7. Edition Diskussion über die neue 7. Edition von Warhammer 40.000

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ich gehe davon aus das es so aussehen wird:

Regelbuch, Quellenbuch, Bemalguide, alles zusammen im Bundle, Limited Edition bekommt einen exklusiven Schuber dazu

Regelbuch alleine es ebook, Bemalguide ebenso.

Starterbox bekommt das Regelbuch alleine in A5, oder eine abgespeckte Version (je nachdem bei mehr Figuren für den gleichen Preis eher eine unvollständige Version, wird der Preis zur alten Box erhöht dann ist eher das ganze dabei)
 
Ich dachte Abwehrfeuer findet erst nach einem bestandenen Ini-Test statt? Und wenn ich z. B. wieder die Möglichkeit haben sollte aus einem Transporter auszusteigen und dann direkt einen Angriff machen kann, sieht das gar net mal so schlecht aus wenn man z. B. 3 Barken voller Hagas hat.

Äh nein, ein Ini-Test ist nicht von Nöten....und bei deinem Beispiel. Die Barken sind doch offen....aus denen darf man sowieso angreifen. Bestes Beispiel bei den Transportern ist das Rhino, aus welchem früher öfters mal angegriffen wurde. Das geht nach der aktuellen Edi halt nicht.

Gruß
Hotwing
 
Das würde aber dazu führen, dass es gaaaaaaanz viel QQ gibt: Die Sturmrampe ist zu stark, die macht das Spiel kaputt, gab eh noch nie ein Balancing ... etc. 🙂

Die Gerüchte um die Änderungen finde ich aber mehr als spannend.
Von NK zu NK springen kann sehr effektiv sein und verhindert auch Vorgehensweisen, die ich bisher immer als feige klassifiziert habe. 🙂
Also was da so auf uns zukommen soll gefällt mir eigentlich sehr gut.
 
Bestes Beispiel bei den Transportern ist das Rhino, aus welchem früher öfters mal angegriffen wurde. Das geht nach der aktuellen Edi halt nicht.

nicht nur das Rhino, auch der Serpent oder Falcon der Eldar sind so ne Baustelle z.b. für Banshees. Selbst bei den Imps würde ich mir manchmal so ne option bei den Chimären oder Walkyren wünschen.

- - - Aktualisiert - - -

Das würde aber dazu führen, dass es gaaaaaaanz viel QQ gibt: Die Sturmrampe ist zu stark, die macht das Spiel kaputt, gab eh noch nie ein Balancing ... etc. 🙂

Ist doch jetzt schon so 😉
 
Jervis sagt etwas über den AOP
https://www.youtube.com/watch?v=7JnMByJVUow

Ein Vorteil in dem Video zu sehen ist, dass man auf der Warlord Tabelle nochmal rollen darf wenn man einen normalen AOP nimmt.

- - - Aktualisiert - - -

Äh nein, ein Ini-Test ist nicht von Nöten....und bei deinem Beispiel. Die Barken sind doch offen....aus denen darf man sowieso angreifen. Bestes Beispiel bei den Transportern ist das Rhino, aus welchem früher öfters mal angegriffen wurde. Das geht nach der aktuellen Edi halt nicht.

Gruß
Hotwing

Hab gehört nach den neuen Regeln muss man erst einen Ini-Test bestehen für das Abwehrfeuer.
 
Hab gehört nach den neuen Regeln muss man erst einen Ini-Test bestehen für das Abwehrfeuer.

Ach so....das wiederum wäre eine harte Nummer. Aktuell retten sich die Taus teilweise mit ihrem Abwehrfeuer vor Angriffen. Dann würden sie mit ihrer Ini vor einem mittel schwerem Problem stehen. Ich hatte es schon in der 5. gehabt, dass ein einzelner Sturmtruppler der Marienes mal ohne weiteres nen ganzen Trupp Tau im NK weggehauen hat. Das wäre, finde ich zumindest, wieder das Extrem in die andere Richtung lenken. Also wünschen tue ich mir etwas dazwischen....

Gruß
Hotwing
 
Die "objective secured" Regel ist ja auch ganz nett, Standard Einheiten kontrollieren ein Missionsziel immer,
selbst wenn der Gegner punktende Einheiten an das Ziel bringt.
Es sei denn der Gegner hat auch eine Standard Einheit dahin gebracht, die diese Sonderregel ebenfalls hat.
Bei Missionen, in denen Sturm oder Unterstützungsauswahlen auch punktend sein können,
kann das durchaus hilfreich sein.

Nur Schade, das dort nichts davon steht, wie es mit verweigernden Einheiten aussieht,
ob die dann immer noch verweigern oder die Standard Einheiten das Ziel weiterhin halten.
Die Regel könnte so den Standard Einheiten mehr Berechtigung verschaffen.
 
Die "objective secured" Regel ist ja auch ganz nett, Standard Einheiten kontrollieren ein Missionsziel immer,
selbst wenn der Gegner punktende Einheiten an das Ziel bringt.
Es sei denn der Gegner hat auch eine Standard Einheit dahin gebracht, die diese Sonderregel ebenfalls hat.
Bei Missionen, in denen Sturm oder Unterstützungsauswahlen auch punktend sein können,
kann das durchaus hilfreich sein.

Nur Schade, das dort nichts davon steht, wie es mit verweigernden Einheiten aussieht,
ob die dann immer noch verweigern oder die Standard Einheiten das Ziel weiterhin halten.
Die Regel könnte so den Standard Einheiten mehr Berechtigung verschaffen.

Mit der neuen Edition werden ALLE (ALLE!) Einheiten punktende Einheiten sein.
 
Jervis sagt etwas über den AOP
https://www.youtube.com/watch?v=7JnMByJVUow

Ein Vorteil in dem Video zu sehen ist, dass man auf der Warlord Tabelle nochmal rollen darf wenn man einen normalen AOP nimmt.
Was viel interessanter ist: Eine Armee nach AOP punktet mit ihren Standards immer und kann an Missionszielen nicht verweigert werden. Selbst wenn also nun jedes Nicht-Fahrzeugmodell punktend ist (wie es hier auch schon auftauchte), so haben Standards doch dort immer noch einen gehörigen Vorteil.

Edit: Ok, ich bin zu langsam für diesen Thread...
 
Mit der neuen Edition werden ALLE (ALLE!) Einheiten punktende Einheiten sein.

Ja, aber dann haben Standard Auswahlen den Vorteil der "objective secured" Regel.
Das bedeutet, das nur gegnerische Standards das Missionsziel streitig machen können.
Interessante Umsetzung. Gefällt mir igrendwie.
Mal sehen wie sich das auf das Spiel auswirkt.