Die Truppauswahl in der 3. Edition waren nicht besonders limitierend. Die Ehrengarde konnte keine schweren Waffen haben, alles andere waren nur teils heftige Boni im Vergleich zum Kommandotrupp. Normaler Scouttrupp 0-1 und Cybot in Unterstützung statt Elite (wo es dafür den Furioso gab) - geschenkt.Grundsätzlich waren die Bücher ab der 3. Edition etwas limitierender als heute. Beispielsweise waren bestimmte Einheiten 0-1 Auswahlen.
Besonderheiten der Blood Angels waren ab der Edition - Todeskompanie und Ehrengarde (können Sprungmodule haben), Veteranenassaultrupps (das was später Expugnatoren wurden) - die kamen schon mit Sprungmodulen, ein Furioso-Cybot für den Nahkampf, Nahkampfscouts.
Der klassische Scouttrupp war eine 0-1 Auswahl. Einen Kommandotrupp hatten sie nicht, nur die Ehrengarde. Beschrieben werden sie darin als Hand to hand combat-Marines.
Im Endeffekt haben die beiden Armeeregeln die Spielrichtung bestimmt. Schwarze Wut hat einen Bonus beim Angriff gegeben, was natürlich eher Nahkampftruppen entgegenkommt. Die selbe Regel hat dann aber auch noch gleich die Beschusseinheiten geschwächt, da die sich in jedem Spielzug bei einer 1 auf einem W6 bewegt haben - was Schnellfeuerwaffen schwächer und schwere Waffen unbrauchbar gemacht hat. Viel Spaß mit den Devastoren.
Na ja, und die Todeskompanie... die Regel, vor jeder Schlacht für alle Trupps zu würfeln und dann die Modelle auszutauschen war nun mal richtiger Unsinn.