Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir gefällt, was ich bis jetzt gehört und gelesen habe. Vieles von dem was ich mir gewünscht habe wird umgesetzt. Wie das mit dem jeder kann alles verwunden wird, wird man sehen. Vielleicht hat ein Land Raider ja W12 und kann nicht durch S3 verwundet werden.

Deshalb zur Nerdrage, die gestern hier wieder ausgebrochen ist. Wartet doch erstmal die fertigen Regeln ab bevor ihr eure Armeen verkauft. Wir haben immer noch kein Gesamtbild.
 
Wir sind und wohl einig, das die Standardwaffen momentan einfach zu unwichtig sind. Wer hat denn Angst vor Boltern oder Bohrkäferschleudern? Außer vllt Termis die ironischerweise genau gegen diese Waffen immun sein sollten. Es gibt zwar so Perlen wie den Radium Karabiner, der aber wiederrum kaum was mit dem Grundregelbuch zu tun hat.

Schwere Waffen sind mit ihrem einen Schuss wiederrum zu unzuverlässig. Wenn mein 10erTrupp nix macht um einen Schuss Laserkakone abzufeuern, die dann erstmal treffen, durschlagen, ne 6 würfeln und durch die Deckung kommen muss um einen 20-30 Punkte Transporter kaputt zu machen, ist dies auch alles andere als effektiv. Klar killt die mit nem lucky shot jedes Fahrzeug, aber darauf verlässt sich niemand.

Bleibt also noch der Sweetspot mit Stärke 6 die bis Panzerung 12 ausreicht und die meiste Infantrie auf die 2+ verwundet, gleichzeitig aber auch noch relativ viele Schüsse hat. Nicht umsonst sind Scatterlaser und schwere Neuralfresser >>> als alles andere in ihrem Codex.

Dies ist ein Widerspruch, denn normalerweise sollten die Allrounder schlechter sein als die Spezialisten.

Wenn man Standardwaffen jetzt bufft, dadurch dass sie Fahrzeuge etwas anknabbern können und Antitankwaffen stärkt durch mehrere LP Verluste an Fahrzeugen usw. kann dies dem Spiel durchaus gut tun. Auch das monströse Kreaturen jetzt Schaden erleiden finde ich gut. Bisher war es die Nobrainer Taktik eine nach der anderen komplett umzupusten. Jetzt bringt man evt den Carnifex ins straucheln, sodass er sich kaum bewegt in der nächsten Runde und schwenkt dann um auf andere Ziele etc. Ist sowohl für den Tyranidendspieler interessanter als entweder abräumen oder nicht abräumen und für den Verteidiger ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit klingt alles ganz ok - gut.
Doch 2 Dinge bereiten mir Bauchschmerzen

- Zum einen die Sache mit den 5 Büchern zum Start der neuen Edition in der alle Fraktionen Regeln erhalten. So ähnlich war es doch auch bei Aos. Und was ist draußen geworden? Nur die wenigsten haben später nen Buch erhalten. Viele bis jetzt noch nicht, andere dafür schon das 2. oder 3.

- Und der zweite Punkt ist der mit den keywords der funktioniert für mich auch nicht wirklich in AoS.
Zum Beispiel die orks und ironjaws. Da kann ich keine Synergie untereinander finden.
Und zum anderen die Echsenmenschen (heißen jetzt ja Seraphon sorry) warum zur Hölle hab die das Keyword Deamon dabei?
 
also rein von dem her sehe ich jetzt nichts was darauf hindeutet das Scattlerlaser nicht trotzdem > alles andere sind.
Klar, Standardwaffen sind zu schwach, was aber auch daran liegt das die Dinge gegen die sie gut sein sollten nicht gespielt werden.

Ich hoffe einfach GW lässt endlich den Blödsinn das 08/15 Standardtrupps schlecht sein müssen weil sie eine Pflichtauswahl sind.

