Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wie das ganze aufgebaut ist wollen die Age of Sigmar zum Einsteiger Spiel machen. Simple einfache Regeln, die man kostenlos ausm Netz bekommt. Anfänger können sich kaufen was sie wollen und direkt spielen. Ich glaube das könnte einige neue Spieler bringen, grade weil der Einstiegspreis niedriger ist. Irgendwie haben sies gedreht früher war 40k das einfachere Einstiegsspiel ^^
 
Was soll den der " * " bedeuten, bei mir scheiterts ja schon am lesen der Profile...

Der referenziert auf die beistehende Tabelle und zeigt meistens eine Verschlechterung der Profilwerte bei Verwundungen oder Verlust von Besatzungsmitgliedern bei Kriegsmaschinen.


Dieses Spiel hat auch einige verdammt gute Ansätze, die man aber wohl in RAAAAAAAAAGE nicht so gut erkennen kann, was?
Die Ausrüstung der Modelle beispielweise. Klar, gibt es keine 10-seitige Rüstkammer mehr, aber die Profilwerte verändern sich je nach Ausrüstung am Modell.
Skelette haben Schwerter oder Sperre, wenn du willst kannst du Schild anbauen. Jenachdem was sie haben, haben sie Werte. Das ist WYSIWYG in Perfektion.
Wenn man das Spiel spielen möchte, ohne vorher auf 20 Seiten die Optionen abzuwägen und zwei 100+ seitige Regelbücher zu konsultieren ist das sehr elegant.

Das mit der fehlenden Bewertung ist offenkundig und die Albernheit einiger Regeln vernachlässigbar, aber kann neben diesen zwei Argumenten irgendeiner von euch einen weiteren Kontrapunkt artikulieren, oder seid ihr damit beschäftigt heulend und gröhlend Einrichtung zu zertrümmern?

Ich greife kurz vor, damit ihr in eurem Zorn nicht die Tastatur vollsabbert:
"Einheit x ist viel schlechter als Einheit y, die genausogut ist und dazu noch z kann!!!111!einself"
"War es in der (derzeit) hochgefeierten 8ten Edition anders?!"

cheers
lastlostboy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habs mir auch durchgelesen, die Ansätze und die Vereinfachung sind ja auch Sinnvoll, dagegen argumentiert ja keiner. 4 Profilwerte sind gut, aber die Rahmenregeln machen quasi alle guten Ansätze zu nicht. Was hilft eine Vereinfachung wenn überhaupt nicht klar ist welche Wertigkeit eine Einheit im Vergleich zu einer anderen hat?
Die Warscrolls sind auch nich schlecht und, sogar besser als ich dachte (die Albernheiten mal weggedacht) aber auch dort bringt das irgendwie nichts wenn der Rahmen nicht stimmt. Warum macht GW sowas? Ich meine... du hast ja recht, in Ansätzen gut, aber wieso dann alles kaputt treten indem man absolut 0 Hilfestellung gibt beim spielen. Schau dir die Regeln mal als komplettsatz an und nicht nur das was besser ist, kannst du denn irgendeine Spielbarkeit erkennen? Wie soll das funktionieren? Da können Einzelheiten so gut sein wie sie wollen, sie kommen nie zum tragen, wenn das Spiel an sich unspielbar ist...
 
Muss lastlosboy hier z.T. recht geben!

Der eigentliche Grundgedanke hinter dem Spielsystem finde ich sehr gut!
Damit meine ich die Waffentabellen, wie ich Treffe+Verwunde.

Auch die etwas vereinfachteren Regeln (Kein schwieriges Gelände mehr o.ä.).

Aber ich kann halt nicht sagen, dass das Spiel gebalanced ist, wenn jeder so viel aufstellen kann wie er will bzw. hat 0o
Und das ist für mich persönlich das Todesurteil für das Spielsystem!

Dennoch bin ich auf die ersten BatReps gespannt und werde sie mir mal ansehe! 😉

Grüße
FaBa
 
Wenn es doch so simpel wäre. Aber hey, jedes Mal 2 Stunden mit meinem Gegenüber Exceltabellen anlegen, in denen meine Einheiten mit seinen gegeneinander aufgewogen werden, damit ein spannendes Spiel bei rauskommt....der Inbegriff eines spannenden Spieleabends. :cat:

Oder erkläre mir doch einfach, wie man das ganze so ausbalancieren kann, dass zwei Armeen ungefähr gleich stark sind. Wie viele Skelette ist ein Oger wert? Wie sieht das aus, wenn die Skelette nun Schilde haben? Sind 4 Oger gegen 20 Skelette fair oder ist da eine Seite zu stark? Und über Synergien hat man da noch gar nicht gesprochen.

Das hat weder was mit deinen wunderschön artikulierten Beispiel zu tun, dass Einheit X stärker als Einheit Y ist- sowas kommt bei allen Spielen dieser Art immer wieder vor, dass eine Einheit stärker ist als eine andere. Dafür kostet die stärkere Einheit in der Regel mehr. Und da sowas bei AoS nicht existiert, dürfen also die Spieler sich ihr eigenes System basteln. Das macht Spiele im GW um einiges schwerer.

