7. Edition Diskussion über die neue 7. Edition von Warhammer 40.000

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ja, das führt in Fantasy dazu, dass man sich beim listenbau überlegen muss, wie viel Druck die Magie überhaupt macht, da dort die verfügbaren Würfel noch zufälliger sind und man schonmal mit 2-4 Würfeln auskommen muss und dann defakto nur ein Zauber gezaubert wird.
All der Psioniker-Spamm z.B. im Astra Militarum Codex wäre schlagartig entschärft.
 
Rankommen lassen...
Naja, derjenige der in WHF eine harte Magiephase provoziert kann punktetechnisch oft nicht viel mehr als das... Das ist Mathhammer. WHF scheitert nicht an den Regeln, sondern an der im Vergleich zu 40k viel, viel größeren Zahl an benötigten Modellen. Das kann und will keiner mehr stemmen... Für 80 Euro kriege ich eine spielfertige SM-Armee, ... oder ein 40erBlock Eliteinfanterie... klar, wer da was kauft.

ich mag Jervis Aussage, dass man die Spieler wieder mehr zum Hintergrund und vor allem zur Historie des 40k-Universums führen möchte. Genauso soll es auch sein. Spielen im Sinne des Erfinders. Wer nach wie vor denkt, GW orientiert sich auch nur einen Moment lang am Turnierspieler, der irrt... ich find das ja gut, andere wiederum nicht, deren Frust ist nachvollziehbar aber eben nicht entscheidend...

Rankommen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil sowas in den jeweiligen Codex reingehört wo die Ausnahme greift. Beim letzten Regelrelease wurde auch komplett nacherratiert (ich weiß jetzt nicht mehr mit wieviel Verzögerung, aber da können andere hier bestimmt abhelfen).

Das war sogar recht fix, weil die Codizes ohne Errata nicht spielbar waren.

Aber ich finde eben nicht, dass es in einen Codex gehört, weil es sich nicht auf einen Codex beschränkt.
Die Beschwörungen sind ja alle in Ordnung, aber die 6te Kraft ist das einzige Unstimmige. Dazu der Satz: "Ein Psioniker mit der Sonderregel 'Dämon' würfelt dieses Ergebnis erneut." Und alles ist gut.
Dafür sollten nicht unbedingt recht aktuelle Codizes erratiert werden müssen.
 
Für mich hört sich die Sache mit der Psi-Phase immer mehr nach Glücksspiel an.

Nur eine Runde eine harte Psi-Phase des Gegners bzw. einmal keine 6en beim Bannen gewürfelt und schon kann man einpacken, weil da plötzlich diverse Dämonen mehr auf der Platte stehen. Wenn ich Glücksspiel betreiben wollen würde, könnte ich auch in ein Casino gehen und dort mein Geld loswerden. Geht wahrscheinlich schneller.

Aber egal, noch einmal durchatmen und 11 Tage Geduld aufbringen: Dann kann man meckern oder auch nicht. Zumindest kann GW jetzt nochmal ordentlich Dämonen Minis und Codizes verkaufen.
 
Wer nach wie vor denkt, GW orientiert sich auch nur einen Moment lang am Turnierspieler, der irrt... ich find das ja gut, andere wiederum nicht, deren Frust ist nachvollziehbar aber eben nicht entscheidend...
An den B&B-Spielern orientiert sich GW definitiv auch nicht. Für die sind schwammige Regeln und mieses Balancing nämlich weit beschissener als Turnierspieler, die sich dank gemeinsamer Regelerfahrung und Turniermetagame sehr schnell auf eine gemeinsame Basis einigen können.
 
Für mich hört sich die Sache mit der Psi-Phase immer mehr nach Glücksspiel an.

Nur eine Runde eine harte Psi-Phase des Gegners bzw. einmal keine 6en beim Bannen gewürfelt und schon kann man einpacken, weil da plötzlich diverse Dämonen mehr auf der Platte stehen. Wenn ich Glücksspiel betreiben wollen würde, könnte ich auch in ein Casino gehen und dort mein Geld loswerden. Geht wahrscheinlich schneller.

