Diskussion - Games Workshop Preisreleases (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach, wie toll war doch das Geheule als GW einfach die englischen Namen benutzt hat...
Nun übersetzen sie es, bzw lassen übersetzen, machen es dieses mal deutlich konsequenter als zuvor und es ist auch ein Problem...
Sag ich doch immer, egal was GW macht, egal was, irgendwer fühlt sich auf den Schlips getreten und mault. Wir sind halt komisch ?.

Obwohl ich nicht wage zu vermuten was passiert wenn sie die Preise senken würden. Ach was auch da gibt's gemecker.

cya
 
Sag ich doch immer, egal was GW macht, egal was, irgendwer fühlt sich auf den Schlips getreten und mault. Wir sind halt komisch ?.

Obwohl ich nicht wage zu vermuten was passiert wenn sie die Preise senken würden. Ach was auch da gibt's gemecker.

cya
Sag ich doch immer, egal was und wie man über GW hier spricht, irgendwer fühlt sich auf den Schlips getreten und mault. Wir sind halt komisch.

Obwohl ich nicht wage zu vermuten was passiert wenn hier gar keine Diskussion mehr statt findet. Ach was auch da gibt's gemecker, dass man den Thread dann doch auch schließen kann.

🤣🤣🤣🤣🤣
 
Verschiedene Menschen haben verschiedene Meinungen. Dass das immer wieder Thema ist...

Die Waffenteams wirken teuer, aber da kann man sicher wieder mehr als 3 draus bauen.
Die Leman Russ Box find ich sehr gut und die Infanterie ist, verglichen mit der alten Box, auch ok.

Der Lord ist hart drüber, aber der gefällt mir eh nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Preise sind OK. Heavy Weapons hätten auch 35 sein können aber 5 Euro mehr seis drum. I.d.R. kann man bei den Waffenteams nicht mehr als 3 bauen ohne Zusatzteile. bzw. sind bei den alten 6 Laffeten drin, so dass ich theroetisch 6 Teams bauen könnte, aber ich haben nur Infanterie für 3. Mit ggfs. bischen proxen/ bits ginge das, bin bei den neuen aber skeptisch da die Umbau Möglichkeiten durch die Aufteilung im Gußgrate eh immer weniger werden.

Baneblade war abzusehen aber ist mir dann too much, Würfel sowieso. 35 Tacken für Creed, na ja ist halt der Einzelchar Aufschlag, aber schon erstaunlich wie schnell man sich (leider) an 35 Euro/Char gewöhnt nachdem die ersten Primaris Char diese Hürde geknackt haben.

Rogal Dorn hätte auch 60 bis 65 sein können, aber die Repulsor und LandRaider sind ja auch nicht günstig.

Der Lord wundert mich nach den 62,50 für den Daemonenprinz gar nicht. Den finde ich preislich weiterhin gerade im Vergleich zu den Astra wirklich übertrieben (also den DP).

Fairerweise muss ich aber auch dazu sagen, dass ich im Kopf alles um 20% reduziere. Ohne die gängigen Online Rabatte glaube ich sehe die Schmerzgrenze einiger aber auch ganz anders aus.

Leman Russ finde ich ok vom Preis....ist also nicht immer nur Gemecker 😉

Ich bin aber dennoch auf die Preise für Karskin und die Reiter gespannt, denn ich gehe gerade bei den Reitern von 5er Trupps in der Box aus und alles jenseits der 45 Euro wäre schon ne Enttäuschung.

Karskin bin ich auch mal gespannt ob das dann 10er Trupps sind und wir und auch da dann die obere Preisgrenze (gemessen an den derzeitigen Kill Teams) von 55 Euro angepeilt wird.

@WeWa
kann dich verstehen...ich baue dich auch auch weil Rule of Cool und so ?

Btw. Etwas OT aber etwas affig finde ich es schon im Codex Regeln für alte und neue Bausätze zu implementieren nur um dann die alten Bausätze komplett zu ersetzen......fand den alten Cadia upgrade gussrahmen super gerade wegen den Special Weapons. Hoffe im neuen sind auch von jeder min. eine dabei.

Fazit daher von mir mit den Astra Preisen bislang:

Nicht schön, hätte aber auch schlimmer kommen können (siehe Dämonenprinz.....ich ärger mich immer noch 🤣).
 
Btw. Etwas OT aber etwas affig finde ich es schon im Codex Regeln für alte und neue Bausätze zu implementieren nur um dann die alten Bausätze komplett zu ersetzen......fand den alten Cadia upgrade gussrahmen super gerade wegen den Special Weapons. Hoffe im neuen sind auch von jeder min. eine dabei.
Das wird der identische Rahmen sein zu dem aus der Cadia Stands Box, also jede Spezialwaffe einmal. Die Vermutung, dass da aufgrund des Poser-Sergeants im Dex mit dem Munigurt, ein weiterer Gußrahmen in er Box ist hat sich mit dem präsentierten Extra-Upgrade Rahmen zerschlagen.
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Also hätten wir den Leman Russ für 2,50 € mehr und den Baneblade für 10,- mehr.

