Diskussion - Games Workshop Preisreleases (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dann gibts auch legale Eigendrucke.
Ein harter Markt, zumal viele gute, gut passende und trotzdem günstige Angebote am Markt für Druckdateien sind und ständig nachkommen. Und nein, das sind keine Fälschungen. Im Zweifel sind entsprechende .stl schon da, wenn GW mal gerade ein Artwork gezeigt hat und wenn das Teil 10% Designabweichungen vom Original hat, so what? Dann gilt erst recht als eigenständiges Werk.
GW wird da im Grunde gegen Windmühlen kämpfen, auch weil das Geschäft relativ niedrige Eintrittsbarrieren für ausreichende Qualitäten hat und GW dort keine GW-Preise durchsetzen kann.
 
Korrigiert hast du da gar nichts. Ich sprach von GW Plastik mit Rabatt nicht FW Resin und von einem professionellem Druckanbieter. Das du in Eigenregie günstiger bist steht nicht zur Debatte das ist klar. Das FW Teil so wie deren gesamte Range sind Sammler Objekte das lassen die sich richtig gut bezahlen. Die Dinger dann einfach nur zu kopieren weils Original mir zu teuer ist aber ich es trotzdem haben will halte ich nicht nur für "einen Teil unmoralisch". Ohne 3D Drucker müsstest du in den Laden gehen und es stehlen. Das würden aber 99,9% aller 3D Druck User, inklusive Dir, vermutlich nicht tuen.
Bitte keine voreiligen Unterstellungen.
Besitze weder eine Drucker noch dieses Modell. Sondern kenne nur jemanden der dieses Modell besitzt und gedruckt hat. Und dieses zu Selbstkosten für andere Druckt. Und das is ja Disruptive an der Sache. Ob Professionell oder nicht spielt hier keine Rolle. Wenn die Datei die notwendige Qualität hat, kann Sie jeder herstellen.
Und mit zum Teil unmoralisch, wollte ich nicht sagen das dieses Bespiel nur partiell unmoralisch ist, sondern das Drucken insgesamt. Denn es gibt auch genügend Legitime Anwendungen. (Bits usw.)
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Der GW Kern macht mehr.
Bei aktuell schlechteren Erträgen ... obwohl bei ca. 30% Jahresüberschuss für GW keiner weinen muss, da gibt es immer noch genug Leut, die den "Geiz" der anderen mitzahlen.

Und was 3dcults & Co. angeht, wir warten immer noch auf GWs nächste Schritte um diesen Streit zu führen und zu gewinnen. So lange da nichts kommt und das pro GW klärt, wirken so Vorwürfe etwas schwach. Das "einfach nur kopieren" geht ohnehin in der Vielzahl der Fälle an der Realität vorbei, ungeachtet gewollter und genutzter Ähnlichkeiten. Wir sind eben nicht mehr in der Welt des recastens sondern tatsächlich schon in Neuland.
 
Bitte keine voreiligen Unterstellungen.
Besitze weder eine Drucker noch dieses Modell. Sondern kenne nur jemanden der dieses Modell besitzt und gedruckt hat. Und dieses zu Selbstkosten für andere Druckt. Und das is ja Disruptive an der Sache. Ob Professionell oder nicht spielt hier keine Rolle. Wenn die Datei die notwendige Qualität hat, kann Sie jeder herstellen.
Und mit zum Teil unmoralisch, wollte ich nicht sagen das dieses Bespiel nur partiell unmoralisch ist, sondern das Drucken insgesamt. Denn es gibt auch genügend Legitime Anwendungen. (Bits usw.)
Dann sind wir uns ja soweit einig, ich wollte dir hier auch nichts unterstellen, entschuldige das bitte, sondern nur ein Beispiel was denn das Äquivalent wäre wobei Recaster da natürlich besser gewesen wäre. 🙂
Klar 3D Druck bietet viele Möglichkeiten und auch ausserhalb unseres Hobbys werden sich da noch einige umschauen müssen wie sie da mit neuer Konkurenz umgehene wollen. Bits und Alternativen sind ja gar nicht das Thema da kann jeder machen was er will das nutze ich ja auch. Mir gehts ganz explizit um die 1:1 Kopien die am Ende keiner mehr Unterscheiden kann und da gehts den Leuten einfach um Geld gespart statt Original kaufen und das wird dann versucht mit "Die sind ja viel zu Teuer" zu rechtfertigen. Das stört mich daran.