Aber egal, noch einmal durchatmen und 11 Tage Geduld aufbringen: Dann kann man meckern oder auch nicht. Zumindest kann GW jetzt nochmal ordentlich Dämonen Minis und Codizes verkaufen.

Na wenn Du Glücksspiele nicht magst, bist du bei 40K natürlich bisher richtig.

Also 10 Dämonetten mehr sind nett, aber auch nicht schlimmer, als 3 Leman Russ, die plötzlich alles syncro schießen.
...und nen 200 Punkte Psioniker gegen nen 300 Punkte Dämon tauschen (und das ja nichtmals sicher) bricht das Spiel wohl auch nicht.

Im Prinzip werdens die Feinheiten...also wer kann was und wie genau sein, die es gut oder schlecht machen.
 
Najaaaaa, wenn laut Spielbericht sogar der oberste Dark Angels Scriptor Zugriff auf Dämonologie hat, wer dann eigentlich nicht?!? ;-)

"Fluff"mäßig, wobei GW den eigenen Fluff inzwischen wohl einfach durch das Wort "Absatzmöglichkeit" ersetzt hat, sollte das nicht sein...

Und laut dem anderen alten "Fluff" (neudeutsch: Absatzmöglichkeit) ist JEDER Psioniker geeignet als Einfallstor für einen großen Dämon zu dienen. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Natürlich beinhaltet 40k auch eine Glückskomponente. Diese würde dann aber deutlich verschärft.

Ein Unterschied ist es schon ob je nach Stand der Gerüchte ein Blutdämon anstatt eines 25 Punkte-Astropath oder 110 Punkte Chaos-Hexer (Psi-Stufe 3) da steht. Aber wie gesagt, ich will ja (noch) gar nicht meckern über Zukunftsmusik...

@Marneus: Angeblich habe alle Völker (bis auf die Tyras) zugriff auf Dämonologie.
 
Ja, klar, meine Schwestern beschützen den Inquisitor, der Rudelweise Dämonen beschwört.
Wenn es aber wirklich nur W6+Psioniker Level "Energiewürfel" gibt, und man eine 4+ für jeden Punkt Warpcharge schaffen muss, dann muss man schon 6-8 Würfel werfen, um eine Einheit Dämonetten zu erschaffen.
Aber selbst dann holen 2 Chaoshexer in 4-5 Spielzügen ein vielfaches ihres eigenen Punktwertes auf die Platte.

Ich will noch nicht meckern. Ich will erst die GANZEN Regeln lessen und dann will ich ein paar SPIELE MACHEN, und DANN erst werd ich mir erlauben zu meckern. Alles andere ist so Stingray....
 
Schlecht fände ich wenn nicht Psivölker auch einfach so einen Segen bannen könnten.
Tau summen ein Antipsionisches Volkslied und Kairos kann keinen Segen sprechen das wäre einfach nur crap!

Klar, machen wir das so. Im Gegenzug erhalten alle Tau- und Necroneinheiten einen 3+ Deckungswurf gegen alles, was von Dämonenseite aus kommt. Schließlich haben die im Warp auch kaum/keine Signatur und sind nur schwer zu erfassen. 😉
 
Ein Unterschied ist es schon ob je nach Stand der Gerüchte ein Blutdämon anstatt eines 25 Punkte-Astropath oder 110 Punkte Chaos-Hexer (Psi-Stufe 3) da steht.

Da man 3 Warpcharges braucht um den Spruch zu wirken, muss man sowieso einen guten Psioniker dafür Opfern.
Da fällt der Astropath ja schon mal raus.
 
