisten kommen so wie ich alle par Wochen in den Laden, holen die Vorbestellungen oder par Farben ab, nehmen vielleicht noch das ein oder andere Paket mit, quatschen kurz was und sind dann wieder weg. Denen (inkl. mir) ist es dann auch vollkommen wurscht, ob da n Spieltisch mehr oder weniger steht.

Wie gesagt für die, die sonst keine Möglichkeiten zum Spielen haben ist das natürlich blöd, aber malen mache ich auch lieber zu Hause und in vielen Fällen muss ich auch zugeben, dass die Einsteiger in dem Hobby, für die sowas noch interressanter ist, auch nicht mehr ganz meiner Altersklasse entsprechen 😉

Schade finde ich halt, dass den (aus meiner Sicht zumeist sehr motivierten GW Ladenmitarbeitern) wieder einer Möglichkeit genommen wurde sich gegenüber anderen Händlern oder Online irgendwie ein Alleinstellungsmerkmal zu erhalten. Aus den Berichten einiger mir bekannter GW Mitarbeiter ist es für die zum Teil schon frustrierend, wenn du dich für deine Firma echt anstrengst und dann aber immer das Gefühl hast, gerade als Mitarbeiter der Firma, doch irgendwie allen anderen hinterher zu hinken. Und ist ja nicht so, als ob die nicht auch regelmässig Rechenschafft über Umsatz usw. ablegen müssten.

In Großstädten werden sich die GW mit Sicherheit halten, aber ich glaube schon, dass der ein oder andere GW in einer Kleinstadt irgendwann Probleme bekommen könnte Kunden langfristig an sich zu binden oder generell noch attraktiv zu sein.
 
und in vielen Fällen muss ich auch zugeben, dass die Einsteiger in dem Hobby, für die sowas noch interressanter ist, auch nicht mehr ganz meiner Altersklasse entsprechen
Ach Leute, was soll ich denn sagen? 😉 Ich für mein Teil bin eigentlich ganz froh, auch mal Leute anderer „Altersklassen“ zu treffen.
 
@ Eric manoli

Mit anderen Altersklassen meine ich, dass ich privat schon genug 3 bis 8 jährige jährige zu betreuen habe.....ich fände es ehrlich gesagt auch etwas seltsam, wenn ich mich als "alter" Mann da in die Gruppe der 10 bis 13 jährigen stelle......von den Blicken der anwesenden Eltern ganz zu schweigen 😉

@Dragunov67
Ich war da nicht alleine, da muss ich mal meinen Bekannten fragen wo der genau war, da war ich auch noch was jünger und von dem coolen Shop erschlagen. Das könnte aber hin kommen.....wenn ich den nochmal treffe und er es noch weiß gebe ich Rückmeldung. Vielleicht haben wir sogar noch n Foto.....

So aber genug OT 😉
 
  • Like
Reaktionen: Elric und Dragunov 67
Mit anderen Altersklassen meine ich, dass ich privat schon genug 3 bis 8 jährige jährige zu betreuen habe.....ich fände es ehrlich gesagt auch etwas seltsam, wenn ich mich als "alter" Mann da in die Gruppe der 10 bis 13 jährigen stelle......von den Blicken der anwesenden Eltern ganz zu schweigen 😉
Ich glaube er meinte schon ältere ich meine er ist der Senex Antiquus des Forums
 
  • Liebe
  • Haha
Reaktionen: Elric und Eric Manoli
Also ich für meinen Teil habe schon oft im GW meines Vertrauens gespielt und diese Erfahrung auch nie bereut: Man kommt mal aus der "lokalen" Spielergruppe raus, Zeit fürs Hobby wie Bemalen ist dann ggf. auch noch ein bisschen...ganz zu schweigen vom "zwischenmenschlichen Austausch unter Nerds!" Auch in Städten in denen ich mal gelebt habe, gehe ich ab und an noch in den GW...und zocke dort, einfach weil man so mal aus seinem "Lokalmeta" raus kommt, was neues sieht etc. Oder ich denke an Menschen die umgezogen sind: Wo findet man denn Mithobbyisten aus Fleisch und Blut? Also was das Reallife angeht, wäre ein GW Store einer meiner ersten Anlaufpunkte...

Macht GW das jetzt tatsächlich dicht (also kein Malen oder Zocken mehr), dann gibt es für mich keinen Grund noch vor Ort in den Laden zu gehen: Ich spare mit das Verkehrschaos im Rhein-Main Gebiet, die Parkplatzsuche etc. und bestelle alles online. Und mein Umsatz (der jetzt nicht monatlich in die hunderte EUR ging, aber mehr als mal nur ein Set Pinsel war es schon...) landet dann halt auch woanders!
 
Bzgl. der Rabatt Debatte:
Ich finde es gut, dass GW keine Rabatte fährt, mein favorisierter Hobby Laden, bei dem es bis zu 30% Rabatt gab, hatte auch nur seine Marge bei den Produkten reduziert und war nur noch die GW Drehtür, Leute und Clubs haben auch nur wegen dem Kurs und nicht wegen dem Service dort eingekauft

Konsequenz war jetzt, dass das Sortiment jetzt komplett wegfallen wird

Außerdem suggerieren Angebote auch nur, dass die meisten Leute abwarten, bevor sie das Zeug zum Vollpreis kaufen, was auch für Preisverfall sorgt
Div. Namhafte Hersteller schrotten stattdessen ihre Ware bevor sie die verramschen, um den Preis stabil zu halten