Diskussion - Warhammer 40.000 8.Edition

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Sinn liegt darin, das Ware, die man nicht verkauft, Kosten verursacht. Darüber hinaus will GW natürlich, das man trotzdem ins Hobby einsteigt bzw. auch ruhig noch weiter spielt bis zum Release.
Ihre Kosten für die Produktion haben sie bereits auf der Rechnung. Kauft man nun ein Regelwerk und bekommt in 4 Wochen nen Gutschein wird damit ja wieder was gekauft. Somit macht GW das Beste aus der derzeitigen Situation und holt die Leute direkt für neue Einkäufe ins Boot, anstatt das alte Material nur zu recyclen, was sie am Ende trotzdem zur Genüge werden.
GW ist sich einfach bewusst, dass viele Spieler nicht amüsiert sein werden, dass ihre Bücher nun alle für den Poppes sind.

Also generiert GW direkt Umsatzchancen in die neue Edition hinein und minimiert damit evtl. noch den Lagerstand, was wiederum Kosten senkt.

Und es gibt genug Leute, wie z.B. mich, die die Bücher allein schon aus Info-und Fluffgründen gerne zum schmökern haben 😀
 
Was ich nicht ganz verstehe ist das mit den 8-Wochen-Regeln-Gutschein-kriegen: Jetzt wird man explizit darauf hingewiesen noch Restbestände der Bücher zu kaufen, die dann obsolet werden, bzw. für die man dann die 8-Wochen-Regel in Anspruch nehmen könnte (enthalten ja alle Regeln). Damit man dann direkt dafür Geld bekommt? Wo ist da der Nutzen für GW von der Last Minute Aktion?

Dafür gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1. Entweder wurde da was falsch verstanden, bzw. hier widergegeben zu dem Thema und man bekommt eben nicht den Gutschein für Bücher die man innerhalb 8 Wochen vor Regelrelease kauft.
2. Der Release ist noch in so ferner Zukunft, dass GW kalkulieren, dass durch die Abverkaufaktion und dem 8-Wochen-Gerücht der Verkauf der Restposten so gut läuft, dass nur noch ein Bruchteil der Leute diesen Gutschein in Anspruch nehmen können werden.

Da 2tes zu sehr nach Zocken und irgendwie wirtschaftlich Banane klingt kann es nur 1 sein. Oder wie soll man das sonst erklären?

Es geht nur für Regeln die man im Zeitraum vom 25.02.2017 bis zum 24.04.2017 erworben hat. Alles davor oder danach ist ausgenommen.
Siehe hierzu den Link von lastlostboy


Geht überall, du musst nur irgendwie nachweisen können, dass du den Kauf getätigt hast.
Hier mehr.

edit: zu langsam.... 😴
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Codizies mit jeder neuen Edi ungültig werden ist mir bewusst aber es einfach eine Arschlochaktion in die Alte noch mal eben neue Fraktionen mit Minis & Regeln zu quetschen statt so fair und menschlich zu sein und die neuen Fraktionen zurückzuhalten um sie erst mit der Neuen rauszubringen, man hätte den Fluff noch überarbeiten und erweitern sowie an den Regeln feilen können. Neue Edi mit neuen Regeln sowie Fluff und dann auch noch neue Fraktionen, es wäre für alle was dabei gewesen. Nein, man muss mit geldgierig zuckenden Fingern noch unbedingt kurz vor knapp Neues reinpressen.
Willkommen in der Welt des Kapitalismus, in dem die Angestellten einer Firma bezahlt werden wollen, was nur über Verkäufe möglich ist. Und GW ist sogar noch arschiger. Wenn du in den 8 Wochen vor der Ankündigung der Edition einen Codex oder das Regelbuch gekauft hast, musst du dich sogar noch an den Kundenservice der Firma wenden, um im Ausgleich einen Gutschein über den Kaufpreis zu erhalten. :cat:

Wurde eigentlich irgend etwas über das Chargen aus Fahrzeugen heraus (nicht aus Sturmfahrzeugen) gesagt? Es gab mal eine ältere Quelle die das gesagt hat, aber bislang noch nichts von offizieller Seite.
Soll laut dem Q&A gestern gehen.

AoS wurde auch getestet und war absolut perfekt so das es bisher gar nicht nötig war Änderungen vor zu nehmen oder faqs zu erstellen, und alle Spieler sind mit jeder der getesteten Regeln total glücklich. Das beste AoS aller Zeiten....
AoS wurde nur intern getestet, 40k8 auch von externen Spielern.

