Ich finde 50 Euro schon "hart", Zumal man bei solcherart Spielen die Regeln entweder beilegen oder online veröffentlichen sollte. Machen doch die meisten anderen Hersteller auch so...
Ein paar Leute im Club hier in der Nähe hatten Kill Team gespielt und ich fand das sehr interessant. Aber der Regelwust (Buch hier, Buch da, die Intercessors-Regeln gibt es dann doch irgendwie als Download) war dann schon wieder ein Abturner. Zumal die Paarung Intercessors vs. Thousand Sons gar nicht out of the Box war, sondern man mal wieder ordentlich in die Tasche hätte greifen müssen...
Na ja, da sollte man fair bleiben.
(1) Zum spielen braucht man als 40k Veteran wirklich wirklich nur ne Grundbox für Regeln und Token (oder eigentlich nur das Regelbuch, die Token kann man mit Münzen o.ä. proxen und die paar Barrikaden hat man vermutlich eh in der Geländesammlung oder fix gebastelt) sowie das ursprüngliche Kompendium. Da sind für alle Völker Killteams drin die sich aus 1-2 Kerneinheiten der jeweiligen Armee aufstellen lassen. Die sind zwar nicht so fancy wie die individuelleren Teams, aber nicht unbedingt schwächer: Necrons, Tyras oder Grey Knights sind nach wie vor Top Tier und auch gut spielbar.
(2) Intercessors vs. 1k sons ist sogar so billig wie kaum ein anders anderes Matchup: die Intercessors sind gartis zum Download auf warcom, der Warpcoven (1-3 Hexer und entweder Sons oder Tzeentch-Dämonen) war in einem White Darf drin. Also braucht man als Veteran im Grunde nur das Regelbuch.
(3) auch ne ganze Reihe andere Teams sind im Dwarf jeweils 'für umme' erschienen: AdMech, Harlequine, GSC. Auch muss man sagen: die Bücher bieten schon etwas mehr als nur die Regeln für 2 Teams. Da ist auch jeweils der Fluff drin, der bei den 4 Galgenschwärze-Büchern auch noch ne ganz nette Story nebenbei erzählt sowie halt Missionsregeln für das jeweilige Gelände der Box. On es einem den Preis Wert ist - anderes Thema.
Aber man muss halt auch sagen, dass der Einzelverkauf tatsächlich nicht der vorgesehene Weg ist, das System ist schon darauf ausgelegt das man sich großen Boxen holt. Das jeweilige Bundle 2 Teams+Buch+Gelände für immer so um die 120€ ist in der GW-Welt eigentlich ein guter Deal, die jeweiligen Startboxen, wo noch das Regelbuch und das ganze Marker-Gedöns beiliegt sogar ein ziemlich guter.
Ich hatte auf der TTW mal ein paar unboxing-Beiträge gebracht (
https://www.tabletopwelt.de/index.p...nes-und-treff/&do=findComment&comment=5395501), man bekommt da tatsächlich was für sein Geld, ich hatte da schon Boxen da war weit mehr Luft drin ^^
(4) es gibt da immer noch ne böse russische Seite, wo alle Regeln zu haben sind. Und sogar deutlich übersichtlicher als GW das hinbekommt (plus jeweils FAQs/balancedataslate eingepflegt).
-> ich kann wirklich nur jedem empfehlen sich ein Grundregelbuch zu holen und mal ein Spiel mit Minis aus dem eigenen Team aus böser russischer Seite zu machen. Es ist wirklich rein vom Spieldesign her das beste was GW seit langer, langer Zeit raus gebracht hat: das Spiel ist komplex ohne kompliziert zu sein, wenn man das zugegeben etwas abstrakte Deckungssystem mal verinnerlicht hat. Dabei trotzdem schnell und taktisch und die Völker spielen sich tatsächlich sehr unterschiedlich und ihrem Fluff entsprechend. Klar, perfekt ist es nicht. Ein paar balancing-Probleme (gibt es bei der Masse an Teams/Kombinationen immer) und die dämliche Entscheidung Symbole statt Zahlen zu verwenden, ohne daraus irgend eine sinnvolle Funktion abzuleiten verstehe ich nach wie vor nicht. Aber insgesamt etwas für das ich GW tatsächlich gerne Geld gebe
Dazu, zumindest für mich, der "Projektgedanke": ich hab einfach keine Zeit mehr ne 40k Armee aufs Feld zu bekommen. Die Menge an Modellen die ich bräuchte schreckt mich ab und dann lass ich es meist lieber gleich bevor ich mit 3-4 bemalten Einheiten keinen Bock mehr habe.
So nen Team aus 6-14 Modellen (maximal 20, mit allen "Reservisten") hingegen ist eben realistisch an ein paar Wochenenden umzusetzen, auch als Erwachsener mit allem was dazu gehört (Vollzeitjob, Familie usw.) aber wenig Hobbyzeit.
Auch kann man sich da eher mal kreativ austoben, was bei ner ganzen Armee wieder unglaublich (zeit)aufwendig wäre. sowas wie meine Samurai-Marines (
https://www.gw-fanworld.net/threads/praesentiert-euer-killteam.171863/page-16#post-3455611) hätte ich für 40k nicht umgesetzt -einfach zu viel Aufwand pro Miniatur.