Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab da grad ein ganz schlechtes Gefühl was die "lots of Wounds" angeht.

Hat mehr damit zu tun, das wenn die Profile gleich bleiben, der RWM kommt und man negative Werte zulässt (zB Rüster ist -2, 1 ist immer Fehlschlag aber gegen Laserkanone mit -6 hat man trotzdem 4+) und S VS W bleibt, dann braucht es keine "viele Lebenspunkte" um da was zu kompensieren.
Da reichen 5 LP auch damit das Ding zäh ist.

Wenn man dann aber durchrechnet, Rüster max 2+, S VS W geht ganz oder jeder kann alles auf 6+ verwunden, dann braucht ein Land Raider 10+ Lebenspunkte um nicht mal ebenso von Lasergewehren über den Haufen geschossen werden zu können wenn der Rest gleich bleibt.
Dann natürlich schweren Waffen multiple Wunden geben (was sie zwar meiner Meinung nach eh haben sollten) um das zu kompensieren damit es gleich ist wie vorher kommt mir dann aber auch typisch GW vor (irgendwas einführen das dann gleich durch was anders obsolet wird und man sich auch hätte sparen können)

- - - Aktualisiert - - -

Wenn man jetzt pauschal immer auch aus bewegten Fahrzeugen heraus chargen darf, dann sollte die Ini reduziert werden und/oder die Chargereichweite.
Sonst droht tödliche Langweile...

Angreifer sollen ja immer zuerst zuschlagen dürfen

ich sehe schon, um zu kompensieren das Angreifer immer zuerst zuschlagen und nicht alle Völker schnelle Infanterie oder Sturmfahrzeuge haben darf man aus allen Fahrzeugen immer angreifen.
 
Das Verschwinden der Schablonen finde ich schade. Gerade Flammenschablonen fand ich immer sehr angenehm. Anlegen, gucken was drunter ist, verwunden. Ging schnell, war gut planbar und vor allem verlässlich. Jetzt soll ich Reichweite messen, 2W6 oder so werfen, entsprechende Anzahl an Würfeln nehmen und verwunden. Wüsste nicht was daran großartig schneller sein und vor allem was der Unterschied zu einer normalen Schusswaffe sein soll. Und der wichtigste Punkt: Es wird total egal wie man seine Einheiten aufstellt.

Da kann man den ganzen zusammengeknubbelten Trupp einmal mit der Handkante 6 Zoll vorwärts schieben ohne Angst vor Schablonen haben zu müssen. Hinzu kommt, dass laut dem halbgaren Facebook Gerücht Charaktermodelle nicht mehr tanken können. Also wieder ein Aspekt, der die Formation der Einheit unwichtiger macht. Es wird auch z.B. niemand mehr bestraft der mit seiner Einheit nach dem Schocken gierig schießt anstatt zu rennen und dafür eine Schablone auf den kompletten Trupp gelegt bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde 6" Rino Bewegung, aussteigen hinten, deswegen rechne ich mal nur 4"
4" Bewegung 4" Rennen 4" Charge. wären 16" was auch etwa der jetzigen Reichweite entspricht.

Vorrausgesetzt ein Rhino bekommt nur 6" Grundbewegung (und nicht 8) und das freie drehen wird nicht wieder eingeführt (weil Fahrzeuge nur 1 Wiederstandswert bekommen und es keinen Unterschied macht ob Heck oder Front nach vorne)
 
Ah okay daher kamen diese Sachen also. Ich finde das klingt alles sehr plausibel und auch nicht so problematisch.

1, Codexs are done and will be replaced on launch day with war-scroll style release much in the vain that AoS was.
Das ist doch super! Wer viel Geld ausgeben möchte, wird das weiterhin für Fraktionsbücher ähnlich AOS tun können 😉 Ansonsten haben gratis Regeln nur Vorteile und sie lassen sich super anpassen. AOS wird jährlich angepasst und zwar global - das ist das beste was ich je von GW gehört habe!

