Diskussion - Games Workshop Preisreleases (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einmal im Supermarkt einkaufen gehen und GW kommt einen recht günstig vor 😀
Oder einmal in ein legostore reingehen ^^
Auch wenn es mit einem Zwinkern von dir kommt: Wer heutzutage noch Lego kauft, hat die hohen Preise verdient. Der Konzern verhält sich ähnlich doof wie GW. Die Konkurrenz ist vielfach günstiger und qualitativ besser aufgestellt. GW wird sich, ähnlich Lego, sicherlich als Platzhirsch halten. 3D-Druck und innovative Dritthersteller (ich rede nicht von einfallslosen Kopien) blühen weiter auf. GW ist nun mal nicht das Hobby, sie sind nur ein Teil, der zugegebener maßen viel für die öffentliche Wahrnehmung tut.
Wie gesagt, ich möchte GW mögen. Sie machen es einem aber schon schwer, falls man nicht die rosarote Brille trägt.
 
Prioritäten Neuordnung ist angesagt. Meine Preisgrenze ist definitiv langsam erreicht. Rabattpreise sind zwar super aber, die steigen ja auch mit den OVPs.

cya
Wir können uns ja zwingen, es Mal so herum zu sehen:
Je höher die Preise seitens GW anziehen, desto mehr lohnt es sich ja nun bei Rabattgebern zu bestellen.
Denn der Betrag den ich gegenüber GW direkt Kauf beim %-Shop weniger bezahle, ist ja größer denn je. ????
 
ne kleine 2000 Punkte WE Armee

kleine 2000 Punkte Armee....

Wenn die Messlatte für klein bei 2000 liegt ist es kein Wunder, dass eurer Geldbeutel Schnappatmung bekommt. ?


Mich würden höchstens Aggron, Skarbrand und n Blooodthirster reizen. Würden sogar ins 6 Monats Budget passen.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Naysmith
Ich frag mich immer bei so Posts wie von @Deus (ist jetzt kein Angriff sondern wirklich neugier): Wie viel Spaß erwartet ihr von so einer Box? Jetzt kostet die neue Box 50€(Beispiel), okay. Mit bauen, bemalen und spielen bekomme ich da aber auch massig Hobbyzeit raus. Da Preise immer wieder ein Thema sind scheint das Preis/Leistungsverhältnis ja irgendwie wichtig zu sein (Regeln aussen vor das issen Alptraum nur Modellboxen)? Verglichen mit vielen anderen Hobbys ist da das Geld ziemlich gut angelegt für das was man bekommt. Klar gibts auch alternative Hersteller aber bei den meisten die günstiger sind sehen die Figuren auch entsprechend aus und sind vielfach aus Resin was man mögen kann aber ich zB gehöre klar zu Fraktion Plastik weshalb mich das eher stört. Jetzt gibts natürlich auch den 3D Druck. Viele tolle Designs und alles möglich. Wunderbar und ich lass mir auch gerne Bits drucken aber hier ist wieder das Problem Resin und sollte man es selbst machen, denn Professionell drucken lassen kostet auch Geld da ist man gar nicht so viel billiger als bei GW mit Rabatt für gute Qualität, hat man die Probleme mit flüssigem Resin, Dämpfen und all die Verbrauchsstoffe. Da hab ich persönlich keinen Bock drauf mit so giftigem Zeugs Zuhause zu hantieren muss ich zugeben. ??

Ansonsten hat @Naysmith einfach recht. Es ist alles(also alles alles. Stromanbieter hat die Arbeitspreise um fast 100% gesteigert und sind damit immernoch die günstigsten ?) sauteuer geworden und man muss vielleicht mal seine Prioritäten überdenken. Viele von uns kaufen ja auch viel viel mehr als sie realistisch sinnvoll verwenden können. Bei der Schlagzahl von GW ist es auch wirklich hart „alles“ mitzunehmen wenn man nicht Grad im Lotto gewonnen oder sonst keine Ausgaben hat. Ansonsten scheint es für GW aber einfach noch aufzugehen und solange das der Fall ist gibt es aus deren Sicht keinen Bedarf die Preise nicht noch weiter zu erhöhen.
 
kleine 2000 Punkte Armee....

Wenn die Messlatte für klein bei 2000 liegt ist es kein Wunder, dass eurer Geldbeutel Schnappatmung bekommt. ?


Mich würden höchstens Aggron, Skarbrand und n Blooodthirster reizen. Würden sogar ins 6 Monats Budget passen.
This. Direkt 2000pkt von jeder Armee die einen reizt ist auch sehr teuer. 😀 Wieso nicht erstmal kleiner Anfangen und schauen ob man überhaupt Spaß an dem hat was man sich da zulegen will?
 
