Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich haben sie genau das den auch gesagt.
Es werden alle Einheiten/Modelle die aktuell ein Modell haben spielbar bleiben
Eben. Das Selbe gibt auch bei AoS "nur" noch.
Alle Waffenoptionen, die sich am Modell darstellen lassen.
Wir werden sehen. Ich würde derzeit weder dafür noch dagegen wetten.

from Pete Foley via Twitter
Also genau wie jetzt...
 
Psikräfte in AoS derzeit sind auch wirklich besser als 40k. Die Tzeentch Zauberer Armee ist in AoS besser und schneller zu spielen. Die Psikräfte dürfen ausgesucht werden. Jeder Zauberer hat 1 bis 2 Kräfte in seiner Warscroll und dann gibt es zusätzlich eine Tabelle je nach Disziplin und man kann sich davon noch eine aussuchen.
Bei 40k haben sich viele genau das lange wieder gewünscht.
 
Eben. Das Selbe gibt auch bei AoS "nur" noch.
Alle Waffenoptionen, die sich am Modell darstellen lassen.
Wir werden sehen. Ich würde derzeit weder dafür noch dagegen wetten.


Also genau wie jetzt...

Da gab's im Q&A doch schon eine Antwort.

Wenn ich mich nicht verhört habe, soll es ja sogar 2 Punktesysteme geben für 2 der 3 Spiel-Modi geben.

- Offenes/Freies Spielen - Keine Punkte und keine "Battleforged"-Verpflichtung.
- Narratives Spielen - Battleforged & ein grobes Punktsystem pro Einheit (unabhängig von Waffenoptionen, etc..) wie, so scheint es, in AoS
- Matched Play - Battleforged und detailliertes Punktesystem bis hin zu Ausrüstung, Waffen, etc..
 
Ein Bolter konnte bisher doch auch schon ein Rhino zerstören, das ist doch nix neues! Und ich behaupte einfach mal, ein Bolter wird in der 8ten Edition auch keinen Land Raider zerschießen können. In meinen Augen heißt "alles alles verwunden können" nur, dass Fahrzeuge jetzt auch einen Widerstand und eben keine Panzerung mehr haben.

Zumal Fahrzeuge jetzt auch schon Lebenspunkte hatten, nannte sich halt Rumpfpunkte. Und warum man für Fahrzeuge ein anderes "Verwundungssystem" braucht für Infantrie, ist bis auf "war schon immer so" auch ohne gute Gründe. Zudem hier mal ein Beispiel: Schwerer Bolter gegen Rhino braucht jetzt eine 6+ für einen Schaden, hat das Rhino später W7 brauche ich auch ein 6+ zum Verwunden. Warum brauche ich also den Panzerungswert nochmal?
 
Ich denke, das wird über die Anzahl der Lebenspunkte geregelt. Die Knights sollen ja angeblich die meisten haben.


Der Lord of Skulls als Knightgroße Maschine soll laut dem Stream die meisten haben. Dann frage ich mich, wie viele ein Warlord Titan haben sollte, wenn sie FW Modelle beim Start schon mit regeln ausstatten wollen... Ich sehe schon einen W100 als Zähler xD
 
Das würde ich erstmal nicht aus dem Gesagten schließen. Unter Matched Play (nichts anderes als das jetzige 40k) gibt weiterhin Upgrades. In den englischen Foren hat meines Wissens nach keiner dem Livestream eine Vereinfachung der Einheitenupgrades entnommen.

- - - Aktualisiert - - -

Zusammenfassung und Screenshot einiger der neuen AOPs - von War of Sigmar

Hello everyone !!

Setting up the post for the stream starting in 11 min

Other option is going to the FB page : https://www.facebook.com/WarhammerTVteam

- Vehicles are now like in AoS.

- Will armies keep their playstyle? Well, they could plan them now from scrap, and hope that reflects better how they work in fluff, etc. But yeah, playstyle should feel the same.

- Horus Heresy will be done later. It's on the to do list!

- 1500 points game will be roughly 90 minutes.

- Old supplements like city fight will find a new home in 8th.

- Every model, scenery, monster, vehicle - they are all in. They all have rules.

- Command points are in. Your army has to be battleforged - FOC's are in. 14 different ones.

- You can spend these points for stuff like interrupt charging, re-roll dice, etc. Lot's of cool stuff!

-They are super valuable, super tactical, once they are gone, they are gona, but they can change a game.

- There will be a interactive forum for feedback, FAQ's, etc.

- Codices in the future will get faction specific command points.

- There will be new codices aswell as new books for all the factions.

- It's almost impossible to not find a FOC you can use for your army - there are lots of them in the basic rules already!

- Templates are going away. Template free system is the future.

-Most balanced 40k version ever ! lot of play tester ! EVERY UNITS should be useable and viable

-40K general handbook 1 per years for points change and evolving the game

-free rules : Digital + printed version (free) for launch in store (gw+independant)

-No tournament pack for now

-Goal was : Make a game that works for the 3 way to play, (freeplay, narrative, matched)

-Chaos is back on screen as a prime player in the galaxy

-2.5 years of dev

-listened to as much feedback they could. They really try to listen !

-2 sets of points value
1) narrative play : power point, simpler system.
2) Matched play : full granularity you pay for each thing you add (models, weapons)

-New faction at launch ! (could be new race)

-big Monster works like vehicule (aos style)

-stats are not caped to 10.

-Size of game supported :
Matched play : 1k to much bigger
Narrative : 1k to the sky !

-allied force : abilities will be linked to keywords so death-star are nerfed. (much more in controls of synergy)

-Force chart : allow allied force easily

-Keywords Driven system ! (aos like)

-Close combat should be viable again ! Charging is a big benefit now (striking first). (yay orcs)

-Benefit for sticking to one faction : More units from the same faction generate more command points by filling a bigger force chart. min maxing the smallest force chart generate 0 command point. hence balancing fluff and min/max.

-Forge world : points and rules aviable the same way gw regular stuff.

-1 news each day until release !

-VOUCHER for 40k rules book/codex bought 8 weeks before the announcements.
i mean : if you bought a codex/rulebooks 8 weeks before the announcements of the v8 you get a voucher (same value as the codex)

EDIT : pete tweet : "Hey! It's fixed to hit, opposed strength/toughness. #new40k"

/cheers.
bob.

AOP

https://warofsigmar.s3.amazonaws.com/uploads/blogging/picture2/1915/forcechart.jpg
 
Zuerst mal, vielen lieben dank an Omach für die ausführliche Zusammenfassung und natürlich auch an all jene die mir einen kurzen Abriß serviert haben bis ich mich durch die Kommentare zu Omachs Post durchgekämpft hatte.

... und außer den hilfreichen Beiträgen bin ich lediglich über einen gestolpert, der es wert war mehrfach gelesen zu werden:
Ja ne fortlaufende Story ist definitiv besser als die letzten Jahren voller. Ich vorhandener Entwicklung im Fluff.

zum eigentlichen Thema:
Für mich hört sich das Ganze interessant an, ich würds gern mal ausprobieren und wer weiß vielleicht machts sogar Spass. Ich kenne Age of Sigmar nur von Hörensagen und da geb ich nicht viel drauf, die einen sagen so, die andern was anders und auch beim Hintergrund ist wenig Licht, weil ich mich noch nicht damit eingehend befasst habe. Aber die AoS28-Gemeinde hat mein Interesse für diesen Hintergrund geweckt und das verschwindet nicht so schnell wieder, fürchte ich.
Falls jetzt WH40k sich am Regelkonstrukt von AoS orientieren wird, kann ich nicht einschätzen ob das was gutes oder das Gegenteil davon ist, Auch sind hier Kommentare die dies bedauern weil AoS schlechte Regeln hat, leider nicht ernst zu nehmen, denn diese Kommentatoren finden eigentlich nichts gut was von GW gemacht wird, daher sind sie kein Maßstab, zumal sie meist im Nachtrag korrigiert werden von Leuten, die tatsächlich AoS-Spieler sind und das System kennen.
Bleibt das Fazit, alles neu macht der Mai und dann kommt Morti mit seiner Death Guard... bis dahin Eldar Outcasts und Inquis für ShadeWar!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun ja, Regelentschlackung hin besser für Anfänger her, ich hab nur die große Befürchtung dass GW vor lauter Plan alles neu zu machen und mit mehr Kundengewinn (noch) mehr Geld zu machen (bleibt die Frage wann die Preisschraube den Grund des Bohrlochs erreicht und abreißt) einen ziemlich Feuchten auf den Fluff gibt. Klar, End Times war schon ein klopper und Quantität hat seine eigene Qualität aber trotzdem...

ET war von der Qualität her sehr schlecht, die Menge machte es dann auf einer gewissen Ebene nur schlimmer. AoS sollte war ein Neuanfang sein aber der Fluffteil von z. B. dem Sigmarines-Armeebuch war Erstens von der Qualität keinen deut besser, zu sehr an 40k angelehnt was die Sigis anging und vor allem: Die Armeebücher sollen den Grundstock eines neuen Fluffgerüsts um die Regeln bilden, der WHFB-Fluff ist ja völlig weggeschossen, und dann wird da so was kümmerliches abgeliefert. Und wenn ich mir Gatering Storm ansehe muss ich leider sagen dass GW gar nix oder das Falsche gelernt hat, es wurd sogar noch viel schlimmer. Der Fluff war so detailarm dass alle drei Bücher im grunde eine susführliche Zusammenfassung waren worüber man angesichts der Qualität des Ganzen schon etwas erleichtert war. Bei ET konnte man trotz der Mengenverschlimmerung sagen dass sie es auf eine Art und Weise gut gemeint und sich Mühe gegeben haben viel zu leisten. Ich mein schau euch GS doch mal an, Fluff&Regelteil in jeweils EINEM Band und die Dinger sind zum Teil grad mal nur deshalb halb so groß wie ein paar der reinen ET Fluff-Schinken weil sie Hardcover sind. Das ist doch ein Armutszeugnis.