Da können noch so tolle Aspekte drin sein, GW hat schon das Basissystem vergeigt und zwingt jetzt jede Spielergruppe, sich um das gesamte Balancing alleine zu kümmern.

Um mal einen Vergleich zu Trading Card Games a la Magic zu ziehen: Dann kann Wizards bald auch einfach Karten mit krassen Effekten drucken, und die Manakosten leer lassen. Die Spieler können untereinander ja bestimmen, wie teuer der Spruch nun ist.....und das bei allen 300 Karten, die in einer großen Edition dabei sind. Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der referenziert auf die beistehende Tabelle und zeigt meistens eine Verschlechterung der Profilwerte bei Verwundungen oder Verlust von Besatzungsmitgliedern bei Kriegsmaschinen.


Dieses Spiel hat auch einige verdammt gute Ansätze, die man aber wohl in RAAAAAAAAAGE nicht so gut erkennen kann, was?
Die Ausrüstung der Modelle beispielweise. Klar, gibt es keine 10-seitige Rüstkammer mehr, aber die Profilwerte verändern sich je nach Ausrüstung am Modell.
Skelette haben Schwerter oder Sperre, wenn du willst kannst du Schild anbauen. Jenachdem was sie haben, haben sie Werte. Das ist WYSIWYG in Perfektion.
Wenn man das Spiel spielen möchte, ohne vorher auf 20 Seiten die Optionen abzuwägen und zwei 100+ seitige Regelbücher zu konsultieren ist das sehr elegant.

Das mit der fehlenden Bewertung ist offenkundig und die Albernheit einiger Regeln vernachlässigbar, aber kann neben diesen zwei Argumenten irgendeiner von euch einen weiteren Kontrapunkt artikulieren, oder seid ihr damit beschäftigt heulend und gröhlend Einrichtung zu zertrümmern?

Ich greife kurz vor, damit ihr in eurem Zorn nicht die Tastatur vollsabbert:
"Einheit x ist viel schlechter als Einheit y, die genausogut ist und dazu noch z kann!!!111!einself"
"War es in der (derzeit) hochgefeierten 8ten Edition anders?!"

cheers
lastlostboy
Ich finde die streamlined Regeln mit den Scrolls ne super Idee und kann (!) funktionieren. Was mir halt fehlt sind klare Grenzen und Beschränkungsregeln um das System klar zu strukturieren ohne sich ewig und drei Tage mit seinem Spielpartner vorab einigen zu müssen (das ist absolut bescheidener Stil wenn man nicht in einer festen Runde spielt). Dazu finde ich halt diese "Saufspiel"-ähnlichen Regeln nen totalen Dämpfer.
Man kann so viel aus diesem System rausholen und GW hat es nicht getan.
 
Also jetzt hab ich die Gewissheit....das is nix mehr für mich.

Von rückwärts buchstabieren, über nackt mit einer brünftigen Bärin ringen während man am offenen Herzen operiert, bis zu richtige Lottozahlen voraussagen um Würfe zu modifizieren is ja alles dabei.

Wenn die das LSD net in die Boxen packen damit da was geht wird das Hobby echt unleistbar!
 
nackt mit einer brünftigen Bärin ringen während man am offenen Herzen operiert, bis zu richtige Lottozahlen voraussagen um Würfe zu modifizieren is ja alles dabei.

Das wäre zumindest alles noch megaepisch. Und manche dieser Sonderregeln können ja auch ganz lustig sein....dafür sind andere so dümmlich und daneben, dass der Eindruck erweckt wird, dass Strategie und Taktik im Spiel gar nicht erwünscht sind. Die stehen den Lachern auf dem Niveau eines Mario Barth im Wege.
 
Dieses Spiel hat auch einige verdammt gute Ansätze, die man aber wohl in RAAAAAAAAAGE nicht so gut erkennen kann, was?
Die Ausrüstung der Modelle beispielweise. Klar, gibt es keine 10-seitige Rüstkammer mehr, aber die Profilwerte verändern sich je nach Ausrüstung am Modell.
Skelette haben Schwerter oder Sperre, wenn du willst kannst du Schild anbauen. Jenachdem was sie haben, haben sie Werte. Das ist WYSIWYG in Perfektion.
Wenn man das Spiel spielen möchte, ohne vorher auf 20 Seiten die Optionen abzuwägen und zwei 100+ seitige Regelbücher zu konsultieren ist das sehr elegant.
Der bisher eleganteste Absatz dieses Threads.
Ich warte allerdings auch ab, bis Spielberichte mit den VOLLSTÄNDIGEN Regeln erscheinen. Ich wette, viel Gebrüll hier wird sich damit erledigen; dann wirds sicherlich Geländetest und sowas wie AOP geben.
Also Jungens, lieber mal locker machen und nicht wegen 4 Regelseiten diverse Herzattacken bekommen.
 
