7. Edition Diskussion über die neue 7. Edition von Warhammer 40.000

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ini-Test könnte man zwar machen, finde ich dann aber fast schon wieder zuviel Abhängigkeit vom Würfelglück. Man könnte es auch so machen das man Abwehrfeuer lässt wie es ist, aber eben Einheiten die Abwehrfeuer geben in der nächsten Phase nicht nochmal schiessen dürfen. Dann muss man sich als Spieler überlegen ob man lieber das eine oder das andere machen möchte. Dann wäre Abwehrfeuer eben eine art vorgezogene Schussphase.

Gleichzeitig halte ich zwar eine Aufwertung der Nahkampfsituation für absolut erforderlich, würde es aber nicht darüber regeln, das Einheiten mit der Neupositionierung wieder in einen neuen Nahkampf gelangen können. Das ist extrem unrealistisch und viel zu einseitig gewichtet. Muss nicht sein das sich starke NK-Einheiten wieder in 1-2 Zügen durch ne ganze Armee wühlen. Problem der Nahkämpfer ist es doch in den Nahkampf zu gelangen, also sollte man auch genau da ansetzen. Da würde es einige Punkte geben, die man recht leicht verändern könnte ohne gleich wieder dsa ganze Spiel an sich auf den Kopf zu stellen.
 
Ich finde es gut, das man warscheinlich nach einem Nahkampf gleich in den nächsten gehen kann. Dann bringt einem die Kreuzfahrerregel der BT auch en bisl mehr als momentan. Trotzdem muss die Einheit ja erstmal in den ersten und in den zweiten Nahkampf kommen, ich denke, dass die Regel aus einem Transporter nicht angreifen zu können dann auch weiterhin so bleibt. Eventuell gilt der Initest für Abwehrfeuer ja auch nur für den zweiten Nahkampf. Auch könnte ich mir vorstellen, dass man zwar einen Initest ablegen muss, dafür aber mit einer besseren BF schießen kann und nicht nur auf sechsen wie bisher, wenn der Initest immer gelten sollte.

Und so schlimm ist das Nahkampfhüpfen ja auch nicht, dann muss der Spieler eben in seiner Aufstellung und Bewegung taktischer und überlegter vorgehen...
 
Ich weis nicht, über ini zu testen bevorzugt wieder einige Armeen sehr stark und straft andere ab (eldar/dark eldar feuern fast immer, Orks und Tau eher selten) immerhin sind einheiten mit hoher ini eh schon im Vorteil wenns um Nahkämpfe geht. Einen test auf den moralwert hätte ich besser gefunden (behällt die einheit die nerven um seine waffen halbwegs gegen den anstürmenden gegner auszutrichten oder nimmt sie schon abwehrhaltung ein? ). Da hättest du auch über Charaktermodelle wieder viel machen können, ini hingegen bleibt immer gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist ob eine 30 Rotte Boys Abwehrfeuer gibt was gerade bei den billigen Modellen enorm wirkungsvoll ist ober ob vllt mal 10 SM dasselbe tun.

wäre bei Moral aber auch so 😉 .So werden die 30 boys dank ini 2 nur in einem drittel aller fälle überhaut feuern, die 20 Eldargadisten (oder Kabakenkrieger),für die gleichen punkte , feuern dank ini 5 fast immer ihre (rüstungsbrechend- light) katapulte ab.

Während 20 Feuerkrieger (die auch wieder so viel kosten) vemutlich nix machen.

Ginge das auf moral wäre Abwehrfeuer bei den Gardisten zwar immer noch wahrscheinlicher aber nurnoch minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Test vor dem Abwehrfeuer fände ich nicht so sinnvoll, damit wäre für meinen Geschmack ein bisschen sehr viel von einem einzelnen Würfelwurf abhängig, dann lieber gleiches Recht für alle. Mit Test wäre es einfach nur eine Lotterie, gerade bei extremen Einheiten wie Broadsides, sehr großen Einheiten oder welchen mit vielen Flammenwaffen.