Keine Sorge, ich sehe da keinen Angriff @Jedit .
Die Preise vieler Einzelboxen stören mich schon seit Längerem. Bei meinem lieben AdMech soll ich für einen einfachen Truppentransporter über 60 € zahlen? Der Flieger ist ähnlich absurd teuer mit 85 €. Oder die Elektropriester mit 40 € für 5 Minis. Da stimmt für mich die Wertigkeit einfach nicht.
Völlig Plem Plem sind dann die so Einzelmodelle wie jetzt Ursula Creed. 35 € für einen einzelnen kleinen Menschen?
Jetzt schaue ich mir meinen 3D-Drucker an: Materialkosten mit allem drum und dran für einen Infanteristen sind so ca. 1 €. Dazu kommen noch die STL-Kosten. Das sind so 5-15 €. Das steht leider in keinem Verhältnis. Ich habe mir jetzt einen Warhound-Proxy für weit unter 100 € gedruckt.
Ich möchte niemandem zum 3D-Druck überreden, auch wenn es sich so anhören mag. Ich habe den Luxus, dass das Teil im Keller steht, ich dort gut lüften kann und durch Laborerfahrung kein Problem im Umgang mit giftigeren Stoffen habe.
 
  • Like
Reaktionen: Covenant und Jedit
Keine Sorge, ich sehe da keinen Angriff @Jedit .
Die Preise vieler Einzelboxen stören mich schon seit Längerem. Bei meinem lieben AdMech soll ich für einen einfachen Truppentransporter über 60 € zahlen? Der Flieger ist ähnlich absurd teuer mit 85 €. Oder die Elektropriester mit 40 € für 5 Minis. Da stimmt für mich die Wertigkeit einfach nicht.
Völlig Plem Plem sind dann die so Einzelmodelle wie jetzt Ursula Creed. 35 € für einen einzelnen kleinen Menschen?
Jetzt schaue ich mir meinen 3D-Drucker an: Materialkosten mit allem drum und dran für einen Infanteristen sind so ca. 1 €. Dazu kommen noch die STL-Kosten. Das sind so 5-15 €. Das steht leider in keinem Verhältnis. Ich habe mir jetzt einen Warhound-Proxy für weit unter 100 € gedruckt.
Ich möchte niemandem zum 3D-Druck überreden, auch wenn es sich so anhören mag. Ich habe den Luxus, dass das Teil im Keller steht, ich dort gut lüften kann und durch Laborerfahrung kein Problem im Umgang mit giftigeren Stoffen habe.
Fehlen da in der Kalkulation nicht noch mindestens: Anschaffungskosten, Wartungskosten, Strom, Heizkosten (für den betroffenen Keller), Kosten für regelmäßige Beschaffung/Transport der benötigten Materialien und deine Arbeitszeit für das ganze zumindest auf Basis des aktuellen Mindestlohns ?
 
Auch wenn es mit einem Zwinkern von dir kommt: Wer heutzutage noch Lego kauft, hat die hohen Preise verdient. Der Konzern verhält sich ähnlich doof wie GW. Die Konkurrenz ist vielfach günstiger und qualitativ besser aufgestellt. GW wird sich, ähnlich Lego, sicherlich als Platzhirsch halten. 3D-Druck und innovative Dritthersteller (ich rede nicht von einfallslosen Kopien) blühen weiter auf. GW ist nun mal nicht das Hobby, sie sind nur ein Teil, der zugegebener maßen viel für die öffentliche Wahrnehmung tut.
Wie gesagt, ich möchte GW mögen. Sie machen es einem aber schon schwer, falls man nicht die rosarote Brille trägt.
Playmobil ist auch nichts anders 😀 die haben auch richtig gut angezogen und das schöne AN unser Hobby ist es immer noch relativ gut und erschwinglich alles gebraucht kaufen zu können, oder über Warhammer Imperium.

Prioritäten Neuordnung ist angesagt. Meine Preisgrenze ist definitiv langsam erreicht. Rabattpreise sind zwar super aber, die steigen ja auch mit den OVPs.

cya
Ditto, wobei einige Rabatte wieder zum weiter kaufen anregt ^^


This. Direkt 2000pkt von jeder Armee die einen reizt ist auch sehr teuer. 😀 Wieso nicht erstmal kleiner Anfangen und schauen ob man überhaupt Spaß an dem hat was man sich da zulegen will?
Jeden rate ich an 500/1000p als Start anzupeilen, viele kleine Gruppen bei mir sind auch nur 1000p stark. Die meisten, die gleich 2k+ kaufen bleiben auch nicht lange dabei.
 
Man sollte den 3d Druck wohl eher als eigenständigen Teil des Hobbys sehen und nicht nur als günstigeren Teilespender.
Zu dem verbringt man mit der Druckerei ja auch einiges an Zeit.

