Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das denke ich nicht. GW hat in in den letzten 2 1/2 Jahren wieviele Armeebücher bzw. -listen herausgebracht? 17? Sie können das (wie in der 3. ja auch schon, dem letzten Mal mit komplettem Bücherneustart) sehr zügig umsetzen. Es sind auch nur Gerüchte, die Änderungen müssen weder richtig noch vollständig wiedergegeben worden sein 🙂
Ich zog da ersteinmal den Vergleich zu AoS.
Das System mag nicht rebooted werden, aber wenn man der Aussage "Codizes werden über Nacht wertlos" - die ich nicht glaube - folgt, dann ist der Ausgangspunkt der selbe.
Schau mal, wie die Battletomeverteilung über die letzten zwei Jahre mit Vergleich zwischen "alten" und neuen Fraktionen ist.

Wenn wir das als Grundlage nehmen wird es bitter. Insbesondere wenn sie wieder irgendeine Art von GABs/Kriegerische Horden reinquetschen.

Nichts liegt mir ferner als Untergangsprophet zu spielen, aber vllt muss man sich doch damit anfreunden eine ganze Weile mit abgespeckten Regeln für seine Fraktion zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das denke ich nicht. GW hat in in den letzten 2 1/2 Jahren wieviele Armeebücher bzw. -listen herausgebracht? 17? Sie können das (wie in der 3. ja auch schon, dem letzten Mal mit komplettem Bücherneustart) sehr zügig umsetzen. Es sind auch nur Gerüchte, die Änderungen müssen weder richtig noch vollständig wiedergegeben worden sein 🙂

Das Problem ist der Zusatz "wie bei AoS"
das würde heißen wir sehen einen Codex Ynnari, Codex Nu-Marines, Codex Nurgle, Codex Symbionten und Codex "neuer Orkclan den es vorher nicht gab" und den Codex Nu-Marines 2.Edition bevor eines der regulären alten Völker einen neuen bekommt.

mit dem "wie bei AoS" Beispiel, kann man da sehr viel negative Werbung machen.
 
Die AoS-Spieler mögen es mir verzeihen aber 40k ist GWs Zugpferd und da wird wenn notwendig ein Buch nach dem anderen herauskommen - wie in der 6. und 7. Edition auch der Fall gewesen.

Ich gehe davon aus dass man zunächst vieles an Regeln und Spielweisen übernimmt was in der 7. für die Fraktionen bereits gilt. Anders ist so etwas zu Release gar nicht umsetzbar.

Bis ich die 8. in den Händen halte bzw GW ihre Pläne vorgestellt hat, mache ich mir da auch keinen wirklichen Kopf drum

LLB, ich würde schon sagen dass du das eher negativ siehst, mal sehen wie es tatsächlich umgesetzt wird, ich sehe das entspannter und rechne mit zukünftiger Erweiterung der Kern-Listen auch über Kampagnenbücher und Supplements wie Traitor Legions, die bei 40k etablierter sind als bei AoS und zuletzt gut funktionierten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es gratis pdfs für alle Völker zum Release geben soll, dann ist der komplette Regelteil ja schon fertig. Noch ein paar Bilder + zweitklassigen Fluff dazuklatschen und fertig ist ein neues Codexbuch. Wenn sie wollen können sie die doch echt schnell raushauen. Momentan kommt ja gefühlt auch ein Buch pro Woche raus quer über alle Systeme. Es lässt ja schon hoffen, dass sie das Balancing etwas besser in den Griff kriegen, wenn auf einen Schlag alle Punktkosten und Profile angepasst werden. Sowas wie CSM und Marines
oder monströse Kreaturen von Tau, Eldar und Tyraniden mal auf einen Nenner bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich erhöhen die den zulässigen Abstand der Modelle in Formation.
3 Zoll würde mir echt bombig gefallen.
DU meinst doch einheiten oder?
Weil in FOrmationen die nicht aus Einer Einheit bestehen kannst du soviel abstand zwischen den Einheiten haben wie dein SPielfeld hergibt.
denke aber nicht.
Ausserdem wird es wenn Schablonen wegfallen auch nicht mehr so sinvoll.
 
Ich hab mir gestern auch mal den neuen WD zugelegt.
Und wenn ich mir die Seiten 88- 99 ansehe. Haben wir genau das was GW bekannt gegeben hat zur 8. Edition
Sowohl eigene Bewegungsreichweiten, wie auch RWM....
Die waffenreichweite gibt auch wieder nen Punkt um den nk zu puschen.

Und ich bezweifle das sie jetzt groß was eigenes für 40k an Regeln basteln.
GW nutzt SW:A nur um auf 40k einzuführen/gewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich zu der Zeit noch nicht gespielt habe kommt es mir vor als gäbe es den Kosenz: früher war nicht alles besser, aber auch nicht alles schlechter. Wenn GW jetzt wirklich die 7. Edition eingestampft und eine komplett neue schreibt, hat man die Möglichkeit die besten Features aus allen Editionen zusammen zu suchen. Man streicht die blöde DS Mechanik und nimmt die Modifikatoren von früher, führt wieder Bewegungswerte ein um mehr Abwechslung bei gleichzeitig weniger Einheitentypen zu bekommen, lässt wieder aus (hoffentlich stationären) Fahrzeugen chargen wie in der 5., behält wahrscheinlich die Abwehrfeuerregeln, Warlordfähigkeiten, Psiphase aus der 6./7., streicht die Zettelwirtschaft aus zig oft veralteten Codizes , gibt statdessen Regeln und Punktwerte als PDF raus und handelt die Moral ab wie bei Age of Sigmar usw.

Da KÖNNTE was wirklich Gutes bei rumkommen, wenn man sich mal hinsetzt und anstatt wieder etwas neues um der Neuheit Willen zu basteln, was hinteher doch nicht so toll ist wie gedacht, lieber die 10000 Seiten Regeln die bei GW auf Halde liegen durchforstet und rekapituliert was gut funktioniert hat/ spaßig war und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich zu der Zeit noch nicht gespielt habe kommt es mir vor als gäbe es den Kosenz: früher war nicht alles besser, aber auch nicht alles schlechter. Wenn GW jetzt wirklich die 7. Edition eingestampft und eine komplett neue schreibt, hat man die Möglichkeit die besten Features aus allen Editionen zusammen zu suchen. Man streicht die blöde DS Mechanik und nimmt die Modifikatoren von früher, führt wieder Bewegungswerte ein um mehr Abwechslung bei gleichzeitig weniger Einheitentypen zu bekommen, lässt wieder aus (hoffentlich stationären) Fahrzeugen chargen wie in der 5., behält wahrscheinlich die Abwehrfeuerregeln, Warlordfähigkeiten, Psiphase aus der 6./7., streicht die Zettelwirtschaft aus zig oft veralteten Codizes , gibt statdessen Regeln und Punktwerte als PDF raus und handelt die Moral ab wie bei Age of Sigmar usw.

Da KÖNNTE was wirklich Gutes bei rumkommen, wenn man sich mal hinsetzt und anstatt wieder etwas neues um der Neuheit Willen zu basteln, was hinteher doch nicht so toll ist wie gedacht, lieber die 10000 Seiten Regeln die bei GW auf Halde liegen durchforstet und rekapituliert was gut funktioniert hat/ spaßig war und was nicht.

auf Warpstone Flux hat es letztens ein Kommentator treffend zusammengefasst:
ian!!!!: http://warpstoneflux.blogspot.de/2017/03/views-on-8th-edition-rumours.html

I quit at the dawn of 6th edition.
However, it is comical to see the same rumors reappear that did with 4th and 5th.

The armor save modifier and set movement speed (like official Warhammer Fantasy did back then) were tossed about then too.

New editions but same old rumor mill.
 
