Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber für AoS ist der Hintergrund wesentlich wichtiger als für WH40k, wo er sich zwar seit Neuestem bewegt, aber nicht neu aufgebaut/dargestellt werden muss. Ich bin bei dieser GH-Idee für 40k sehr skeptisch, denn die Fraktionen- und Einheitenmenge in WH40k ist sehr viel umfangreicher als es in WHFB je der Fall war; das Generals Handbook wäre ein ziemlicher Klopper wenn man die Masse der vorhandenen Einheiten darin abbilden würde...
 
Aber für AoS ist der Hintergrund wesentlich wichtiger als für WH40k, wo er sich zwar seit Neuestem bewegt, aber nicht neu aufgebaut/dargestellt werden muss. Ich bin bei dieser GH-Idee für 40k sehr skeptisch, denn die Fraktionen- und Einheitenmenge in WH40k ist sehr viel umfangreicher als es in WHFB je der Fall war; das Generals Handbook wäre ein ziemlicher Klopper wenn man die Masse der vorhandenen Einheiten darin abbilden würde...
Naja, der unbewegte Hintergrund hat GW trotzdem nicht davon abgehalten ihn wiederkehrend in den Codizes der Fraktionen der letzten 4-5 Editionen abzudrucken...

Wer spricht eigentlich von einem GH für 40k? Das ist jetzt schon das öftere Mal, dass das genannt wird. Es gibt keine Gerüchte, nichts dazu.
Es gab ein GH für AoS, weil der 4-Seiten-Regelbogen der Community nicht ausreichend war.
In 40k ist aber weiterhin ein Grundregelbuch geplant, in dem alles untergebracht werden könnte, das nicht auf die hypothetisch-freierhältlichen Einheitenregeln passt.
 
Wunschdenken und Interpretation der Gerüchte weil recht oft der Begriff "wie bei AoS" fällt.

GW sagt es wird auch bei 40k die 3 Arten zu spielen geben wie bei AoS
Dementsprechend gehen die meisten davon aus das ein Handbuch kommt für kompetitives Spiel

Andere sehen das eher nüchtern, den da 40k bereits Stell was du willst (unbound) und geordnete Spiele (das normale 40k) hat fehlt der Story Modus für die "3 Arten".

Ebenso hat GW mal gesagt das ihnen das balancing der Regeln in Zukunft wichtiger sein wird als bisher (weis nicht viel heißt) und man sie auf den Community Seiten auf Fehler hinweisen kann (wobei wir ja auch gesehen haben das viele Dinge die "wir" als Fehler sehen ja gar keine sind).



Gleichzeitig gibt es die Annahme der gratis Regeln und des Handbuchs, da GW ja bei einem größeren umbruch bisher immer ein Errata/FAQ zur freien Verfügung gestellt hat.
Ob das dann der große Wurf wird den hier manchen Vermuten ist aber zu bezweifeln.
 
Ob das Generals Handbook 40k so kommt ist nicht klar. Da GW aber die dritte Art "kompetetives Spiel" (Matched Play) so unterstützt, wird so etwas kommen. Der Inhalt wird so oder so verfügbar sein, ob das dann wirklich ein separates Buch ist, weiss ich nicht. Es kann durchaus sein, dass diese Regeln grundsätzlich im Regelbuch enthalten sind, weil ja keine Punkte nachgereicht werden müssen. Aber das sie bei AOS ein jährliches Gsamtupdate machen, lässt darauf hoffen, dass sie das bei 40k ähnlich handhaben werden. Wenn man den Matched Teil separat hält, oder digital, dann können sie auch alles updaten, ohne das immer das ganze Regelbuch/der entsprechende Codex zum Teil veraltet wird! Das hätte wirklich nur Vorteile, wenn man ~20€ im Jahr verkraften kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da GW aber die dritte Art "kompetetives Spiel" (Matched Play) so unterstützt, wird so etwas kommen.
Das haben sie nie gesagt.
Es wurde nur gesagt das auch auch 3 Arten geben wird, nicht welche die 3. ist die neue dazu kommt. Und aktuell ist matched Play nicht das was fehlt sondern die Kampagnen.

Also damit zu rechnen das wir neben Unbound, 40k mit CAD/Formationen/Punkten, noch ein matched Play Variante bekommen ist Wunschdenken, da der Kampagnenmodus und damit die 3. Art trotzdem fehlt.

"matched Play" ist übrigens bei GW nicht der Turniermodus so wie manche es verstehen, sondern das was wir als normales Spiel mit Punkten bezeichnen.
Den die anderen Varianten sind das man ein bestimmtes Szenario mit vorgefertigten Armeelisten oder eben Unbound spielt.

