Diskussion - Orks 2014, jetzt erst recht!

Nee jaq ich habe nur nicht den Durchschnitt berechnet sondern die Varianz damit man sieht von wo bis wo die normalen Ergebnisse gehen.
Die Boys haben zwar einen höheren Durchschnitt aber weniger Luft nach oben. Deshalb habe ich so gerechnet.
Achso ok verstehe, dann nix für ungut. 🙂 Wobei ich das mit der Varianz jetz nich so ganz verstehe wie du das berechnet hast. Ich meine die Varianz gibt doch eigentlich die Zahl der Schüsse an und die is bei den Ballaboyz ja größer!?! Denn nach oben hin hab ich mit 36 Würfeln einfach ma mehr Chancen den statistischen Durchschnitt zu brechen als nur mit 15 Würfeln.

Edit: Das finde ich allerdings gerade ziemlich geil, dass sie die Gitfinda umsonst haben. Ich dachte echt man zahlt 5 Punkte dafür!
Die könnten sie auch gerne nicht haben und dafür 5 pts weniger kosten. 😀

Ich möchte eigentlich bei der Namensgebung nur, das Boys wieder in Ballaboys und Moschaboys unterteilt werden... wie in der guten 4ten Edi....
Warum? Macht doch keinen Unterschied!?! Also ich meine, so wichtig find ich das jetz nich. Vor dem 3te ED Codex gabs diese Unterteilung ja auch nich, von daher nix, was man von wegen oldschool background vermissen müsste oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jaq,
nee, ein einzelner Würfel hat ein Durchschnittsergebnis von 3,5, aber ist so derbe Variant dass du nicht vorhersagen kannst ob 1 oder 6 rauskommt. 1000 Würfel haben 3500 als Schnitt und werden so ungefähr plus oder minus 200 auch dieses Ergebnis erzielen.

Deshalb sind die Flash Gitz mit ihren 15 Würfeln und nur 2 mal die Würfel werfen deutlich zufälliger als die Ballaboyz mit 36 Würfeln die dann auch noch 3mal geworfen werden.
 
Deshalb sind die Flash Gitz mit ihren 15 Würfeln und nur 2 mal die Würfel werfen deutlich zufälliger als die Ballaboyz mit 36 Würfeln die dann auch noch 3mal geworfen werden.
Ballaboyz müssen treffen, verwunden, Gegner hat etwaige Rüstung/Deckung = 3 Würfe bis zum Ziel
Flashgitz müssen treffen, verwunden, Gegner hat etwaige Rüstung/Deckung = 3 Würfe bis zum Ziel
Nur in dem Fall, dass die Flashgitz den richtigen DS ausgewürfelt UND der Gegner ohne Deckung dasteht, sinds bei ihnen nur 2 Würfe. Insofern, wenn man den Optimalfall für sie berechnet, sinds nur 2 Würfe und die Varianz daher positiver, das verstehe ich. Allerdings wird dieser Fall eher selten eintreffen denke ich, weshalb man davon nicht im Normalfall ausgehen sollte, was ihre Varianz eben auch wieder auf 3 Würfe erhöht, wo sie dann wieder genauso dastehen wie die Ballaboyz.

Insofern erschließt sich mir das noch nicht ganz, allerdings is Mathe auch nich meine Stärke. 🙂
 
ich glaube die Hauptaufgabe der Posaz wird sein, da der DS einfach nicht vorrausschubar ist, ein Bedrohungpotienzial zu schaffen was der Gegner nicht einkalkulieren kann. Wo doch alle so gerne kalkulieren, weiß er nicht ob er sie stehen lassen soll und ignorien sollte.

Es müsste eine Option geben sie haltfähig zu machen, das ist das was ich aktuell an meisten vermisse, dann wären sie noch intressanter und würden sicherlich mit 2 Lebenspunkten durchaus brauchbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Könnten sie wenigstens noch nen Dok bekommren wie bisher, dann wären sie zwar immer noch weder Fisch noch Fleisch, oder wie das heißt, aber könnten wenigstens noch etwas prügeln. So aber, ohne Dok und ohne Krallenboss, hat man 5 Posaz für 111 pts, also 10 LP in 5 Modellen mit W4, KG4, 6+ RW und vielleicht noch 6+ FnP laut Gerüchten und hey, diese Idee vom 6+ FnP hab ich schon seit Jahren aber dennoch, das reißt es nich raus.

Vielleicht, hoffentlich! Wirds im Codex die Option auf den alten Painboss geben. Der gibt dann eben einer Einheit FnP bzw. ein verbesserten FnP Wurf. Wie auch immer... Posaz sind da dennoch schon wieder außen vor denn da fallen mir vorher mehrere Einheiten ein, denen ich lieber FnP geben würde als 5-10 Posaz.
Also jetz ganz einfach wenn möglich der Painboss, dann würd ich den sicherlich nich 5-10 Posaz anschließen.

