Yup, genau so ist es!
Die Ausnahme sind natürlich notwendige Güter, d.h. Produkte wie Lebensmittel, die ich eh kaufen muss. Da kann man tatsächlich etwas sparen, wenn man das Geld dann auch "spart".
Wer immer nur 100% seines verfügbaren Geldes ausgibt, hat tatsächlich nichts gespart, sondern nur mehr Ware zum selben Gesamtpreis bekommen. 😉
Den Gebrauchtmarkt zu glorifizieren liegt mir fern. Ich habe ja auch bewusst Second–Hand–MArkt geschrieben, um das auch auf neuwertige Ware zu beziehen.
Klar gibt es auch da unerhörte Preisforderungen, aber denen muss man ja nicht nachgeben.
Mein Fokus lag auch etwas anderem: WENN ich GW zeigen will, dass ich auf deren Preise keinen Bock mehr habe, also dafür sorgen will, dass aus Protest mein Geld nicht mehr zu GW fließt, ich aber dennoch immer noch das Hobby ausüben will, DANN kann ich das über den Second–Hand–Markt machen. Sonst nichts.
Über Preise zu jammern und dann doch immer wieder brav alles kaufen, wofür GW das Interesse geweckt hat, ist halt auch merkwürdig. Vielleicht sollten wir mal ein Sammelprojekt eröffnen: "Ein Jahr lang kein GW Modell kaufen!" Da kann dann jeder zeigen, wie sie/er mit mehr oder weniger Kreativität aus dem Pile des Unbemalten coole Projekte realisiert.