Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht ist Kadenz im Ausgleich dann mal nicht mehr die billigste (oder höchstens 'mittelteure') Option, sondern die teuerste. Ein großes Problem derzeit ist doch, dass Waffen wie Laserkanonen, Massebeschleuniger und Melter nicht per se schlecht sind, sondern dass Waffen mit nur einem oder maximal zwei Punkten weniger Stärke, dafür aber 1-3 Schuss mehr, gleich viel oder sogar deutlich weniger kosten.
Gegen Fahrzeuge funktioniert das derzeit noch so halb, da es da vor allem beim Schritt auf S6 ein paar interessante Sachen gibt, gegen die es nicht mehr funktioniert (dafür gibt es dann dort oft schlechtere Seitenpanzerungen und Mobilität), gegen alles mit Wunden ist der Nachteil in der Regel nur halb so wild bis hin zu egal. Noch drastischer wird es, wenn nicht mehr mal die Stärke nennenswert reduziert wird, sondern nur der Durchschlag.
Das krasseste Beispiel ist in meinen Augen auch weiterhin der Vergleich von Hochleistungsraketenmagazinen mit Schweren Massebeschleunigergewehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte Feuerkraft teurer werden? Durch einen RWM wird jede gümpelwaffe auf gewertet.

Nehmen wir einen Bolter jetzt DS 5 da lachen selbst Tau drüber und Marines juckt das praktisch nicht.

Mit RW -1 steigt die chance den RW zu verpatzen von 33,3% auf 50% also um ganze 16,7%.
Ein Schwebo wäre noch schlimmer von DS4 auf RW -2 (-3 halte ich für unglaubwürdig) von 33,3% auf 66,6% (auf 83,3% im -3 Fall).

Selbst wenn die Punktkosten für schwere Waffen sich verdoppeln sollten, würde das nichts an der generellen massiven Stärkung von Beschuss ändern.
 
Wenn ich für einen Schützen am Ende zwei oder sogar drei Nahkämpfer (restliches Profil gleich) bekomme, dann kann das schon hinkommen (wie viele Nahkämpfer/Schützen ich brauche hängt dann vor allem an der Bewegungsgeschwindigkeit).
Und RWM werden ja dadurch ausgeglichen, dass man schwerer trifft. Nehmen wir mal an, dass leichte Deckung oder eine Einheit -1 gibt, schwere Deckung (also Ruinen und ähnliches) -2. Selbst Space Marine kriegen von ihren Schüssen dann längst nicht mehr so viel ins Ziel.
Nehmen wir mal an, der Bolter macht -1 Rüstung und schießt auf ein Ziel in leichter Deckung.
Gegen einen Ork brauchst du damit derzeit rund 4 Schuss Bolter. Nach dem neuen System sind es dann weiterhin 4.
Gegen einen Tau-Feuerkrieger brauchst du damit derzeit 3 Schuss Bolter. Nach dem neuen System sind es dann rund 4,5.
Gegen einen Marine brauchst du damit derzeit 4 Schuss Bolter. Nach dem neuen System sind es dann 6.
(Vorausgesetzt, ich verrechne mich nicht gerade total).

Alles, was derzeit eine halbwegs solide Rüstung hat, profitiert am Ende, denn es bekommt sowohl den Bonus aufs schlechtere getroffen werden, als auch (vielleicht) noch eine restliche Rüstung. Am besten gehen natürlich die raus, die vorher öfter mal gar keine Rüstung hatten und nun eine Chance bekommen, sie zumindest ab und an zu nutzen (also vor allem 4+ und 5+).
Dann noch mal fast sämtliche Reichweiten, bei allem was jetzt 24" und mehr hat, um 6" reduzieren, damit Bewegung auch für Schützen relevanter wird, und wir kommen in eine brauchbare Richtung.
[/Meinung]
 
Zuletzt bearbeitet:
In der zweiten gab es auch gar nicht so viele TWMs
-1 für Ziele in oder hinter weicher Deckung (gegnerische Einheiten zählten dafür nicht, zu mal man Ziele eh nicht frei wählen durfte)
-2 für Ziele in oder hinter harter Deckung

-1 für Ziele sich 10 - 20 Zoll weit bewegt hatten (Das konnten damals nur Fahrzeuge, Sprungtruppen (wobei die total unberechenbar waren), fliegende Einheiten und ein gewisser überdrehter Assassine)
-2 für Ziele die sich schneller als 20 Bewegt hatten (also Speeder und besagter Assasine)

Wobei auf eine 7+ immer getroffen werden konnte dazu gab es ebenfalls Regeln.

Jetzt sollte man aber auch nicht vergessen das in der 2. es noch Sichtbereiche gab und man das Feuer eines Trupps praktisch beliebig aufteilen konnte wenn man sich an die Auswahl regeln gehalten hat.
Und das Spezial- und Schwerewaffen von diesen ausgenommen waren.

Eine Rückkehr zu diesen Regeln mit der heutigen Figurenmenge würde das Spiel aufs unspielbare verlangsamen.
 
Ich hab mit einem Kumpel heute ein paar kleine Testspiele gemacht mit 1250p.
Dabei haben wir SWA mit 7ther edition so vermischt wie wir gedacht haben, Inclusivce Panzer wobei wir die Panzerungswerte Grundlage der T ( 55+ = T10, 50-54 T9, ... )und die HP 2x für Lebenspunkte genommen haben.

Das Ergebnis hat mich doch verwundert und positiv überrascht.

Das erste was mit aufgefallen ist, das ein Schere/Stein/Flieger System eingezogen ist.

Elite Einheiten Sterben Viel schneller.
Also selbst wer glaubt 4x Bolter in einem Devastoren Team wären jetzt der Hit.
Ja sind sie, aber Sie Sterben durch 2 Feuerkriegertrupps Schneller als Sie schauen können.

Günstige Lebenspunkte mit Brauchbarer Feuerkraft werden übernehmen.

Auf der Anderen Seite, wer meint mit viel Kadenz wird er Rocken. Naja Cybots und Panzer waren jetzt Mies.
Ja ein Schwerer Bolter kann sie in der Masse nun verwunden ( also den Cybot mit T7 ) aber dafür ging soviel Feuer drauf, das am ende ich getabelt wurde.

Ich bin nun mehr und mehr davon Überzeugt das es von GW so kommt.
Warum? Weil ich festgestellt habe das es vom Marketing sinn macht.

Weil wir unsere Armee diverensieren müssen.
Spielt jemand mehr Standard Modelle, rocken Anti Infantrie Waffen
Spielt jemand Dicke, Fahrzeuge, Nahkampf mit Transportern hat jemand mit Anti Infantrie zu wenig Feuerkraft.
Hat jemand eine Gute Mischung, fehlt es ihm aber unter umständen gegen Gegner die sich auf Masse oder Klasse Konzentrieren.

Ich glaube zum ersten mal seit 4 Jahren Werde ich wieder mit mehr als 36 Feuerkriegern SPielen.


p.s. da wir relativ "normale" einheiten genommen hatten und uns vorher über die regeln einig waren.
Hatten wir erstaunlich schnelle spiele mit vielen Verlusten.
 
Es ist ja leider noch nicht bekannt, ob oder was Gw tut, um Ballerburgen zu stoppen. Als Nahkämpfer zuerst zuschlagen und neue Moral hilft leider nicht dabei irgendwie anzukommen, besonders falls Alles nur noch 8" über die Platte krabbelt 😉
Trefferwurfmodifikation wäre ein wichtiger Schritt, besonders für Bewegen und Schießen oder lange Reichweite (um nicht nur Deckungsabhängig zu sein). TWM von -1 oder -2 ist schnell so gut wie ein Deckungswurf (-2 von 3+ auf 5+ halbiert die Chance, also ~ wie ein 4+ DW) und 5+ Rw Einheiten wären sogar ansich etwas stabiler gegen -1 Bolter. Das sie nichts für Ihre Marines machen glaube ich kaum. Es gäbe da einige Optionen: mehr Lp ala AoS, oder ignorieren von Rend -1 oder Reduktion von gegnerischem Rend um 1 bei Servorüstung.
Ich bin weiterhin optimistisch - klar können sie es wirklich verbauen - aber ansich sind die neuen Ansätze gut und lassen ausnahmsweise mal hoffen, dass Gw neue positive Tendenz sich auch auf die Regeln überträgt.
 
Es gibt Gründe dafür das man es so machen könnte.
Wircklich glauben tu ich es nicht, aus einem einfachen Grund, keiner geht freiwillig den Weg zurück.
40k ist an dem Punkt, Epic in 28mm zu sein und die 8. wird das nicht wieder entfernen.
Das jede Liste eine überschwere Einheit am Tisch hat wird bleiben.

und ja, das System funktioniert dann auch, nur nicht so wie manche es sich vorstellen.

Und die Ansätze bzw Ideen waren noch bei jeder neuen Edi richtig gut.
Wie dann fie gute Idee Fahrzeuge Lebenspunkte zu geben und den AOP durch Formationen zu ersetzen geendet hat sieht man ja.

Falls sies vollkommen verkacken, hoffe ich auf ein 40k Lrb, besser als dir Zersplitterung bei WhFb. Sinnvoll was ändern kann man am 3. Edition Konzept nicht mehr.

Zu spät, die Zersplitterung war mit der 7. und AoS schon erledigt.
Die Spieler welche die 7. für das beste Spiel das GW je gemacht hat (das sind unter anderem die "ich spiele Eldar seid der 2. Edi ich muss es ja wissen") werden die aktuelle Edi auf Turnierversion trimmen (das Balancing bleibt so wie es ist und Regeln werden nach Vorstellungen der Turnierprofis geändert) und verfechten.

Daneben gibt es schon zwei Gruppe welche 40k auf ein simples System umgestellt haben.
Einmal OnePage 40k, und Age of the Imperium, wobei letztere wirklich das System 1:1 auf den AoS Regeln aufbaut weil es das beste Regelsystem ist das es gibt.

Dann natürlich Gruppen welche die 3. Edi als Basis nehmen und das beste aus allen anderen Editionen (Fahrzeug Lebenspunkte, RWM usw) einarbeiten.
Problem ist halt nur das sich keiner auf "das beste" einigen konnte und ich kenne da bereits 4 verschiedene Grundregelwerke.

Zusätzlich dann halt noch die Systeme anderer Hersteller die sich eignen um 40k Armeen zu übertragen
Mantics Warpath:FireFight und Warlords Gates of Antares zum Beispiel.

Und die Gruppe "wir nehmen einfach SW:A als Turnierspiel" kommt jetzt neu dazu

Durchsetzen würde sich in Deutschland das auf welches das ETC aufspringt, was wohl die modifizierte 7. Edi wäre, da man sich kurzfristig auf nichts anderes einigen kann bzw die Entscheidungsträger nichts anderes kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke für "Bier und Bretzel" ist die 7. auch in Ordnung. Solange sich die Spieler darauf einigen was sie spielen wollen und eben freiwillig auf bescheuertes ausmaximieren verzichten. Nur letzeres tun die wenigsten dann auch wirklich. Damit die 7. Edition funktioniert, müsste man die Punktkosten anpassen und Formationen weglassen oder auch bepunkten. Aber da maulen dann alle, deren Armee auf einmal (verdienterweise) doppelt so teuer ist 😉

Ich denke, wenn die 8. AOS wird und klar ist dass es nicht ohne miteinander Reden gehen kann, hab ich mein erzwunges B&B mit dem Versuch ein schönes Spiel zu haben. Wenn die Balance unerwartet gut/erträglich wird, kann ich auf gut Glück mit den Leuten spielen und das wäre auch gut.
 
Ein Spiel bei dem man vorher ne Stunde reden muss bzw sich vorab über Beschränkungen einig sein muss ist alles andere als gut für Bier und Brezel.

B&B ist, ankommen, auspacken, spielen und dabei Spaß haben.

und ja man kann mit der 7. Spaß haben, wenn man den richtigen Mitspieler hat.
Nur das trifft auch auf Mensch ärgere dich nicht zu, nur das die Armeen da nicht so teuer sind.

den großen Vorteil von 40k das man es überall spielt und man schnell mal Mitspieler findet hat man mit der 7. eigentlich entfernt.
den ei en Mitspieler finden welcher die selben Dinge als schlecht empfindet und die selben Hausregeln akzeptiert ist genauso schwer wie jemanden zu finden der ein weniger bekanntes Spiel spielen will.
 
Na hier werden die gebetsmühlen ja wieder kräftig gedreht. Wär fein wenn man mal aus der diskussion irgendwelche drittsysteme die ja super sein können aber keiner spielt mal raushalten könnten.
Einfach mal sachlich und konstruktiv ran gehen. Oder es könnt auch wieder zu gemacht werden. Das wär vllt nicht verkehrt.
 
Ein Spiel bei dem man vorher ne Stunde reden muss bzw sich vorab über Beschränkungen einig sein muss ist alles andere als gut für Bier und Brezel.


Hat ich noch nie das Problem, gerade weil (fast) jedem bei 40K klar ist, dass man sich einigen muss.


Das ist eben bei anderen Spielen ganz anders. Wenn sich erst einmal eine verknöcherte "legalistische" Spielkultur in einem Spiel durchsetzt, in der Regeln als quasi Gesetze betrachtet werden, die aus unerfindlichen Gründen über dem Spielvergnügen stehen sollen, dann wird plötzlich jede Diskussion zur stundenlangen Tortur.