Auch wenn ich zu der Zeit noch nicht gespielt habe kommt es mir vor als gäbe es den Kosenz: früher war nicht alles besser, aber auch nicht alles schlechter. Wenn GW jetzt wirklich die 7. Edition eingestampft und eine komplett neue schreibt, hat man die Möglichkeit die besten Features aus allen Editionen zusammen zu suchen. Man streicht die blöde DS Mechanik und nimmt die Modifikatoren von früher, führt wieder Bewegungswerte ein um mehr Abwechslung bei gleichzeitig weniger Einheitentypen zu bekommen, lässt wieder aus (hoffentlich stationären) Fahrzeugen chargen wie in der 5., behält wahrscheinlich die Abwehrfeuerregeln, Warlordfähigkeiten, Psiphase aus der 6./7., streicht die Zettelwirtschaft aus zig oft veralteten Codizes , gibt statdessen Regeln und Punktwerte als PDF raus und handelt die Moral ab wie bei Age of Sigmar usw.

Da KÖNNTE was wirklich Gutes bei rumkommen, wenn man sich mal hinsetzt und anstatt wieder etwas neues um der Neuheit Willen zu basteln, was hinteher doch nicht so toll ist wie gedacht, lieber die 10000 Seiten Regeln die bei GW auf Halde liegen durchforstet und rekapituliert was gut funktioniert hat/ spaßig war und was nicht.
Das wäre die logische Lösung. Bei GW ist Logik aber leider etwas selten. Besonders bei Regelupdates.
 
Das wäre die logische Lösung. Bei GW ist Logik aber leider etwas selten. Besonders bei Regelupdates.
Nicht nur bei GW, siehe zB T9A.
Man hatte die Gelegenheit Warhammer Fantasy als großangelegtes Fanprojekt neu zu starten und das beste aus 8 Editionen zu verwenden.
Stattdessen hat man einfach nur da weiter gemacht wo GW aufgehört und die scheinbar schlechteste Edition als Grundlage genommen.


Nimmt man jetzt dazu den hang der GW Designer Regeln zu schreiben einfach weil sie sich "cool" lesen und immer daran zu denken nichts in den Regeln zu verwenden für das es aktuell keine Modelle gibt.

auf Warpstone Flux hat es letztens ein Kommentator treffend zusammengefasst
Der vergisst aber auch das es einmal zur 4. Edition von GW ein Konzept in der Richtung gab bzw Champers an entsprechenden Regeln gearbeitet hat, man sich dann aber entschieden hat nur ein kleines "Hotfix" zu nehmen anstelle einer vollständigen Überarbeitung.
und zur 5. war ein Regelwerk in Umlauf das als "leak" gehandelt wurde und eine Mischung aus 2. und 4. Editon war, nur war das ein Fanregelwerk das ein paar Clubs in England (mit Erlaubnis von GW) für ihre Veranstaltungen nutzte.

Das aber immer wieder die selben Sachen auftauchen zeigt von dem her nur das es die selben Sachen sind die immer wieder Probleme machen
 
Ehrlich gesagt hätte ich nichts gegen die Wiedereinführung eines Bewegungswertes. Es macht das Balancing zwar noch eine ganzes Stück komplizierter, aber es erlaubt bspw. bei Fahrzeugen auch differenziertere Geschwindigkeiten als das bisherige System mit den 6 Zoll Unterteilungen.

Auch eine Art Rend wie bei AoS muss jetzt nicht schlecht sein, sofern es richtig angegangen wird. Ich würde denn auch mal damit rechnen, dass die Modiifikatoren dann nicht so groß ausfallen werden wie bei der 2. Edition von 40k, sondern sich eher an AoS orientieren: Übliche Waffen: Kein Rend. Anti-Infanteriewaffen -1 bis -2 Rend und Panzerabwehrwaffen -3 bis maximal -4 Rend. Letztlich könnte das die Marines (und andere 3+ Rüstungsträger) sogar wieder stärken, wenn bisherige DS 3 Waffen dann "nur" -2 bis -3 Rend bekommen würden und den Dosen damit immerhin noch ein 5+ oder 6+ Rüstungswurf zustehen würde...
 