Ach ich träume gerade, denke ich, glaube ich... schönen Tag euch! 😀
 
Die Protektorgarde der SM war auch kein Dual Kit oder?
Die Flash Gitz und die beiden Nauten sind coole Modelle aber preislich etwas teuer meiner Meinung, auch die Regeln hauen mich nicht vom Hocker.

Und es nervt langsam extrem, dass sie den Codex nicht raus lassen.

Das mit dem Codex geb ich dir recht. Ich versteh das auch nicht ganz. Aber diese Gitz schauen schon lecker aus...
 
Das mit dem Codex geb ich dir recht. Ich versteh das auch nicht ganz. Aber diese Gitz schauen schon lecker aus...

Nicht falsch verstehen die Minis sehen sehr cool aus, ich find auch Gorka- und Morkanaut irgendwie schick.
Aber die Regeln dazu gefallen mir nicht so ganz, das liegt hauptsächlich daran, dass ich Heiza Listen bevorzuge.
 
Zum Codexrelease:
Ich stelle mal die These in den Raum, dass GW mit dieser "erst Modelle, dann Codex" Taktik der letzten Monate schauen wollte in wie weit die Fans Modelle kaufen ohne zu wissen wie stark die morgen sind. Ergo ob Leute Modelle komplett abgekoppelt von den Regeln kaufen oder nicht. Das könnte damit zu tun haben, dass ihnen bewusst ist wie schlecht ihre Regeln generell desigt sind und sie testen so ob hier aus verkaufstechnischer Sicht Handlungsbedarf besteht.
Dass der Ork Codex jetzt noch länger auf sich warten lässt zeigt deutlich, dass die Käuferschaft offenbar angebissen hat und die Releases dieses Jahres mit Codex versetzt gut liefen. Das bringt uns zu dem traurigen Schluss, dass GW also nicht für schlechtes Regeldesign von den Kunden abgestraft wurde und nun tendenziell noch weniger Ambition in das Regelschreiben gesteckt wird.
Wie gesagt alles spekulatius. Sicher ist jedenfalls, dass das Zurückhalten ein Test ist.
 
Meint ihr wirklich die Dok-Option für Posaz verfällt komplett? Klar, im Codexeintrag wird es die nicht mehr geben, aber eventuell gibt es Dokz allgemein als HQ-Auswahl?
Ein Wechsel in den HQ-Slot wäre aber schlecht. Dann könntest du in einem Kontingent nicht so viele Doks mitnehmen wie du bräuchtest oder aktuell kannst. Wenn es eine 0-4 pro Auswahl wäre, die zusätzlich auch den HQ-Slot nicht belegt wäre das was anderes. Oder eine Auswahl aus der man generell alle Spezialisten (Meks, Doks, Wyrdboys) in größerer Anzahl auswählen kann. So wie der Hofstaat bei den Necrons oder die Herolde bei den Dämonen.
 
Ein Wechsel in den HQ-Slot wäre aber schlecht. Dann könntest du in einem Kontingent nicht so viele Doks mitnehmen wie du bräuchtest oder aktuell kannst. Wenn es eine 0-4 pro Auswahl wäre, die zusätzlich auch den HQ-Slot nicht belegt wäre das was anderes. Oder eine Auswahl aus der man generell alle Spezialisten (Meks, Doks, Wyrdboys) in größerer Anzahl auswählen kann. So wie der Hofstaat bei den Necrons oder die Herolde bei den Dämonen.

Ja, das stimmt. Oder wie bei den imperialen Psionikern.
 
Deine These macht aber nur in stückweit Sinn, da die Regeln ja im WD zu finden sind, bzw. die Posaz hatten ja (alte) Regeln im Codex.

Die Dämonen haben vor dem letzten Codex auch nur ein WD-Update erhalten. Die Einträge aus dem WD haben dann die im Codex ersetzt.
Wenns ganz schlimm läuft bekommen wir am Ende noch gar keinen neuen Codex 😀
 
Das Update für den Orkcodex für die 7te Edition hat mich auch verwirrt.

Der weekly White Dwarf macht alles so merkwürdig und es scheint absolute Geheimhaltung zu herrschen, sonst wären über den Codex schon massenhaft viele geleakte Infos rausgekommen.

Früher wären die neuen Modelle und der Codex in einem White Dwarf erschienen und über die meisten Regeln wüßte man schon 1-2 Monate vorher Bescheid.

Ein Codex wo die Ork-Fliegervarianten (was mich immer noch aufregt) und die neuen Sachen drinen stehen wäre aber stark von Vorteil, sowie paar Regeln damit die Boyz mithalten können.
 
Zuletzt bearbeitet: