Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich treffe normalerweise auf 3+. krieg aber -1 Mod.
Kann fehlgeschlagene Trefferwürfe wiederholen.
Nun würfel ich eine 3.
Ist dann vor der Modifiktation kein fehlgeschlagener Wurf und kann somit nicht wiederholt werden.
Wird dann aber modifiziert und trifft dann doch nicht.



Richtig genau so haben sie es erklärt, du wirfst und prüfst welche von den Würfen die Fail Bedingung erfüllen.

In deinem Beispiel ist die Fail Bedingung nicht erfühlt. Also kein Re-Roll.
Dann im Nächsten (völlig gegenintuitiven Schritt) werden die Modifikatoren mit einander verrechnet und erneut geprüft.

Was in deinem Beispiel ein dann ein Fail wäre, der aber nicht wieder holt werden darf da zum Zeitpunkt des Fails,
die Modifikatoren schon angewandt wurden und der Re-Roll nun ausgeschlossen ist.



------------------


Das ist eine wirklich dämlich geschriebene Regeln, zu mal sie im FAQ ja auch sagen das Modifizierte Würfe kleiner 1 als 1 zählen.

Eine Mechanik die es aber nicht braucht, da es bei Schwellwerttests, wie BF 3+ als Beispiel, es egal ist ob der modifizierte Wert 1 oder -50 ist.
Wenn er unter 3 liegt ist er ein Fail. Die normierung braucht es nur wenn die 1 Abilities triggert und man sicherstellen will das auch eine -50 die Ability trigger,
und nicht immer "x Rolls of 1 or Less" schreiben will, was ja in der Formulierung "or less" das nach Modifikatoren enthält.


Anscheinend haben sie gemerkt das nach Modifikatoren die Auren zu Mächtig sind und haben dann einfach das "vor Modifikatoren" rein gepackt. Ohne sich
des Rattenschwanzes an Problem bewußt zu sein der dann kommt, oder haben es ignoriert.


Es ist stark davon auszugehen, dass die "failed" Bedingung noch ein Rudiment vergangener Editionen ist und man sich dieses zunächst einfach wegdenken muss, damit es funktioniert.

Damit ich dich richtig verstehe, meinst du einen Copy&Waste Fehler? Das der jenige der die Indexe zusammen gestellt hat, statt der 1er Regel, aus welchen Gründen auch immer, die alte generische "fail to" Regel benutzt hat?
 
Es gibt Abilities, die 1er wiederholen sollen, und solche, die alles wiederholen. Bei letzteren taucht häufig das "failed" noch auf, welches inkompatibel mit Modifiern ist. Ergo würde ich zunächst das Wort failed ignorieren.
Ja, ich weiß, dass es noch weiterreichende Implikationen hat, aber so ist es aktuell halt.
 
Da widerspreche ich dir, es geht hier nicht um eine Regeldiskussion, im Sinne welche Auslegung richtig ist, sondern um eine Spieldesigndiskussion im Kontext der 8ten Edition von Warhammer 40k und deren Auswirkung auf das sogenannte "Meta".

Und dafür ist das der Thread hier. Denn die Regeldiskussion ist mit dem FAQ bereits abgefrühstückt.


------------------


Ergo würde ich zunächst das Wort failed ignorieren.

Das verstehe ich nicht ganz, wenn du einfach nur "fail" raus nimmst geht funktioniert die Regel doch nicht mehr.
Kann auch sein das ich noch etwas müde bin und einfach den Bogen grad nicht kriege.
 
Das verstehe ich nicht ganz, wenn du einfach nur "fail" raus nimmst geht funktioniert die Regel doch nicht mehr.
Kann auch sein das ich noch etwas müde bin und einfach den Bogen grad nicht kriege.
Doch tut sie.
Aus "you can re-roll failed to-hit rolls" wird dann "you can re-roll to-hit rolls". Du darfst dann theoretisch auch bestandene wiederholen.
Die Regelung, dass man erst wiederholt und dann Modifikatoren anwendet ist schlicht beschissen und bringt keine wirklichen Vorteile, sondern nur Nachteile, weil komplizierter.
Der einzige Vorteil ist, wenn man 1sen wiederholen darf, zusätzlich +1 auf den Wurf bekommt und BF/KG > 2+ hat...
 
Doch tut sie.
Aus "you can re-roll failed to-hit rolls" wird dann "you can re-roll to-hit rolls". Du darfst dann theoretisch auch bestandene wiederholen.

Ah so ist das gemeint, ja okay, würde aber mit dem vor Modifikatoren re-rollen, dazu führen das nach Modifikatoren immer noch fehl schlagen kann, da man das dann aber "sehen" kann, kann man auf eine Verbesserung spekulieren. Man hat ja nichts zu verlieren.

Ja dann wäre das fail zu streichen wirklich die sinnigste Lösung.

Die Regelung, dass man erst wiederholt und dann Modifikatoren anwendet ist schlicht beschissen und bringt keine wirklichen Vorteile, sondern nur Nachteile, weil komplizierter.

Ist sie. So wie sie im RW steht ist Sie total unintuitiv, das dürfte einer der großen Stolpersteine im Spielfluss werden.

Der einzige Vorteil ist, wenn man 1sen wiederholen darf, zusätzlich +1 auf den Wurf bekommt und BF/KG > 2+ hat...

Trifft man dann nicht sowieso immer?
 
Zuletzt bearbeitet:
ReRolls vor Modifikatoren ist nur deshalb unintuitiv weil wir es bisher nie so gespielt haben. Wenn man das ein paar mal gemacht hat, hat sich das erledigt.

Ein kluger Typ auf Dakkadakka hat geschrieben weshalb diese Reihenfolge sogar absolut sinnvoll ist.
Weil dadurch die Mächtigkeit der ReRolls gegenüber der Modifikatoren deutlich abgeschwächt wird. Wenn man das aus der Warte betrachtet finde ich das ein gutes Regeldesign. Da ich nocht nicht gespielt habe, halte ich aber eine endgültige Bewertung vor.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regeln sind keine 2 Tage draußen und trotzdem wird gleich wieder von der community dran rumgedoktert...Und das obwohl es durch ein FAQ bestätigt ist oO
...ok ..

Ansonsten 100% agree @naysmith

Du bist aber auch ein Experte... die Regeln sind schon seit ca. 2 Wochen bekannt! Was meinst du, was die Grundlage für das FAQ ist?
Und nein, das FAQ bestätigt da gar nix. Genau der eine hoch-problematische Punkt mit der Failed-Sache wird vom FAQ leider geschmeidig ausgelassen.

Vielleicht weiß man bei GW selbst noch nicht, was da die Lösung sein soll, oder, und das halte ich für wahrscheinlich, es wird in den Errata zu den Index-Büchern entsprechend abgehandelt.
 
ReRolls vor Modifikatoren ist nur deshalb unintuitiv weil wir es bisher nie so gespielt haben. Wenn man das ein paar mal gemacht hat, hat sich das erledigt.

Ein kluger Typ auf Dakkadakka hat geschrieben weshalb diese Reihenfolge sogar absolut sinnvoll ist.
Weil dadurch die Mächtigkeit der ReRolls gegenüber der Modifikatoren deutlich abgeschwächt wird. Wenn man das aus der Warte betrachtet finde ich das ein gutes Regeldesign. Da ich nocht nicht gespielt habe, halte ich aber eine endgültige Bewertung vor.

cya

Das muss ich nicht so gespielt haben um es zu verstehen.

Bescheuert bleibt es nämlich trotzdem, weil ich bestandene Treffer wiederholen darf. Also würfele ich natürlich alle Würfel nochmal, wo ich schon im Kopf vorausrechne, das sie nach Modifikator nicht bestehen. Nur ist es so rum erheblich komplizierter.

An der Mächtigkeit ändert sich (wenn der Spieler mitdenkt) rein gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss ich nicht so gespielt haben um es zu verstehen.

Bescheuert bleibt es nämlich trotzdem, weil ich bestandene Treffer wiederholen darf. Also würfele ich natürlich alle Würfel nochmal, wo ich schon im Kopf vorausrechne, das sie nach Modifikator nicht bestehen. Nur ist es so rum erheblich komplizierter.

An der Mächtigkeit ändert sich (wenn der Spieler mitdenkt) rein gar nichts.
Das wird aber oft nicht funktionieren denn in den meisten Fällen dürfen nur "1en" oder misslungene Trefferwürfe wiederholt werden.
 
An der Mächtigkeit ändert sich (wenn der Spieler mitdenkt) rein gar nichts.

Richtig,
aber solange man sich das schön reden kann.


@Naysmith: Wenn GW gewollt hätte das Re-Rolls nicht so mächtig sind wie sie es jetzt sind hätte man sie nicht wie Kamelle am Karneval durch Auren verteilen dürfen, und sie vielleicht nicht (gefühlt) jedem zweiten Char verpassen sollen.

Eine einfache und taktisch sogar sinnvolle Einschränkung wäre es gewesen bei Chars gewesen zum Beispiel zu sagen 'At the End of your Movement Phase chose one friendly unit (with the keyword(s) <keyword>) within 6" of this model, this unit can re-roll hit to rolls of 1 in its shooting phase"
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wichtig ist diese Reihenfolge von Re-rolls zumindest beim Wiederholen von 1er-Würfelergebnissen, da diese immer versagen, unabhängig vom Modifikator.

I.e. Ich würfele zum Verwunden mit meinem Primaris Plasmatrupp, der auf 2+ die gegnerische Einheit verwundet, einen Haufen 1er. Dank eines +1 Modifikators werden alle meine 1er zu Ergebnissen von 2 (sind aber immer noch Fehlschläge, da gewürfelte 1er unabhängig vom Modifikator immer Fehlschläge sind), gleichzeitig greift aber die ggf. vorhandene Fähigkeit eines nahestehenden Lieutenants 1er beim Verwunden neu würfeln zu dürfen nicht mehr, weil die 1er ja alle nach Modifikator als 2er zählen.

Auch wären re-rolls besser gegen Abzüge, da ein Würfelwurf niemals schlechter als 1 nach unten modifiziert werden kann. E.g. ich würfele Trefferwürfe mit einem Primaris Plasmatrupp gegen einen Liktor (-1 zum Treffen). Meine 1er bleiben 1er und meine 2er werden auch 1er. Die Captain-Fähigkeit 1er neu würfeln zu dürfen, würde dann bei 1er und 2er Ergebnissen greifen. Mach ich den Re-roll vor dem Modifikator bleiben die 2er liegen (und killen ggf. einen meiner Marines, falls es sich um Plasma handelt, da ich 2er nicht neu würfeln darf, aber sie nach Modifikator als 1er zählen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist aber auch ein Experte... die Regeln sind schon seit ca. 2 Wochen bekannt! Was meinst du, was die Grundlage für das FAQ ist?
Und nein, das FAQ bestätigt da gar nix. Genau der eine hoch-problematische Punkt mit der Failed-Sache wird vom FAQ leider geschmeidig ausgelassen.

Vielleicht weiß man bei GW selbst noch nicht, was da die Lösung sein soll, oder, und das halte ich für wahrscheinlich, es wird in den Errata zu den Index-Büchern entsprechend abgehandelt.


Ok Missverständnis... die Regeln sind OFFIZIELL seit gestern draußen und trotzdem wird schon dran rumgedoktert 😛
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.