Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die sind wahrscheinlich auch dafür da um einige Leute vom Ragequit abzuhalten und ihnen immerhin die Möglichkeit zu geben mal reinzuschauen 😀
Es gab Irre, die ihre WHFB-Armeen auf YouTube verbrannt haben!
Keine kostenlose Regel kann Manchildren, deren Gefühle verletzt wurden, vor einem Ragequit bewahren. 😀

@Kira
Die Einsteigerregeln werden kostenlos sein. Ich habe das so verstanden, dass diese sich immernoch von den vollständigen Grundregeln unterscheiden.
 
Es wird wie bei AoS sein. Grundregelwerk kostenlos. Buch mit Fluff und Storytelling, Missionen etc. wie im GH bei AoS dann für 20-30€.
Das würde Sinn machen und die Kosten, mit nem Battletome auf um die 50€ begrenzen. Momentan ist man mit 150€ an Printgedöns ja noch gut dabei.
Regelbuch + Codex + Supplement 1-3 + Kampagnenband + XYZ....zack liegt man bei 150-200€. Einige Bücher kriegt man dann im schlimmsten Fall nicht mal mehr offiziell....

Und es wird so kommen, da GW diesen Weg bereits bei AoS erfolgreich umgesetzt hat und sie damit einen Standard in ihren internen Abläufen etablieren. Da feiern sich die BWLer direkt für 😀
 
Kaufen? Die Grundregeln wird es kostenlos geben. Und das wird sicherlich ne Hürde nehmen.
Es läuft doch auf das selbe hinaus, was bisher galt: "Kauf dir erstmal das Regelbuch und den Codex, dann kannst du dir erst einen richtigen Eindruck von dem Spiel machen."
Daran werden Light-Regeln mMn nicht soviel ändern.

Genau das
Siehe AoS, die 4 Seiten gratis Regeln und die Warscrolls die bei den Einheiten liegen geben genau gar nichts her bzw zeigen einem dass das Spiel richtig schlecht ist.

Ohne Handbuch und Battledome braucht man auch bei AoS nicht versuchen jemanden ernsthaft vom Spiel zu überzeugen.
Der läuft weg sobald sein Held auf Drache wegen der 1" Nahkampfwaffe und dem "keine Bases" Regeln frustriert ist weil Infanterie einfach immer außerhalb seiner Reichweite ist.

Man kann jetzt hoffen das die gratis 40k Regeln dann nicht solche Schnitzer beinhalten wie die gratis AoS Regeln.
 
Oh man... Ich hab ein mieses Gefühl....

Was heißt das für mich?

Hamsterkäufe an dexen aller Art und hoffen das sie es nicht zu sehr verkacken...

Klingt nach einer Loose Loose Situation 😀 Wenn die neue Edi gut wird hast du zig unbrauchbare Codizes gekauft und wenn sie schlecht wird, hast du GW für ihre schlechte Arbeit mit einem Haufen Geld belohnt.
 
Ach Kodos, das ist halt so gar nicht richtig. Man kann durchaus AoS mit genau dem spielen. Für die ersten Partien reicht das völlig.
Bei WH40k gab es auch immer einen Teil im Regelbuch der einen an die Regeln heranführte und vereinfacht war. War glaube ich 3. und 4. Edition als ich aktiv eingestiegen bin. Da gab es noch die Grudnregeln + die erweiterten Regeln, wo dann Deckung und dergleichen hinzukam.
Man braucht für den Einstieg halt generell eine simple Basis. Und die werden vor allem bei AoS auf den 4 Seiten geboten.


Im Grunde war die Entwicklung doch genau so vorherzusehen. 40k goes regeltechnisch nach AoS.

Und von den Bildern her wird das neue Starterset wohl die neuen MK 10 Ultras gegen die Deathwatch stellen...

Death Guard meinst du wohl ^^
 
Ach Kodos, das ist halt so gar nicht richtig. Man kann durchaus AoS mit genau dem spielen. Für die ersten Partien reicht das völlig.

Klar, und ich kann 40k mit dem Szenarioheft aus der Grundbox spielen.
Ich verstehe jetzt auch nicht warum sich jemand überhaupt je einen Codex gekauft oder das Grundregelbuch gelesen hat, das kleine Heftchen mit den Profilen der Grundboxmodelle reicht ja völlig aus.....
 
Klar, und ich kann 40k mit dem Szenarioheft aus der Grundbox spielen.
Ich verstehe jetzt auch nicht warum sich jemand überhaupt je einen Codex gekauft oder das Grundregelbuch gelesen hat, das kleine Heftchen mit den Profilen der Grundboxmodelle reicht ja völlig aus.....

