Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht sollten alle erstmal noch ein wenig abwarten. Ich könnte mir vorstellen, das AOS einfach nur eine neue art Spielsystem ist, die Nachwuchs anlocken soll, aber gar nicht für die alten Hasen gedacht ist. Die werden grad zwar erstmal verprellt, aber in der Hoffnung, einen haufen neuer junger Spieler zu sammeln, ist das vielleicht im Rahmen, den GW für ok hält. Wenn dann ein gewisser neuer Prozentsatz an Spielern dabei ist, kommt dann plötzlich die große Ankündigung. Warhammer Fantasy Edition 9. 😛 Die dann wieder in die alten komplexen Strukturen zurückkehrt und dadurch die Spielerschaft vergrößert, indem genug AOS Fans es sich angucken.

Irgendwo muss GW ja gucken, das der Nachwuchs anrollt, mal ehrlich, wir werden alle immer älter und wenn uns bald die falschen Zähne rausfallen, sind wir nicht mehr sehr gewinnbringend für GW (Halt eine Firma die Geld erwirtschaften will).

Also versuchen die es auf diese art, mit einem kleinen Rückschritt und Kapitaleinbußen um später dann vielleicht wieder mehr rauszuholen.

Halt ein anderer Versuch für ein neues Spielsystem als der Versuch mit dem Hobbit.

Einfach mal entspannt durch die Hose atmen und abwarten was noch kommt. Solange wird ja keinem Fantasyspieler verboten die 8. Edi zu spielen. 🙂


Just my 2 Cents
 
Nein. Die Regeln sind auch schlecht. Wenn einfach alles gleich getroffen und verwundet wird ist das einfach nur noch dämlich.

Ein Goblin wird genau so leicht verwundet wie ein Drache??? Und ein Skelett wird genau so leicht getroffen wie ein 1000 Jahre alter Elfencharakter.
Ich verstehe nicht wie man dem etwas abgewinnen kann.

Das ist doch zumindest mal ein Ansatz für berechtigte Kritik. Die Regeln sind also zu simpel. Da halte ich dagegen: Die alten Regeln waren mir (und meinen Bekannten) zu kompliziert. BUMM
Da haben wir einfach mal zwei Meinungen die aufeinanderprallen.
Sowas lässt sich argumentativ aber nicht lösen. Und nun?
 
Abwarten, kann gut sein das GW die Order rausgibt das man Warhammer Fantasy nicht mehr spielen darf in den Läden sondern nur noch AoS. Haben sie schon oft genug gemacht.

Wusste nicht das man Warhammer Fantasy nur im GW Laden spielen kann, verdammt. Muss ich das Harcover Regelbuch, dass ich so einem Hobbyexilanten gerade für nen 10er aus dem Kreuz geleiert habe (mint in box, Leute!!!) wieder für 100 verticken (weil oop!!!!).

Damits jedem auffällt :cat:

Ich weiß nicht wie euer GW das handhabt aber meiner ist da tiefentspannt. Meine Kleine hat da einfach Hokuspokus gesagt, gegrinst und dem Mitarbeiter gesagt, dass seine halbe Armee tot ist...... der hat gelacht und die Jungs abgeräumt. Das sein Cheffo den Rest dann "totgezaubert" hat (laut meiner Kleinen) tat beiden keinen Abbruch. Der Typ fand das sogar spaßig. Falls euer GW/Laden da mit dem Exterminatus droht empfehle ich die Verlagerung des Geldausgebens and angenehmere Hobbygestade.
 
Das ist doch zumindest mal ein Ansatz für berechtigte Kritik. Die Regeln sind also zu simpel. Da halte ich dagegen: Die alten Regeln waren mir (und meinen Bekannten) zu kompliziert. BUMM
Da haben wir einfach mal zwei Meinungen die aufeinanderprallen.
Sowas lässt sich argumentativ aber nicht lösen. Und nun?

Von einem extrem ins andere, echt ein knaller... Die hätten wenigstens 5 Seiten Regeln schreiben können, oder wäre dir das zu komplex? :cat:

Selbst wenn noch ein echtes Regelbuch kommt, die Einheiten stehen trotzdem ohne Punkte da.

Ich finde den Ansatz des System eigentlich gut, aber für ein Spiel was mich so viel Zeit und Geld kostet erwarte ich wenigstens ein klein wenig mehr komplexität als bei Monopoly.

Ich denke GW hat es nun geschafft endgültig die restlichen Veteranen zu vergraulen.Von daher ist für mich die Sache jetzt gestorben und ich werde das auch nicht mehr weiterverfolgen. Schaue mir alternativen an...
 
