Sonstiges Diskussion - Gerüchte zu Forgeworld

Die HH Reihe wird zwei Auswirkungen haben (minis mal aussen vor gelassen):

1.) Es wird die HH etwas anders Beleuchtet (weniger Roman mehr sinnvoll) und Spieler haben die Möglichkeit auf Horus Pfad bis zu seinem Tod zu wandeln

2.) Es wird ein zweites Spiel neben dem Hauptspiel eingeführt, das aber nicht mit 40k gemischt werden kann (und auch nicht sollte) wenn HH gespielt wird kann man das sicher mit den bestehenden und kommenden Miniaturen machen aber eine Mischung von HH und 40k ist nur eins Spaß tötend.

HH wird sicher interessant und wenn es nur vom FLUFF ist und für "Historische" Szenarien. Aber die die glauben das 40k hier erweitert wird der gibt sich einer schwachen und einfach nur dummen Illusion hin.

Und dann wäre auch das Rästel gelöst wo die ganzen Warhammer Historical Schreiberlinge abgeblieben sind
 
...der gibt sich einer schwachen und einfach nur dummen Illusion hin.
Mässige Dich mal in Deinem Ton und Deiner Arroganz, das wird ja wieder mal unerträglich hier.

Und was HH wird oder nicht, werden wir sehen, wenn die ersten offiziellen Werke raus sind. Man kann gerne mutmaßen und/oder sinnieren, was toll wäre, und was nicht, aber diesen Tonfall braucht hier keiner.

Greg
 
Ich bin gespannt und freu mich drauf, muss ich zugeben.

Und ich wage zu behaupten, dass hier 40k erweitert wird, und wenn es nur die Mini-Range ist. EInfach weil man dann sicherlich neben den üblichen verdächtigen Chars in Armeen, auch mal einen Primarchen zu sehen bekommt, anch welchen Regeln der dann in 40k gespielt sei mal dahin gestellt, aber man kann sicherlich einige schöne Dinge amchen.

Es ist und bleibt ein Hobby, ein Spiel und sollte jedem selbst überlassen sein, was er damit macht, aber man muss ja nicht krampfhaft alles schlechtreden. Schauen wir doch erstmal was da kommt und sehen dann wie es geworden ist.
 
@Din: Figuren hatte ich nicht ohne Grund außen vor gelassen, denn das diese gern und oft und sowieso eigentlich immer nicht nur ausschließlich für den Zweck genutzt werden für den sie (also die Figuren) ursprünglich mal Designed wurden ist hinlänglich bekannt. Und das Modelle die für HH designed sicher auch einzug in 40k haben werden ist klar und braucht eigentlich nicht erwähnt werden.
:::::::::::

@Dankward:
Vielleicht schlägst du das Wort erstmal nach bevor du mit Begriffen um dich schmeißt die du nicht zu verstehen scheinst.

Und nein ich habe nichts erfunden.

Aber:
Each book will focus on a specific thread of the campaign toward terra, culminating in a final book which will be the battle for terra itself.

Books will contain expanded fluff for the 2-3 Legions contained within and campaign rules for playing out a particular series of battles with "benchmark" missions that are historic. Think the Badab war campaign.

Ist mehr als Eindeutig, das hier eine Historische Kampagne geformt wird.

Und wer lesen kann hat klare Vorteile: The books are stand alone with the 6th edition rule book as the only requirement

FW/GW wollen hier eine bewußte und meiner Meinung nach auch sinnige Trennung vornehmen.


UND ich kann sowie so nicht verstehen warum man unbedingt 40k und HH mischen sollte die haben nichts gemein die Berühungspunkte sind einfach viel zu gering. Als paralleles System für "historische" Settings, historisch aus 40k Sicht ist das durch aus wünschenswert.
Aber (hier noch einmal wiederholt) es macht einfach keinen Sinn beide Systeme mischen zu wollen wenn es so kommt wie es im Moment angekündigt ist.
 
Ist jedenfals ein sehr interessantes Setting. Mich würde das Universum vor dem Bruderkrieg schon reizen. Die Menschheit blickt noch aufgeklärt (naja zumindest aufgeklärter) und voller Hoffnung in die Zukunft. Gewaltige Helden bringen den vielen verschiedenen Xenosrassen den Tod (hier könnte eine Menge Potential für neue Feinde der Menschheit liegen, jenseits von Eldar, Orks, Tyras,Tau, Necs) Viele neue Konzepte sind hier denkbar, siehe alleine die Romanreihe. Auch Verbünden mit Xenos und Handel ist hier sicherlich noch möglich, da nicht alle e so verbissen sehen alles andere auszulöschen. Allgemein ist ein Space Marine hier tatsächlich noch jemand, der die Menschheit und das Imperium nach vorne bringen will und nicht nur verhindert, das es Planet für Planet in sich zusammen fällt. Man könnte mit jedem neuen Forgeworld-Buch eine neue Xenosrasse vorstellen und halt eine der Ursprungslegionen, welche sich ja nun extrem von den heutigen Orden unterscheiden. Auch die menschlichen Armeen (Hießen sie hier schon Imperiale Armee?) können in zahllosen unterschiedlichen Charakterzügen dargestellt werden. Es ist Raum für vielerlei neues Krieggerät, welches im Bruderkrieg in Vergessenheit geriet.

Ich könnte mir vorstellen, das es erstmal alles nur Forgeworld ist. Und wenn es richtig gut laufen sollte einfach als Warhammer 30.000 von GW adaptiert wird, mit den Corerules des Regelbuches, aber einfach anderen Codices und anderem Hintergrund. Aber das läge dann noch in weiter Ferne. Ich denke vor allem werden ersteinmal die Minis gut laufen und in normalen 40k Schlachten eingesetzt werden.
 
