Diskussion - Orks 2014, jetzt erst recht!

Laut BoLS dürfen Orks mit "Ere we go" nach einem Waaaagh rennen und angreifen... lol.

http://www.belloflostsouls.net/2014/06/40k-breaking-ork-codex-rules_22.html


Da der Codex ungewollt schon bei 9/10 leuten vorliegt, kann dir jeder der ihn hat sagen das es stimmt 😉

und dazu gibts noch ne formation die es den orks erlaubt jede runden einen Waaagh auszurufen heist das sie das jede runde ab der 2. können 😉 dazu können sie wenn der kriegsherr noch die richtige Fähigkeit von der Ork Kriegsherrentabelle hat (Ergebniss 1) somit auch ab der 2. runde vollkommen furchtlos werden was nit alzu unwarscheinlich ist da Orks mit einem Artefakt 2 Fähigkeiten bekommen können die ja beide bei bedarf erneut gewürfelt werden können wenn du kein Unbound spielst XD
 
Darüber hinaus sind Standard-Einheiten eben dies: STANDARD. Warum sollten die überdurchschnittlich gut sein? Die sind dazu da, um Missionsziele einzunehmen und zu halten, BASTA.
Standardeinheiten in einem Tabletop sollten grundsätzlich genau das sein, was ihr Name sagt. STANDARD-Einheiten, sprich Einheiten die man dann aufstellt, wenn man sich nicht sicher ist was man sonst aufstellen soll.

Standardeinheiten sollten NICHT einfach nur billige Rotzeinheiten sein, die man auf Missionszielen parkt, sondern Allrounder, die das beste Verhältnis zwischen Flexibilität und Kosteneffizienz (Anzahl) bieten. Alles was nicht Standard ist, sollte entweder (mehr oder weniger) stark spezialisiert oder verdammt teuer sein.
Leider hat das bei GW keiner der neuen Codexdesigner je begriffen.
 
So wie ich das sehe, haste zwei Möglichkeiten: Damit abfinden, dass Standard-Einheiten nun so gehandhabt werden (was mAn lediglich die Spielweise, nicht aber die Gewinnchancen verändert) ODER du spielst einfach eine andere Edition. Dich zwingt ja niemand die aktuelle Edition zu spielen. Genausowenig, wie man dich zwingt an Turnieren teilzunehmen.
 
Darüber hinaus sind Standard-Einheiten eben dies: STANDARD. Warum sollten die überdurchschnittlich gut sein? Die sind dazu da, um Missionsziele einzunehmen und zu halten, BASTA.
Wem das nicht gefällt, hat ja immer noch die Möglichkeit, eine ältere Edition aus dem Schrank zu holen. Es ist halt was anderes als damals. Das ist weder schlechter noch besser, es ist einfach anders.

Jain, das eigentliche Problem sind nicht die Standards sondern das vieles was eben nicht dazu gehört mittlerweile zu günstig bzw. zu gut geworden ist, was sie dann halt wieder schwach macht schwere Einheiten und Waffen wurden halt konsequent billiger und besser - solche Sachen gab es zwar früher auch schon, aber der Rest wurde an sie angepasst und nicht umgekehrt - es hätte durchaus Möglichkeiten gegeben da auch anders gegenzusteuern z.B. durch ein Prozentsystem was sich nicht einfach auf minimal Standards sonder wirklich die leichte Infanterie bezieht, aber dass passt nicht in die Momentane Always go Politik von GW usw. - aber das führt vom Thema Orks weg...

Generell sind Orks immer noch die Fraktion mit den besten Sturmtransportern für normale Spielgrößen - diese wurden im Codex zwar etwas genervt, durch die neue Edition aber wiederum gestärkt womit ork Nahkampflisten im Grunde mit am besten darin dastehen die für Nahkämpfer problematische Schussphase zu überstehen -> Nahkampf selbst ist nicht das Problem der Nahkämpfer der ist immer noch stärker als FK; schon mal weil doppelt so oft gekloppt wird und sich die überlegenen Einheiten dort dadurch schnelle durchsetzen können - das Problem ist dabei auch nichtmal die Geschwächte Deckung oder so, sondern eigentlich die Spielplatten die nicht an die Erfordernisse der neuen Editionen angepasst wurden (größere Platten mit deutlich mehr Gelände inklusiv Sichtblockern wären besser als "aber die Regeln für D-Day-Platten (denn was anderes sind die meisten 40K Platten im Grunde nicht) sind so Nahkampffeindlich" - dort sind wiederum gute Sturmtransporter das entscheidende für Nahkampffraktionen und in dem Bereich liegen Orks halt vorne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Feld für Gegner war nicht immer so. Es gab im RB einen Passus für positive Effekte, dass die nur dann auch für Gegner gelten, wenn es explizit erwähnt wird. War glaub das RB aus der 5ten.