Wusste nicht das man Warhammer Fantasy nur im GW Laden spielen kann, verdammt. Muss ich das Harcover Regelbuch, dass ich so einem Hobbyexilanten gerade für nen 10er aus dem Kreuz geleiert habe (mint in box, Leute!!!) wieder für 100 verticken (weil oop!!!!).

Damits jedem auffällt :cat:

Ich weiß nicht wie euer GW das handhabt aber meiner ist da tiefentspannt. Meine Kleine hat da einfach Hokuspokus gesagt, gegrinst und dem Mitarbeiter gesagt, dass seine halbe Armee tot ist...... der hat gelacht und die Jungs abgeräumt. Das sein Cheffo den Rest dann "totgezaubert" hat (laut meiner Kleinen) tat beiden keinen Abbruch. Der Typ fand das sogar spaßig. Falls euer GW/Laden da mit dem Exterminatus droht empfehle ich die Verlagerung des Geldausgebens and angenehmere Hobbygestade.

Dachte ich kann es mir sparen es extra dazu zu schreiben, aber das war halt für die gemeint die vielleicht nur in einem GW Shop spielen können weil es in ihrer nähe sonst keine Möglichkeiten gibt. 😉

Solls ja auch geben und für die könnte es dann ein Problem werden.
 
Dachte ich kann es mir sparen es extra dazu zu schreiben, aber das war halt für die gemeint die vielleicht nur in einem GW Shop spielen können weil es in ihrer nähe sonst keine Möglichkeiten gibt. 😉

Solls ja auch geben und für die könnte es dann ein Problem werden.

Ich denke so kollegial wie ich werden doch einige sein und einen Raum organisieren. Eine Sphäre ungetrübten Hobbydaseins, in der Orks noch Orks sein dürfen und die Warhammer-Welt noch in Ordnung ist.

Kein Ort mit GW ist so klein, als das es nicht mindestens einen Spieler gibt der sowas machen kann. Sogar in Pirmasens, meiner alten Heimat, gibt es mittlerweile einen TT Club mit eigenen Räumlichkeiten. Der lokale Händler wurde da leider aussen vor gelassen so weit ich das weiß. Aber egal, wo ein Wille ist, da ist ne Spielplatte.
 
Ich finde den Ansatz des System eigentlich gut, aber für ein Spiel was mich so viel Zeit und Geld kostet erwarte ich wenigstens ein klein wenig mehr komplexität als bei Monopoly.

Komplexität hat aber nichts mit Tiefe zu tun, die Regeln von Schach passen in 3 Absätze und dennoch ist es ein tieferes Spiel als WH. Für dass worauf WH oft hinausläuft - Einheiten irgendwie grob in Richtung Gegner schicken und abwürfeln wenn sie sich treffen waren die alten Regeln wirklich vollkommen unnötig kompliziert. Komplexität kriegt man leicht indem man 500 Sonderregeln einführt, aber gewonnen ist dadurch selten etwas.
 
Komplexität hat aber nichts mit Tiefe zu tun, die Regeln von Schach passen in 3 Absätze und dennoch ist es ein tieferes Spiel als WH. Für dass worauf WH oft hinausläuft - Einheiten irgendwie grob in Richtung Gegner schicken und abwürfeln wenn sie sich treffen waren die alten Regeln wirklich vollkommen unnötig kompliziert. Komplexität kriegt man leicht indem man 500 Sonderregeln einführt, aber gewonnen ist dadurch selten etwas.
Ich möchte nicht unhöflich sein, aber was genau trägt das nun zum Thema bei.
Die Regeln von AoS sind simpler (Doppeldeutigkeit ist hier beabsichtigt) als die von WHFB 8. Edi - das ist Fakt und jeder der es bestreiten möchte kann dies gern in einem anderen Thread, der nichts mit Gerüchten zu tun hat, erledigen.
 
Und Schwarz kann sich bei der Eröffnung besser anpassen.

Oder reagiert immer nur bis man strategisch sein Ding durchbringt und das Tempo auf seine Seite zeiht. Geht beim Schach, geht auch be AoS.

- - - Aktualisiert - - -

Stimmt, aber das wird ja gelost.

Momentan bekommt der Spieler mit den 40 Bauern noch einen zusätzlichem Nachteil obwohl der Spieler mit den 20 Damen eh schon deutlich im Vorteil ist.

Welchen Nachteil hat: Gegen Powergamer wie dich, spiele ich nicht! Man senkt den eigenen Blutdruck und erhöht reziprok den eigenen Spielspaß wenn man den Vollhonks aus dem Weg geht.
 
