Diskussion - Orks 2014, jetzt erst recht!

Warum die Freude über DS4 im Nahkampf? Wo genau bräuchte man das?

- Feuerkrieger = tot im Nahkampf
- Banshees = nicht ernsthaft gegen Orks?
- Imps = tot im Nahkampf
- Scouts = tot im Nahkampf
- Necronkrieger = tot im Nahkampf

Hm, mal sehen wer im Nahkampf standhalten könnte:

- Monstöses Kreaturen = 3+ Rüstung
- Marines = 3+ Rüstung
- Phantome = 3+ Rüstung
- sagen wir mal Hagashin = 4++
- Ganten dank Masse = eh nur 6+
- Skorpione = 3+

Hm, DS4 im Nahkampf erscheint mir irgendwie unnötig
 
Naja, DS4 hilft noch gegen Asuryan und Gardisten, gegen Tyranidenkrieger, Harpyen, Venatoren, Imp Soldaten auch Veteranen usw.
Es laufen schon noch einige Sachen mit 4er Rüstung oder schlechter rum.

Viel wichtiger ist eh, wenn sie immer S4 haben. S3 hat sie schon ganz schön in späteren Nahkampfrunden behindert.
Meine Hoffnung wäre ja dann, dass der Fette Spalta DS3 im Ansturm gibt.
 
Meine Hoffnung wäre ja dann, dass der Fette Spalta DS3 im Ansturm gibt.

DAS wäre genial! Von mir aus sollen die Dinger dann 10-15 Punkte kosten, aber sie wären endlich mal eine Alternative zur Kralle.

Was ich mir auch wünschen würde, wäre dass Orks im Angriff wieder +1 Ini kriegen. Der "Vorteil" des nach-Ini-zuschlagens bringt gerade bei Bossen mit Fettem Spalta gegen die relevanten Gegner einfach gar nix, wenn man nur Ini 3 hat. Früher mit Ini 4 im Angriff konnte man wenigstens gleichzeitig mit Marines zukloppen.
 
Sollte keine abschliesende Aufzählung sein, aber die Ergänzung von dir zeigt schon ganz gut wo es hin geht. Es geht nicht darum wer überhaupt 4+ Rüstung hat, sondern bei wem es im Nahkampf einen unterschied macht.

Imp Soldaten auch Veteranen hatte ich generell unter Imps verzeichnet. Sind die tatsächlich irgendwie ein Problem für Orks im Nahkampf?
Stellen Eldargardisten ein Problem im Nahkampf da? Oder Asuryans, wobei diese ja sogar nen Retter bekommen könnten?

Von den Gegnern wo es sich lohnen könnte hätten wir also die Tyranidenkrieger/Venatoren, Harpyen/Druden und Symbionten würde ich noch ergänzen. Andere Orks würden wohl auch noch zählen.

Von daher: S4/5 ist wunderbar, bei DS4 verstehe ich die Freude nicht.
 
Die Lanze ist eine gewöhnliche Energiewaffe und steht im Grundregelwerk. Ca. 40% der Codizes hat Zugriff auf sie.
Das ist kein Vergleich Waffe-gegen-Waffe. Es geht darum, dass es einfach eine falsche Erwartungshaltung ist, wenn man so Wishlisting schreibt. Dann ist es doch kein Wunder, dass im Nahhinein alle jammern.
Ein Fetter Spalter mit DS3 im Angriff ist 20 Punkte wert. Es wäre eine Kombi aus Energiestreitkolben und Energielanze, der die Standhaftigkeit des Kolbens und die Vielseitigkeit der Lanze mitbringt. Da zu erwarten es solle billiger sein, als eine gewöhnliche Energiewaffe ist schon irgendwie...
Zumal es nach derzeitigen Regeln vier Stärke 7 Attacken mit DS3 wären. oO

Wishlistig macht Spass, aber bleibt doch etwas auf dem Boden.
 
Noch dazu hätte sich nicht zum ersten Mal erwiesen, dass die Punkte im Regelbuch anders sind als nachher im Codex.

Jammern tun die Leute, weil sie Deutsch sind und in Deutschland freut man sich halt nicht, man beschwert sich.
Beim Tyracodex kommt jetzt auch langsam ans Licht wo die Synergien eigentlich liegen und wie man damit stark spielt... und oh wunder, der ist ja gar nicht so schlecht!

Das wird beim Orkkodex auch passieren. Ach was erzähl ich, das passiert IMMER NOCH mit dem letzten Orkkodex. Das Meta ändert sich und die Leute finden erst Monate später heraus dass wir schon immer ein Gegenmittel hatten das nur bisher verpönt war.
 
Wobei ich schon glaube, dass das Jammern rund um GW irgendwie damit zu tun hat, dass es um Geld geht und gerade die "ganz jungen" Spieler (ich rede vom biologischen Alter) einfach gerade davon nicht genug haben, um voll im Hobby mitzuhalten. Und das finde ich auch schade, obwohl ichs mir wirklich leisten kann, meine 4 Armeen zu "warten".
 
Gejammert wird immer und überall, solange man nix zu tun hat! Warum man aber schon vor der Veröffentlichung eines Dexes jault verstehe ich ehrlich auch nicht:huh:.
Wenn der Dex da ist, ist es wie es ist. Meine Meinung! Meine Boyz jammern nicht, meine Boyz freu'n sich immer auf das nächste gemosche weil Orks können ja bekanntlich niemals nich värlier'n:lol:!
 
Oh nein, noch so ein Moschfanatiker wie meine Frau 😀

Hehe, hast damit natürlich recht. Was ich nur sagen wollte ist, dass es Leute gibt, die einfach nicht das Geld haben, ihre Armeen regelmäßig umzustellen. Das Gemeckere an neuen/besseren Regeln etc. verstehe ich auch nicht, nur kann ichs nachvollziehen, wenn ganze Armeen unspielbar werden (vgl. Schockschwarm der Tyraniden geht halt ohne Landungssporen nicht mehr) und Leute dann frustriert sind.

Fazit: Hoffentlich passiert den Orks nichts Dummes und hoffentlich kriegen sie nen ordentlichen Dex!
 
Ich kann mir schwer vorstellen, wie der neue Codex besser sein soll wie der jetztige. Der aktuelle hat 3 Editionen überlebt und funktioniert immer noch bestens. Wenn man nur ein paar Änderungen am aktuellen Codex durchührt (Moschaboys 1 Punkt billiger, Posaz anders, Biker viel billiger usw.) kann ich mir das gut vorstellen, aber wenn irgendjemand den Codex neu schreibt ..... davor hab ich ehrlich gesagt Angst.
 
Eigentlich waren alle 6te Editons Codizes recht solide und viele waren nur Updates alter Codizes mit Punkteanpassungen.
Kein Codex der 6ten Edition hat ein Volk neuerfunden. Nichtmal Tau.
Ich bin bei den Orks recht zuversichtlich, dass es ähnlich ablaufen wird.
Ein bisschen Plastik, ne neue Einheit und der Codex. Done.
 
Och naja, ich hab Hoffnung für die Grünhäute.
Ein paar neue Einheiten, die Grundlagen nicht zu stark manipulieren - so ugf könnte ich mir das schon vorstellen.

Fraglich ist halt, ob GW das auch will. Meine Frau spielt mit ihren Orks seit dem Codex der 2. Edition. Dabei hat es noch nie eine Einheit gegeben, die völlig rausgefallen ist, folglich hat sie viele Figuren einfach weiterverwendet. Wenn ich mir das Niden-Design anschaue, kriege ich den Eindruck, GW will durch das Umkrempeln von Codizes erreichen, dass die Leute alte Einheiten gar nicht mehr richtig spielen können, v.a. im kompetitiven Bereich. Und das wiederum führt zu neuen Verkäufen - was jede Firma logischerweise will.

Will sagen: Dass es große Änderungen außer neuen Einheiten gibt, wäre nicht wirklich nötig (die S-DS-Rasender Angriff-Diskussion mal außen vor), ich gehe aber mal davon aus, ohne darauf zu hoffen.