7. Edition Diskussion über die neue 7. Edition von Warhammer 40.000

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Interessant, dass beim Weitsicht-Supplement extra drin steht, dass sie sich mit normalen Tau verbünden können. Scheinbar ist das zukünftig eine kleine Besonderheit, da es sonst wohl nicht mehr möglich sein wird, Artefakte aus einem Supplement und dem Hauptcodex in einer Armee unter zu bringen. (Zumindest nicht, wenn sie Battleforged sein soll)
Teils wurde da ja auch mit den Supplement diskutiert, in denen ein solcher, expliziter Hinweis fehlt.
 
Eine Armee darf aus beliebig vielen Kontingenten bestehen. Zu den Kontingenten zählen Combined Arms Detachment (klassischer FoC), Allied Detachment (Verbündetenkontingent), Formationen (sowohl normale als auch Apo) und auch lose/unbound Armee-Teile. Der Bonus für Bound-Armies gilt nur für das entsprechende Kontingent. Befinden sich nebenher noch... keine Ahnung, drei Baneblades einfach so, sind die unbound und bekommen diesen Bonus nicht. Es gibt kein Kontingent "Unbound", alles, was nicht in dem Combined Arms Detach, Allied Detach oder einer Formation ist, ist automatisch unbound.

Man darf auch mehrere Faktionen als "Combined Arms Detachment" jeweils nehmen und muss da nicht auf das Allied Detachment zurückgreifen. Da man beliebig viele Kontingente wählen darf, kann man bei 2000 Punkten auch einfach fünf mal das klassische FoC-Modell wählen und jedes darf eine andere Fraktion sein.
 
Nach den Regeln, die ich bisher gesehen habe sind Inquisition und Legion of the Damned zum Beispiel auch gar nicht abgedeckt.
Weil sie eigene Detachments haben. Denke das wird ein FAQ klären.

Frage mich auch was aus Militarum Tempestus geworden ist?
Da gibt es zwei Optionen: Es wird zum Astra Militarum Supplement deklariert oder aber es gehört zu keiner Fraktion und kann von allen gewählt werden...
(Findet sich auch meines Wissens nicht in der Verbündetenmatrix.)
 
Nach den Regeln, die ich bisher gesehen habe sind Inquisition und Legion of the Damned zum Beispiel auch gar nicht abgedeckt.
Weil sie eigene Detachments haben. Denke das wird ein FAQ klären.

Frage mich auch was aus Militarum Tempestus geworden ist?
Da gibt es zwei Optionen: Es wird zum Astra Militarum Supplement deklariert oder aber es gehört zu keiner Fraktion und kann von allen gewählt werden...
(Findet sich auch meines Wissens nicht in der Verbündetenmatrix.)

Inquisition und Imperiale Ritter werden als eigene Fraktion aufgeführt. Legion of the Damned und Militarum Tempestus nicht.
 
Und welchen sinn haben dann Allies?

Und wenn du sagst egal welcher Codex, dann geht bei 2000k pkt 500 / 700 / 800 beispielsweise?

Keinen und ja das geht wenn du die Punkte hast. Die Alliertenmatrix gebietet allerdings zum Bleistift das deine Tau x-Zoll von deinen Orks entfernt bleiben müssen und wenn nicht rollst du nen w6 und auf die 1 macht der Trupp dann nix. Habe nachgefragt und so wurde mir das erklärt.

Also meine "Spassliste" mit Tau, Orks und Blood Angels geht absolut. Recht sinnfrei aber es geht.

Und natürlich spielt sowas niemand weil wir bei 40K keine Powergamer haben.

"Wer so spielt hat keine Freunde"
Dürfte dem geneigten Spacklistenspieler recht egal sein....
 
Keinen und ja das geht wenn du die Punkte hast. Die Alliertenmatrix gebietet allerdings zum Bleistift das deine Tau x-Zoll von deinen Orks entfernt bleiben müssen und wenn nicht rollst du nen w6 und auf die 1 macht der Trupp dann nix. Habe nachgefragt und so wurde mir das erklärt.

Also meine "Spassliste" mit Tau, Orks und Blood Angels geht absolut. Recht sinnfrei aber es geht.

Und natürlich spielt sowas niemand weil wir bei 40K keine Powergamer haben.


Dürfte dem geneigten Spacklistenspieler recht egal sein....

Immer wenn Modelle verschiedener Fraktionen in einer Armee sind, ist die Alliertenmatrix zu beachten. Egal, ob Kontingent, unbound oder sonstwas. Der Vorteil des Alliertenkontingents ist, dass du nur min 1 HQ und 1 Standard brauchst, während beim normalen Kontingent eben 1 HQ und 2 Standard benötigt werden.
 
Inquisition und Imperiale Ritter werden als eigene Fraktion aufgeführt. Legion of the Damned und Militarum Tempestus nicht.

Das ist schon klar.
Aber ich bin davon ausgegangen, dass man sich nur mit einem Volk verbünden kann.
Ist das unwahr?
Könnte ich alle Völker die es gibt verbünden, und was müsste ich dann aufstellen?
1HQ, 2Standard + x*(1HQ, 1Standard)
oder
1HQ, 2Standard + x*(1HQ, 2Standard)?
 
Immer wenn Modelle verschiedener Fraktionen in einer Armee sind, ist die Alliertenmatrix zu beachten. Egal, ob Kontingent, unbound oder sonstwas. Der Vorteil des Alliertenkontingents ist, dass du nur min 1 HQ und 1 Standard brauchst, während beim normalen Kontingent eben 1 HQ und 2 Standard benötigt werden.

Was zum Beispiel 70 Punkte ausmachen kann. Die Vorteile das über Detachment statt Allierte zu regeln liegt denke ich auf der Hand.
 
Das ist schon klar.
Aber ich bin davon ausgegangen, dass man sich nur mit einem Volk verbünden kann.
Ist das unwahr?
Könnte ich alle Völker die es gibt verbünden, und was müsste ich dann aufstellen?
1HQ, 2Standard + x*(1HQ, 1Standard)
oder
1HQ, 2Standard + x*(1HQ, 2Standard)?

Die Anzahl Kontingente und aus welchen Fraktionen die kommen ist egal. Du kannst sowohl die erste als auch die zweite Möglichkeit wählen. Allerdings musst du immer ein Hauptkontingent bestimmen und die Alliertenkontingente (nicht zwangsläufig alle Allierten sind in Alliertenkontingenten) dürfen nicht die gleiche Fraktion wie das Hauptkontingent haben. Aber man darf halt ein Standard weniger mitnehmen, was ja ganz nützlich sein kann.

Was zum Beispiel 70 Punkte ausmachen kann. Die Vorteile das über Detachment statt Allierte zu regeln liegt denke ich auf der Hand.

Detachment statt Allierte? Wie soll ich das verstehen? Allierte haben immer irgendeine Form eines Detachments, entweder Allied Detachment, Combined Arms Detachment, Formation oder los. Allied Detachment muss man halt weniger Standard mitnehmen, hat aber prinzipiell weniger Auswahl an anderen (nur 1 Unterstützung etc.) während beim Combined Arms Detachment nunmal die volle (bisherige) FoC-Auswahl gegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anzahl Kontingente und aus welchen Fraktionen die kommen ist egal. Du kannst sowohl die erste als auch die zweite Möglichkeit wählen. Allerdings musst du immer ein Hauptkontingent bestimmen und die Alliertenkontingente (nicht zwangsläufig alle Allierten sind in Alliertenkontingenten) dürfen nicht die gleiche Fraktion wie das Hauptkontingent haben. Aber man darf halt ein Standard weniger mitnehmen, was ja ganz nützlich sein kann.

Ahhhh.
Wenn ich also SM mit AM verbünden will habe ich die Option im AM einen zweiten Pflichtstandard dazuzupacken um dann 9 Russ (3 Unterstützung) statt nur 3 Russ (1 Unterstützung im Alliiertenkontingent) einzupacken?
 
Ahhhh.
Wenn ich also SM mit AM verbünden will habe ich die Option im AM einen zweiten Pflichtstandard dazuzupacken um dann 9 Russ (3 Unterstützung) statt nur 3 Russ (1 Unterstützung im Alliiertenkontingent) einzupacken?

So siehts aus
Und das alles zu "Kosten" eines zweiten (Pflicht)Standards.

Also HQ1+2 troops + X; HQ2+2Troops + X..usw. Über den Alliertenparagraphen sparst du bei HQ2 nur einen Standard und kannst dafür nur 1x Fast Attack/Support/Elite stellen.

Da zahlt man doch lieber den zweiten Standard und kriegt die ganzen Vorteile eine battleforged Army UND zusätzliche Support/Fast Attack/ Elite Slots....
 
Ahhhh.
Wenn ich also SM mit AM verbünden will habe ich die Option im AM einen zweiten Pflichtstandard dazuzupacken um dann 9 Russ (3 Unterstützung) statt nur 3 Russ (1 Unterstützung im Alliiertenkontingent) einzupacken?

Soweit ich das verstanden habe, ja. Das macht meiner Meinung nach das Alliertenkontingent wirklich schwach, weil der einzige Vorteil wirklich nur der eine Pflichtstandard weniger ist, dafür hat man mehr Beschränkungen. Das alles ist ja aber auch egal, wenn man eh unbound spielt. Da darf man ja einpacken wie man lustig ist. Man verzichtet eben nur auf die beiden Kommandoboni, wobei gerade der mit dem Missionsziel halten doch recht stark ist. Halten können mittlerweile übrigens alle Einheiten, außer das was gerade fliegt, falls das noch nirgendwo stand.