Welchen Nachteil hat: Gegen Powergamer wie dich, spiele ich nicht!
Darum geht es den meisten ja nur indirekt. Wenn wir mal ehrlich sind, spielen wir in der Regel gegen Leute an denen uns auch abseits der Spielplatte etwas liegt. Freunde, Bekannte, Partner oder Familie. Wenn man jemandem aber bei einem solchen Spiel sagt: "Das darfst du nicht spielen, das auch nicht und das erst recht nicht.", dann kommt es schnell zu Unstimmigkeiten ... und das ist dieses Spiel nun wirklich nicht wert.

Die Folge daraus ist, dass man entweder etwas anderes spielt, sich mit der Situation abfindet, weil es mindestens einem (regelmäßigen) Spielpartner wirklich Spaß macht (diesen Leuten sollte auch niemand einen Vorwurf machen!) oder man sich geschlossen hinsetzt und an den Regeln schraubt.
Wenn nun aber GW von Beginn an ein Spiel herausgebracht hätte, dessen Regeln zwar "entschlackt" sind (ich hatte im oben geposteten Video übrigens das Gefühl, dass "entschlackt" als Synonym für "simpel" genutzt wurde) aber nicht jeglicher Grundbalance, die zB die 8. Edition sehr wohl hatte, entbehrt. Das Argument, dass diese zusätzliche "Sieg-Tabelle" diese Grundbalance einführen/gewährleisten soll, halte ich übrigens nicht für stichhaltig, da lediglich von der kleineren Armee gesprochen wird (3 Sternendrachen sind auch "kleiner" als 10 Goblins).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es so überhaupt nicht darum Powergamern auszuweichen, oder meine Freunde nicht zu verärgern.
Ich will einfach nur wissen, wenn ich hier 20 Skelette und einen Nekromanten habe, und auf der anderen Seite einen Hochelfenprinzen, 10 Speerträger und 10 Bogenschützen. Sind das dann grob gleichstarke Armeen oder nicht? Das kann man derzeit einfach absolut nicht erkennen und das ist schade.
 
Oh man , nach gefühlt Over9000 Beiträgen verstehe ich Einige hier überhaupt nicht. Endlich hat GW einen der wichtigsten Schritte überhaupt unternommen. Sie haben die Ambivalenz zwischen dem was ihr Spiel sein soll und ihrer Verkaufsstrategie aufgelöst. Endlich ist Warhammer was es die ganze Zeit war. Ein "Sandbox"-Spiel. Es war nie etwas anderes, aber jetzt ist in niemand mehr gezwungen eine Armee auszuheben. Bingo, das ist an sich schon eine Revolution. Das hat GW echt gut und richtig gemacht. Mit diesem Konvolut an kostenlosen Regeln kann kein Spieler etwas anfangen, solange dir nicht GW oder eine engagierte Gruppe von Spielern sagt wie, wo, und vor allem wer mit was gegeneinander antritt. Eigentlich müssen es nichtmal mehr GW Figuren sein. Auf den Warsrolls sind keine Beispiele zusehen.

An diesem Punkt der Geschichte verdient GW in Zukunft Geld. Jeder der jetzt jammert wird doch ein, zwei oder drei Wochen vor Erlösung juchzen, wenn die ersten Szenario-Bücher kommen.
(Kampf Dawiland 10er Szenariopack 19,99€ Digital 17,99€)
_______________________________________________________Platz für deine Ideen.

Ja viellicht noch eine oder zwei neue Minis, der Rest ist ja entweder vorhanden oder plötzlich erschwinglich, weil nicht mehr alles zigfach gekauft werden muss. Unter den Szenario kann ich Abstufungen vorstellen, wie zum Beispiel " Nur für Veteranen", "nur für Noobs", "Nur für zwischendurch" und "Yo, darauf hat der Hund gekaut, ich stelle es trotzdem auf". etc. DA werden dann mehr, weniger oder besondere Figuren gebraucht. Diese Spielwelt ist jetzt nach belieben erweiter und skaliebar.

Aus meiner Sicht der richtige Schritt, denn GW wird sich ausgerechnet haben, das sie nie wieder so viele Fantasy Miniaturen verkaufen können, wie in den letzten 30 Jahren. Damit liegen sie richtig. Ich lehne mich erstmal entspannt zurück und schuae mir GW´s neue Verkaufsmasche genau an, bevor ich meine Entscheidung treffe.

