Sonstiges Diskussion - Gerüchte zu Forgeworld

der tau'nar ist ja eh n erdkaste fahrzeug glaube, is das beim stormsurge nicht genauso?
ich kann mir durchaus vorstellen das die feuerkaste hinter vorgehaltener hand nich so happy ist das andere da in ihrem metier rumfingern, besonders nicht mit kram der eigentlich nicht zu ihnen passt - die feuerkraft nimmt man dann natürlich trotzdem gerne an 😉
 
Ja, Tau verändern ihre Ausrüstung und sogar ihre Militärdoktrin. Schlimm sowas. Ne Fraktion, die mit der Zeit geht. Was hat sich GW gedacht

Versteh mich nicht falsch, ich bin kein Anachronist und es ist auch überhaupt nicht nötig mir mit Sarkasmus zu begegnen. 🙂

Aber die Tau sind für mich (ähnlich wie die Eldar und Dark Eldar) ein Sinnbild für schnelle, agile Kriegsführung. Sie legten bisher keine großen Wert auf Belagerungen oder dergleichen, da ihnen das eingesetzte Leben (ihrer Soldaten) bisher wichtiger war, als einfach nur für 20 Jahre einen Hügel zu umkämpfen (das war natürlich eine Übertreibung, aber so ähnlich hält es die imperiale Armee).

Und ich glaube nicht dass sich an dieser Doktrin viel geändert hat, Leben über Land, wenn man so will, dürfte auch immernoch die Leitlinie sein.

Natürlich könnte man argumentieren dass die Stormsurges und Supremacy Suits eine Belagerung hinfällig machen, weil ihre Feuerkraft reicht um den Gegner aus dem Realraum zu sprengen, aber....naja you get the idea hoffe ich.

Die Flieger sind widerum ein Element dass ich bei den Tau sehr gerne sehe, hier spricht auch wieder die Agilität für sie, das passt einfach zum grundsätzlichen Stil der Tau.

EDIT:

der tau'nar ist ja eh n erdkaste fahrzeug glaube, is das beim stormsurge nicht genauso?
ich kann mir durchaus vorstellen das die feuerkaste hinter vorgehaltener hand nich so happy ist das andere da in ihrem metier rumfingern, besonders nicht mit kram der eigentlich nicht zu ihnen passt - die feuerkraft nimmt man dann natürlich trotzdem gerne an
greets%20%286%29.gif


Der Tau'nar wurde, wie auch der XV107 vom Erdkasten Ingenieur Fio’o Ke’lshan Sho’aun entworfen und gebaut, das ist quasi der Star unter den Bauern. Aber gesteuert werden die Dinger immernoch von Mitgliedern der Feuerkaste (außer man hat irgendwo ein Earthcaste Pilot Relay).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Tau sind für mich (ähnlich wie die Eldar und Dark Eldar) ein Sinnbild für schnelle, agile Kriegsführung. Sie legten bisher keine großen Wert auf Belagerungen oder dergleichen, da ihnen das eingesetzte Leben (ihrer Soldaten) bisher wichtiger war, als einfach nur für 20 Jahre einen Hügel zu umkämpfen (das war natürlich eine Übertreibung, aber so ähnlich hält es die imperiale Armee).

Und ich glaube nicht dass sich an dieser Doktrin viel geändert hat, Leben über Land, wenn man so will, dürfte auch immernoch die Leitlinie sein.

Sie sind anders als Eldar aber expansionistisch und wollen die eroberten/überzeugten Welten auch halten - genau dafür wurden die Ta’unar Supremacy Armour entwickelt, als Defensivwaffe (laut Forgeworld - die Sache mit dem Verkauf größerer Modelle haben sie nicht erwähnt). Und was die Doktrin mit dem Schutz der Leben ihrer Soldaten angeht - dieses Ding ist ja eigentlich das Epitom davon: die Feuerkraft einer halben Armee mit höchstens einer Handvoll Piloten.

