Diskussion - Games Workshop Preisreleases (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diskussion darüber gab es vor kurzem bei uns in der Spielergruppe und Konsens der Turnierspieler hier in der Region war:" Geht gar nicht", einfach weil man keinen Bock hat, dass dann die META-Jäger alle 3 Monate mit ner günstig gedruckten Armee mit 3 mal Airbrush drüber ankommen und einen modelltechnischen Vorteil gegenüber anderen haben, die eben nicht alle 3 Monate ca. hunderte Euro wegen geändertem Meta in GW Originale pumpen können.

Passende Waffenoptionen (z.B. n anderer Turm auf Leman Russ oder bei den FW Dreadgnouhts) drucken wird aber toleriert.

Bin aber selber weder MetaSpieler noch gehe ich auf Turniere (wobei ich da mittlerweile zwischen B&B, Turnier und META Spieler unterscheide), daher Infos aus dritter Hand.
 
Finde ich irgendwie albern, Alternativmodelle (ungleich Kopien von Originalmodellen) so abzulehnen. Wenn sie optisch passen, sollte man das nicht als Problem auffassen.

Da sind die Leute doch irgendwie selbst Schuld, wenn sie unbedingt Originale kaufen wollen und dann halt eine Armee haben und nicht fünf, weil auf der Verpackung "Games Workshop" steht/stand.
 
Finde ich irgendwie albern, Alternativmodelle (ungleich Kopien von Originalmodellen) so abzulehnen. Wenn sie optisch passen, sollte man das nicht als Problem auffassen.

Da sind die Leute doch irgendwie selbst Schuld, wenn sie unbedingt Originale kaufen wollen und dann halt eine Armee haben und nicht fünf, weil auf der Verpackung "Games Workshop" steht/stand.
Liegt auch teilweise an GW, die alle 3 Monate ihre Spielregeln ändern.

Auf der anderen Seite hatten Turnierspieler ihre Votan Armeen fertig gedruckt, bevor der Codex überhaupt erschienen ist ^^
 
Auf der anderen Seite hatten Turnierspieler ihre Votan Armeen fertig gedruckt, bevor der Codex überhaupt erschienen ist ^^
UND durchgetestet und in der Luft zerfetzt, frühem Leak sei Dank! ☝️🤣
Fand ich damals schon witzig ^^

Das Argument was @KharnForever da oben anführt, das find ich allerdings valide, ne gedruckte Armee kostet beim selber machen... 50€ (?) und ist in zwei Wochen fertig, je nach Armee halt.

Ich würd da auch nicht so weit gehen und den Stundensatz mit anrechnen, tu ich ja auch nicht wenn ich ne gekaufte Armee bemale und baue, ist halt Hobby.
 
  • Haha
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Jetzt schaue ich mir meinen 3D-Drucker an: Materialkosten mit allem drum und dran für einen Infanteristen sind so ca. 1 €. Dazu kommen noch die STL-Kosten. Das sind so 5-15 €. Das steht leider in keinem Verhältnis.

Ja, das ist eben der Vorteil von Diebstahl zu ehrlicher Arbeit. 😉
 
Na ja,

auch wenn ich nicht auf Turniere gehe finde ich es aber genau so albern immer dem neuesten Regel Hot Stuff hinter her zu rennen, gleichzeitig aber keinen Bock zu haben sich die entsprechenden Modelle zu holen bzw. dafür zu bezahlen.

Das ist doch meistens der Grund sich spielerisch einen Meta Vorteil zu verschaffen und nicht "mir gefallen die Modelle nicht". Gegen schicke Umbauten hat ja auch keiner was.

Für mich gibt es da nur 3 Lösungen mit Originalmodellen bei 40K:

1. GW senkt die Preise
2. Der oder die Spieler/in läuft nicht alle 3 Monate dem Meta hinterher und spielt mit den Modellen die er hat
3. Es wird einfach nichts mehr gekauft und 40k nicht mehr gespielt

NICHTS davon wird bei entsprechender Klientel eintreten.

Aber 40k Spielen zu wollen, dann aber alles drucken und Regeln noch gratis aus dem Internet holen, fände ich selbst bei B&B dann auch irgendwann fragwürdig.

Denn letztlich finanzieren Leute wie ich den "Geiz" der anderen mit. Nicht falsch verstehen, ich finde GW's Preispolitik auch mehr als bescheiden, aber die Alternative kann ja nicht sein, dann ständig mit nicht Warhammer Modellen nach Warhammer Regeln zu spielen??? Dann kauft man eben nicht mehr oder spielt mit den Modellen die man hat und versucht da das Optimum raus zu holen.

Wie gesagt, mal n coolen Dämonenprinzen vom Drittanbieter oder n cooles Ork Fahrzeug Kitbash selbst gedruckt oder Waffenoptionen oder sogar z.b. Mandrakes/ Wracks drucken die es derzeit nicht gibt alles aus meiner Sicht Kein Problem. Aber ne komplette Armee drucken nur um im Turniermeta gerade vorne mitzuspielen?

Nee finde ich sogar als Nicht Turnierspieler grenzwertig.

Das erinnert mich dann immer an die Magic Spieler bei uns im Comic Laden, die mit selbst ausgedruckten Mega Magic Karten Deck dann die 12 jährigen am Tisch vernichtet haben die voller Stolz mal ne gute Karte aus nem Booster hatten. So treibt man Leute auch aus dem Hobby......nee ist nicht meins 😉

Btw. Bevor hier wieder OT Rufe laut werden, das Thema hatten wir doch auch schon in nem eigenen Thread?

GGfs. bitte dahin auslagern und bei Bedarf kann man ja gerne weiter diskutieren.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa, Jedit und Deus
Für mich gibt es da nur 3 Lösungen mit Originalmodellen bei 40K:

1. GW senkt die Preise
2. Der oder die Spieler/in läuft nicht alle 3 Monate dem Meta hinterher und spielt mit den Modellen die er hat
3. Es wird einfach nichts mehr gekauft und 40k nicht mehr gespielt
1. Dank Warhammer Imperium ist das passiert
ich kaufe wirklich viel von GW, teils auch Listenpreis im Laden, a ich den gerne erhalten möchte.
Aber Regeln, besonders jetzt benutze ich er Wahapedia / Battletkescribe, als GW in Papierform ^^
Am Wochenende haben wir auch extra 3x gefragt, ob ein Spieler wirklich ein Codex noch kaufen wollte, für vielleicht 4/5 Monate.
2. Dank Conquest / Imperium bin ich recht ruhig geworden was Einkäufe angeht, wen man sich 1,5 /2 Jahre pro Durchlauf Zeit lässt wird das Hobby auf einmal viel ruhiger.
3. OPR als Beispiel hat viele von GW weggezogen.
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
"Nicht dem META hinterherlaufen" müssen die "neuen" Spieler erst noch lernen. Da hat sich GW leider durch den Fokus auf Turniere eine entsprechende Kohorte herangezüchtet. Gefühlt sind sie über das Ziel hinausgeschossen und sollten mal ihre Regelschreiber komplett austauschen. Ich meine, Tyraniden und Votann sind vom Spielgleichgewicht doch völlig Banane. Aber das geht jetzt wirklich weit an den Preisen vorbei.
 
Nur abschließend zur Klarstellung, ich bin überhaupt nicht gegen Alternative Anbieter auf dem Tisch, gerade Artel W hat tolle Eldar Modelle, auch habe ich großen Respekt vor Leuten die selber STL designen oder gut drucken können wie ggfs. z.B. @Deus .....für mich ist das leider n Buch mit 7 Siegeln. Ich suche ja selber auch na nem alternativen Dämonenprinzen, weil der neue mir nicht gefällt.

Nur sollte der Grund dann eben Optik oder Spaß am Druck sein oder eigenes Design (und kosten sparen finde ich ja auch legitim, bis zu einem gewissen Grad).

Nur halt ständig oben im Turniermeta mitspielen zu wollen und das möglichst kostengünstig bzw. bis fast gratis finde ich den anderen Teilnehmern gegenüber irgendwie unfair und nur das würde ich persönlich beim abweichen von GW Original Modellen dann kritisieren.