Ich freue mich auf gratis Regeln (die Codices haben dann noch den gesamten Hintergrund - und sich dauernd für 40€ Bücher NUR für Regeln zu kaufen, will doch niemand, oder?). Und die Balance hat dann zum ersten und einzigen Mal in 40k die Chance einmal ohne Power Creep auszukommen.
Ich denke es ist gut, dass sie etwas neues probieren. Ich habe mir auch nochmal gedanken zu WHFB gemacht. Mein Schluss: Es gab einfach nichts sinnvolles, was sie ohne Radikalschlag noch hätten machen können.
Sie haben viele neue Einheiten rausgebracht - ich persönlich fand die meisten bereits sehr "daneben". Ansonsten stand doch jedes Volk schon fest (vergleicht mal "kriegerische Horden" mit "neuen" Armeebüchern - die sind überraschend ähnlich). Regeltechnisch war alles schon da und eigentlich hätten sie maximal noch von der 8 wieder teilweise zurück rudern können.
--> Vergleich 40k: Da sieht es ähnlich aus. Gerüchte zu einem Spiel ohne Codices (in der Form) gab es schon lange und sie haben auch Sinn ergeben. Es gab bis auf SM und Eldar keine Reboots (Korrekt?) und es hat alles den Anschein gemacht, dass diese Bücher nochmal alles abdecken und dann nichts mehr kommt. Es wurden eigentlich alle noch vorhandenen Nebenfraktionen abgedeckt. Die Regeln sind auch in einer Sackgasse. Ohne das System Grundlegend anzugreigen, kann man nichts mehr ändern. Die aktuelle Edition ist ja defakto nur "6.5"...
Wenn die neue Edition also ein (für mich überraschender) Radikalschlag wird, dann haben wir doch alles, was wir für das "gute alte 40k" wollen bereits. Maximal viele Völker und Einheiten und ein System, das für B&B Spiele gut funktioniert. Die Situation ist dann ähnlich wie bei WHFB. Eignetlich will niemand etwas anderes, als weiter ebstehenden Support und Regelupdates. Sonst soll aber alles so bleiben wie es ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bewegungswert ist tatsächlich die einzige Sinnvolle angesprochene Neuerung.

Dadurch können praktisch alle Einheitentypen wie sie jetzt sind wegfallen da sie teilweise nur existieren um andere Bewegungsreichweiten zu erlauben. (Ihre Sonderregeln kann man anders zusammen fassen. Und viel Volksspezifischer machen).


Mal ne blöde Frage zu den angeblichen Gratis Regeln.

Wie ist das bei AOS da gab es einmal nen Schwung gratis Regeln aber die Batteltomes kosten doch auch geld oder gibt es die Regeln immer Gratis?
 
Ich hab mal einen von den neueres Sigmarines angeklickt und da gibts die Regeln zum Download. Also würde das auch Neuerscheinungen betreffen. Die Codices geben dann nur Regeln und Boni für Themenarmeen (zB. Disciplines of Tzeench). Ich finde auch 20€ für die neueren sehr angenehm! (Bei fast gleicher Größe wie die teuereren)
Außerdem gibt es das Generals Handbook. Da sind dann alle Regen für kompetetives Spielen drin. Punktkosten und uach Regelungen für Beschwörungen (man muss dafür in seiner Armee Proxy Punkte freiräumen mit denen man die Einheiten bezahlt - hat aber innerhalb der Punktgrenze freie Wahl). Dieses Buch wird jedes Jahr angepasst, zusammen mit den Punktkosten.
Ich denke bei der 8. wird es auch so Ähnlich aussehen.
 
Mal ne blöde Frage zu den angeblichen Gratis Regeln.

Wie ist das bei AOS da gab es einmal nen Schwung gratis Regeln aber die Batteltomes kosten doch auch geld oder gibt es die Regeln immer Gratis?
Es gab zum AoS Release für jedes Modell im System kostenlos Regeln. Dass Battletomes Regeln enthalten ist erst ein Jahr später passiert, weil GW-Spieler einfach nicht damit zurecht kamen für Regeln kein Geld zu bezahlen. Jetzt sind Battletomes Fluffbücher mit drei Seiten Regeln, die quasi sowas wie Fraktionssonderregeln(Chapter Tactics, Battle Focus) und Relikte abdecken. Die Einheitenregeln selbst gibt es weiterhin bei Release kostenlos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.