2, Gone are templates, weapons will instead do random numbers of wounds much like flamer do now in overwatch.
Okay das ist vielleicht etwas strittig. Wenns immer der W6 ist dann ist das vielleicht blöd. Aber wie große ist denn im Moment die Chance zu Treffer? Sonst sorgen Schablonen nur für ein langsameres Spiel, probleme mit dem auftreffen in komischen Winkeln und Deckung (die wenigsten davon sind Mörser die wenigstens Theoretisch von oben feuern), Abuse von beiden seiten (wenn ich mich weit aufstelle machen kl. explosionen gar nichts mehr, wenn nicht sind sie zu stark. Sonst spekulieren darauf in die richtige Richtung abzuweichen). Ich sehe hier mehr Vorteile als Nachteile.
3, Vehicle armour values are gone, vehicles will instead get multiple wounds (expect even the most basic tank to have a lot of wounds double figures) heavier weapons will however do multiple wounds too.
Das ist so nötig! Monströse Kreaturen haben nur Vorteile im Vergleich zu Fahrzeugen! Rüstungswürfe, keine Schadenstabelle, oft mehr Wunden. Und das ein Fahrzeug vielleicht mehr als 3 Lp hat, ist wirklich okay. Ich glaube ehrlich nicht, dass irgendwas die 10 auch nur ankratzt. Dafür müsste es das AOS verwundungssystem geben, aber davon berichtet hier keiner und das ist auch unlogisch bei Fahrzeugen!
Die Meisten Fahrzeuge heutzutage sind Pappschachteln, das kann echt nur besser werden. Es bleibt außerdem zu hoffen, dass die Multiplen Wunden damit Monströse Kreaturen auch etwas einschränken. Bei 4 LP brauchte ich immer 4 Treffer mit ner Laserkanone. Beim Fahrzeug fällt da oft schon die 6 und es geht hoch.

4, Weapons will have a armour save modifier much like second edition rather than an ap value, so you have a save and this is reduced depending which weapon you're shot with, rather than getting full save until your ap value is beaten.
Ich verstehe nicht, wie sich leute noch darüber beschweren können. DS war murks. Okay Marines werden etwas kurzlebiger, aber das kann man auch ausgleichen (kommen 2LP Marines?). Abgesehen davon gab es so viee Probleme mit 2+ RW Monstern und sinnlosen 3+ Raketen und sinnlosen Schweren Boltern, Maschinenkanonen die besser im Panzerjagen als infanterie killen waren, nutzlose Energiestreitkolben, Schwerter, Klauen. Einfach alles was nicht DS2 hat ist nutzlos im Moment.

5, Early summer release date, I think he said June but it may have been July my memory isn't what it used to be
smile.png
.

Sinnvoll und warscheinlich. Dass die Edition bis in einem Jahr da ist wurde offiziell bestätigt. Sommer als Releasefenster ist da bei weitem am Sinnvollsten. Es gibt ja auch wieder ein Urlaubssperre wie bei AOS.

6, Rules will be simplified but not to the extent of AoS like Aos there will be three ways to play open narrative and matched.

Wenn dadurch kompetetives Spielen überhaupt aufmerksamkeit bekommt, auf der anderen Seite aber lustige und fluffige Einträge und Optionen für solche Spiele bleiben, ist allen geholfen. Ansonsten sind vor allem die Sonderregeln sehr aufgebläht. Das ganze zusammenfassen zu allgemeinen Regeln im Regelbuch hat es nur umständlicher gemacht. Ich hoffe die Regeln stehen jetzt wieder direkt bei dem Eintrag der Figuren. Selbst wenn sich dann die Einträge doppeln - das wäre doch egal. Eine große Gefahr sehe ich beim Streamlinen eigentlich nicht. Es ist nötig und die Regeln sind eigentlich auch gar nicht so kompliziert. Es ist mehr so, dass wir im Moment ein Flikwerk der Edition 3.4 haben, da eigentlich alle weiteren Editionen die Grundregeln immer nur erweitert haben. Es wurde nie mal grundlegend aufgeäumt.

7, Charging from vehicles is back not just assault vehicles, expect to see rhinos full of assault marines as far as the eye can see...

Rhinos waren nutzlos für alle Nahkämpfer seit man nicht mehr darauf angreifen kann. Und für jeden Nk Trupp nen Land Raider zu kaufen ist Irrsinn! Das hilft vor allem Chaos, die haben den kleineren Transportraum im LR und viele Nahkämpfer. Ob jetzt wieder Rhino Rush angesagt ist, weiss ich nicht. Im Moment spielen es aber eigentlich alle. Fast jede Einheit ohne Transporter ist ungleich schlechter als mit. Der Unterschied ist nur, dass bislang nur Fernkämpfer rumgefahren werden, keine Nahkämpfer. Also ändert sich im schlimmsten Fall wenig - und überhaupt nicht aus Transportern angreifen zu können war immer schon irgendwie blöd.
Das ist zusammen mit dem Bewegunswert trotzdem der Punkt an dem ich die größten Probleme bislang sehe. Es ist einfach nicht klar, ob Transporter auch in irgend einer Form generved werden und ob Fußtruppen mit B4 nicht einfach zu lahm sind. Bislang wäre das nur noch durch die Punktkosten möglich, wenn Transporter auch noch haltbarer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Lebenspunkte geht schon ganz gut, bei AoS hat der Blutdämon glaube ich 15 Lebenspunkte und Archaon auf seinem Flattervieh hat glaube ich 20. Ich gehe nicht davon aus das man mit Lasergewehren in der 8. Edi einen LR überhaupt verwunden kann.

Das Verschwinden der Schablonen finde ich schade. Gerade Flammenschablonen fand ich immer sehr angenehm. Anlegen, gucken was drunter ist, verwunden. Ging schnell, war gut planbar und vor allem verlässlich. Jetzt soll ich Reichweite messen, 2W6 oder so werfen, entsprechende Anzahl an Würfeln nehmen und verwunden. Wüsste nicht was daran großartig schneller sein und vor allem was der Unterschied zu einer normalen Schusswaffe sein soll. Und der wichtigste Punkt: Es wird total egal wie man seine Einheiten aufstellt.
Und wenn ne Regel kommt wie: "berühren sich bei der Zieleinheit mehrere Modelle mit der Base, während die Einheit von einer Explosiv oder Flammenwaffe getroffen wird, erleidet sie X zusätzliche Trefferpunkte." Und schon fällt das gebrabbel mit den Schablonen weg und ich muß mir Trotzdem einen Kopf machen wie ich die Modelle Positioniere.
Aber das ist jetzt nur eine Möglichkeit was man machen könnte.

Da kann man den ganzen zusammengeknubbelten Trupp einmal mit der Handkante 6 Zoll vorwärts schieben ohne Angst vor Schablonen haben zu müssen. Hinzu kommt, dass laut dem halbgaren Facebook Gerücht Charaktermodelle nicht mehr tanken können. Also wieder ein Aspekt, der die Formation der Einheit unwichtiger macht.
Halte ich für ein Gerücht das damit Tiefgang hops geht. Genau die selbe Argumentation bringen ehemalige Fantasyspieler auch gegen AoS und dort ist das Positionieren von Einheiten und Helden immer noch genauso wichtig und bietet trotz weniger Regeln einen vernünftigen Tiefgang.
 
Ich finde es sehr gut, dass Charaktermodelle nicht mehr tanken können (sollen). Das ist unlogisch und nur problematisch für das Spiel! Auch das Random Spezialwaffen rausgenommen werden, wenn der Beschuss eben mal von rechts hinten kam (Macht die ganzen Jump-Schuss-Super-Units nur noch viel besser) und sich Seargents heldenhaft hinten im Trupp verstecken ist absoluter murks.
Und was bestrafen Schablonen eigentlich genau? Infanterie ohne transportfahrzeuge, die mal durch ne enge Gasse müssen. Eigentlich ist das kein wirkliches taktisches Element, einfach alles 2 Zoll voneinander aufzustellen. Und es macht Nahkämpfer nur noch schlechter. Wenn die sich verteilen, bekommen sie schwierigkeiten das gleiche Ziel anzugreifen... 24 zoll Schnellfeuertrupps stört das dagegen wenig.
 
