7. Edition Diskussion über die neue 7. Edition von Warhammer 40.000

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
So ein Blödsinn komm raus wenn man 2 Spielysteme kontinuierlich vermischt und von jedem den größten Schmarrn nimmt.

Wer denn Schwachsinn mit den Alliierten begeistert mitgemacht hat, braucht sich jetzt nicht zu wundern wenn GW das schamlos ausnutzt und mit Unbound gleich noch einen drauf setzt. Entweder spiele ich die Armee für die ich mich entschieden habe, oder ich beende den Unfug.

Das jedenfalls ist 40k für Über/Ober/Mega-Gitz die sich ihren Bart mindestens 5 x um den Bauch wickeln können. Solchen Spielern geht der Grundgedanke von 40k völlig am Ar.... vorbei!😛rotest:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es richtig gut, dass FMCs gebuffed werden. Die waren ja auch viel zu schwach. Hat ja kaum mehr einer einen Flying Circus gespielt. Jetzt muss jede Kreatur nur noch einen Absturztest am Ende der Phase machen und das auch nur, wenn sie eine Wunde erhalten hat. Die Menge an Beschuss, Schaden und Quellen selbiger ist irrelevant.

Endlich keine mächtigen, bösartigen Megaflugmonster, die von einem Laserpointer geblendet in einen Acker stürzen und dort explodieren. Yeah!
(Ehrlich gesagt hätte man auf den Grounding-Test gleich komplett verzichten können, Flugzeuge müssen ja auch nicht testen, ob ihnen eine Taube in die Turbine geflogen ist...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt den aktuellen Space Marine Codex nicht, aber der letzte, den ich hatte (der vor dem aktuellen) hatte die Sonderregel, dass die Space Marines sich entscheiden können, einen Moralwerttest nach einem Nahkampf automatisch zu vergeigen. Danach brauchen sie nur einen Ini-Test gegen den Carnifex gewinnen und sind fein raus. Falls er sie doch einholt, haben sie auf Grund ihrer anderen Sonderregel nichts verloren und bleiben halt weiter im Nahkampf, haben aber trotzdem nur einen Mann verloren statt 4 oder 5.

Ja, diese Sonderregel gibt es nicht mehr.
 
Alliierte sind auch eine Möglichkeit gewesen, Chaos Space Marines wieder mit vernünftigen Dämonen zu spielen. Aber trotzdem habe ich nur Zeugs wie Taudar, Grey KnightWolves, Necrowolves und Ultratau gesehen.

Bei solchen Sachen möchte ich schon brechen... Mit Unbound kann sich jetzt ja eigentlich niemand mehr über das Balancing beschweren wenn man die stärken jeder Armee einbauen kann... da es ja GW Offiziell ist wird sich das wie immer auch Standardmässig jetzt einfinden. Aber Super Mario Allstars in 40k ist an Unestetik nicht mehr zu toppen. Ein Inuisitor mit Dämonengefolge ist auch eine ganz grandiose Idee *Thumps Up* Ne hier ist jeglicher Style dahin, ich verstehe nicht wie man das machen kann...
 
kannst ja die Herausforderung ablehnen.

Aber zusätzliche lp-verluste auf die einheit zu verteilen find ich auch irgendwie dämlich.


Ne, kannst du ja nicht, da der Blutdämon das einzige Modell in der Einheit wäre.
In Fantasy ist es so, dass überzählige Lebenspunktverluste zwar nicht auf die Einheit übergehen, aber in das Nahkampfergebnis um zu symbolisieren, dass die eine Partei, die andere Partei auf sehr spektakuläre Weise zerlegt hat, was die Einheit der anderen Partei demoralisiert hat.

Der Carnifax ist übrigens kein Char und daher eh nicht in Herausforderungen.
 
Sagen wir mal, ich greife mit einem Blood Thirster deine Einheit aus 20 Imps an. Eigentlich sollte ich die im Angriff wegfetzen. ("Sollte" auch im Sinne von "von der Spielbalance her, wäre es das richtige Ergebnis, wenn das passiert"). Aber nun stellt sich der Sarge der Einheit hin und opfert sich. Das bewirkt, dass ich anstelle von 5 oder 6 Verlusten beim Gegner maximal einen anrichte. Und die Einheit hat anschließend eine viel bessere Chance, den Moraltest zu bestehen.

