Diskussion - Games Workshop Preisreleases (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht bei einem Luxusgut ja nicht unbedingt darum, ob ich es mir leisten kann oder ob es so viel wert ist, sondern darum, ob ich es mir leisten will.
Einer der Gründe, warum ich mit Warhammer Fantasy immer weniger warm wurde, war der, dass mir die Modelle immer weniger gefielen. Z. B. die Staatstruppen des Imperiums. Hinzu kam, dass ich ja vor allem damit spielen will, die Modelle aber immer verspielter werden.
Folglich waren die Modelle mit den Preis nicht mehr wert.
Inzwischen habe ich mich da fast komplett umgestellt. Ich sammle immer noch Fantasy-Modelle, kombiniere aber wild nach Geschmack Hersteller und verstehe das eben als Fantasy-Sammlung. Ob mein Skelettkrieger heute mit der Familie Carsten das Stirland unsicher macht oder morgen durch die Ruinen von Alladore wankt, ist dem ja Recht egal. Angeschaut habe ich mir das von meinen historischen Systemen. Ich spiele da eine Epoche, nach welchem Regeln ist nicht so wichtig und kann oft wechseln.
In dem Sinne hat mir GW da ein Stück weit die Augen geöffnet. Ich sehe das inzwischen einfach alles viel entspannter. Meine märkischen Ritter sind jedenfalls auch beim Editionswechsel immer noch spielbar. g
 
Das heißt, eine Gelände Box würde reichen, um ein Spielfeld für Boarding Actions voll zu bekommen?

Die hier hat das Set 2x drin, was für Boarding Action ausreichend und aktuell zumindest bei GW direkt vergriffen ist.

Das Geländeset, welches aktuell in der Pre-Order ist, wäre nur die Hälfte und für Killteam geeignet.
 
  • Like
Reaktionen: Arkhas und Arellion
Die hier hat das Set 2x drin, was für Boarding Action ausreichend und aktuell zumindest bei GW direkt vergriffen ist.

Das Geländeset, welches aktuell in der Pre-Order ist, wäre nur die Hälfte und für Killteam geeignet.
Hier ist leider die Schlussfolgerung die falsche.

Das Geländeset ist verfügbar
Was aktuell Online nicht auf Lager ist, ist Arks of Omen Abbadon, und deswegen ist das oben genannte Set hinter dem "hier" Link nicht auf Lager
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Iron Guard und Arkhas
Inzwischen habe ich mich da fast komplett umgestellt. Ich sammle immer noch Fantasy-Modelle, kombiniere aber wild nach Geschmack Hersteller und verstehe das eben als Fantasy-Sammlung. Ob mein Skelettkrieger heute mit der Familie Carsten das Stirland unsicher macht oder morgen durch die Ruinen von Alladore wankt, ist dem ja Recht egal. Angeschaut habe ich mir das von meinen historischen Systemen. Ich spiele da eine Epoche, nach welchem Regeln ist nicht so wichtig und kann oft wechseln.

Das ist ja auch sehr sinnvoll so, zumal bestimmte Modelle von WHFB aufgrund des eher generischen Designs gut ersetzbar (bzw. anderweitig verwendbar) sind/waren. Skelettkrieger sind halt Skelettkrieger, auch wenn ich den meisten WHFB-Modellen der sechsten (siebten, achten) Edition nachtrauere (insbesonders den Waldelfen). Wenn GW wüsste, was es an mir für Geld verdienen könnte, hätten sie keine Gold-Marines oder Tyraniden-Khemri ersonnen...nun ja, it is what it is.

Nur meine ich mittlerweile auch, dass die "Toleranz" für alternative Modelle aus der Beschäftigung mit den historischen Systemen erwachsen ist. Da guckt man vielleicht, ob der Late Roman halt auch wirklich ein Late Roman ist und nicht ein Republican Roman oder ob die Knöpfe bei irgendeinem Soldaten Napoleons den korrekten Metallschimmer haben, aber an und für sich ist es einfach total erfrischend und entspannend, dass man die Range wählt, die einem selbst in den Kram passt und deswegen keiner heult, sondern man sich auf das Wesentliche im Hobby konzentriert. : )
 
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Ich würde sagen, man bekommt genau diese Anzahl an Bits
UPbSR3ZWvpeKnzUx.jpg
 
Na ja, das was die bei GW immer rauchen 🤣....nee mal im Ernst.

Für 13,50 bekommst du 10 Schulterpanzer, 3 Köpfe, 2 Ärmchen und bisschen Klimbim z.B. für Primaris Ultramarines.

Vorher gab es für Astra nur das hier von Forgeworld:

1676292272478.png


Kostete auch damals 24 Pfund = damals kanpp über 30 Euro


In Bezug zu den üblichen GW Preisen ist das gemessen am Inhalt vollkommen im Rahmen und qualitativ besser als der o.g. Forgeworld Resin Rotz (den ich mir leider auch noch damals geholt habe 😉 ) und auch wesentlich mehr Inhalt als die Upgrades für die SM Orden.

Zudem nehmen selbst günstige Drittanbieter zwischen 5 und 10 Euro für 5 Köpfe aus Resin (z.B. puppetswar ist da recht günstig).

Da wärst du nur für die Köpfe beim Drittanbieter schon bei 25 Euro. Mit den ganzen anderen Bits die da laut Bild drin sind, kommst du da dann auch nicht günstiger weg.

Mir war die letzte Cadia Box mit dem Upgrade Gussrahmen zu dem Preis zwar auch lieber, aber nun gut. Weg ist weg.

Gemessen am Inhalt sind da 27 Euro tatsächlich voll Ok aus meiner Sicht. Vor allem da ja nix (wie z.B. Spezialwaffe) drin ist was man jetzt unbedingt haben müsste. Ist ne Option mehr nicht und es sind ja wie o.g. auch schon alleine 25 mehr oder weniger verschieden Köpfe drin.

Ich glaube nicht, dass man das gemessen am Inhalt bei nem Drittanbieter günstiger bekommt (außer man druckt halt selbst).
 
Gemessen am Inhalt sind da 27 Euro tatsächlich voll Ok aus meiner Sicht. Vor allem da ja nix (wie z.B. Spezialwaffe) drin ist was man jetzt unbedingt haben müsste. Ist ne Option mehr nicht und es sind ja wie o.g. auch schon alleine 25 mehr oder weniger verschieden Köpfe drin.
Das Autogewehr könnte hier interessant sein ^^
 
Du meinst das Teil für den Sergeant aus der Cadia Stands Box?

Ist das nicht auch in der normalen Einzelbox?

Ansonsten gebe ich dir da Recht. Persönlich wären mir auch 1 bis 2 andere Waffenoptionen lieber gewesen als 25 Köpfe ?
Leider nein, es gibt ihn nur in der Upgadebox.
 
  • Tränen
Reaktionen: KharnForever
The Astra Militarum welcomes any warm body who can hold a gun, and the Cadian Upgrades sprue is the perfect way to add extra variety to your regiments. There are 87 components in all, including extra heads, arms, and accessories, poses to create medics, map readers, and others, and even a decorated officer for your Rogal Dorn.

Bei 24 (glaube ich) Köpfen am Bild wird es mit Sicherheit nur 1 Gussrahmen sein, bzw die Anzahl an Bits, die das Bild zeigt (bzw eventuell ein paar Messer mehr, ich hab die Bits nicht alle gezählt)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.