In den englischen Foren hat meines Wissens nach keiner dem Livestream eine Vereinfachung der Einheitenupgrades entnommen.
ging um diesen Satz:
Two points system 'Power level' narative play each unit has a general power level value. Full granular common points sytem for matched Play.

woraus eben der Schluss kommt das narative Play Punkte ähnlich AoS bekommt bzw wo man feste Einheiten kauft (was ja sinn macht, den wenn man historische Schlachten nachspielt ist die Ausrüstung der Truppen ja fix) während matched Play die aktuelle Struktur behält

PS:
wer sich überlegt jetzt die Bücher zu kaufen wegen dem Rabatt, das gilt nur für Bücher die zwischen 25. Februar und 22. April gekauft wurden.
 
Da ist man mal wieder ein paar Stunden weg und schon gibt es wieder hier viele neue Seiten und was neues von GW. Danke auf jeden Fall an all die Leute, die das Video für uns zusammengefasst haben.

In Grunde hat dieses FAQ ja nur das bestätigt, was schon zu vermuten war: Regeltechnisch wird 40k jetzt stark in Richtung AoS gehen. Das muss jetzt nichts schlechtes sein und ich persönlich kann absolut damit leben, dass Fahrzeuge als eigene Kategorie abgeschafft werden. Bei den Kharadrons von AoS sieht man doch, wie so etwas aussehen könnte - ein Fahrzeug mit so 14 bis 20 Lebenspunkten, einer 4+, 5+ etc. Rüstung und zum Teil abnehmenden Werten bei Schaden. Dazu können wir davon ausgehen, dass Lascanons wohl sicher mehrere Punkte Schaden machen werden. Natürlich kann man jetzt potentiell ein Fahrzeug auch mit leichten Waffen niederschießen. Aber zum einen wird das dauern, und zum anderen schießt man dann nicht auf andere, potentiell wichtigere Ziele.

Vor allem bedeutet die Uberarbeitung auch, dass man viele Einheiten neu bewerten kann. So könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass bspw. Terminatoren nun durch die Bank 2 oder gar mehr Lebenspunkte bekommen werden, um die Waffen mit Rüstungswurfmodifikatoren zu kompensieren.

Persönlich kann ich mit diesen Änderungen wie gesagt absolut leben und bin tatsächlich weitaus optimistischer gestimmt als das ich der alten Edition oder meiner Codexsammlung nachtrauere.

Meiner Meinung nach war der Neustart absolut notwendig (und überfällig).
 
- Und der zweite Punkt ist der mit den keywords der funktioniert für mich auch nicht wirklich in AoS.
Zum Beispiel die orks und ironjaws. Da kann ich keine Synergie untereinander finden.
Und zum anderen die Echsenmenschen (heißen jetzt ja Seraphon sorry) warum zur Hölle hab die das Keyword Deamon dabei?

Keywords bringen allerdings mehr Klarheit in die Regeln. Ich kann mich an diverse Fälle erinnern wo ewig diskutiert wurde wie eine Sonderregel (z.b Hass gegen Space Marines) ausgelegt wird. Da wurde dann diskutiert ob Blood Angels nun auch Space Marines sind oder nicht.
Mit einem keyword "Space Marine" wird das nun völlig klar.
 
Da ist man mal wieder ein paar Stunden weg und schon gibt es wieder hier viele neue Seiten und was neues von GW. Danke auf jeden Fall an all die Leute, die das Video für uns zusammengefasst haben.