Und... nun ja... dass die japanophilen Mecha-Xenos irgendwann so etwas kriegen, war doch abzusehen. :whistling:
 
Naja, wenn man an die Kolonieschiffe und Weltraumfestungen denkt, dann sollten z.B. Titan auch für Tau nicht im Bereich des unmöglichen liegen 😉

Das Fortschreiten zu grösseren Einheiten hängt eben auch immer mit der Energieversorung zusammen.
So gewisse Parallelen NovaReaktor=Atomkraft. Krisis->Riptide und Kolloss->Stormsurge.

Ich sehe den Stormsurge auch eher als Verteidiger der Basen/Stadt/Kolonie(schiffe). Wodurch eben die starke Bewaffnung, die offene Kanzel, die Verankerungsmöglichkeit (also semi-mobil) und auch Erdkastebesatzung passen würde (Wer ist sieht schon gerne teilnahmslos zu, wenn jemand etwas zerstören/einnehmen will, was man selbst erschaffen hat; )
Beim Tau'nar bin ich mir vom Design her noch nicht sicher, da der ja durchaus auch zur Front-/vorgelagertenKämpfen passen könnte.
 
Beim Tau'nar bin ich mir vom Design her noch nicht sicher, da der ja durchaus auch zur Front-/vorgelagertenKämpfen passen könnte.

Wie gesagt, sie haben den Hintergrund dafür so geschrieben:

Forge World schrieb:
Tau Supremacy armour is larger than any other current class of battlesuit. It is intended to meet a threat that the Tau Empire has not yet prepared for; the defence of worlds within their growing domain from the counter-expansion forces of other races. Lacking the manoeuvrability of other battlesuits, the KX139 Ta’unar Supremacy Armour was designed for static defence, carrying massively destructive, long range weapons.
Encountering increasing numbers of enemy heavy assault elements, from Imperial Knights to the towering alien monstrosities of the Tyranid Hive Fleets, Tau heavy flyers were often outclassed. Earth Caste engineer Fio’o Ke’lshan Sho’aun developed the KX139 to mount a dynamic yet stoic defence against such foes.

Kann natürlich sein, dass die Tau auch andere Einsatzmöglichkeiten "entdecken" werden.
 
Also "Front" heißt für mich, das man den Gegner praktisch sehen kann. Gerade bei 40k laufen die Kämpfe ja eher Auge in Auge ab, anstatt sich über tausende Kilometer mit Raketen zu beharken. Diese Riesenanzüge können wohl rein optisch durchaus aus mehreren Kilometern Entfernung von der Front feuern. Das ist dann für 40k-Verhätnisse ja schon fast friedliches Gebiet. Gerade solche riesigen Ziele wie Titanen tauchen ja schon Stunden bis Tage vor dem Front-Angriff der Fußtruppen am Horizont auf und sollten entsprechend empfangen werden können.
 
@Deus:
Offene Kanzel an sich keine so schlechte Idee, gerade, wenn es eher etwas defensivere Modell sein soll, nur die Umsetzung ist sehr schlecht.
Als Vergleich einfach mal die ImpModelle anschauen, da gibt es ja die offnen in Massen.

@Abyss:
Bei "Front" ist eben die Frage der Definition von was.
Ich dachte, dabei an reine militärische Landungauf Planeten im Vergleich zu Kolonieschifflandungen/zivile Ziele. Und eben nicht Front im Sinn von Nahkampf 😉
 
Naja, hängt von der EnergieWaffe ab, z.B. in Bezug auf Überhitzen, überlastete Kondensatoren oder auch verbrauchte (Energie-)Materie.
Beim letzten, denke ich da z.B. an die Szene aus 'Das fünfte Element', die 'Flug-/WEltraumhafen'-Szene vor dem Start wo gerade mal radioaktives Material ausgetauscht wird.

Je nach Hitzeentwicklung ist da eben ein offene Struktur nicht verkehrt.
Nicht das da dann einen Sauna/Dampfgarer entsteht und im Besten Fall nur die Bildschirme beschlagen.
*Frisch aus dem Stormsurge: Frisch gegarter Tau * ;D