Ist aber auch wieder jedem selbst überlassen und soll jetzt auch gut sein von mir 😉
 
Ich frag mich immer bei so Posts wie von @Deus (ist jetzt kein Angriff sondern wirklich neugier): Wie viel Spaß erwartet ihr von so einer Box? Jetzt kostet die neue Box 50€(Beispiel), okay. Mit bauen, bemalen und spielen bekomme ich da aber auch massig Hobbyzeit raus. Da Preise immer wieder ein Thema sind scheint das Preis/Leistungsverhältnis ja irgendwie wichtig zu sein (Regeln aussen vor das issen Alptraum nur Modellboxen)? Verglichen mit vielen anderen Hobbys ist da das Geld ziemlich gut angelegt für das was man bekommt. Klar gibts auch alternative Hersteller aber bei den meisten die günstiger sind sehen die Figuren auch entsprechend aus und sind vielfach aus Resin was man mögen kann aber ich zB gehöre klar zu Fraktion Plastik weshalb mich das eher stört. Jetzt gibts natürlich auch den 3D Druck. Viele tolle Designs und alles möglich. Wunderbar und ich lass mir auch gerne Bits drucken aber hier ist wieder das Problem Resin und sollte man es selbst machen, denn Professionell drucken lassen kostet auch Geld da ist man gar nicht so viel billiger als bei GW mit Rabatt für gute Qualität, hat man die Probleme mit flüssigem Resin, Dämpfen und all die Verbrauchsstoffe. Da hab ich persönlich keinen Bock drauf mit so giftigem Zeugs Zuhause zu hantieren muss ich zugeben. ??

Ansonsten hat @Naysmith einfach recht. Es ist alles(also alles alles. Stromanbieter hat die Arbeitspreise um fast 100% gesteigert und sind damit immernoch die günstigsten ?) sauteuer geworden und man muss vielleicht mal seine Prioritäten überdenken. Viele von uns kaufen ja auch viel viel mehr als sie realistisch sinnvoll verwenden können. Bei der Schlagzahl von GW ist es auch wirklich hart „alles“ mitzunehmen wenn man nicht Grad im Lotto gewonnen oder sonst keine Ausgaben hat. Ansonsten scheint es für GW aber einfach noch aufzugehen und solange das der Fall ist gibt es aus deren Sicht keinen Bedarf die Preise nicht noch weiter zu erhöhen.
Nur um mal etwas zu korrigieren.
Guter 3D Druck (8k Drucker) kostet nicht mal halbwegs soviel wie ein FW Original. Kann ja mal ein Bild von nem 80€ Astreus Hochladen. Da siehst keinen Unterschied erst recht nicht nach dem das Modell bemalt wurde. Das ist weniger als ein Drittel zu dem was GW nimmt. Also ja, 3D Druck ist eine Kostengünstige Alternative, wenn auch eine zum Teil unmoralische.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
deshalb würde ich auch keine Kopien drucken, Varianten ja, aber 1:1 Kopien sind nun mal Diebstahl und ich hab so einen Drucker, und ich kenne Quellen für kostenlose aber eigentlich lizensierte Dateien, trotzdem lass ich die Finger davon, denn egal wie GW seine Preise gestaltet, Arbeit steckt trotzdem drin, und wenn ich nicht 100 € für eine Box zahlen will, aber die eine Mini daraus haben will, dann mach ich nicht den Drucker an, sondern ebay...
 
So treibt man Leute auch aus dem Hobby.....
Na, mit dem "geht gar nicht" holt man sicher auch keinen ab. Da spaltet sich nur eine eh schon überschaubare community, eben die wenigen, die überhaupt noch außerhalb des engeren Freundeskreises miteinander spielen. Und über die tiefere Motivation eingefahrener Kreise mit "geht gar nicht"-Mentalität könnte man auch mal nachdenken. Da sind oft genug Typen dabei, die ein gepflegtes "wenn ich das nicht kann und tu, dann soll der das auch nicht können und tuen" verinnerlicht haben.
 