In Grunde hat dieses FAQ ja nur das bestätigt, was schon zu vermuten war: Regeltechnisch wird 40k jetzt stark in Richtung AoS gehen. Das muss jetzt nichts schlechtes sein und ich persönlich kann absolut damit leben, dass Fahrzeuge als eigene Kategorie abgeschafft werden. Bei den Kharadrons von AoS sieht man doch, wie so etwas aussehen könnte - ein Fahrzeug mit so 14 bis 20 Lebenspunkten, einer 4+, 5+ etc. Rüstung und zum Teil abnehmenden Werten bei Schaden. Dazu können wir davon ausgehen, dass Lascanons wohl sicher mehrere Punkte Schaden machen werden. Natürlich kann man jetzt potentiell ein Fahrzeug auch mit leichten Waffen niederschießen. Aber zum einen wird das dauern, und zum anderen schießt man dann nicht auf andere, potentiell wichtigere Ziele.

Vor allem bedeutet die Uberarbeitung auch, dass man viele Einheiten neu bewerten kann. So könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass bspw. Terminatoren nun durch die Bank 2 oder gar mehr Lebenspunkte bekommen werden, um die Waffen mit Rüstungswurfmodifikatoren zu kompensieren.

Persönlich kann ich mit diesen Änderungen wie gesagt absolut leben und bin tatsächlich weitaus optimistischer gestimmt als das ich der alten Edition oder meiner Codexsammlung nachtrauere.

Meiner Meinung nach war der Neustart absolut notwendig (und überfällig).


Du triffst es auf den Punkt. Ich persönlich will auch lieber ein 40K Spiel austragen, was sich deutlich schneller spielt und vor allem nicht den Spielfluss dadurch stört, das man ständig im Buch nachschauen muss.

Natürlich kann jetzt gesagt werden, das die taktische Tiefe dadurch verloren geht aber ich will erstmal die Missionen sehen, die für ein taktisches Spiel gute 75% ausmachen.

.
 
Ist denn schon gesagt worden das jedes Lasergewehr jeden Landraider mit nur einem W6 verwunden kann?
Vllt. Führen sie ja Verwundungswürfe mit zwei Würfeln ein.
es wurde nur gesagt das S VS W bleibt und 50 Lasergewehre einem Rhino gefährlich warden (mehr oder weniger)

Zum einen die Sache mit den 5 Büchern zum Start der neuen Edition in der alle Fraktionen Regeln erhalten. So ähnlich war es doch auch bei Aos. Und was ist draußen geworden? Nur die wenigsten haben später nen Buch erhalten. Viele bis jetzt noch nicht, andere dafür schon das 2. oder 3.
In erster Linie heißt das die Regeln der bestehenden Armeen wird man kaufen können oder müssen
anders als bei AoS wo es diese nur digital gab

und ja, im ersten Jahr ist nicht damit zu rechnen das eine bestehende Fraktion einen neuen Codex bekommt
 
Ich bin mit den bisher genannten überarbeiteten Regeln zufrieden und hoffe dass GW die Previews in den folgenden Tagen nutzt um die Regeln im Detail vorzustellen. Da sie ja so oder so kostenlos sein werden, spricht wenig dagegen.

Die 5 Bücher (welcher Art wurde im Stream allgemein gehalten) könnten aufgeteilt sein in

- Regelbuch
- 2x Imperium (bestätigt) für Space Marines und Astra Militarum über Ritter bis Imperiale Agenten
- 1x Xenos
- 1x Chaos Space Marines und Dämonen

Oder anstelle des Regelbuchs ein weiteres Armeebuch für Xenos

Durch die jährlichen General Handbooks wird jede Fraktion regelmäßig geupdatet. Ihr könnt euch im Fall von Schwächen auf der GW FAQ Seite direkt an diesem Prozess beteiligen und auf Probleme hinweisen.

