Diskussion - Symbiontenkulte vs Deathwatch - Brettspiel

wobei das neue space hulk dw https://www.youtube.com/watch?v=HMHW_cWoeos irgendwie nach overkill ausieht. nur das im spiel die hybriden eben zurück schiessen können. und man wohl nicht wie auf den präsentierteller in einen raum stehen kann.
ich denke mal das die hybriden auch nur kanonenfutter sind aber eben die masse und das einkesseln die bedrohung ist.
selbst wenn die mariens beweglicher als die terminatoren sind.

bei der sh bzw genestealer wurde ja gesagt das sich da die spielmechanik stark verändert hat. aber wenn wenn das brettspiel auf taktik und action ausgelegt ist.
ist es bestimmt intressant.
wenn der hybrid spieler durch einen guten schuss zig von seiner brut tötet um einen sm auszuschalten. ^^
denn so wirklich einen vorteil haben die hybriden kaum gegen einen grimmigen trupp 🙂 isolieren und abschlachten.
 
Hab ich es über lesen oder hat man sich noch nicht zur verfügbarkeit geäussert?

Bisher steht nix zur Verfügbarkeit, ich denke das wird zu Anfang einfach regulär erhältlich sein bis die es irgendwann wieder aus dem Programm nehmen. Die Calth Box ist doch auch noch regulär im Programm, oder nicht? 🤔
Aber ich denke, das ich mir zu Anfang eine Box und wenn das Geld noch mal locker genug sitzen sollte eine zweite gönnen werde (wobei ich mir bei der zweiten nicht sicher bin ob ich dann den DW Trupp behalten werde)
---
Irgendwie wollte ich einen Beitrag bzgl. des Preises zitieren, aber anscheinend hat man den Weggemopst, aber 140 Euro - %% sind ja keine 140 Euro mehr ^^

---
Auch wenn es dann irgendwann den Mini-Dex für Symbkulte gibt, werde ich wohl den WD mitnehmen.
 
Nun ja, die Gesamtansicht des Spiels deutet ja wieder auf Gänge als Setting hin. Irgendwie sind da doch Sprungmodul-Truppen und vor allem ein Bike (!) extrem merkwürdig auf Seiten der Deathwatch. Wie habe ich mir das vorzustellen? Heizen die White Scars auch in ihrer Ordensfestung ständig mit ihren Maschinen rum?

Ansonsten muss man halt abwarten, wie das Spiel wird. Ich denke aber mal, dass sich das Seit wieder vor allem über die Miniaturen verkaufen wird, denn der Symbiontenkult gehört ja sicher zu den legendärsten nostalgischen Elementen bei 40k. Nach dem AdMech und dem Kult fehlen jetzt eigentlich nur noch Sororitas - hoffentlich macht GW die Schwestern irgendwann auch noch klar...
 
Nun ja, die Gesamtansicht des Spiels deutet ja wieder auf Gänge als Setting hin. Irgendwie sind da doch Sprungmodul-Truppen und vor allem ein Bike (!) extrem merkwürdig auf Seiten der Deathwatch. Wie habe ich mir das vorzustellen? Heizen die White Scars auch in ihrer Ordensfestung ständig mit ihren Maschinen rum.

Sogar in ihren Raumschiffen... auf Jetbikes, wenn man dem Roman White Scars aus der Horus Heresy Reihe Glauben schenkt.
 
Sogar in ihren Raumschiffen... auf Jetbikes, wenn man dem Roman White Scars aus der Horus Heresy Reihe Glauben schenkt.


Yup. In den jüngeren Ravenwing Romanen von Gav Thorpe ist auch (fast) der gesamte Ravenwing (auf Bikes, was sonst) in einer feindlichen Raumstation unterwegs und heitzt dort durch die Gänge.

Im 40K Hintergrund ist das schon ziemlich "normal" und kaum eine Neuerung bei diesem Spiel.

Ob das gemeinhin "Sinn" macht (in 40K-Maßsstäben) und/oder ein cooles Bild ergibt, sei mal dahingestellt.
 
gibt es von gw nicht auch so ein spiel das sich an madmax orientiert, mit bikes gepimten autos und strassenpunks?

bikes fand ich immer bei wh40 suspekt pferde ersatz oder haben die auch bikerclans 🙂 klar ist alles in wh 40 riesig. aber in einer miene so gerade alle kämpfen. und dann kommt ein bike über eine rampe auf das schlachtfeld gesprungen macht einen 360grad wheelie legt rund um alle hybriden um.
sons of anachy oder fast and fourious ^^
zum glück gibt es keine sm auf rollarblades
 
Bonespace - DakkaDakka - vermutlich übersetzt

Quelle: Games Workshop Email (noch unbestätigt)

Games Workshop is proud to introduce you to Deathwatch: Overkill – Suffer not the alien to live! A brand new game in a box. Deathwatch: Overkill tells the story of the discovery of the Warhammer 40.000 Genestealer Cult (Tyranids) by the elite Deathwatch Space Marine kill squad on the mining world of Ghosar Quintus.

