Sonstiges Diskussion - Gerüchte zu Forgeworld

Da man sich nun den neuen Forgeworld Dreadnought Anhang anzeigen 243718 auf einem anderen Foto auch mit Beinen ansehen kann. https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd...._=1433346925_f9d6990364a1cf687b4644262aa5d86b
Bin ich umso mehr der Meinung, dass dieser neuen Forgeworld Dreadnought fast gar keine Ähnlichkeit mit dem alten StarQuest/Starcrusade Dreadnought hat. Hätte der neue Forgeworld Dreadnought Beine mit nach vorn geöffneten Kniegelenken (Vogelbeine) gehabt wie der alten StarQuest/Starcrusade Dreadnought,wäre ich anderer Meinung.
 
Ich denke mal, dass die ganze Diskussion hier solange müßig bleibt, wie es eben von Forgeworld noch keinen Hintergrund zum neuen Dreadnought gibt. Die Befürworter der "das ist ne Umsetzung des SQ-Designs" werden vor allem in der langen Schnauze des neuen Bots ihre Bestätigung sehen, während allen anderen dies sowohl vom Design 'zu wenig', als auch vom Hintergrund (eine Androiden-Maschine aus dem AdMech-Umfeld soll nun zu einem Space Marine tragenden ehemals loyalen Dreadnought werden) zu abwegig ist.

Die Links (Hier) (Und Hier) von Belphoebe und Atomschlumps mit Abbildungen zu den alten Designs (Contemptor, Furibundus, Deredeo) sind bei der Bestimmung des neuen Bots jedenfalls nicht sonderlich Hilfreich. Denn außer den namensgebenden Hinweisen gibt es designtechnisch zwischen den alten Bots ja (fast) gar keine Unterschiede (alle bedienen sich bis auf die kürzeren Beine des Furibundus, alle des selben Ursprungsmodells).

Wenn man aber nun schaut, dass das alte Contemptordesign von Epic ja fast 1:1 im aktuellen Forgeworldmodell umgesetzt wurde, kann man wohl annehmen, dass ein eventuell umgesetzter Androiden-Bot ebenfalls deutlich näher am Ursprungsdesign liegen sollte (siehe den Link von WarmasterH: (Hier)).

Aber letzten Endes ist ja zum jetzigen Zeitpunkt alles nur Spekulation. Zumindest die Bezeichnung "Deredeo" auf dem neu erschienenen Bild könnte sich mit dem des alten WD 100 decken (Hier), in dem der Bot von der Bewaffnung her als "Attack Support" beschrieben wird und sich dies auch auf der aktuellen Umsetzung wiederfindet.
 
Ok, die Beine sind anders, aber Waffenanordnung und die Optik der Schnauze ähneln dem schweren SpaceQuest-Teil und weniger dem Urmodell.

Und in wie fern ähnelt die Waffenanordnung mehr dem SQ-Design als dem Contemptor-/Castraferrum-Design???

Primäre Waffenanlage:
Beim Androiden-Dreadnought läuft der Rumpf ja wohl sichtbar in eine Art 'Ausleger, Stummelflügel etc.' aus, unter dem die Waffen aufgehängt sind - beim neuen FW-Modell jedoch nicht. Man sollte meinen, dass gerade diese Parallele Einzug in eine wie auch immer geartete Designumsetzung finden sollte. Beim Contemptor/Castraferrum sind diese in Schulterpanzern direkt am Rumpf montiert - beim neuen FW-Modell gibt es zwar keine Schulterpanzer, aber auch hier enden wie Waffen direkt an der Seite des Rumpfes.
Ergo gibt es bei der Anbringung der primären Waffen zumindest größere Parallelen zum Contemptor-/Castraferrum-Design, als zum alten SQ-Bot.

Rumpfmontierte Bewaffnung:
Ja! Hier gibt es auf den ersten Blick Parallelen zwischen den Designs, schaut man sich aber die MKIV-Castraferrum-Variante an, so hängen die Waffen auch hier unter dem Rumpf (bei der Furioso-Variante auch an beiden Seiten).

Schlussendlich wissen wir halt noch nicht, in wie weit sich FW weiter an den alten Designs orientiert, welche Elemente sie übernehmen und was sie weglassen (auch weil es heute vielleicht net mehr cool genug ausschaut). Aber GW als Mutterfirma, ist ja berüchtigt dafür, alten Fluff umzuschreiben, oder mal ganz zu umzukehren. Denkbar, dass sie aus nem Androiden Modell ein im Design gänzlich verändertes Space Marine Modell machen. Wenn dem so ist, lag ich eben falsch (hinterher ist man in den meisten Fällen schlauer). Aber anhand von den bisher vorliegenden Designs und dem alten Hintergrund ist das jedenfalls noch nicht zu sehen.