@senex gut zu wissen, Danke. Klar GW braucht sich nicht beschweren denen gehts immernoch ziemlich gut. GW weis genau das sie da aktuell ziemlich schlechte Karten haben ich gehe daher davon das da nicht mehr allzu viel kommen wird. Die wissen genau das sie da gegen Windmühlen kämpfen und nicht gewinnen können(vorallem weil die Dateien jetzt schon im Umlauf sind und das Internet vergisst bekanntlich nicht). Die müssen sich überlegen wie sie das am besten für sich selbst erschließen können. Klar gibts da viele mit Abwandlungen und ähnlichkeiten damits zusammen passt aber um die gehts mir gar nicht. Sondern wirklich um die Kopien. Gab zum Beispiel eine Woche nach veröffentlichung des HH Kratos Panzers auf Cults eine optisch exakte Kopie für schlappe 15€ auf cults zu kaufen und das geht halt meiner Meinung nach nicht. Die genaue Rechtslage für so "Geschmacksmuster" (Patente im eigentlichen sinne sinds ja nicht) ist sowieso schwierig. Da reichen ja schon teilweise kleine Änderungen um drum rumzukommen.
 
Denn letztlich finanzieren Leute wie ich den "Geiz" der anderen mit. Nicht falsch verstehen, ich finde GW's Preispolitik auch mehr als bescheiden, aber die Alternative kann ja nicht sein, dann ständig mit nicht Warhammer Modellen nach Warhammer Regeln zu spielen??? Dann kauft man eben nicht mehr oder spielt mit den Modellen die man hat und versucht da das Optimum raus zu holen.
(...)
Das erinnert mich dann immer an die Magic Spieler bei uns im Comic Laden, die mit selbst ausgedruckten Mega Magic Karten Deck dann die 12 jährigen am Tisch vernichtet haben die voller Stolz mal ne gute Karte aus nem Booster hatten. So treibt man Leute auch aus dem Hobby......nee ist nicht meins 😉
Wenn man sich ein Regelbuch und einen Kodex kauft, hat man doch für die Regeln bezahlt. Das ist im Grunde ein eigenständiges Produkt. Damit kann man dann machen was man will.

Bei Infinity würde das Argument eher ziehen, da die gratis Regeln über die Minis finanziert werden. Ich glaub da beschwert sich aber niemand.

Magic ist dann noch mal eine ganz andere Nummer!
 
  • Like
Reaktionen: senex und Zeitgeist
wenn ich gratis STL Dateien bekommen kann, oder ein paar Euro dafür hinlege, die individuell sind, also von dem Designer als reine Eigenkreation erschaffen wurden, vielleicht mit Vorbildern ja, aber nicht als Kopie, dann geh ich damit, davon hab ich auch schon einige, aber wenn ich eine Figur sehe, auch kostenlos, und sofort denke, ach guck, ein Space Marine, o.ä. dann kann die Figur noch so gut sein, die wird nicht runter geladen, und schon gar nicht bezahlt.

Wenn ich aber statt Abziehbildchen fertige Schulterklappen, mit dem Logo drin bekomme, dann ist das legitim für mich. Aber wie gesagt, bei Sachen die man mit Vorbildern verwechseln kann, da ist bei mir die Grenze.

