7. Edition Diskussion über die neue 7. Edition von Warhammer 40.000

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Das ganze klingt als wäre es verdammt einfach einen Zauber zu brechen. 😵

Ob sich Psi dann überhaupt noch auszahlt.

wenn das so kommt wie ich es verstanden habe, wirst du auch mehr Würfel haben - was nicht ehr so gut funktionieren könnte (wenn acuh Segen brechbar sind) sind, sind Todessterne die z.B. auf durch PSI wiederholbare Retter setzten PSI im allgemeinen dürfte aber durchaus lohnend sein (idealer wäre sicherlich den Pool nur in der eigenen Runde generiert und mit sowohl für eigen Psionik als auch das Brechen verwendet werden, womit man das ganze schon recht genau abschätzen muss)...

Mir macht eher sorgen, dass die Dämonenlehre nahelegt, das Psionik insgesamt stärker wird - man also zukünftig u.U. mehr sachen wie Schlund o.ä. hat verheerend sein können (nur Tyras mit ihrer eigenen lehre schauen mal wieder in die Röhre)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon stark wie gw es schafft durch kleine Änderungen die kompletten Armeen neu zu sortieren. Ich finds sehr spannend. Hab ich richtig gesehen das man doch nicht in einen neuen Nahkampf gehen kann? Armeen die jetzt kein psi haben haben jetzt zumindest eine Chance etwas dagegen zu tun. Find ich auch recht gut. Bleibt abzuwarten wie effektiv das wird.
 
Der Witz wäre, wenn die Squats als Armee zurückkehren. Passenderweise steht folgendes im WDW #11 im Artikel "Vielfalt der Menschheit": Squats sind ein sehr seltenes abhumanes Volk. Gedrungen, muskulös und bärtig scheinen ihre Krieger eine natürliche Begabung für Technik zu haben. Sie litten schwer unter den Zähnen und Klauen des Großen Verschlingers, so sehr, das manche glauben, sie seien ausgerotet worden.

Für mich würde sich da ein Traum erfüllen!
 
...Armeen die jetzt kein psi haben haben jetzt zumindest eine Chance etwas dagegen zu tun. Find ich auch recht gut...

das Argument kam schon öfter und ich finde es immer noch Schwachsinn ^^ im letzten Ladenturnier, wurden von einem Imp-Spieler 3 von 3 Zaubern abgewehrt, in meinem letzten 2vs2 zu Hause wurden von einem Ultramarine locker 4-5 Zauber abgewehrt. Und die hatten beide selbst keine Zauber, also man kann Psi auch jetzt schon gut genug abwehren
 
verstehe ich das richtig, ich kriege dann für jeden Meisterschaftsgrad meines Gegners einen Bannwürfel?! Würde im Ergebnis bedeuten, dass meine Chancen, eine bestimmte Psikraft zu kontern steigt, wenn mehrere Psioniner beim Gegner sind, macht irgendwie keinen Sinn...

Oder soll man nur einmal versuchen dürfen zu kontern, wäre wieder logischer; man hätte dann ja quasi einen Bannversuch für jeden Meisterschaftsgrad.

Jnd kriege ich jetzt direkt Bannwürfel, ohne dass dafür würfeln muss, obwohl mein Gegner nur auf 4+ die Kraft wirkt? Bei dem Dämonenbeispiel bräuchte er drei Warp charges, sprich statistisch 6 Würfe richtig? Wenn ich als Gegner automatisch die 6 Bannwürfel kriege um einmal eine 6 zu würfeln, dürften wir in der Tat nicht viele Dämonen sehen (außer meine Vermutung mit nur einmal bannen pro Kraft oder ggfs pro verbrauchtem Warp charge stimmt).


Fragen über Fragen 🙂

Wollte nochmal sagen dass, wenn die Preise so stimmen, ich damit ganz zufrieden bin. Zum vierten mal denselben Fluff brauche ich auch nicht, also käme mir ein getrenntes Buch entgegen. Aber wirds aus genau diesem Grund wohl nicht geben, weil man dann als GW den Fluffteil quasi herschenkt
 
Hmmm,

also bei dieser Variante von Psi-Kraft wirken und verhindern bin ich mir im Moment nicht so ganz sicher, ob mir das gefallen will. Wenn man, wie es ja auch mal in den Gerüchten zu hören war, 40k und Fantasy regeltechnisch etwas weiter angleichen will, warum übernimmt man nicht das komplette Magie-System von Fanatsy (soll nicht heißen das ich das gut finde). Es muss doch nicht gefühlt angeglichen werden, um dann doch beides wieder unterschiedlich zu gestallten???
Ich für meinen Teil finde die mögliche Verschiebung auch gerade etwas hart. Wo man früher mit einem Psioniker relativ gut planen konnte, entsteht jetzt auch wieder kniffel. Im schlechtesten Fall holt nen Psioniker über Runden seine Punkte nicht mehr rein.
Klar waren sie schon relativ mächtig und bannen war nicht einfach. Das man da etwas ändern musste, ist klar. Jedoch den finde ich diesen Cut zu hart

Gruß
Hotwing
 
Mir kam gerade der Gedanke, das mein Pool an Bannwürfeln halt meiner Entscheidung obliegt für welche Psikraft ich sie einsetze.
Will ich wirklich 3 meiner Bannwürfel benutzen um den Segen des Gegners zu verhindern, oder hebe ich sie mir auf um die Dämonenbeschwörung aufzuhalten,
die der andere Psioniker gleich einsetzen will.

Edit:
Wäre ja auch irgendwo ein taktisches Element.
Wenn jemand viele Psioniker hat muss er schauen welche Zauber er zu erst spricht um seinem Gegner vielleicht schon ein paar Bannwürfel aus seinem Pool zu entlocken.
Um dann am Ende die dicken Zauber zu bringen, die der Gegner dann nicht mehr effektiv blocken kann.
 
@Blackskillz... So ist es bei WHF.

Das stimmt so nicht ganz. Bei Fantasy wird der Wert aller Würfel plus Lvl des Magiers zusammen gezählt und das ist der Wert, den der Bannenden übertreffen muss. Hier reicht nicht einfach eine 6.
Wenn es sich so darstellen würde wie in Fantasy, wäre ich ja froh drum. Aber die aktuellen Gerüchte besagen etwas anderes.

Gruß
Hotwing
 
Das stimmt so nicht ganz. Bei Fantasy wird der Wert aller Würfel plus Lvl des Magiers zusammen gezählt und das ist der Wert, den der Bannenden übertreffen muss. Hier reicht nicht einfach eine 6.
Wenn es sich so darstellen würde wie in Fantasy, wäre ich ja froh drum. Aber die aktuellen Gerüchte besagen etwas anderes.

Gruß
Hotwing

Kannst du mir das genauer erklären?
Da ist man ja in der Psiphase nur mit rechnen von x Würfeln beschäftigt.
Wenn ich dich richitge verstehe bekommt der Zaubernde x würfel und der Abwehrende y.
Wenn da x und y jetzt Werte über 10 sind muss man ja zig Ergebnisse summieren.

Ich dachte bei meinem Beispiel eher an soetwas:

Spieler A hat 3 Psioniker mit Meisterschaftsgrad 3 und würfelt bei diesem merkwürdigen Wurf eine 4. (3+3+3+4)
Somit bekommt Spieler B 13 Bannwürfel in seinen Pool.
Spieler A setzt nun einen Segen frei und Spieler B entscheidet sich 2 Bannwürfel zu benutzen,
zeigt einer eine 6 wird der Zauber gebannt.

Wenn das wirklich so kommen würde, würde ich das mehr als spannend finden.