Da es nur 6 Zoll sind, kann man das vor dem Fernkampf sicher meistens so hinbekommen, dass es keinen Gegner betrifft.

Naja, ich sag nur Abwehrfeuer... Wenn der Mek relativ weit vorne steht, kannste dann Pech haben und dem heranstürmenden Gegner Retter verleihen.
 
@Lord Royal und alte Edition spielen
Wird halt gerne gesagt, und es heißt auch dauernd, dass es nur fuer Turnierspieler wichtig ist, die aktuelle Edition zu spielen.
Aber nur weil etwas oft gesagt wird, wird es dadurch ja nicht richtiger.

Man muss nur einmal neue Leute kennenlernen, gegen die man spielen will. Das geht ueber Laeden, ueber Freundesfreunde oder einfach ueber das Internet. Und dann wird es schwer mit "Wir spielen aber die 5te Edition, weil die Standardeinheiten da noch gut waren und es den verkorksten Eldarcodex da noch nicht gab", da die anderen wahrscheinlich nach der aktuellen Edition spielen.
 
@Garthor

Einen Mund hat man nicht nur zur Nahrungsaufnahme, sondern auch zur zwischenmenschlichen Kommunikation. Man kann sich sicherlich einigen und man wird sicherlich nicht gleich sterben, wenn man ein paar Spiele in einer Edition spielt, die einem persönlich nicht so liegt. Seht das mal alles was lockerer und zieht euch den enormen Stock ausm Hintern. Es ist und bleibt ein Spiel, welches doch im Grundsatz dafür gedacht ist, um Spaß zu haben.
Das was man bisher so vom neuen Ork-Dex gelesen hat, scheint da doch sehr viel witziges bei zu sein, was die ein oder andere bizarre Situation erzeugen wird. Die Orks sind endlich wieder das, was sie eigentlich immer schon waren: Die Clowns des Warhammer-Universums. Sie zeichneten sich schon immer dadurch aus, sich nicht so ernst zu nehmen. Umso enttäuschender ist es für mich, dass das bei den Spielern genau andersrum scheint.

Ich meine: Ich kann jemanden verstehen, der sagt, dass er nur Spaß hat, wenn er gewinnt... Aber was soll dann der scheiss? Im Umkehrschluss hieße das ja: Ich habe nur Spaß, wenn mein Gegner keinen hat... Sowas ist doch eigtl nur noch asozial.
 
Zuletzt bearbeitet:
man wird sicherlich nicht gleich sterben, wenn man ein paar Spiele in einer Edition spielt, die einem persönlich nicht so liegt.
Das will ich ja auch garnicht abstreiten.
Aber es ist eben kein Monopoli, wo in einer neueren Edition mal n EC-Automat in der Mitte des Spielfeldes steht statt das man mit Geldscheinen um sich wirft, und die Regeln vollstaendig gleich bleiben. Ich denke man wuerde jede Menge Sachen durcheinander bekommen, wenn man mal die 5te und mal die 7te Edition spielt.

Und eigentlich ist es ja auch weniger ein Editionsproblem. Ich mag die 7te Edition bis auf ein paar Sachen schon gerne. Was mich vielmehr stoert ist, wenn Chancen verpasst werden einen Codex richtig cool zu machen. Und das gelingt eben nicht nur dadurch, dass man witzige Effekte einbaut, sondern auch dadurch, dass alle Einheiten spielbar werden (eben nicht nur die hier so oft genannten Kampfpanzer, sondern eben auch alle anderen Einheiten), und wenn der Codex insgesamt so stark/schwach ist, dass man gegen die anderen Codices unter gegebenen Vorraussetzungen (gleich starker Spieler, neutral aufgestelltes Gelaende usw) etwa eine 50/50 Chance hat zu gewinnen. Denn so sorgt das Spiel fuer den meisten Spaß, wenn mal der eine und mal der andere gewinnt, und nicht immer derselbe.
 
Ich meine: Ich kann jemanden verstehen, der sagt, dass er nur Spaß hat, wenn er gewinnt... Aber was soll dann der scheiss? Im Umkehrschluss hieße das ja: Ich habe nur Spaß, wenn mein Gegner keinen hat... Sowas ist doch eigtl nur noch asozial.
Nur dass niemand gesagt hat das er nur Spass hat wenn er gewinnt, sondern das man ne gute Chance haben sollte zu gewinnen. Da du ja nach eigener Aussage keinerlei Wert auf nen Sieg legst und auch Absprachen so einfach zustande bringst, mal nen Vorschlag: Das nächstemal wenn du spielst stellt dein Gegner ganz normal auf. Du zahlst aber 10-20 mal soviel für jedes Modell. Der Rest leibt wie sonst.
Müsste ja weiterhin ne mords Gaudi sein. Schlieslich stellst du clownige Püppies aufs Brett und Dinge passieren.
 