Und z.B. auf cults, der EmanG, der macht so geniale Figuren, und der hat auch Tabletop Ratten, aber da denkt man nicht, och guck mal Skaven, nee, da denkt man geil, muss ich haben, nur für die Vitrine. Da ist keine Verwechslungsgefahr.
Beste Beispiel für so eine gelungene Nummer, also Figuren für kleines Geld ist doch One Page Rules.

Wenn GW da einsteigen würde, über Patreon o.ä. und wir dann legal Minis selber drucken könnten, die Abo-Modelle funktionieren doch, GW würde denke ich sogar noch etwas mehr verdienen, denn die 3D Dateien sind schon da, und können zweitverwertet werden. Dem Kunden die Wahl lassen, die Box Vindicatoren, zum basteln und bemalen, evtl. noch die Battlescroll reinlegen, für einen Mehrwert, das für 20 Euro, oder für 10 € die digitale Version, ohne Logistik, ohne Plastik selber gießen, ohne Beiwerk. Das sind unterschiedliche Kunden die man da abholen könnte...
 
Dann sind wir uns ja soweit einig, ich wollte dir hier auch nichts unterstellen, entschuldige das bitte, sondern nur ein Beispiel was denn das Äquivalent wäre wobei Recaster da natürlich besser gewesen wäre. 🙂
Klar 3D Druck bietet viele Möglichkeiten und auch ausserhalb unseres Hobbys werden sich da noch einige umschauen müssen wie sie da mit neuer Konkurenz umgehene wollen. Bits und Alternativen sind ja gar nicht das Thema da kann jeder machen was er will das nutze ich ja auch. Mir gehts ganz explizit um die 1:1 Kopien die am Ende keiner mehr Unterscheiden kann und da gehts den Leuten einfach um Geld gespart statt Original kaufen und das wird dann versucht mit "Die sind ja viel zu Teuer" zu rechtfertigen. Das stört mich daran.
Schon okay, nichts zu entschuldigen.
Hätte mich ja auch etwas klarer Ausdrücken können. ?

Als ich auf der Suche nach jemanden war der mir Bits für den Invictor Bot druckt, bin ich über jemanden gestolpert der praktisch in meiner Nachbarschaft lebt. Und als ich einige der Modelle sah die er hatte, is mir das erst mal aufgestoßen.
Aber als wir uns darüber austauschten, konnte ich das einfach etwas verstehen.
Nicht gutheißen, aber einfach verstehen das vieles das forgeworld anbietet eigentlich kaum noch Kundschaft hat, nicht zu den aktuellen Preisen.
Nicht zu den aktuellen Zeiten.
Viele von uns sind in einem Alter in dem man Verantwortung für andere trägt, und da kann man nicht mehr so einfach 600€ für Spielzeug ausgeben, oder besser gesagt es vor sich rechtfertigen. (Mir geht es zumindest so)
Das dann Leute den anderen Weg gehen, kann ich wie schon gesagt nachvollziehen.
Natürlich haben Sie kein Recht auf diese Modelle, aber hier regelt einfach gerade der Markt.
Das Produkt kann einfach im angesichts der Konkurrenz nicht mehr seinen Preis rechtfertigen.
Und entweder geht hier GW weiter mit Innovationen voran, oder muss sich da einfach dem ganzen etwas fügen.

Lustigerweise wollte ich mir dieses Jahr einen Thunderhawk in Warhammer World bestellen, da ich zum Warhammerfest reisen möchte mit nem guten Freund. Aber irgendwie fühle ich mich schon beim Gedanken ein Originales Thunderhawk zu kaufen, wie ein verantwortungsloser Trottel. Es ist eigentlich gemessen an dem was man bekommt, einfach zu teuer.
Und nen wow Effekt hat es auch nicht, wenn es schon alternative auf Tischen gibt die nur nen sechstel gekostet haben.

Man kann das Gedrucke in diesen Fällen ohne Frage verdammen, aber nen Impact wird das auf Dauer auf alle Fälle auf forgeworld haben.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Man kann das Gedrucke in diesen Fällen ohne Frage verdammen, aber nen Impact wird das auf Dauer auf alle Fälle auf forgeworld haben.

Ich glaub den Impact kann man schon sehen. Was war den das letzte große Ding was die rausgebracht haben? Dieser Horus Heresy Blutdämon. Aber an mehr kann ich mich nicht erinnern.

Dafür reihenweise kleine Einzelmodelle für Nebensysteme.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich finde es immer lustig wenn über die Nähe diverser Minis oder STLs zum GW Original geredet wird und dann hitzig Debatten entbrennen ob es zu nah ist.
Meanwhile siehst du so ziemlich in ALLEM was GW rausbringt wo sie sich Inspiration geholt haben. Und da bleibt absolut kein Auge trocken und kein Franchise unberührt.

Das ist völlig in Ordnung btw, das nennt sich künstlerischer und kultureller Austausch.

Aber wie gesagt, immer wieder witzig wie es dann doch hoch hergeht.
 
Also man muss echt schon Hardcore GW-Fanboi sein, um jemanden mit einem 3D-Drucker Diebstahl vorzuwerfen. Immerhin eine in der Öffentlichkeit getätigte üble Nachrede.
Wenn jemand copies von GW Modellen druckt (egal, wo die stls herkommen), dann ist das ein Copyright Verstoß, der gerne auch mal als geistiger Diebstahl beteichnet wird. Üble Nachrede hin oder her.

Und das Nutzen von battlescribe als Regelquelle ist auch sehr grenzwertig, finde ich. Aber da kann ich rechtlich nicht mitsprechen.

Was @KharnForever angesprochen hat, teile ich uneingeschränkt: Zu glauben, man können OHNE GW ein GW Spiel spielen ist Selbstverarsche und funktioniert nur auf den Schultern anderer Menschen! Persönlich ziehe ich da auch eine harte Grenze und führe entsprechende Diskussionen in der physischen Welt. Ich habe kein Interesse daran, gegen vollständig gedruckte Armeen mit battlescribe als EINZIGER Regelquelle zu spielen. Und das mache ich entsprechenden Menschen auch klar bis hin zum Spielabbruch.
 
Wenn jemand copies von GW Modellen druckt (egal, wo die stls herkommen), dann ist das ein Copyright Verstoß
Erst wenn jemand die Kopie nachweist. Das ist bekanntlich ein so weites Feld, dass es mit dem behaupteten Copyrightverstoß selten so klar ist. Wenn das alles easy wäre, dann ließe GW es doch längst cease and desist letters regnen.

Zudem haben genug Designer mittlerweile gute Produkte am Markt, die in der GW-Welt verwendbar sind, weil sie die range dort erweitern, wo GW nix anbietet oder selbst generisch unterwegs ist/war und deshalb nix schützen kann. Das kriegt GW nie mehr von Hals, eben weil sie so gute Marktdurchdringung haben sind sie ein interessantes Objekt für angelehnte Produkte.
 
Zu glauben, man können OHNE GW ein GW Spiel spielen ist Selbstverarsche und funktioniert nur auf den Schultern anderer Menschen!
Bisschen arg pathetisch, oder nicht? Die Regeln (für die man bezahlt hat) vielleicht ausgeklammert, Blood Bowl ließe sich nicht mit einem Nicht-GW-Team spielen? Warhammer Fantasy nicht mit einer Imperiumsarmee aus historischen Miniaturen, etwa von Perry Miniatures? Warhammer 40.000 nicht mit einer imperialen Armee eines Fremdherstellers, etwa Victoria Miniatures? Wenn die Modelle stilistisch passen, wenn sie entsprechend bemalt sind, wenn sie halt einfach besser aussehen als die Modelle von GW (oder die überhaupt nicht mehr erhältlich sind) und/oder bezahlbar sind? Wenn diese Modelle, Gott bewahre, aus einem 3D-Drucker kommen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.