Wenn man 7 Editionen lang effektiv nichts testet, kann "am meisten getestet" bedeuten 1 Testspiel pro Fraktion...
Mit anderen Worten:
Die Aussage ist vollkommen nutz- und aussagelos.
Das GW aber diese Wortwahl und nicht etwa "wir haben die Edition mit ungefähr X Spielern Y Tage lang intensiv getestet" benutzt ist aber definitiv kein gutes Zeichen.
Wir werden ja sehen.
Es wurde zumindest gesagt, dass man am Sonntag im Entwicklerteam stundenlang zusammensaß, um das Feedback der Testspiele, die die ganze Woche stattfanden, auszuwerten.
 
GW sagt ganz klar in den 8 Wochen bevor die Edition angekündigt wurde. Siehe Zitat der von Warhammer-Community.com
Ich habe mal das entscheidende hervorgehoben.

So, if you’ve just bought a codex for a new army, or the rules for Warhammer 40,000 itself, in the weeks before the new edition was announced last Saturday, we’ll send you a voucher for the cost of your book. Usually, we’d do this for up to 4 weeks before the update was announced, but as we’re so excited about the new edition of Warhammer 40,000, we’ll be extending this to 8 weeks (8 weeks for the 8th edition!). And of course, you can keep your book(s).

Edit: Abgelenkt und dadurch zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen in der Welt des Kapitalismus, in dem die Angestellten einer Firma bezahlt werden wollen, was nur über Verkäufe möglich ist. Und GW ist sogar noch arschiger. Wenn du in den 8 Wochen vor der Ankündigung der Edition einen Codex oder das Regelbuch gekauft hast, musst du dich sogar noch an den Kundenservice der Firma wenden, um im Ausgleich einen Gutschein über den Kaufpreis zu erhalten. :cat:

Soll laut dem Q&A gestern gehen.

AoS wurde nur intern getestet, 40k8 auch von externen Spielern.

Es wurde zumindest gesagt, dass man am Sonntag im Entwicklerteam stundenlang zusammensaß, um das Feedback der Testspiele, die die ganze Woche stattfanden, auszuwerten.

Eine Woche für 100+ Einheiten? Ich gehe auch davon aus, dass diese Tests nicht so brauchbar waren, wie man vielleicht meint. Früher haben die bekannter Maßen gar nichts getestet und beim Livestream hat er es geschafft 4-5 Namen zu nennen. In dem Ausmaß braucht man für gescheites Balancing mehr als eine Woche und eine Hand voll Tester. Aber es ist wenigstens mehr als in der Vergangenheit.
 
Zum Testen: Diese Tests haben tatsächlich stattgefunden. Kenne einerseits GW-Mitarbeiter persönlich, die mit Gruppen und Vereinen getestet haben. Außerdem einen befreundeten Verein in Wales, der ebenfalls ins Playtesting involivert war. Die Nicht-GWler mussten im Vorfeld eine NDA unterschreiben und dürfen sich nicht äußern zu den Inhalten, aber diese Testspiele haben definitiv statt gefunden. Finden sich auch in den internationalen Foren Leute, die das bestätigen.

Es ist im Übrigen mal wieder bezeichnend, wie hier etwas vor Veröffentlichung bzw. während der Veröffentlichung kaputt geschrieben wird. AoS ist auch noch ein sehr gutes und beliebtes System geworden. Am lautesten wird aber - wie immer - in den deutschsprachigen Foren geschimpft. Ein Segen, dass die Tabletopwelt gerade im Serverumzug ist. Dort würde der Baum brennen. Weder ist GW durch AoS kaputt gegangen, noch ist der Aktienkurs eingestürzt, noch hat man weniger Umsatz gehabt. Das wurde hier alles vor ein paar Jahren prognostiziert. Und was war? GW steht heute besser da, als zuvor. Da hilft auch das Gejammer einiger weniger Schreihälse hier nichts. Die meisten Leute haben Spaß mit den Games und Produkten und man sollte die zynischen Oneliner von der Seitenlinie am Besten komplett ignorieren, das ist einfach nur Getrolle.
 
Eine Woche für 100+ Einheiten? Ich gehe auch davon aus, dass diese Tests nicht so brauchbar waren, wie man vielleicht meint. Früher haben die bekannter Maßen gar nichts getestet und beim Livestream hat er es geschafft 4-5 Namen zu nennen. In dem Ausmaß braucht man für gescheites Balancing mehr als eine Woche und eine Hand voll Tester. Aber es ist wenigstens mehr als in der Vergangenheit.

Weswegen gehst Du davon aus? Hast Du dafür irgendwelche Belege außer Vermutungen die die Vergangenheit betreffen?
Evtl. schaust Du Dir mal das Video von FLG an. Reece sieht da glaubhaft geplättet aus was den Entwicklungsaufwand angeht.

cya
 
Eine Woche für 100+ Einheiten? Ich gehe auch davon aus, dass diese Tests nicht so brauchbar waren, wie man vielleicht meint. Früher haben die bekannter Maßen gar nichts getestet und beim Livestream hat er es geschafft 4-5 Namen zu nennen. In dem Ausmaß braucht man für gescheites Balancing mehr als eine Woche und eine Hand voll Tester. Aber es ist wenigstens mehr als in der Vergangenheit.
Das Ganze war nicht auf eine Woche beschränkt (weiß ich auch aus anderen Quellen). Und das habe ich auch nicht gesagt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es mehr Aussagen zu den Spieltests gab als "am meisten getestete Edition".
 
Es ist im Übrigen mal wieder bezeichnend, wie hier etwas vor Veröffentlichung bzw. während der Veröffentlichung kaputt geschrieben wird. AoS ist auch noch ein sehr gutes und beliebtes System geworden. Am lautesten wird aber - wie immer - in den deutschsprachigen Foren geschimpft. Ein Segen, dass die Tabletopwelt gerade im Serverumzug ist. Dort würde der Baum brennen. Weder ist GW durch AoS kaputt gegangen, noch ist der Aktienkurs eingestürzt, noch hat man weniger Umsatz gehabt. Das wurde hier alles vor ein paar Jahren prognostiziert. Und was war? GW steht heute besser da, als zuvor. Da hilft auch das Gejammer einiger weniger Schreihälse hier nichts. Die meisten Leute haben Spaß mit den Games und Produkten und man sollte die zynischen Oneliner von der Seitenlinie am Besten komplett ignorieren, das ist einfach nur Getrolle.

Die Beobachtung habe ich im Übrigen auch gemacht. Ich bin zum größten Teil in englischsprachigen Foren unterwegs, lese aber auch hier ganz gerne mit, um abzuchecken, wie das die lokale Community so sieht.
Im internationalen Raum gibt es zwar auch Skepsis, aber im Großen und Ganzen wird all das, was Games Workshop angekündigt hat, eher positiv gesehen. Hier und auch in anderen deutschen Foren wird aber natürlich wieder schwarz gemalt. Einfach mal mit neutraler bzw. positiver Einstellung auf etwas Neues zugehen, es wird einem ja nichts weggenommen. Wem WIRKLICH die neue Edition nicht gefällt, der soll doch einfach bei der Alten bleiben?
Ich persönlich gehöre zu den eher neueren Spielern, wohne in einer kleinen Stadt, sodass ich auch wenig Zugriff auf gleichgesinnte Spielgruppen habe. Zusammen mit meiner Freundin und der Hilfe zahlreicher Online-Ratgeber habe ich also versucht, mich in diesen Moloch von Regelsystem eiinzuarbeiten - und ich kann sagen, dass das kein Spaß ist. Dann kommt noch dazu, dass ich CSM, SM, Tyraniden und Orks spiele - die Hälfte dieser Fraktionen hat seit 3 Jahren kein Update bekommen und die CSM erst nur halbherzig und dann zwar endlich richtig, aber auch nur in Form eines schwer zu erarbeitenden Supplements. In meinen Ohren klingt daher "vereinfacht" und "aktuell" nicht wie eine Verdummung der Regeln, sondern wie eine dringend notwendige Maßnahme.
Wir sind hier in den Zeiten des Internets, in Zeiten, wo Modelle von 3D Druckern teilweise selbst zuhause produziert werden können, wo sehr viele Menschen ein Tablet und fast jeder ein Smartphone haben, wo der "Gottimperator" in die generelle Popkultur übergegangen ist und nicht in den 80ern, wo man Teil einer Nische ist, einer eingeschworenen Gemeinschaft, die in irgendwelchen Kellern in verstaubten Regelbüchern schmökern, die wie die Bibel verehrt werden. Ja, ich weiß, das ist absurd, aber so kommt es manchmal schon rüber, wenn man sich das hier so durchliest. Ich meine: Wenn mir ein Computerspiel gefällt, das Addon bzw. die Fortsetzung aber nicht, dann muss ich mir die doch nicht holen?

Ich bin jedenfalls sehr positiv gestimmt, denn wie es so vielen neu-einsteigenden bzw. wiederkehrenden Spielern geht, so hoffe auch ich, dass es endlich möglich sein wird, ohne wochenlanges Lernen mal ein Spiel zu spielen, das nicht 4-5 Stunden dauert, weil man dauernd Regeln nachschauen muss, die doch oft das selbe bedeuten und vielleicht einfach mal Modelle/Armeen aufstellen kann, die einem gefallen, ohne dass man schon von vorneherein damit in Kauf nimmt, unter Umständen überrannt zu werden.
 
Die Beobachtung habe ich im Übrigen auch gemacht. Ich bin zum größten Teil in englischsprachigen Foren unterwegs, lese aber auch hier ganz gerne mit, um abzuchecken, wie das die lokale Community so sieht.
Im internationalen Raum gibt es zwar auch Skepsis, aber im Großen und Ganzen wird all das, was Games Workshop angekündigt hat, eher positiv gesehen. Hier und auch in anderen deutschen Foren wird aber natürlich wieder schwarz gemalt. Einfach mal mit neutraler bzw. positiver Einstellung auf etwas Neues zugehen, es wird einem ja nichts weggenommen. Wem WIRKLICH die neue Edition nicht gefällt, der soll doch einfach bei der Alten bleiben?
Ich persönlich gehöre zu den eher neueren Spielern, wohne in einer kleinen Stadt, sodass ich auch wenig Zugriff auf gleichgesinnte Spielgruppen habe. Zusammen mit meiner Freundin und der Hilfe zahlreicher Online-Ratgeber habe ich also versucht, mich in diesen Moloch von Regelsystem eiinzuarbeiten - und ich kann sagen, dass das kein Spaß ist. Dann kommt noch dazu, dass ich CSM, SM, Tyraniden und Orks spiele - die Hälfte dieser Fraktionen hat seit 3 Jahren kein Update bekommen und die CSM erst nur halbherzig und dann zwar endlich richtig, aber auch nur in Form eines schwer zu erarbeitenden Supplements. In meinen Ohren klingt daher "vereinfacht" und "aktuell" nicht wie eine Verdummung der Regeln, sondern wie eine dringend notwendige Maßnahme.
Wir sind hier in den Zeiten des Internets, in Zeiten, wo Modelle von 3D Druckern teilweise selbst zuhause produziert werden können, wo sehr viele Menschen ein Tablet und fast jeder ein Smartphone haben, wo der "Gottimperator" in die generelle Popkultur übergegangen ist und nicht in den 80ern, wo man Teil einer Nische ist, einer eingeschworenen Gemeinschaft, die in irgendwelchen Kellern in verstaubten Regelbüchern schmökern, die wie die Bibel verehrt werden. Ja, ich weiß, das ist absurd, aber so kommt es manchmal schon rüber, wenn man sich das hier so durchliest. Ich meine: Wenn mir ein Computerspiel gefällt, das Addon bzw. die Fortsetzung aber nicht, dann muss ich mir die doch nicht holen?

Ich bin jedenfalls sehr positiv gestimmt, denn wie es so vielen neu-einsteigenden bzw. wiederkehrenden Spielern geht, so hoffe auch ich, dass es endlich möglich sein wird, ohne wochenlanges Lernen mal ein Spiel zu spielen, das nicht 4-5 Stunden dauert, weil man dauernd Regeln nachschauen muss, die doch oft das selbe bedeuten und vielleicht einfach mal Modelle/Armeen aufstellen kann, die einem gefallen, ohne dass man schon von vorneherein damit in Kauf nimmt, unter Umständen überrannt zu werden.


:clap:
 
Getestet? GW testet nicht, haben die nicht nötig....

Sie haben nur mehrfach das genau Gegenteil gesagt und auch wer teilweise darin involviert war. Du lebst in der Vergangenheit, als GW noch den Mechanicus auf Automatischem Pferd, nach ihrem Spielbericht verändert haben, weil ihnen da erst aufgefallen war das die Regeln so nicht funktionieren.
Wir sind von dem "Wir stellen nur Miniaturen, keine Regeln her" Games Workshop soweit weg wie noch nie.

- - - Aktualisiert - - -

Hier gehts jetzt wieder zurück zu den Gerüchten und Infos zur 8. Edition

Wen das Thema stresst macht am besten mal eine Auszeit


Von Pete Foley

Schießen aus und in den Nahkampf (wie in AoS) ist nicht möglich

http://i.imgur.com/bcVt9e6.png

Sehr gut! Das hätte ich noch als relativ blöde AOS Analogie empfunden!
 
Ich habe ich nicht den Eindruck, dass hier in Deutschland im Allgemeinen oder in der Fanworld im Speziellen die Einstellung zur neuen Edition so unheimlich schlecht wäre. Wenn man sich anschaut, wer hier so heftig motzt, dann merkt man, dass das nur eine Handvoll Leute sind. Die meisten sind optimistisch oder zumindest aufgeschlossen. Es sind sehr wenige, die sich jetzt schon über ungelegte Eier so ereifern. Dafür aber laut und in hoher Schlagzahl. Wenn sich zwei oder drei Leute über jede Neuigkeit negativ äußern, und das in mehreren Posts kurz hintereinander und parallel in mehreren Threads, dann kann man schon den Eindruck gewinnen, hier würde insgesamt eine negative Meinung vorherrschen. Ich denke, das täuscht und rührt einfach nur davon her, dass sich eine sehr kleine, frustrierte Minderheit um jeden Preis Gehör verschaffen will, anstatt einfach zivilisiert ihre Meinung kundzutun, wie es natürlich auch jedem uneingeschränkt zusteht, der die bisherigen Ausblicke auf die 8. kacke findet.
 
Meckern: halt der Mentalitätsunterschied zwischen Amis und Deutschen. Bei den Amis ist halt alles super und toll. Die leben mit Euphemismen, die sind aber i.d.R. nicht ernst gemeint.

Edition: klingt gut. Allerdings sehe ich weder Grund für Optimismus noch für überzogenen Pessimismus. Es hat bei 40k noch nie an den Grundregeln gelegen. Und wenn die die neuen Regeln auch mit allen Spielern testen, das nützt nix. 99% des Balancings stecken in den Codices. Damit steht und fällt es einfach.
Und da bin ich kein Optimist: auch wenn es zeitweise echt gute Ansätze (z.B. Anfang der 5th, als bis zu den Tau alles i.o. war) gab, hat es GW immer versaut. Mehr als 3-4 Bücher halten die keine stringente Linie durch, und dann kommen wieder die Affen mit Schreibmaschine ans Ruder...
 
Was ich nicht ganz verstehe ist das mit den 8-Wochen-Regeln-Gutschein-kriegen: Jetzt wird man explizit darauf hingewiesen noch Restbestände der Bücher zu kaufen, die dann obsolet werden, bzw. für die man dann die 8-Wochen-Regel in Anspruch nehmen könnte (enthalten ja alle Regeln). Damit man dann direkt dafür Geld bekommt? Wo ist da der Nutzen für GW von der Last Minute Aktion?

Dafür gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1. Entweder wurde da was falsch verstanden, bzw. hier widergegeben zu dem Thema und man bekommt eben nicht den Gutschein für Bücher die man innerhalb 8 Wochen vor Regelrelease kauft.
2. Der Release ist noch in so ferner Zukunft, dass GW kalkulieren, dass durch die Abverkaufaktion und dem 8-Wochen-Gerücht der Verkauf der Restposten so gut läuft, dass nur noch ein Bruchteil der Leute diesen Gutschein in Anspruch nehmen können werden.

Da 2tes zu sehr nach Zocken und irgendwie wirtschaftlich Banane klingt kann es nur 1 sein. Oder wie soll man das sonst erklären?

Du bekommst einen Gutschein, wenn du jetzt unbeabsichtigt Regeln kaufst, die dann veralten. Aber sie regen dazu an die Restbestände zu kaufen: Du kannst Hintergrund und Maltuts etc. ja noch verwenden. Aber dann tust du das bewusst im Wissen um die 8. Sie müssen außerdem diesen Tag ab jetzt ansetzen, damit den Leuten auch klar wird, dass die Bücher veralten. Außerdem wollen sie ihr Lager leer machen 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.