Die Neuerungen sind zum Teil schon nicht schlecht aber GW verliert die Wirkung eines guten Fluffs zu sehr aus den Augen und verzapft zu viel Mist. Ein vom Auge des Chaos bis zum Mahlstrom reichender Warpsturm, wird das jetzt 40k End Times bei dem auch mal eben 98% des Fluffs vernichtet wird? Und auch rein von Minis & Regeln her, schon ne ziemliche dreiste Kundenverarsche eine neue Edition zu planen und zu erarbeiten aber für die Alte noch neue Fraktion mit Minis (Skitarri, Kult Mechanicus usw.) etc. rauszubringen und dann zu sagen "Alle Codizies werden mit der neuen Edition ungültig." Das ist ungefähr so als würde euch in einem Buchladen der Verkäufer den grade erworbenen Roman abnehmen, zerreißen und euch anschließend süffisant grinsend sagen dass ihr euch nun leider einen Neuen kaufen musst, zufälligerweise ist eine wie auch immer überarbeiteter Auflage schon in Druck.
 
Nun ja, Regelentschlackung hin besser für Anfänger her, ich hab nur die große Befürchtung dass GW vor lauter Plan alles neu zu machen und mit mehr Kundengewinn (noch) mehr Geld zu machen (bleibt die Frage wann die Preisschraube den Grund des Bohrlochs erreicht und abreißt) einen ziemlich Feuchten auf den Fluff gibt. Klar, End Times war schon ein klopper und Quantität hat seine eigene Qualität aber trotzdem...

Verstehe ich nicht. Codizes verlieren stets mit Neuerscheinungen ihre Gültigkeit. Und das dies flächendeckend für alle Codizes gilt ist bei einem Editionswechsel nicht das erste Mal.
Die Modelle sind teils wirklich teuer geworden, allerdings wurde das sehr gut über die Start Collecting-Boxen ausgeglichen. Seit es die gibt kann man eigentlich nicht mehr viel meckern. Denn die meisten Einheiten sind im Grunde nicht teurer als vor ein paar Jahren.
GW hat mit den Start Collecting-Boxen, welche im Schnitt ja sogar besser sind als die Streitmachtsboxen zuvor, bewiesen, dass sie schon erkannt haben das man die Preisschraube nicht überdrehen sollte.
Wenn man sich bei den neuen Büchern auch an AoS orientiert wird es preislich auch wieder entspannter. Denn dann gibt es jährliche Updates für bummelig 20€. Battletome-Equivalente werden auch wieder erschwinglicher als die derzeitigen Codizes.

Zur Sorge der Endtime-Therie in 40k: 40k IST Endtimes. Dauerhaft, stetig und immer & überall. Das ist das Grundthema von 40k - der Kampf ist im Grunde bereits verloren für die Menschheit, sie ist umzingelt und kämpft eigentlich nur gegen den Sand in der Uhr an. Im FAQ wurde klar gesagt das das Universum so weitergeführt wird und man die Story endlich wieder mit Inhalten vorantreibt. Also keine Angst.
 
Zur Sorge der Endtime-Therie in 40k: 40k IST Endtimes. Dauerhaft, stetig und immer & überall. Das ist das Grundthema von 40k - der Kampf ist im Grunde bereits verloren für die Menschheit, sie ist umzingelt und kämpft eigentlich nur gegen den Sand in der Uhr an. Im FAQ wurde klar gesagt das das Universum so weitergeführt wird und man die Story endlich wieder mit Inhalten vorantreibt. Also keine Angst.

Ich möchte dazu noch eine Erinnerung aus den Tagen der Eye of Terror-Kampagne beisteuern, sie stammt aus dem begleitenden White Dwarf (Artikel oder Interview) und beschrieb die möglichen Auswirkungen auf die Galaxis und das Imperium bei einem durchschlagenden Erfolg der Chaoslegionen. Die Prognose war das Abaddons Truppen Richtung Terra ziehen und es zu einer Spaltung oder Abtrennung des Galaktischen Ostens unter der Führung Ultramars kommen könnte, falls der 13. Kreuzzug nicht aufgehalten und Terra belagert würde oder gar fällt...

Cadia ist gefallen und die Dämonenprimarchen kehren an Spitze ihrer Legionen zurück, um sie nach Terra zu führen (wie im Codex CSM 6th Edi. beschrieben).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.