Also zufällige Anzahl an Treffern ermitteln und dann noch gucken welches Modell in Basekontakt mit einem anderen ist und den Wert modifizieren? Das gibt doch genau die selbe Arbeit und Diskussion wie bei der Ermittlung ob jetzt etwas unter der Schablone liegt oder nicht. Und natürlich geht Tiefgang hops wenn die Formation des Trupps egal ist, da man weder mehr noch weniger Schaden durch Schablonenbekommt, noch Schaden durch Positionierung von Tanks verhindern kann.

Wird dann wohl Zeit für Movement trays in 40k 😀
 
Ich weiß nicht, ob mir das gefallen soll mit meinen DKoK und sein zweiunddrölfzig Schablonen die ich jede Runde raushaue.
Einerseits würde das wohl alles ziemlich beschleunigen wenn ich nicht für jedes einzelne Geschütz 1+ Schablonen anlegen muss. Andererseits ist das Flair aber auch weg und vor allem der Anblick im Gesicht des Gegners wenn die 10 5-Zoll-Schablone die Runde angeflogen kommt und die 20 3-Zoll Schablonen noch nichtmal an der Reihe waren...
Wie siehts denn mit Abweichung aus? Soll denn jeder Schuss ein Treffer sein und nur die Verwundungen zufällig?
 
Hab gerade mal Alten 2th Codex Rausgesucht.
Carnifex
10 LP
W8
3+ Rüstung mit 2W6

So stelle ich mir Aktuell einen Panzer vor ( mal abgesehen von der Rüstung die eher mit 0+/1+ )

Also rein Spekulativ und im glauben das GW keinen anderen Würfel einführt.

3" Schablone wird zu W3
5" Schablone wird zu W6
7" Schablone wird zu 2W6

bei LP kommt entweder die verwundungstabelle oder
Mittelschwere Waffen werden Wohl W3 LP kosten
Schwere Waffen W6
und Destroyer Waffen 2W6

Bei Rüstung könnte ich mir gut vorstellen das beste ist wie bei Fantasy 0+
Wobei 1 immer Fehlschlag ist.
Plasma -3, LK haben dann ein -4, Destroyer Waffen -5 oder -6.
Space Marine Bolter haben -1, Ork Waffen haben - und eine DS- Waffen evtl +1/+2

Terminatoren haben dann 1+ und mit Sturmschild 0+
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal Alten 2th Codex Rausgesucht.
Carnifex
10 LP
W8
3+ Rüstung mit 2W6

So stelle ich mir Aktuell einen Panzer vor ( mal abgesehen von der Rüstung die eher mit 0+/1+ )

Also rein Spekulativ und im glauben das GW keinen anderen Würfel einführt.

3" Schablone wird zu W3
5" Schablone wird zu W6
7" Schablone wird zu 2W6

bei LP kommt entweder die verwundungstabelle oder
Mittelschwere Waffen werden Wohl W3 LP kosten
Schwere Waffen W6
und Destroyer Waffen 2W6

Bei Rüstung könnte ich mir gut vorstellen das beste ist wie bei Fantasy 0+
Wobei 1 immer Fehlschlag ist.
Plasma -3, LK haben dann ein -4, Destroyer Waffen -5 oder -6.
Space Marine Bolter haben -1, Ork Waffen haben - und eine DS- Waffen evtl +1/+2

Ich glaub das nichts davon so kommen wird!
 
Ich glaub das nichts davon so kommen wird!

Genau so sehe ich das auch..Die 8. Wird eher eine 7.5 werden, ähnlich der 5

Vieles wird gekürzt werden, doch solche grundlegenden Mechaniken wie jede Infanterie 6" oder Schablonen werden nicht angefasst werden... Auch der Panzerungswert wird bleiben.. den gibt es immerhin schon 5 Editionen land und ist eine konstante.