Leute, bitte bleibt beim Thema! Zur Erinnerung, es geht um den neuen Ork Codex, nicht um Vor- und Nachteile der 40k Regeln!

Darum geht es aber doch im Grunde: Mit einer Kampfpanzaliste können auch die neuen Orks gut gegen viele Ballerarmeen mithalten und wenn es ohne nicht ght liegt das nicht primär an den Regeln, sondern daran das vor allem 40K-D-Day gespielt wird -> Sprich im Grunde geht es jenen die das Zur Sprache bringen eben darum, dass Orks auf vernünftigen Platten auch anders durchaus kompetitiv spielbar sind und eben nicht die 40K Regeln Beschussarmeen bevorzugen und Orks benachteiligen -> sie benachteiligen Leichte Truppen, aber das ist wiederum nicht Orkspezifisch, weshalb die Abschweifung darin besteht, wenn ein Orkspieler sich über seine schwachen leichten Truppen auslässt; ansonsten sind eben nicht die Regeln das Problem für Orks sondern die 40K Spieltische und auf ordentlichen Platten ist Nahkampf (egal ob Grün oder andersfarbig) durchaus nicht benachteiligt und die Regeln der Orks sogar ziemlich gut...
 
Darum geht es aber doch im Grunde: Mit einer Kampfpanzaliste können auch die neuen Orks gut gegen viele Ballerarmeen mithalten und wenn es ohne nicht ght liegt das nicht primär an den Regeln, sondern daran das vor allem 40K-D-Day gespielt wird -> Sprich im Grunde geht es jenen die das Zur Sprache bringen eben darum, dass Orks auf vernünftigen Platten auch anders durchaus kompetitiv spielbar sind und eben nicht die 40K Regeln Beschussarmeen bevorzugen und Orks benachteiligen -> sie benachteiligen Leichte Truppen, aber das ist wiederum nicht Orkspezifisch, weshalb die Abschweifung darin besteht, wenn ein Orkspieler sich über seine schwachen leichten Truppen auslässt; ansonsten sind eben nicht die Regeln das Problem für Orks sondern die 40K Spieltische und auf ordentlichen Platten ist Nahkampf (egal ob Grün oder andersfarbig) durchaus nicht benachteiligt und die Regeln der Orks sogar ziemlich gut...

DAS versuche ich den Leuten auch schon seit Ewigkeiten (zumindest seit Sommer ´12) zu erzählen. Auf unserem Tisch sind Ballerarmeen auch nicht stärker als reine Nahkampfarmeen (einer hat sogar seine Tau-Armee eingetütet, weil er damit nur kassiert hat), weil sie sich eben erstmal ihre Ziele suchen müssen und nicht einfach rumstehen können. Die unrühmliche Ausnahme ist Artillerie. DIE ist dadurch leider viel zu stark (zumal man ja nicht mal eben drauf schießen kann) und seit der 7ten auch nochmals gepusht.
Aber wer von einem generellen Vorteil für Beschuss spricht, hat simpel zu wenig LoS blockierendes Gelände auf dem Tisch.

So, sorry für OT.
 
Aye, das mit der Artillerie stimmt natürlich leider, aber wenn die Platte nicht zu klein ist gabe es für den Tau keinerlei Grund seine Armee einzumotten - Tau sind ziemlich gut auf größeren Stadtkampfplatten gewinnen Spiele dann aber über die Bewegungsphase und nicht mehr über SAD (Jump shot Jump) - aber und was für diesen Tread entscheidend ist: Orks sind es auch -> PickUps sind in Gelände mit vielen Sichtblockern der Hammer (günstig schnell und Sturmfahrzeug), Buggys genauso u.ä. große Tische mit viel (LOS-Blockierendem) gelände lösen nicht alle Probleme, sind aber dass wo viele Regeln deutlich gebalancter sind und Orks mit Er we Go, schnellen Sturmfahrzeugen und Quantitativer Überlegenheit zählen dort definitiv nicht zu den schwachen...
 
Da bisher NUR Digitalbücher des Ork-Codex gestohlen wurden als der BL-Scherge sich am Hintern gekratzt hat, sind keine richtigen Aussagen darüber zu treffen. Bekanntlich werden Digitalprodukte NUR in Originalsprache veröffentlicht, demnach kann sich darüber erst aufgeregt werden, wenn tatsächlich auch deutsche oder anderssprachige Bücher im Umlauf sind.
Lang lebe Kriegshammer 40.000!