Playmobil, Märklin, Angelkram was auch immer, etc, kannst Du auch gebraucht und erschwinglich erwerben. Man muss halt die Augen offen halten und manchmal auch etwas mehr Geduld haben
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Man sollte den 3d Druck wohl eher als eigenständigen Teil des Hobbys sehen und nicht nur günstigeren Teilespender.
Das sehe ich genauso, denn bei Schlachten die irgendwie gewertet werden nimmt man doch eh originale Sachen, weiß gar nicht ob selbst gedrucktes da zugelassen wird.
Zumal man da die schönen Modelle auch bezahlen muss, obwohl da natürlich die STL nicht verschwindet nach einem Druck. Ich drucke vorwiegend Bits und Geländeteile, und Modelle fürs Regal, und Minis zum spielen kaufe ich von GW (nicht unbedingt "bei").

Und klar, alles wird teurer, aber ein Hobby ist nur dann ein Hobby wenn man es übertreibt (Gerd Voss). Und trotz der aktuellen Lage, und trotz neu angeschafftem Neu-Motorrad, ich hab mir trotzdem die Starterbox gekauft, und steige mit 42 neu wieder ins Hobby ein, weils halt sein muss, weil man auch zur hässlichsten Mini eine Bindung aufbaut, wenn man sie zusammensetzt und bemalt, stundenlang, wie frei dabei der Kopf doch wird...

Wenn ich ins Kino gehe, dann sind für meine Fam. und mich 50 € weg, für die Karten und nochmal 50 für Snacks, und das sind dann 2 Stunden.
Wenn ich 100 € in eine Box investiere, dann habe ich deutlich länger was davon, ganz ehrlich, mir tut die Ausgabe weniger weh als z.B. das angesprochene Kino.
 
Wenn ich ins Kino gehe, dann sind für meine Fam. und mich 50 € weg, für die Karten und nochmal 50 für Snacks, und das sind dann 2 Stunden.
Wenn ich 100 € in eine Box investiere, dann habe ich deutlich länger was davon, ganz ehrlich, mir tut die Ausgabe weniger weh als z.B. das angesprochene Kino.
Ich vermute dass ist das worauf @Jedit mit seiner Frage drauf raus wollte.
Rein von den Materialkosten her sind die GW-Preise nicht selten hoffnungslos übertrieben. Aber wir sind hier ja vermutlich alle Hobbyisten und keine Einkäufer/Buchhalter. 😛 Wenn ich sehe wie viel Zeit ich mich zB. mit einem Charaktermodell beschäftige, bauen, bemalen (andere hier spielen dann damit auch noch eine ganze Weile) ist der Preis auf die Anzahl der "Vergnügungsstunden" mit der Figur schon wieder nahezu vernachlässigbar. Da ist jeder Kinobesuch völlig überzogener Wucher gegen.
 
Na ja, ich finde @Deus hat schon nicht Unrecht.

das ganze immer nur auf Corona usw. zu schieben wird dem ganzen auch nicht gerecht.

Es gibt genügend (auch im Handwerk und bei Lebensmitteln) die z.B. einfach auf die "Ukraine-Krieg-Begründung" aufgesprungen sind OHNE, dass sich deren Kosten tatsächlich verändert haben.

Hier auch mal was zum Strompreis:


Mich würden bei GW daher weniger die hohen Preise stören WENN GW nicht regelmäßig mal mit mal ohne Begründung mehrfach pro Jahr Preise anpasst. Mal wird es angekündigt, mal einfach still und leise im WebStore geändert.

Rekordgewinne einfahren dabei aber Preise immer wieder erhöhen mit Verweis auf Brexit, Corona, gestiegene Herstellungskosten und was weiß ich ist für mich persönlich ne Alibi Begründung.

Es geht einfach darum, den Aktionären Jahr für Jahr wieder eine Gewinnsteigerung zu präsentieren.

Das ist ja bei vielen Anbietern (leider) so. Es wird irgendeine Begründung angegeben, dass die Kosten gestiegen sind daher die Preissteigerung erforderlich ist, gleichzeitig werden aber Rekordgewinne eingefahren.

Das ist genauso Kundevera**** wie damals als man bei FW groß angekündigt hat als Super Service jetzt in Landeswährung zahlen zu können......und dann aber zeitglich die Preise in DE im Schnitt um 25 % erhöht hat.

Oder Super neue Shades ankündigen....zum gleichen Preis bei weniger Inhalt.

Letztlich ist die persönliche Schmerzgrenze ja immer subjektiv und daher wenig diskutabel ob ein Preis nun gerechtfertigt ist/ scheint oder nicht. Das muss jeder für sich entscheiden.

Ich bin aber ziemlich sicher, dass ohne die Online-Rabatte viele dass dann auch nicht mehr so entspannt sehen würden.

Zum WE Release:

Die Preise waren halt alle zu erwarten und die gehen für mich noch.

Den Lord Invocatus finde ich etwas zu teuer, und bei den Khorne Berzerkern kommts drauf an ob da 5 oder 10 Mann drin sind. Ansonsten war ja mit Preis Angron zu rechnen und auch wenn ich GW's Preispolitik seit längerem kritisiere und auch weitaus weniger kaufe, finde ich die Preise der WE bis auf die o.g. 2 Ausnahmen aber noch "im Rahmen".
 
This. Direkt 2000pkt von jeder Armee die einen reizt ist auch sehr teuer. 😀 Wieso nicht erstmal kleiner Anfangen und schauen ob man überhaupt Spaß an dem hat was man sich da zulegen will?

Nach einigen Jahren im Hobby kann man anhand des Codexes schnell einschätzen, ob einem die Spielweise zusagt. Optik muss sowieso passen. Unter 2000 Punkten habe ich noch nie gespielt, außer ganz am Anfang des Hobbys um reinzukommen. Die WE passen mit den Combat Patrol Boxen und 30% Rabatt ins Budget, sonst würde ich auch eher verzichten.
 
Ich vermute dass ist das worauf @Jedit mit seiner Frage drauf raus wollte.
Rein von den Materialkosten her sind die GW-Preise nicht selten hoffnungslos übertrieben. Aber wir sind hier ja vermutlich alle Hobbyisten und keine Einkäufer/Buchhalter. 😛 Wenn ich sehe wie viel Zeit ich mich zB. mit einem Charaktermodell beschäftige, bauen, bemalen (andere hier spielen dann damit auch noch eine ganze Weile) ist der Preis auf die Anzahl der "Vergnügungsstunden" mit der Figur schon wieder nahezu vernachlässigbar. Da ist jeder Kinobesuch völlig überzogener Wucher gegen.

Genau darauf wollte ich hinaus ja. ?

Nach einigen Jahren im Hobby kann man anhand des Codexes schnell einschätzen, ob einem die Spielweise zusagt. Optik muss sowieso passen. Unter 2000 Punkten habe ich noch nie gespielt, außer ganz am Anfang des Hobbys um reinzukommen. Die WE passen mit den Combat Patrol Boxen und 30% Rabatt ins Budget, sonst würde ich auch eher verzichten.
Schön wenn du das so wunderbar einschätzen kannst. Ich kann das (noch?) nicht um hab z.B. meine Lumineth wieder komplett abgestoßen. Tolle Modelle, ich mag den Hintergrund und das Spiel aber ich hab beim Malen einfach keinen Spaß bei denen. ?‍♂️
Dann könnten dir Spiele unter 2k aber doch auch ganz neue Welten eröffnen und dein Hobbyerlebnis erweitern solltest du vielleicht mal probieren und schont direkt den Geldbeutel. 😉 ?
 
Wie gesagt, ich möchte niemanden zum 3D-Druck überreden. Ja, das ist nochmal ein eigenes Hobby in sich, mit dem ich schon länger geliebäugelt habe. GWs absurde Preispolitik hat mir dann den nötigen Anstubser gegeben.
Mit ca. 500 € habe ich mir einen Elegoo Mars 3, eine Wash/Curingstation sowie etwas Resin und Isopropanol geholt. Die Kosten für Nitrilhandschuhe und Tücher sind mMn zu vernachlässigen. Zum Stromverbrauch kann ich nichts sagen bzw. habe ich nicht auf dem Schirm. Die 1 € pro Infanterist sind schon großzügig gerechnet. Selbst wenn du das noch verdoppelst, kommt man sehr sehr gut weg.

Aber um nicht völlig vom Thema weg zu kommen: Bei GW fühle ich mich preislich zu oft für dumm verkauft. Ich mag den Hintergrund und wünsche mir, dass hier noch lange mehr kommt.

Ich male und bastele genau so gerne, wie ich spiele. Meine aktuelle Lösung mit dem 3D-Druck von Modellen, die keine 1:1-Kopie von GW sind, klappt für mich sehr gut. Mein Geld wandert jetzt in Resin und STLs anstatt 30 € für 10 Würfel auszugeben. Selbst Würfel mit individuellem Logo bei Chessex waren billiger...

@derRayko : Da ich nicht auf Turnieren herumlaufe, kann ich wenig dazu sagen, wie es da mit der "Zulassung" von Modellen ist. Ich vermute mal, solange GW nicht der direkte Veranstalter ist und das Turnier nicht zu groß ist, sollte es da wenig Probleme geben. Die Orga bestimmt aber, was geht und was nicht. Vielleicht kann da jemand anderes mehr zu sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Covenant
Status
Für weitere Antworten geschlossen.