Sieht stark nach der aktuellen Version des Dreadnoughts aus Star Quest (Space Crusade) aus.
Äh, der Dreadnought aus Starquest sah aber völlig anders aus.Sieht stark nach der aktuellen Version des Dreadnoughts aus Star Quest (Space Crusade) aus.
Du meinst dann sicher so etwas, oder? Der sieht aber immer noch "völlig" anders aus. 😛Na, völlig anders nun auch nicht. Der alte hat zwei Waffenarme direkt an der Schulter, eine Schnauze und eine Waffe unten drunter. Natürlich sieht der neue nicht genauso aus, aber wenn ich den Klassiker auf die aktuelle Optik bringen wollte, würde schon sowas ähnliches wie da oben herauskommen. 🙂
Na, völlig anders nun auch nicht. Der alte hat zwei Waffenarme direkt an der Schulter, eine Schnauze und eine Waffe unten drunter. [...]
Es ist definitiv ein Remake des SpaceQuest Dreadnoughts, mann sieht die Anlehnungen an das alte Design.
Ich finde das Modell echt gelungen, auch wenn es natürlich auf den ersten Blick seltsam erscheint (besonders wenn man das Originalmodell nicht kennt).
Es ist definitiv ein Remake des SpaceQuest Dreadnoughts, mann sieht die Anlehnungen an das alte Design.
Ich finde das Modell echt gelungen, auch wenn es natürlich auf den ersten Blick seltsam erscheint (besonders wenn man das Originalmodell nicht kennt).
Ich als Cybot-Fanboy freu mich auf jeden Fall wie ein Schnitzel darüber und kann es gar nicht abwarten auf der Forge World Seite demnächst mehr von dem Kerlchen zu sehen. :wub:
[...] PS; die "Necrons" bei Star Quest waren Chaos Androiden, die auch bei 40k (Rogue Trader) vorkommen. Das würde also durchaus in die Horus Heresy passen.
Und @Delysis ich wage zu bezweifeln das FW das Modell nur rausbringt damit Leute die schon 5 Contemptoren haben sich noch nen Läufer kaufen. (Außerdem, wer zur Hölle hat 5 Contemptoren? 😵) Eher tuen die das um der Horus Heresy mehr Vielfalt und Tiefe zu geben und damit Leute die das Original noch kennen schmunzeln und sich freuen das es das Modell jetzt in einer verbesserten Form wieder gibt.
Aber das "Forgeworld ist geldgeil" Argument rauszuholen ist ja sowieso bequemer als auf die Idee zu kommen das die Jungs einfach ne Menge Zeit und Arbeit dafür aufwenden geilen Scheiss zu produzieren…. -.-
Sorry, wenn das jetzt ein bisschen pissig rüberkam. :dry:
Forgeworld hat seit Horus Heresy rauskam sich von alten Modellen inspirieren lassen (alte Rüstungen, Raketenwerfer, Rhinos und Landraider) selbst der Contemptor basiert auf einem uralten Metallmodell aus der 2. Edition.
Die alten Modelle von damals können von was auch immer inspiriert sein, sei es Battletech oder sonst was, aber Forgeworld remaket für Horus Heresy nur alte GW Sachen.
Natürlich wurde das alte SpaceQuest Design mit dem Contemptor-Design gemixt.
[...] Was die Feuerkraft angeht - wirkt's schon seltsam, dass FW jetzt auf's Gas zu setzen versucht... So spät einen Baller-Dread nachzuliefern, wirkt in Anbetracht der schon lange existierenden Contemptoren mit auch der vollständigen Feuervariante sehr aufgesetzt. :dry:
Ich sehe das so; Die Star Quest Dreadnoughts waren im echten englischen Hintergrund sehr nah an dem, was wir heute als Chaos Cybot kennen. Da die Chaos Einheiten sich ja bekanntlich seit der Heresy kaum verändert haben, vermute ich (und andere), dass das neue Modell quasi der Ursprung der Chaos Dreadnoughts aus Star Quest sein könnte. Mit anderen Worten, das neue Modell ist durch den Chaos Einfluss so verzerrt, dass es irgendwann so aussieht wie das bekannte. 😉Das mit den Androiden sehe ich ja im übrigen genauso wie du, nur halte ich eben den Fluffsprung von einem 'Maschinenkonstrukt' aus Star Quest (SQ) zu einem 'Space-Marine-Leichnam tragenden' und ehemals loyalen Space Marine Cybot in 30k/40k arg durchkonstruiert. Zumal bei SQ ja auch nicht von Chaos-Anroiden die Rede war, sondern alle "Bösen" zumindest in der deutschen Übersetzung unter dem Begriff 'Robottlings' liefen und lediglich der Spieler als 'Chaos Spieler' bezeichnet wurde. Letzten Endes werden wir aber erst mit Erscheinen des Modells und dem dazugehörigen Fluff sehen, ob an den Vermutungen etwas dran war - ich bin jedenfalls aufgeschlossen für Neues.