Wobei sich beim Leman Russ noch die Frage stellt ob sie beim Gussrahmen was geändert haben oder ob man quasi die doppelte Menge an Seitenkuppeln bekommt.
Ich halte es für quasi ausgeschlossen dass sie neue Gußrahmen gemacht haben. Also sollten die Kuppeln doppelt sein?
Dann zahle ich die 2,50 sogar liebend gerne! Denn es fahren noch haufenweise second hand LR ohne Kuppeln herum! Da kann ich dann einen pro box zukaufen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Rellik
Ach, wie toll war doch das Geheule als GW einfach die englischen Namen benutzt hat...
Nun übersetzen sie es, bzw lassen übersetzen, machen es dieses mal deutlich konsequenter als zuvor und es ist auch ein Problem...

Ich finde die Übersetzungen sehr treffend und stimmig. Der Rest ist Gewohnheit.
Nun ja, sie hatten das mehrfach drauf und sind dann wieder gewechselt. Bevor sie auf das konsequente Englisch umgestiegen sind, hatten sie auch langjährige englische Bezeichnungen in deutschen Publikationen geändert (neben älteren Übersetzungen von GW Deutschland wie Schwarze Khaindar, Asuryans Jäger, Illum Zar, Hagashin etc.), um dann die totale Kehrtwende zu praktizieren. Das war schon ziemlich nervig.

So konsequent sind sie jetzt auch nicht. Wobei ich bei der Rückkehr zu Symbionten und Symbiontenkult da nicht böse bin, obwohl es sicher nicht die Übersetzung ist. Sentinel als Wächter ist da eher komisch. Es mag die Übersetzung sein, allerdings ist es im Englischen ein weitaus seltener Begriff (als etwa Watch oder Guard) als im Deutschen. Ich denke in einem SciFi-Universum (das eigentlich nicht wirklich SciFi ist sondern Dystopie, Fantasy und Grimdark) kann man auch ein paar englische Namen einfach stehen lassen, die bei Whfb und AoS unangebracht wären.
 
Das Bild ist doch gestern in der Preview auf WarCom abgebildet worden...

Das ist mir schon bewusst. Ich fragte mich halt, ob bei dem Re-Release der Miniatur zusätzliche Bits beiliegen. Bei der Miniatur aus Blackstone Fortress handelt es sich um einen sehr minimalistischen Bausatz aus sehr wenigen Teilen. Dafür fände ich 24 Euro einen hohen Preis. Die Figur aus Blackstone Fortress konnte man bis vor wenigen Tagen für 5-6 Euro auf Ebay kaufen.

Jetzt wahrscheinlich nicht mehr, das ist mir schon klar. ?
 
Das ist mir schon bewusst. Ich fragte mich halt, ob bei dem Re-Release der Miniatur zusätzliche Bits beiliegen. Bei der Miniatur aus Blackstone Fortress handelt es sich um einen sehr minimalistischen Bausatz aus sehr wenigen Teilen. Dafür fände ich 24 Euro einen hohen Preis. Die Figur aus Blackstone Fortress konnte man bis vor wenigen Tagen für 5-6 Euro auf Ebay kaufen.

Jetzt wahrscheinlich nicht mehr, das ist mir schon klar. ?
Da kannst du davon ausgehen, dass es 1:1 die BSF Mini sein wird.
 
. Ich denke in einem SciFi-Universum (das eigentlich nicht wirklich SciFi ist sondern Dystopie, Fantasy und Grimdark) kann man auch ein paar englische Namen einfach stehen lassen, die bei Whfb und AoS unangebracht wären.
Könnte man, gleichzeitig versucht das Universum aber auch durch Pseudolatein möglichst antiquiert zu wirken. Das die Chimäre übersetzt wurde, der Lindwurm aber nicht, war aber eben einfach historisch gewachsen und nun konsequenter gelöst. Freut auch die Romanleser, keine Primarchs und Servitors im deutschen.
 
Jepp, weils nämlich so im Text steht:

Auch beim erneuten Lesen denke ich nicht, dass es so in dem Text steht. Es wird weder auf einen Gußrahmen noch auf eine genaue Bits-Konfiguration eingegangen. Es ist lediglich eure Interpretation, dass es sich um 1:1 die gleichen Parts handelt und es keine zusätzlichen Bits gibt. Ich schließe mich eurer Vermutung zwar an, da es für GW der einfachste Weg wäre, fände es aber etwas schwach als eigenständiges Charaktermodell für 24 Euro, wenn es sich um einen Blister mit (ich glaube) drei Teilen handeln würde.

Den Gußrahmen von Blackstone Fortress können sie nicht nehmen, da in dem Rahmen alle Heldenfiguren gemeinsam angelegt waren. Beim Anordnen im neuen Rahmen könnte man also theoretisch noch alternative Bits hinzufügen. Wir werden sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.