Bei 40K ...

"Lass uns ohne Flieger spielen."
"Ok."

"Ich hab ne Einheit Skitarri in meiner Tyranidenarmee, weil ich die Miniaturen cool fand und mal ausprobieren möchte."
"Ok."

"Ich beweg die Einheit, die eh rennt, zum Zeitsparen schon mal Pie-Mal-Daumen 10" in der Bewegungsphase."
"Ok."


Bei X-Wing ..

"Lass uns ohne Pilotentalente spielen."
"Was? Wieso? Ketzerei? Unmöglich. Jammer, Jammer, Jammer, Jammer ....."

"Ich hab ein Lambda Shuttle in meiner Rebellenschwadron mit Chewbaccas Pilotenfähigkeit .. Rückkehr der Jediritter und so." "Was? Wieso? Ketzerei? Unmöglich. Jammer, Jammer, Jammer, Jammer ..."

"Ich beweg die ganzen TIE-Fighters, die alle ne Gerade 4 fliegen, zum Zeitsparen schnell mal mit Maßband 16cm nach vorne."
"Was? Wieso? Ketzerei? Unmöglich. Jammer, Jammer, Jammer, Jammer ..."


Der Unterschied ist primär ein kultureller, je nachdem ob eine Spielefirma eher eine "erwachsene", selbstdenkende Kundschaft anspricht, oder mit "Play like you have a pair" und "the Regeln sind sacrosanct" an niedere Instinkte appelliert.
 
Vorweg, keine neuen Grüchte!

Warum haben viele so Angst davor, dass die Einheiten und Waffenprofile/-werte in der 8. W40K Edi ähnlich den Warscrolls aus AOS geändert werden? Wie so etwas für W40K funktionieren kann, hat man doch schon mit dem Spiel Deathwatch Overkill gesehen. Ich finde das Spiel mit den kurzen Einheitenprofilen inklusive fester Würfelergebnisse der Waffen sehr praktisch und zeitsparend. Gerade für das derzeitige W40K, welches mittlerweile Epic im 28 mm Standard ist, ist Zeitersparnis ein großer Vorteil. Ich muss nicht auf mehreren Tabellen nachschauen (als Anfänger), wie meine Waffen/Ausrüstung gegen welchen Gegner funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss nicht auf mehreren Tabellen nachschauen (als Anfänger), wie meine Waffen/Ausrüstung gegen welchen Gegner funktionieren.
Dafür musst du halt als Anfänger auf den Scrolls nachsehen wie welche Einheit funktioniert
Am Ende ist das System wo alle die selbe Tabelle verwenden einfacher als das wo jede Einheit andere Regeln für ihre Ausrüstung hat.

und ob ein System schnell ist oder nicht liegt nicht zwangsweise daran welche Werte im Profil stehen sondern wie schnell Aktionen abgehandelt werden können.
Sichtlinie, das nächste Modell und Deckung bestimmen sowie Verluste entfernen brauchen trotzdem noch die Mehrheit​ der Zeit beim Beschuss.
Das bestimmen des Verwundungswurfs durch einen festen Wert zu ersetzen macht die ganze Aktion selbst nicht schneller.
.
 
Vorweg, keine neuen Grüchte!

Warum haben viele so Angst davor, dass die Einheiten und Waffenprofile/-werte in der 8. W40K Edi ähnlich den Warscrolls aus AOS geändert werden? Wie so etwas für W40K funktionieren kann, hat man doch schon mit dem Spiel Deathwatch Overkill gesehen. Ich finde das Spiel mit den kurzen Einheitenprofilen inklusive fester Würfelergebnisse der Waffen sehr praktisch und zeitsparend. Gerade für das derzeitige W40K, welches mittlerweile Epic im 28 mm Standard ist, ist Zeitersparnis ein großer Vorteil. Ich muss nicht auf mehreren Tabellen nachschauen (als Anfänger), wie meine Waffen/Ausrüstung gegen welchen Gegner funktionieren.

Weil man einfach nicht alles Über einen Kamm Scheren kann.

Schwerer Bolter einen Gretchin auf die 2+ Verwunden oder einen Landraider.
Zudem macht das Vergleichen von T zu S keinen Zeitverlust aus.

Für mich wird es ein Mix aus Aos und SW:A und Alten Regeln aus 7-2 Edition

Bolter 24" S4 RWM -1
Tau Pulsgewehr 30" S5 RWM -2
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.