Deathwatch: Overkill is a standalone game with lots of new Space Marine and Genestealers Cult (Tyranid) miniatures that can also be used in a regular Warhammer 40.000 game. The miniatures can be used for this game, or they can be used straight in a regular Tyranids army or one of the many Space Marine chapters (without having to convert them). The rules for the Space Marines will be in White Dwarf 109 and for the Tyranids in White Dwarf 110. In addition the datasheets will be available from our website.


DEATHWATCH: OVERKILL – WHAT’S IN THE BOX?

A brand new game in a box, telling the story of the discovery of the Warhammer 40.000 Genestealers Cult (Tyranids).

The box contains:

50x brand new highly detailed plastic miniatures, with lots of little details depicting character background information. The miniatures have a dynamic single pose and will require glue and assembly (they are not push fit).

The miniatures can be divided into two camps:

The Deathwatch Kill team
These veteran Space Marines will make great champions for any Space Marine army!
11x individual Space Marine Veteran Champions (equivalent to approximately £ 215 / € 275 retail normally)

The Genestealer Cult
A brand new Warhammer 40.000 faction! The below list of miniatures make for addition to an original Tyranid army, an allied detachment to another army, or a great start for a brand new Tyranids army! This box contains the following Genestealers Cult miniatures
· 12 Acolyte Hybrids (1st and 2nd generation Tyranids)
· 16 Neophyte Cultists (3rd generation Tyranids)
· 2x Purestrain Genestealers
· 2x Familiars
· 4x Aberrants
· 1x Patriarch
· 1x Magus
· 1x Primus
· A 48-page rulebook with all the rules (just 3 pages, so it will be easy and quick game), character explanation, the background story, and 9x different missions. (Each scenario acts out one of the stages of the storyline. Each scenario will last between 30mins to 2 hours and will give a lot of playability)
· 8x double sided board tiles with different landscapes.
· A deck of 12x reference character cards and 30x Broodmind ambush and mission cards, to offer even more variation to the game so that each game will be different.
· A booklet with assembly instructions
· Gaming accessories such as markers, templates and 6 dice.

http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/1140/671862.page#8472472
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich jetzt noch insgesamt interessieren würde:
Wird es, wenn den ein neuer Tyra Codex kommen sollte, zwei verschiedene Einträge für einen Patriarchen und Symbiarchen geben (quasi den Patriarch als stärkere HQ auswahl) oder werden die zusammengefasst?
Wobei ich ja eher noch auf einen Kult Codex wie bei den Harlequinen Tippe und dann wäre das auch egal, der Symbiarch bleibt dann bei den Tyraniden (ich bezweifle stark das die Symbionten aus dem Codex verschwinden, Taktische Marines gibts ja auch in jedem SM Codex...) und der HQ Patriarch ist dan beim Kult.

Bin jedenfalls mal auf die Kult Regeln für 40k gespannt und wie die sich im vergleich zu damals geändert haben.
 
gibt es von gw nicht auch so ein spiel das sich an madmax orientiert, mit bikes gepimten autos und strassenpunks?

bikes fand ich immer bei wh40 suspekt pferde ersatz oder haben die auch bikerclans 🙂 klar ist alles in wh 40 riesig. aber in einer miene so gerade alle kämpfen. und dann kommt ein bike über eine rampe auf das schlachtfeld gesprungen macht einen 360grad wheelie legt rund um alle hybriden um.
sons of anachy oder fast and fourious ^^
zum glück gibt es keine sm auf rollarblades

Ja, das gab es.
Es hieß Dark Future und spielte in der düsteren Zukunft des Jahres 1994!
Ist ein schönes Spiel.
 
The Genestealer Cult
A brand new Warhammer 40.000 faction!

Nun ja, "brandneu" ist der Symbiontenkult eigentlich ja nicht - wird den meisten aber sicher so vorkommen. Die letzte Armeeliste von denen stammt ja aus den bescheidenen Anfängen der 2. Edition - und das war selbst noch vor meiner Zeit im Tabletop-Hobby.

Aber definitiv schön, dass man die Truppe als "Mini-Armee" oder Detachment nun endlich wieder spielen kann. Bin ich ja gespannt, ob es in der 40k Liste dann auch wieder Symbiontenkult-Chimären und ähnliches imperiale Equipment geben wird...