Der Inhalt wird so oder so verfügbar sein, ob das dann wirklich ein separates Buch ist, weiss ich nicht.
Natürlich wird er das, schließlich werden alle Einheiten ein Errata brauchen und ein Buch/pdf mit den vollständigen Einträge ist der einfachste Weg das zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob wir ein GH sehen werden? Mal schauen, es ist aber möglich das GW etwas in der Richtung bringen wird. bei AoS war es ja sehr erfolgreich, hat AoS auch erst wirklich vorran gebracht. Es könnte durchaus möglich sein das man diesen Erfolg versucht bei 40k zu wiederholen. Gerade in Hinblick auf die Gerüchte, das man mehr wert auf das Balance legen möchte (wie auch immer das nach GW´s Ansichten aussehen soll), das wäre mit einem Jährlich erscheinenden GH, deutlich einfacher um zu setzen als rein über Codex Bücher. Klar könnte man Punktupdates auch rein kostenlos bringen, aber ein Buch könnte sowohl Erratas für alle, sowie Punktkosten für alle, zusammenfassen und noch Geld in die Kassen spülen und als Firma möchte man schließlich Geld verdienen.
Wie gesagt reine Spekulation und Gedankenspinnerei meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kodos

Ich glaube Du verwechselst da etwas. Bei 40K gibt es immer nur die eine Möglichkeit (zumindest nach Regelbuch) zwei Armeen mit der gleichen Punktzahl aufzubauen. Unbound,CAD und Formationen sind lediglich Arten der Armeeorganisation.

AoS ist da tatsächlich anders strukturiert weil Du hier, wenn Du Bock hast, mit 10 Modellen gegen 100 antreten kannst was 500 gegen 1000 Punkte entsprechen würde.

GWs Aussage zum GH lässt tatsächlich vermuten das etwas ahnliches für 40k kommen wird. Wie das dann am Ende aussieht werden wir dann wohl sehen.

cya
 
um die Spekulation auf zu greifen, dafür muss GW aber auch erst den Schluss ziehen das ein hinzufügen der Punkte zusammen mit einem allgemeinen Balancing, AoS zum durchstart verholfen haben.

GW hat erkannt das die 3 Arten (Unbound, Szenarien, Punkte) gut ankommen.
ob sie daraus den richtigen Schluss gezogen haben wissen wir ja nichtmal für AoS.

- - - Aktualisiert - - -

Bei 40K gibt es immer nur die eine Möglichkeit [...]AoS ist da tatsächlich anders strukturiert weil Du hier, wenn Du Bock hast, mit 10 Modellen gegen 100 antreten kannst was 500 gegen 1000 Punkte entsprechen würde.
Es gab seid der 6. 2 Möglichkeiten
Unbound und Armeeorganisation und das man 50 Terminatoren gegen 50 Blutdämonen stellen kann ist ja möglich wenn man das den will.

und AoS hat da eben 3, freies Spiel, Armeeorganisation mit Punkten und Szenarien mit vorgefertigten Listen.

und GW sagt das 40k das ebenfalls bekommen wird.
Nur eben das bei 40k im Vergleich zu AoS nur die Szenarien mit vorgefertigten Listen fehlen, freies Spiel und Spiel mit AOP+Punkten gibs ja schon
 
Das haben sie nie gesagt.
Es wurde nur gesagt das auch auch 3 Arten geben wird, nicht welche die 3. ist die neue dazu kommt. Und aktuell ist matched Play nicht das was fehlt sondern die Kampagnen.
GS3HeroBannersV3-500x224.jpg


3 Ways to Play

The General’s Handbook has been one of the most popular rules supplements we’ve ever released. Who’d have thought letting people choose how they wanted to play their games and giving them a clear way to do that would be so popular…? It’s pretty clear from talking to a number of event organisers, that Warhammer 40,000 would benefit from the same approach. So we’ll soon be introducing the same 3 ways to play – open, narrative and matched play – to the 41st Millennium.

Quelle: https://www.games-workshop.com/de-DE/Age-of-Sigmar-Generals-Handbook-GER

Da stehen doch klar 3 Arten, vollkommen analog zu AOS?

- - - Aktualisiert - - -

Die Stichproben-Menge zu dieser Theorie ist allerdings ziemlich klein (quasi 1), um das als absolut darzustellen und als gegeben anzunehmen.
Sehr wissenschaftlich ausgedrückt ... aber es geht hier nicht um Statistik, sondern darum dass GW offensichtlich genau das für AOS tut, nähmlich global die "Tunier-Regeln" anpassen. Das sie das jetzt erst einmal tun und vorher die ganze Zeit nicht getan haben kann man doch nicht statistisch auswerten. Es geht darum, dass sie es hier zum ersten mal überhaupt (abgesehen von einem Editionswechsel) tun! Warum sollten sie das denn nicht für 40k tun?
 