-Warhammer ist ein Sandbox Spiel.-
-GW-Spiele sind Sandbox Spiele.-

Kostenlose Siganturen🙂
 
Darum geht es den meisten ja nur indirekt. Wenn wir mal ehrlich sind, spielen wir in der Regel gegen Leute an denen uns auch abseits der Spielplatte etwas liegt. Freunde, Bekannte, Partner oder Familie. Wenn man jemandem aber bei einem solchen Spiel sagt: "Das darfst du nicht spielen, das auch nicht und das erst recht nicht.", dann kommt es schnell zu Unstimmigkeiten ... und das ist dieses Spiel nun wirklich nicht wert.

Die Folge daraus ist, dass man entweder etwas anderes spielt, sich mit der Situation abfindet, weil es mindestens einem (regelmäßigen) Spielpartner wirklich Spaß macht (diesen Leuten sollte auch niemand einen Vorwurf machen!) oder man sich geschlossen hinsetzt und an den Regeln schraubt.
Wenn nun aber GW von Beginn an ein Spiel herausgebracht hätte, dessen Regeln zwar "entschlackt" sind (ich hatte im oben geposteten Video übrigens das Gefühl, dass "entschlackt" als Synonym für "simpel" genutzt wurde) aber nicht jeglicher Grundbalance, die zB die 8. Edition sehr wohl hatte, entbehrt. Das Argument, dass diese zusätzliche "Sieg-Tabelle" diese Grundbalance einführen/gewährleisten soll, halte ich übrigens nicht für stichhaltig, da lediglich von der kleineren Armee gesprochen wird (3 Sternendrachen sind auch "kleiner" als 10 Goblins).

Geht gar nicht um Vorwürfe Morr. AoS nicht zu spielen bzw GW Systeme ganz aufzugeben ist durchaus eine Option.

Ein Hobby ist, für mich, die Möglichkeit mit gleichgesinnten Menschen (sofern man diese findet) Spaß zu haben. In welcher Form dies geschieht ist halt individuell verschieden, da hast du recht. Bislang habe ich es (dank Selektion) immer so erlebt, dass meine Mitspieler meinen "spiel das nicht" Argumenten eigentlich immer aufgeschlossen waren. Letztens sogar derartig das wir ein Spiel (CLAU Team Actions) mal eben von den vorgeschriebenen 750 auf 550 Punkte runtergeschraubt haben.

Sind GW Spieler weniger aufgeschlossen? Bislang habe ich das Gefühl das dem so ist, aber wie schon in 40K 7th Edition erlebe ich es derzeit so, dass mehr das Miteinander in den Vordergrund rückt. Das kann nicht schlecht sein. Es hat Vor- wie Nachteile, unbezweifelt, aber gehen wir mal davon aus, dass die zwei die es angeht tatsächlich Spaß haben. Da denke ich ist es denen egal wie das Spiela usgeht, weil man gemeinsam (!!) eine tolle Zeit hatte.

Weiterhin gibt es ja die Möglichkeit was anderes (alte WHFB Edition, KoW, usw. usw.) zu spielen, AoS derartig zu stylen, dass es eben Spaß macht (wie auch immer der aussieht). Ich denke Spieler können es recht gut abschätzen was imba ist und was ein spannendes Spiel ergibt. Die wichtigere Frage ist, wollen das beide.

Desweiteren ist doch ein solches System nur bis zu einem gewissen Punkt spielbar und bis dahin wage ich zu behaupten macht imba nix aus. Größere Spiele sollen ja separat abgedeckt werden (vielleicht auch mit einem Punktesystem? vielleicht anders?).

@lastlostboy: Wozu brauchst du dieses Wissen. Spiel es einfach. Das ist doch mein Argument. Option A, das Thema 300 Seiten lang debattieren, Option B ein paarmal spielen und wissen. Mir macht B mehr Spaß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es so überhaupt nicht darum Powergamern auszuweichen, oder meine Freunde nicht zu verärgern.
Ich will einfach nur wissen, wenn ich hier 20 Skelette und einen Nekromanten habe, und auf der anderen Seite einen Hochelfenprinzen, 10 Speerträger und 10 Bogenschützen. Sind das dann grob gleichstarke Armeen oder nicht? Das kann man derzeit einfach absolut nicht erkennen und das ist schade.

Und da haben wir ihn schon wieder. Den selben (berechtigten) Vorwurf, den wir mittlerweile auf jeder seite mindestens 3 mal haben.
Und wieder sage ich: JA, wir haben es verstanden. Wir sind nicht dämlich. DAS SPIEL HAT KEINE ARMEEBEGRENZUNG!
Könntet ihr alle jetzt bitte aufhören das zu posten. Es nervt, wenn jeder vierte Beitrag exakt den selben Inhalt hat. Ich komme mir schon vor als hätte ich ein deja-vu nach dem anderen.

Ab jetzt BITTE nur neue Kritikpunkte anführen.
Edit: So besser? 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.