Das ist jetzt kindisch. Du weißt doch was gemeint ist. Nur weil du 40k und GW generell hier stets und gerne verdammst kann es zwar gerne deine Realität sein, aber nicht zwingend die aller anderen.
 
[FONT=Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif]Ich freue mich riesig! Endlich kommt ein neues dickes Buch zum schmökern. Nachdem ich Gathering Storm komplett ignoriert habe freue ich mich auf neuen Stoff für meine Fraktion. Age of Sigmar kenne ich garnicht und wenn das bei Warhammer 40000 einfacher sein soll freu ich mich da ich eher ein Fan von kleineren Kontingenten bin. Was, so finde ich , der Übersichtlichkeit dient und man nicht ständig ins Buch kucken muss. Vielleicht gibt es mit dem neuen Regelwerk ja Kampangen mit 8 Spielern und mehr...
:thumbsup:[/FONT]
 
leute ich werde auch warten was da kommt. spiele jetzt seit der 2 edi. und hab auch Fantasy gespielt, aber aos hats eindeutig versaut. wenn das bei 40k genauso wird, na dann prost Mahlzeit. ich sehe aber auch ein das es mit der jetzigen Verfassung und dem wulst an regeln nicht mehr so weiter gehen kann. ist halt nur schade um die vor kurzem erschienen Sachen/codizies/regelerweiterungen, wenn man sie sich geholt hat.
 
Das ist jetzt kindisch. Du weißt doch was gemeint ist.
Nein, weis ich nicht.
Weil es die Sachen die du meinst schon sehr lange nicht mehr gibt.

Die Grundregeln bei AoS sind nicht vergleichbar mit den Grundregeln von 40k der 3. Edi welche durch Fortgeschrittene Regeln ergänzt werden.

Die sind das was sie sind, jedoch geben sie einen falschen Eindruck vom Spiel, da eben AoS sehr viel mehr sein kann wenn man das Hanbuch hat.
und genau das ist auch das Hauptproblem die meisten verteufeln AoS eben weil sie nur die 4 Seiten kennen, und da steht genug Blödsinn um Spielern die sich interessieren aber schon ein bisschen Ahnung vom TableTop haben ab zu schrecken.

Wenn 40k gratis Regeln bekommt, kann das jetzt eben ein Grundregelheft sein im Umfang von AoS, aber wenn man dann das Spiel wirklich spielen will, wird man auch da das Handbuch brauchen.

und wenn du meinst das man eine Einstiegerhürde senkt nur weil das erste Testspiel ohne das dicke Buch auskommt, dann wird das nicht passieren, den das brauche ich jetzt auch nicht.
Zum reinschnuppern reicht es in den Laden zu gehen und jemanden zu Fragen, und der zeigt einem wie das geht, man musste noch nie auch nur ein einziges Buch kaufen um spielen zu können.
und das reicht für viele sicher auch wenn sie die Regeln nur von anderen erklärt bekommen.

und trotzdem war das Grundregelbuch bisher nötig wenn man das Spiel wirklich spielen wollte.
 
Die sind das was sie sind, jedoch geben sie einen falschen Eindruck vom Spiel, da eben AoS sehr viel mehr sein kann wenn man das Hanbuch hat.
und genau das ist auch das Hauptproblem die meisten verteufeln AoS eben weil sie nur die 4 Seiten kennen, und da steht genug Blödsinn um Spielern die sich interessieren aber schon ein bisschen Ahnung vom TableTop haben ab zu schrecken.

Ich glaube eher das viele alte Fantasy Spieler sich abgewendet haben, nicht weil es keine Punkte mehr gab, sondern weil die heißgeliebten Regimenter und deren Bewegungsphase mit Blockmöglichkeit gegen Nahkampfangriffe entfallen ist. Jedenfalls habe ich das bei den meisten so rausgehört.
Ich kenne selbst nur das neue AoS und fand das schon gut mit den 4 Regeln und GH. Wobei es mit Punkten einfacher ist zu spielen. Man muss nicht erstmal diskutieren oder lange philosophieren über Balancing.

Glaube nicht das man AoS mit Wh40k vergleichen kann. Wenn dieser Sonderregel in Sonderregelmist endlich entfällt bei 40k wäre das super. Bisher freue ich mich auf die neue Edition sehr.

Aber wie viele jetzt schon in Nerdrage ausarten ist herrlich 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.