Indizien dafür sind gathering storm 3 ... Dieses Buh wurde schon in Hinblick auf die neue Edition geschrieben und zeigt wohin das Karnickel läuft... Mehr Formationen, weniger dexe, mehr storybezogene Bücher
 
Das Argument verstehe ich nicht. 😀

Ich halte von Faeit wenig bis nichts und daher halte ich anonyme Dementi zu Gerüchten genauso wertlos wie das anonyme Gerüchtestreuen selbst.

Gabs nicht mal eine Verlautbarung zu Codices und 8th, die direkt über GWs SocialMedia-Seiten verteilt wurde? Liegt hier bestimmt noch rum...
Mal daran gedacht, wieviele Nerdrage-Anfragen die Mailaccounts von GW fluten, wenn solche Gerüchte auftauchen?
Die haben grad alle Hände voll zu tun, mit dem Absagen und Vertrösten der ShadowWar-Bestellungen 😀 und dem Plaste-TH
 
Also zufällige Anzahl an Treffern ermitteln und dann noch gucken welches Modell in Basekontakt mit einem anderen ist und den Wert modifizieren? Das gibt doch genau die selbe Arbeit und Diskussion wie bei der Ermittlung ob jetzt etwas unter der Schablone liegt oder nicht. Und natürlich geht Tiefgang hops wenn die Formation des Trupps egal ist, da man weder mehr noch weniger Schaden durch Schablonenbekommt, noch Schaden durch Positionierung von Tanks verhindern kann.

Wird dann wohl Zeit für Movement trays in 40k 😀

1. Ja es geht trotzdem schneller, schon viele male selbst so gespielt in anderen Systemen.
2. Warum sollte der Tiefgang hops gehen, noch einmal, siehe AoS. Keine festen Formationen vorgegeben oder benötigt, trotzdem entscheidet es Spiele wie man die Modelle eines Trupps auffächert und positioniert und das alles mit 4 Seiten Regeln. Die 8. soll ja umfangreicher sein als die AoS Regeln.
 
Also zufällige Anzahl an Treffern ermitteln und dann noch gucken welches Modell in Basekontakt mit einem anderen ist und den Wert modifizieren? Das gibt doch genau die selbe Arbeit und Diskussion wie bei der Ermittlung ob jetzt etwas unter der Schablone liegt oder nicht. Und natürlich geht Tiefgang hops wenn die Formation des Trupps egal ist, da man weder mehr noch weniger Schaden durch Schablonenbekommt, noch Schaden durch Positionierung von Tanks verhindern kann.

Wird dann wohl Zeit für Movement trays in 40k 😀

Also wenn sich GW ein paar Sachen in Bezug auf Feldkontrolle und Angriffs/Nachrücken von Age of Sigmar abgeschaut haben sollte, ist wahrscheinlich mehr Tiefgang in der Art zu bewegen drin als es bei 40k vorher war.
Da gibts ein paar nette Blogeinträge bei Age of Sigmar Tactics: Zoning & Area Denial und Getting most out of your charge. Gerade beim Nachrücken, dass man seine Bewegung näher am nächsten Modell beenden soll macht da schon nen deutlischen Unterschied. Zudem hatten wir in Bezug auf Flammenschablonen doch gerade erst diesen netten Thread hier: Flammenwaffen nutzlos und merkwürdige Argumentation. Solche Diskussionen fallen dann zumindest weg.
 
Warum sollte man denn seine Modelle base to base stellen, wenn es keine Schablonen mehr gibt? Will man in der 8ten keine Feldkontrolle mehr haben oder flexibel noch in alle Richtungen laufen können? Verstehe hier die Aufregung nicht....

Schablonen sind "problembehaftet" in der Anwendung, da ist ein Würfelwurf wesentlich schneller. W6 für die Flamerschablone und gut isses....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.