Einen Test vor dem Abwehrfeuer fände ich nicht so sinnvoll, damit wäre für meinen Geschmack ein bisschen sehr viel von einem einzelnen Würfelwurf abhängig, dann lieber gleiches Recht für alle. Mit Test wäre es einfach nur eine Lotterie, gerade bei extremen Einheiten wie Broadsides, sehr großen Einheiten oder welchen mit vielen Flammenwaffen.
Ich hoffe auch, dass die Angriffsverbote etwas gelockert werden: Dass eine flankende oder schockende Einheit nicht direkt angreifen kann ist ja ok, aber dass eine Nahkampfeinheit in normaler Reserve nichtmal die eigene Kante verteidigen kann, finde ich ungünstig. Auch für Fahrzeuge wünsche ich mir eine Änderung, vielleicht einfach sowas wie Angriffe aus Fahrzeugen zählen als Angriffe durch schwieriges Gelände oder als ungeordneter Angriff, die Sturmrampe könnte diese Einschränkung dann nach wie vor einfach aufheben. Das grundsätzliche Verbot ist zwar taktisch anspruchsvoll und durchaus spannend, senkt dabei aber die Dynamik, was ich persönlich schade finde.
Das Nahkampfhopping fände ich gar nichtmal schlecht. In der dritten Edition hat man häufig gesehen wie fatal der Spaß enden kann, aber da gab es 1. kein Abwehrfeuer und 2. kein Rennen. Heutzutage kann sich jede Armee recht sicher mindestens 7" in einer Runde bewegen, damit sollte man das schlimmste verhindern können, dafür gäbe es endlich mal ein Risiko für dicht gestellte Einheiten gegen nahkampflastige Armeen. Aktuell gibt es recht viele Auren/Bubbles und andere Gründe seine Einheiten zu ballen, das wird jedoch nur von Schablonenwaffen wirklich bestraft, von Nahkampfarmeen aber so ziemlich gar nicht. Zudem besagen die Gerüchte, dass das Nahkampfhopping nur in der eigenen Runde erlaubt ist, sodass es auch mal Vorteile hätte einen Nahkampf in der eigenen Runde zu gewinnen statt immer nur in der gegnerischen. Schön wäre auch wenn Herausforderungen etwas geändert würden, die sind häufig eher vorteilhaft für die schlechteren Nahkämpfer und das kann doch eigentlich nicht Sinn der Übung sein.