Das neue Regelset füpr Warhammer 40.000 wird € 65,-- kosten und besteht aus:

1) A Galaxy of War – Einsteiger Leitfaden (für malen, bauen und spielen), mit vielen schönen Bilder, (114 Seiten)
2) Dark Millenium – Hintergrundinformationen über die Warhammer Geschichte (128 Seiten)
3) The Rules- aktualisierter Regelwerk, inkl. Beschreibung von neuen Elementen wie Psychic Phase, Tactical Objectives und Daemonology Powers (208 Seiten)

Dazu wird es noch folgende Karten geben – die sind aber sehr limitiert pro Händler nur paar Stück

1) Tactical Objectives – 36 Karten mit Beschreibung von Mealstrom of War Missionen
2) Psychic Powers -50 Karten mit Beschreibung von 6 Dyscyplinen inkl. Malefic i Sanctic Daemonology


Die Karten sollen rund € 15,-- pro Set kosten.

Von meinem Händler
Namen werden wohl nicht mehr übersetzt werden.....
 
Obwohl Dark Millenium schon cool klingt, schade, dass man da auch wieder sowas abzieht. Die 15€, sind das 15€ für beide (Set aus beiden Karten), oder jeweils 15€? Weiß man schon, ob die anderen Disziplinen unverändert sind?

Zur Aktion mit Psistufe 3 und Psioniker mit dem entsprechenden Meisterschaftsgrad; ist das überhaupt klar, dass das so bleibt? Ich meine, Stufe 3 könnte auch nur bedeuten, dass man 3 mal 4+ zum wirken braucht, nicht zwingend, dass es ein Meisterschaftsgrad 3 Psioniker sein muss.
 
Zur Aktion mit Psistufe 3 und Psioniker mit dem entsprechenden Meisterschaftsgrad; ist das überhaupt klar, dass das so bleibt? Ich meine, Stufe 3 könnte auch nur bedeuten, dass man 3 mal 4+ zum wirken braucht, nicht zwingend, dass es ein Meisterschaftsgrad 3 Psioniker sein muss.

Das sehe ich auch so. Also geht es durchaus, dass ein Imppsioniker für 50 Pkt, dank Buddies wie Coteaz, genug Würfel bekommt um den Wurf zu schaffen. Blöd nur wenn er es verkackt, weil er durch Perils of the Warp wahrscheinlich stirbt ^^
 
Ach ich glaub das wird schon so gemacht das ein 50p Psioniker nicht ohne weiteres ein Blutdämon wird.
und wenn mit sehr riskanten nachteilen, so z.B: das der Blutdämon immer die nächste Einheit angreifen muss usw.

Eventuell kann man dann die Bannwürfe auch gegen Den Dämonen verwenden der schon aktiv da ist.
 
Das sehe ich auch so. Also geht es durchaus, dass ein Imppsioniker für 50 Pkt, dank Buddies wie Coteaz, genug Würfel bekommt um den Wurf zu schaffen. Blöd nur wenn er es verkackt, weil er durch Perils of the Warp wahrscheinlich stirbt ^^

Dann würden aber Trupps von Sanktionierten Psionikern auf einmal ne Daseinsberechtigung: Die haben genug LP um mal n Wurf zu verkacken.
Natürlich vorausgesetzt die Meisterschaftsgrad beeinflusst nur das Wurfergebnis und ist keine Voraussetzung für den Zauber

@ Frank Dark: Bei den aktuellen Todessternen wage ich zu bezweifeln das GW da n Riegel vorschiebt abgesehen von der Schwierigkeit her den Wurf durch zu bringen
 
Bestätigung und Bilder der drei Bücher aus dem neuen WD:

http://millests.blogspot.de/2014/05...eMeanderings+(Millest's+Mediocre+Meanderings)

1. Band: A Galaxy of War (Hobby-Guide) mit 144 Seiten

2. Band: Dark Millenium (Hintergrund) mit 126 Seiten

3. Band: Die Regeln mit 208 Seiten

Den Covern nach zu urteilen (da steht nirgends Warhammer 40.000 drauf) kommt das Definitiv im Schuber (wo dann Warhammer 40.000 draufstehen wird), frage ist wie das Design des Schubers aussieht. Beim Regelbuch hätten sie was besseres draufpacken können als son DE-Affen.