Liebe Leute, im Ernst?

JETZT fällt euch auch das GW Regeln verbesserungsfähig sind? Erst jetzt merkt ihr das bei jedem Mist die "Fanboys rauskommen und es bis aufs Messer verteidigen" ???

WO habt ihr die letzten Jahre gelebt? Hinterm Mond kann nicht sein, denn dort ist dies schon bekannt.

Zur Sache: Im Original sind die Regeln ein ganzes Stück weniger kindisch bzw. dank anderer Herangehensweise werden sie weniger kritisch gesehen. Zu Anfang gab es eine breite Skepsis bei uns im Laden, jetzt äussern einige öffentlich das Spiel mal probieren zu wollen. Persönlich sehe ich das unkritisch, da viele positive Ansätze existieren.

-Es kommen neue, jüngere Leute ins Hobby. Diese werden direkt für 40K geimpft.

-unbalancierte Spiele als Herausforderung: Als ob es diese Thematik jetzt erst gibt. Für mich auch gut weil die Spieler nur so lernen Nein zu sagen. NEIN., ich spiele nicht gegen sechs Riptides. Nein, ich spiele nicht gegen drei Knights. NEIN, ich bin nicht williges Opfer für deine mangelnde Sozialkompetenz und fehlenden Erfolg im Leben. Punktekosten braucht ein halbwegs normaler Mensch nicht um dem Gegenüber zu sagen was er von seiner Liste hält. MITspieler, nicht GEGENspieler. Lesen, reflektieren, erkennen, praktizieren - mehr muss man eigentlich nicht sagen.

-wie GW es macht ists verkehrt. Fasst euch mal an die eigene Nase. Wer bitteschön verbietet es euch eine alte Warhammer Edition zu spielen? Wer hindert euch daran eine Alternative (inklusive Kings of War2) zu suchen und mit (oder ohne) euren alten Figuren zu nutzen? Wenn ich die ganzen Leute sehe, die aus Trotz ihre Fantasyarmeen verticken..... gestern einer solchen Nuss 100 für ne riesige Chaos Armee gegeben und ne Stunde später für 300 im selben Laden verhökert. Sorry, aber für mich kann es gar nicht besser kommen und für mein geliebtes Hobby auch nicht. Wer keinen Spaß haben kann, der soll halt woanders glücklich werden.

-Original ist besser: Englisch lernen. Ganz ehrlich. Bei den ganzen tollen Hechten die alles besser können doch kein Problem. Oder eichts dafür nicht? Kein Wille der "armen Firma" zu helfen und neue Skills zu lernen? :cat: Aber im Ernst: Lernt Englisch, ihr werdet die Spiele ganz anders sehen und mehr geniessen. Hat bislang bei jedem geklappt der getan wie vorgeschlagen.

-Sollte all dies nichts bringen und der kollektive Hobbyexitus beginnen wäre das für mich ebenfalls positiv. Die Leute die wir/ich/GW nicht im Hobby wollen, gehen da nämlich vorneweg und alle die bleiben werden jede Menge Spaß haben.

Sobald der Platzregen bei mir hier aufhört werde ich in den Laden meines Vertrauens marschieren und mir den WD holen. Für die Armee allerdings werden es Dunkelelfen, die soweit ich sehen kann ja jetzt "Gut" sind. Ich denke gerade kleinere Spiele (mehr als 5-6 Einheiten gehen nicht mit diesen Regeln) werden das System attraktiv machen und neue Boxgrößen (5-10) machen den Spaß dann optisch günstiger. Wenn die Leute erstmal mit AoS versorgt sind, fällt der Umstieg auf 40K wesentlich leichter. Drei vier Armeen sind so schnell verkauft und eingesetzt. Ab 4 Armeen wechselt der Hobbyist nicht mehr sein Pferd/System.

Wenn ich immer kritisiere und GW beschimpfe, hier krieg ich nen Hobbygasmus und muß anerkennend den Hut ziehen. Die Idee und ihre Umsetzung ist einfach nur genial. Wartet mal ab, AoS wird das neue Einstiegs TT aus dem Hause GW. Wenn jemand wie ich schon gespannt ist wie ein Flitzebogen ist es entweder 1.April (Njet meine Freunde) oder GW hat hier endlich mal die tripple 20 gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade mal die Battlescrolls angeschaut - der Deutsch-Englisch-Mischmasch ist ja noch grauenhafter, als bisher...

Beispiele der Bretonen: "Er reitet auf dem edlen Hippogryph Beaquis,der mit seinem Razor-sharp Beak kämpft." "Die Fay Enchantress ist ein einzelnes Modell.Sie reitet auf dem Einhorn Silvaron und führt eine Blessed Blade. Silvaron verteidigt seine Herrin mit seinem Horn und seinen Hooves."

Warum überhaupt noch Deutsche Texte? So kann man sich das gleich sparen, das tut weh beim Lesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.