Mich würde das Universum vor dem Bruderkrieg schon reizen.

Preheresy = Der Zeitraum zwischen der Wiedervereinigung der Erde und dem Ende des Großen Kreuzzuges.

Horus Heresy der Zeitpunkt ab dem Horus dem Imperator Abschwört bis zum Tod Horus durch die Hand des Imperators und die Einbettung des Imperators in den GT.


Zu den Büchern noch mal:
Each book will focus on a specific thread of the campaign toward terra, culminating in a final book which will be the battle for terra itself.

toward to terra könnte man sogar so lesen das das Landefeldmassaker bereits Geschichte und die Seiten gewählt sind.
Aufjedenfall aber ist es kein Großer Kreuzzugs Setting.
 

Dann wird es also auf den normalen 40K-Grundregeln basieren, und besitzt zusätzliche Sonderregeln für sein eigenes System.
Und wo ist jetzt das große Problem daran?


Das schlimmste was passieren kann, ist ein verkorkstes System, das keiner Spielen will, und nach Buch I wieder abgesetzt wird.
Im besten Fall hat man ein tolles Spiel für zwischendurch. Entweder NEBEN 40K oder mittendrin (aufgrund des Erfolges von GW
in 40K nachträglich eingebettet). Das wird sich zeigen.

Ich selbst befürchte nur, das es wiedermal "Englisch only" und SEHR teuer wird. Dem Rest sehe ich entspannt entgegen.

Ist nur nen Spiel, und nimmt mir mein 40K-Spaß nicht weg.
 
Dann wird es also auf den normalen 40K-Grundregeln basieren, und besitzt zusätzliche Sonderregeln für sein eigenes System.
Und wo ist jetzt das große Problem daran?

Nirgendwo das ist das was ich gesagt habe. Nur fingen einige gleich an das mit 40k zu Mischen (gedanklich) und das empfand ich als alber und etwas engstirnig.

Das schlimmste was passieren kann, ist ein verkorkstes System, das keiner Spielen will, und nach Buch I wieder abgesetzt wird.

Ne das wird sich wie geschnitten Brot und so...

Im besten Fall hat man ein tolles Spiel für zwischendurch. Entweder NEBEN 40K oder mittendrin (aufgrund des Erfolges von GW
in 40K nachträglich eingebettet). Das wird sich zeigen.

Ne weil wegen das macht keinen Sinn das in 40k Einzubetten deswegen finde ich die Trennung ja so wichtig.

Ich selbst befürchte nur, das es wiedermal "Englisch only" und SEHR teuer wird. Dem Rest sehe ich entspannt entgegen.

Japp und zwar ganz sicher so gar.

Ist nur nen Spiel, und nimmt mir mein 40K-Spaß nicht weg.

Eben deswegen trennen sie das ja.


Mal als ein Einwurf: Mit HH dürfte dann auch das FW macht Codices Gerücht geklärt sein
 
Tja... Wenn passende Emotionen zu den Chaosgöttern fließen, dann fließen Umbaugedanken wohl zu Forgeworld. Nachdem in meinem Spielerkreis die Horus Heresy-Bücher gerade die Runde machen und jeder schon so seine Lieblingslegion/seinen Lieblingsprimarchen gefunden hat, war der Gedanke an 30k-Spiele an den letzten Abenden schon im Raum, ebenso mit Fragen, wie man denn die Primarchen wohl am besten umbauen/mit (Haus-)Regeln versehen würde.
Tja, und Forgeworld erhört das einfach so und haut sowas raus...

Interessant ist dabei allerdings, dass scheinbar nicht auf die Charaktere aus den Büchern eingegangen wird- gerade Leute aus dem näheren Umfeld des Primarchen sollten doch auch auf dem Spielfeld in seiner Nähe sein; und die Lord Commander der Emperor's Children oder die ganzen Captains, mit denen die Autoren da um sich werfen, komplett wegzulassen..? Stell ich mir schwierig vor.
Andererseits würde es mich auch nicht wirklich stören, zumal die Umbau- und Regelideen ja schon da waren, bevor die Nachricht kam, dass Forgeworld das vor hat. Auch wenn ein von denen gestalteter Fulgrim mit Sicherheit hundertmal besser aussieht als alles, was ich in meinem Hinterzimmerchen basteln könnte😀

Kurzum: Ich freu mich, und irgendwie begreife ich auch gar nicht, was manche hier für Probleme haben. Wer 40k und 30k mischen will, ist doch selber Schuld, bei mir im Spielerkreis käme vermutlich keiner auf die Idee. Und letztlich muss ich ja auch keine unfluffigen Spiele spielen, wenn ich keine Lust drauf habe, oder kann es machen, wenn ich Spaß dran habe- bei manchen Kommentaren hier im Forum habe ich immer das Gefühl, ihnen setzt jemand die Pistole auf die Brust, stellt sie vor unfluffige Gegner und sagt "Ihr spielt oder du und deine Familie sterbt!". Nur, weil etwas theoretisch möglich ist, muss ichs nicht tun- nur weil ich mit dem Auto spontan meinen Nachbarn überfahren KANN, heißt das nicht, dass ich das sofort tun MUSS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, so ein Ragnar der Magnus den Speer des Russ ins Auge schmeisst ist schon witzig. 😉

Ich warte mal ab was drin ist und wieviel "Anpassungen" es geben wird. Immerhin sind die Jungs ein ganz anderes Format an Kämpfern als die "heutigen" SMs. Was mich nervt ist, das sie den Kreuzzug und die darin vorkommenden Xenos ignorieren (wurde von den FW Jungs so gesagt!).