Ich hoffe auch, dass die Angriffsverbote etwas gelockert werden: Dass eine flankende oder schockende Einheit nicht direkt angreifen kann ist ja ok, aber dass eine Nahkampfeinheit in normaler Reserve nichtmal die eigene Kante verteidigen kann, finde ich ungünstig. Auch für Fahrzeuge wünsche ich mir eine Änderung, vielleicht einfach sowas wie Angriffe aus Fahrzeugen zählen als Angriffe durch schwieriges Gelände oder als ungeordneter Angriff, die Sturmrampe könnte diese Einschränkung dann nach wie vor einfach aufheben. Das grundsätzliche Verbot ist zwar taktisch anspruchsvoll und durchaus spannend, senkt dabei aber die Dynamik, was ich persönlich schade finde.

Das Nahkampfhopping fände ich gar nichtmal schlecht. In der dritten Edition hat man häufig gesehen wie fatal der Spaß enden kann, aber da gab es 1. kein Abwehrfeuer und 2. kein Rennen. Heutzutage kann sich jede Armee recht sicher mindestens 7" in einer Runde bewegen, damit sollte man das schlimmste verhindern können, dafür gäbe es endlich mal ein Risiko für dicht gestellte Einheiten gegen nahkampflastige Armeen. Aktuell gibt es recht viele Auren/Bubbles und andere Gründe seine Einheiten zu ballen, das wird jedoch nur von Schablonenwaffen wirklich bestraft, von Nahkampfarmeen aber so ziemlich gar nicht. Zudem besagen die Gerüchte, dass das Nahkampfhopping nur in der eigenen Runde erlaubt ist, sodass es auch mal Vorteile hätte einen Nahkampf in der eigenen Runde zu gewinnen statt immer nur in der gegnerischen. Schön wäre auch wenn Herausforderungen etwas geändert würden, die sind häufig eher vorteilhaft für die schlechteren Nahkämpfer und das kann doch eigentlich nicht Sinn der Übung sein.
 
Während 20 Feuerkrieger (die auch wieder so viel kosten) vemutlich nix machen.

Nicht ganz FK sind z.Z. schon etwas teuer und werden dadurch noch teurer, geben aber in 2/3 der Fälle abwehrfeuer, wenn sie eine Drohne dabei haben (das kostet aber selbst über 20 Punkte für Schasui und Drohne, macht die Einheit anfällig für gezielte Schüsse, und eben noch teuer als sie es bereits ist) - schlussendlich könnten Tau damit also theoretisch leben, praktisch geht es primär zu lasten der Einheiten die jetzt schon nicht die überflieger sind und Promotet damit die fießen Sachen...
 
Abwehrfeuer könnte man auch so nutzen, das jedes Modell, das Abwehrfeuer gibt, eine Attacke verliert in der ersten Nahkampfphase.
Dabei behält es aber immer noch mindestens eine Attacke.
Und Modelle, die mit Pistolen Abwehrfeuer geben, bekommen keine Attacke abgezogen.

Klar, das würde viele Standardeinheiten nicht betreffen, da die ohnehin nur eine Attacke haben. Aber im Gegenzug würden die Standards dadurch auch wieder etwas gefördert werden (bzw eigentlich die "Spezialisten" verschlechtern).

Oder eine Einheit, die Abwehrfeuer gibt, bekommt in der ersten Nahkampfphase einen Malus auf die Ini.
 
https://www.youtube.com/watch?v=7JnMByJVUow

Also, wenn man sich an den FoC halt, dann können Standard Missionsziel halten, und nur Standars aus Armeen, die auch den FoC benutzen können ihnen dieses Missionsziel streitg machen.
Klingt brauchbar.

Mal was anderes zum Video. Der UM Sturm Trupp der dort gezeigt .wird hat einen EHammer in der Linken Hand. Ich wüsste jetzt nicht wo es so einen Linkshändigen EHammer gibt. Bei der Expo Garde sind nur Rechtshändige dabei.