Vom Codex-Update System der 7. kann man sich gedanklich verabschieden. Parallelen zum Bruder AoS sehe ich nur bedingt. Für 40k wurden 2,5 Jahre lang alle Fraktionen auf die neue Edition vorbereitet und 40k bekommt den Generals Handbook Support gleich von Anfang an. Das ist mMn ein sehr entscheidender Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Zum einen die Sache mit den 5 Büchern zum Start der neuen Edition in der alle Fraktionen Regeln erhalten. So ähnlich war es doch auch bei Aos. Und was ist draußen geworden? Nur die wenigsten haben später nen Buch erhalten. Viele bis jetzt noch nicht, andere dafür schon das 2. oder 3.
Ich denke, das Problem bei AoS ist, dass man mit einer komplett neuen Welt die alten Fraktionen neu erfinden will. Die Fraktionen sollen erkennbar Nachkommen der alten WFB-Fraktionen sein, ohne jedoch ein Neuaufguss zu sein. Das ist eine ganz andere Sache als bei 40k, wo die Geschichte einfach weiterentwickelt wird und ein Eldar noch immer der Eldar ist, den wir alle kennen, sodass kein neues Konzept entwickelt werden muss, lediglich die Regeln müssen auf einen neuen Stand gebracht werden.
Deswegen, und weil 40k noch immer das Zugpferd von GW ist, glaube ich, dass es mit den Codices schneller gehen wird.

- Und der zweite Punkt ist der mit den keywords der funktioniert für mich auch nicht wirklich in AoS.
Zum Beispiel die orks und ironjaws. Da kann ich keine Synergie untereinander finden.
Gerade beim Kombinieren von Warscroll-Kompendien und neueren Publikationen gibt es wirklich nicht so viele Synergien. Innerhalb der neueren Publikationen gibt es aber Synergien. Und seien wir mal ehrlich, warum sollte ein wilder Ork auf das Gebrüll eines Ironjaws hören, wenn sein Schamane gerade einen so geilen Beat schlagen lässt? 😉

Und zum anderen die Echsenmenschen (heißen jetzt ja Seraphon sorry) warum zur Hölle hab die das Keyword Deamon dabei?
Ganz einfach, sie sind (bis auf die Slann) Wesen aus magischer Energie, die beschworen werden. So wie auch Dämonen, mit den gleichen Stärken und Schwächen.
 
Aber in diesem Generals handbook werden doch nicht alle regeln für alle Modelle drin sein oder? Die haben doch auch von spezielleren Codizes gesprochen, in denen nochmal Fraktionen aufgeführt werden. Ich hoffe das bleibt einheitlich und nicht ei. Buch für 4 Einheiten wie bei Aos

Im General´s Handbook werden nur die Punktwerte aller Einheiten drin sein. Die Regeln gibt es wohl Online zum runterladen und in den "Grand Alliance Büchern". Später dann auch in den jeweiligen Codizes der einzelnen Fraktionen. Also ähnlich wie mit den neueren Battletomes bei AoS.
Im jährlichen Update sind möglicherweise auch nur die geänderten Punkte. Die Frage, die sich mir stellt ist noch, wie sie das machen wollen mit den zwei Punktsystemen. Ein einfaches wie bei AoS und eines, das wie das jetzige ist. Da müssten sie theoretisch alles zweimal schreiben. Dann hätte man ein General´s Handbook mit 100+ Seiten nur mit Modellwerten.
 
Aber in diesem Generals handbook werden doch nicht alle regeln für alle Modelle drin sein oder? Die haben doch auch von spezielleren Codizes gesprochen, in denen nochmal Fraktionen aufgeführt werden.

im Handbuch werden in erster Linie die Punkte aller Einheiten sein, nicht zwangsweise die Regeln selbst.

und zumindest neue Fraktionen bekommen einen Codex

- - - Aktualisiert - - -

Das ist eine ganz andere Sache als bei 40k, wo die Geschichte einfach weiterentwickelt wird und ein Eldar noch immer der Eldar ist, den wir alle kennen, sodass kein neues Konzept entwickelt werden muss, lediglich die Regeln müssen auf einen neuen Stand gebracht werden
das wird sich noch zeigen
hängt halt davon ab was GW mit den neuen Fraktionen meint, kann schon sein das die neue Fraktion zu den alten steht (zB Ynnari zu Eldar) wie Overlords zu klassischen Zwergen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.