deshalb würde ich auch keine Kopien drucken, Varianten ja, aber 1:1 Kopien sind nun mal Diebstahl und ich hab so einen Drucker, und ich kenne Quellen für kostenlose aber eigentlich lizensierte Dateien, trotzdem lass ich die Finger davon, denn egal wie GW seine Preise gestaltet, Arbeit steckt trotzdem drin, und wenn ich nicht 100 € für eine Box zahlen will, aber die eine Mini daraus haben will, dann mach ich nicht den Drucker an, sondern ebay...
Bei der einzelnen Mini ist das auch kein Problem.
Spannend wird es erst bei den Großmodellen. Denn wie sieht es beim 600€ Thunderhawk aus das man auch für knapp 100€ bekommen kann?
Richtig ist das natürlich nicht.
Aber über Kurz oder lang wird hier GW mit den Preis runter gehen müssen, da dass Hobby Budget allgemein zunehmend schrumpft. Und mit solche extrem hohen Preisen spielen sie den Druckern einfach in die Hand.
Damit möchte ich solchen Diebstahl kein Persilschein ausstellen, sondern einfach aufzeigen das der Markt aktuell ne ziemlich Wandlung durch macht.
Es gibt ja mittlerweile ja auch Alternative im 3 D Druck die besser sind als was GW anbietet. So oder so wird sich hier GW bewegen müssen.
 
Bei der einzelnen Mini ist das auch kein Problem.
Spannend wird es erst bei den Großmodellen. Denn wie sieht es beim 600€ Thunderhawk aus das man auch für knapp 100€ bekommen kann?
Richtig ist das natürlich nicht.
Aber über Kurz oder lang wird hier GW mit den Preis runter gehen müssen, da dass Hobby Budget allgemein zunehmend schrumpft. Und mit solche extrem hohen Preisen spielen sie den Druckern einfach in die Hand.
Damit möchte ich solchen Diebstahl kein Persilschein ausstellen, sondern einfach aufzeigen das der Markt aktuell ne ziemlich Wandlung durch macht.
Es gibt ja mittlerweile ja auch Alternative im 3 D Druck die besser sind als was GW anbietet. So oder so wird sich hier GW bewegen müssen.
Glaube nicht, dass die in naher Zeit heruntergehen werden, sie machen aktuell immer mehr gewinn.
 
Stopp! Ich habe mehrmals geschrieben, dass ich keine 1:1-Kopien nutze. Ich zahle für meine STLs. Als Dieb lasse ich mich nicht beschimpfen!
Auch wenn du als Ziel von dem Spruch von @Eric Manoli der falsche bist ist grundlegend da was dran. Einfach mal auf cults3D nach den neusten Bausätzen suchen und die gesamte Range als Kopie finden gegen ein paar Euro für den "Fälscher". Das ist einfach der ganze Musik/Filme/Spiele kopieren Diskussion nochmal nur das man dank 3D Druck jetzt in der Lage ist das für einfache Objekte wie Spielfiguren auch ins Physische zu überführen und die Leute damit sogar noch Geld verdienen können. Alternativen find ich gut ja geil immer her damit, zusätzliche Bits top und alles was der Hersteller nicht abdeck auch gern. 1:1 Kopien der Produkte ausem Shop sind aber Scheiße. Da hat sich irgendein Designer hingesetzt und was Entworfen, GW/FW investiert ums zu produzieren und irgendwer der meint es stünde ihm zu das zu haben aber das Original zu Teuer findet setzt sich hin und kopiert es? Dafür hab ich gar kein verständnis. Entweder ich will etwas haben und dann kaufe ich es oder ich lass es bleiben aus Grund X.

Nur um mal etwas zu korrigieren.
Guter 3D Druck (8k Drucker) kostet nicht mal halbwegs soviel wie ein FW Original. Kann ja mal ein Bild von nem 80€ Astreus Hochladen. Da siehst keinen Unterschied erst recht nicht nach dem das Modell bemalt wurde. Das ist weniger als ein Drittel zu dem was GW nimmt. Also ja, 3D Druck ist eine Kostengünstige Alternative, wenn auch eine zum Teil unmoralische.
Korrigiert hast du da gar nichts. Ich sprach von GW Plastik mit Rabatt nicht FW Resin und von einem professionellem Druckanbieter. Das du in Eigenregie günstiger bist steht nicht zur Debatte das ist klar. Das FW Teil so wie deren gesamte Range sind Sammler Objekte das lassen die sich richtig gut bezahlen. Die Dinger dann einfach nur zu kopieren weils Original mir zu teuer ist aber ich es trotzdem haben will halte ich nicht nur für "einen Teil unmoralisch". Ohne 3D Drucker müsstest du in den Laden gehen und es stehlen. Das würden aber 99,9% aller 3D Druck User, inklusive Dir, vermutlich nicht tuen.
 
  • Like
Reaktionen: Eric Manoli
Status
Für weitere Antworten geschlossen.