Da stehen doch klar 3 Arten, vollkommen analog zu AOS?

ja, und wo steht das die 3. Art bei 40k jetzt matched play und nicht narrative ist?

weil open und matched play gibt es ja schon bei 40k
open nennt sich nur Unbound.

ich hätte jetzt gerne eine Erklärung wie man von
AoS: open, narrative, matched play
auf:
40K: open, matched play, tournament play
anstelle von
40k: open, narrative, matched play

kommt, mit narritve als die neue Variante die wir bisher bei 40k nicht hatten
 
Öhm, Kodos. Laut GRB ist Unbound auch nur eine Variante auf der Armeeorganisation für "Matched Play". Also das Spiel mit Punkten.
"Open" meint bei AoS tatsächlich frei Schnauze, also ohne Blancinggedanken und Ähnliches. Und das ist, nach GRB, so in 40K ersteinmal nicht gegeben.

Edit: Ansätze zu allen drei Spielarten gab es aber in 40K auch schon. Das fängt bei erzählerischen Beschränkungen, zum Armeeaufbau, für narratives Spiel an. Und geht dann über Path to Glory, in die offenen Spiele weiter. 40K hat sehr viele Szenarien die einem vorschreiben was in einer Armee enthalten sein muss, hat aber eben auch immer die Punkte im Hinterkopf. Lediglich die PoG Kampagnen schmeißen die Punkte über den Haufen. Und sind in meinen Augen eher eine Mischform aus narativen und offenem Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matched play ist als "tournament Play" gemeint, eben ein Spiel mit Punkten und Grenzen, das du deshalb auf Tunieren spielen kannst und das auf AOS Tunieren gespielt wird.
Was neu ist und was nicht, sieht eigentlich völlig anders aus. 40k hat genau EINE Variante, nach dem Regelbuch. Nähmlich ein Spiel von X Punkten. Du kannst dann unbound Spielen oder nach Armeeorganisationsplan oder nach Formationen, aber das alles ansich ist wohl eher matched Play, je nach dem wie die Reglementierungen dafür in der 8. aussehen. Tatsächlich kannst du "open" und "narrative" jetzt auch schon spielen. Nichts hält dich davon ab, nen Trupp Orks auf den Tisch zu stellen und in nen Baneblade reinzulaufen - open. Oder auch nichts hält dich davon ab, ein spezielles Szenario zu schreiben und zu spielen - ohne Punkte, nur mit "historsichen" Einheiten, wie z.B. beim Herr der Ringe, wenn du dort ein Szenario spielen wolltest (da wurden nur die Figuren aufgezählt die du benötigst). Diese Optionen gibt es so bislang eigentlich nicht.
 
Matched play ist als "tournament Play" gemeint.
Nein, matched play hat in dem Zusammenhang rein gar nichts mit Turnieren zu tun.

Schon gar nicht bei AoS

open: jeder stellt auf den Tisch was er hat
narrative: wir spielen heute die letzte Schlacht der ersten Kompanie bei Schlacht von Macragge nach
matched play: wir spielen heute 2000 Punkte mit Maelstrom

Turnier ist weder bei AoS noch bei 40k irgendwie mit "matched play" verbunden
Events und Veranstaltungen in dem sinne nennen sich bei GW "organised play"

Öhm, Kodos. Laut GRB ist Unbound auch nur eine Variante auf der Armeeorganisation für "Matched Play". Also das Spiel mit Punkten.
"Open" meint bei AoS tatsächlich frei Schnauze, also ohne Blancinggedanken und Ähnliches. Und das ist, nach GRB, so in 40K ersteinmal nicht gegeben.
.

Gut, unbound kann man so sehen
klar, dann fehlt neben narritve auch open bei 40k

sehe ich immernoch kein Indiz warum nun das vorhandene matched play durch was anderes ersetzt werden soll
 
Ich sag ja, meiner Ansicht nach hat GW den Grund für den tollen Absatz des General's Handbook bei AoS falsch gedeutet. Die Leute haben das General's Handbook eher wengier wegen Open/Narrativ gekauft, sondern wegen matched, meiner Meinung nach zumindest. Soll heißen, die Spieler wollten wieder Punkte (und optimal eben tournament rules mit hinreichendem balancing)... allerdings glaubt GW, das dieses Tirple open/narrative/matched der Grund war. Also statt matched (so wie es jetzt ist) auszubauen bei 40k, werden sie wohl einfach open/narrative dazupacken und ändern tut sich im matched Bereich wenig.

Edit:
Also alle von GW gestreamten Tuniere in AoS haben uneingeschränkt die Matched-Play-Regeln verwendet...
Klar haben sie, open und narrative sind für ein Turnier ja auch nicht soooo gut geeignet. Ist aber auch kein Unterschied zu vorher. Das heißt nicht, dass Matched gezielt turniertauglich geschrieben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.