Ein "ordentlicher Nachteil" sieht für mich bei der Reichweite und Turm-montierter Waffe anders aus.
Er ist nicht deutlich teurer als der Venator, mit prinzipiell aber 8 Schuss pro Runde ist er bis Panzerung 13 ein solider Panzerjäger, definitiv aber auch gut gegen jede Form von Infanterie. Mit den Schablonen hat er vielleicht kein Sperrfeuer, haut aber zu den Kosten von 3 Whirlwinds die Feuerkraft von bis zu 4 raus und ist dabei deutlich besser gepanzert (und durch das Deckung ignorieren können alle Nicht-Marines ihre Infanterie quasi abräumen, wenn sie nicht in Transportern steckt). Er ist spontan die einzige mir bekannte Boden gebundene Flugabwehrwaffe mit DS3 (nicht dass das bei Heresy außer gegen Dämonenprinzen irgendeine Rolle spielen würde) aus keinem mir ersichtlichen Grund. Seine Anti-Automata-Waffen sind cool und durch DS4 total im Rahmen...außer vielleicht Vorax. Die fallen von alleine um, wenn er in ihre Richtung schaut.
Dadurch dass er seine Munition einfach dazu kauft (und die Basis-Munition schon super ist), füllt er auch keine Nische in der Armee, sondern stopft Löcher. Man nimmt ihn nicht mit, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, sondern um alles abzudecken, wo man sonst nichts für zur Hand hat.
Wenn seine Ausgleichs-Regel wäre, dass er die folgende Runde nicht schießt, ok. Damit könnte ich leben. Aber so...uncool. Er erzeugt damit viel zu viel Bedrohung für seine 200 Punkte, denn man kann ihn definitiv nicht mal ohne weiteres eine Runde unbeachtet herum stehen lassen. Gleichzeitig hält er mit dem Sicaran-Chassis einfach zu viel aus, um zu sagen "Oh, aber wenn er im Offenen einen Zug rum steht ist er ja auch sofort hinüber".
Ich sehe es kommen, dass ich demnächst neben dem obligatorischen Primarchen-Spartan (oder einem Äquivalent) jetzt auch noch so ein Ding handhaben darf und damit die cooleren Aspekte wie Nahkampftruppen einfach noch weiter zurück gedrängt werden zu Gunsten von immer mehr Panzerabwehr.