Oder wir machen das ganze noch schlimmer: Ein Carnifex greift eine Einheit Space Marine Devastator an. Also im Endeffekt alles richtig gemacht durch den Tyranidenspieler, er ist durch das Feuer des Gegners gekommen und greift nun mit einer dedizierten Nahkampfeinheit eine gegnerische Fernkampfeinheit an. Demnach müsste der Carnifex die 5 Devastators eigentlich wegwischen. Aber: Der Sarge opfert sich per "Challenge". Die Space Marines entscheiden sich anschließend per Sonderregel, den Nahkampf zu verlieren und kommen aus dem Nahkampf weg. In der nächsten Runde schießen sie dann den Carnifex in Grund und Boden, weil sie nicht mehr im Nahkampf gebunden sind.

Es bewirkt das absolute Gegenteil von dem, was eigentlich laut Regeln passieren sollte. Eigentlich sollten mächtige Gegner es untereinander ausbattlen (wobei schon vom Fluff her das einem Tyraniden sowas von egal sein sollte). Stattdessen wirft man dem mächtigeren Gegner ein billiges Opfermodel hin und raubt dem Gegner dann seine Nahkampfstärke, ohne dass er was dagegen tun kann.

Das ist schon richtig, man kann damit einige Verwundungen aus einem übermächtigen Gegner nehmen.
Aber wie schon jemand meinte Herausforderung ablehnen und gut.
Spiegelt sogar den Fluff wieder. Der HEld der seine Männer eben doch noch eine Weile schützt, oder der Feiogling der erst die anderen sterben lässt und dann selbst mit wegrennt.
Was meiner Meinung nach aber eh nicht geht. Mit einem Carnifex oder jeder anderen MoK eine HErausforderng aussprechen.
Somit zerfetzen sie den kompletten Trupp doch ohne das es jemand blocken kann.
 
Je mehr ich drüber nachdenke, ärgert mich eigentlich die Haltbarkeitszeit der 6.Edition. Ich hab als Anfänger bei 40k gefühlt viel zu wenig Spiele damit gemacht und nun steht die 7. vor der Tür.
Der ganze andere Krempel mit Unbound oder nicht, juckt mich ehrlich gesagt nicht besonders. Werd ich ohnehin erst dann beurteilen wollen können, wenn ich dagegen mal gespielt haben sollte.
 
Ne, kannst du ja nicht, da der Blutdämon das einzige Modell in der Einheit wäre.

das war auf das beispiel mit den Orkbossen bezogen das Bosse die Herausforderung ablehnen können.

In Fantasy ist es so, dass überzählige Lebenspunktverluste zwar nicht auf die Einheit übergehen, aber in das Nahkampfergebnis um zu symbolisieren, dass die eine Partei, die andere Partei auf sehr spektakuläre Weise zerlegt hat, was die Einheit der anderen Partei demoralisiert hat.

das wiederum wäre brauchbar, wobei da auch schon wieder zu viel furchloses und unnachgiebiges Herumläuft.

Aber ja, dass mit den Herausforderungen müsste überarbeitet werden.
 
Früher (also jetzt inder 6ten) geht das sehr wohl einen Blutdämon auf diese Weise zu blocken, weil er ein UCM ist. Der Carnifex nicht, in der Tat, aber viele viele andere übermächtige MKs schon. Da sollte ein einzelner Seargent nicht so viel Zeit beim Aufhalten des Blutdämons rausholen können um seine Leute zu verschonen. zumal dieses Spiel bei zusammengelegten Trupps der Imps jede Runde wiederholt werden kann.

Bei den Orkbossen ist dies aber nicht möglich wie oben geschrieben: Ein Bossmob besteht nicht aus CMs, daher wird die ganze Einheit attackiert.
 
Was mir halt keinen Mut macht für die neue Edition ist die Tatsache, dass solche Böcke wie Herausforderungen eigentlich gar nicht in der 6. enthalten sein dürften, wenn diese mehr als nur Space Marines vs. Space Marines getestet worden wäre. Demnach muss man davon ausgehen, dass in der 7. auch wieder Blödsinn drin ist, der beim ersten Lesen der Regeln schon ins Auge fällt.
 
Damit ist die angst vor den Dämonen schon hinfällig.

Um Warp 3 sicher zu schaffen brauchste schon 7+ Würfel.

da da 2 pashe dabei sind ist nahe zu sicher.

If you roll more than two "6"s in a single casting attempt, you face the Perils of the Warp table (which is bad)
Malefic Daemonology causes a Perils of the Warp on any roll of doubles on poser dice rolled!

zudem jeder pannwurf nimmt einen erfolg.
eine Warp Charge 3 fähigkeit wird also ein wahres glücksspiel

Wounds inflicted by the winner of a challenge now spill over into the enemy unit!

wenn das so kommt, dann will ich das das Ablehnen auch keine Negativen folgen hat. ( ausser als Sonderregel bei Bestimmten Characteren. Khorny kann nicht ablehnen usw. )
 
Zuletzt bearbeitet: