Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe Anfangs die Idee eines Skirmishers + dicke Regeln bei Einheiten wirklich begrüßt und habe diesen Neuanfang nicht so kritisch gesehen wie vielleicht andere, aber jetzt wo ich eine Runde gespielt/zugeguckt habe muss ichsagen das ich komplett enttäuscht bin. Das Spiel ist einfach null komplex, es gibt überhaupt keine taktischen Überlegungen - man kniffelt sich durch den Gegner und das wars. Es gibt zu wenig Regeln um da auch nur ein bisschen Tiefe rein zu bringen, die Fähigkeiten der Einheiten sorgen dafür, dass man entweder besser zu haut oder besser geschütrzt ist - wow. Dazu kein Punktesystem, die Regeln auf den 4 Seiten sich absolut schwammig geschrieben/ gibt sogar Fehler und es ist einfach nur total merkwürdig. Absolute Frechheit meiner Meinung nach.

und zu



In einem Spiel, das so detailliert und umfangreichist wie Warhammer: Age of Sigmar

, kann es geschehen, dass man nicht ganz sicher ist, wie eine
bestimmte Spielsituation zu regeln ist.
Das Spiel ist kein bisschen detailliert!Ich komme mir wirklich verarscht vor.
Wenn GW tatsächlich noch mehr Regelln o.ä. hat, sollen die die verdammt nochmal veröffentlichen. Auf der Seite wird jetzt suggeriert, dass es das ist - das komplette neue Spielsystem. Selbst mit Punktesystem, ist das einfach noch ganz ganz dünn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regeln brauch ich ja gerade und vor allem dann, wenn zwei sehr unterschiedliche Persönlichkeiten/Einstellungen aneinander geraten.

Wenn man bei einem Spiel "aneinandergerät" ist man da schon grundsätzlich falsch!

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe Anfangs die Idee eines Skirmishers + dicke Regeln bei Einheiten wirklich begrüßt und habe diesen Neuanfang nicht so kritisch gesehen wie vielleicht andere, aber jetzt wo ich eine Runde gespielt habe muss ichsagen das ich komplett enttäuscht bin. Das Spiel ist einfach null komplex, es gibt überhaupt keine taktischen Überlegungen - man kniffelt sich durch den Gegner und das wars. Es gibt zu wenig Regeln um da auch nur ein bisschen Tiefe rein zu bringen, die Fähigkeiten der Einheiten sorgen dafür, dass man entweder besser zu haut oder besser geschütrzt ist - wow. Dazu kein Punktesystem, die Regeln auf den 4 Seiten sich absolut schwammig geschrieben/ gibt sogar Fehler und es ist einfach nur total merkwürdig. Absolute Frechheit meiner Meinung nach.

und zu



Das Spiel ist kein bisschen detailliert!Ich komme mir wirklich verarscht vor.
Wenn GW tatsächlich noch mehr Regelln o.ä. hat, sollen die die verdammt nochmal veröffentlichen. Auf der Seite wird jetzt suggeriert, dass es das ist - das komplette neue Spielsystem. Selbst mit Punktesystem, ist das einfach noch ganz ganz dünn.

Locker bleiben. Wer schonmal Skirmisher gespielt hat, der weiß das da irgendwann Sense ist mit upscaling. Versuch mal 500 - 750 Punkte nach urban War Regeln zu spielen, da wirst du bekloppt bei. Dazu braucht man ein Regelwerk das ganz anders aufgebaut ist (Metropolis). Geduld meine jungen Padawane!
 
@ Icicle
Das ist überhaupt kein Problem, wenn man sich einfach ein wenig geduldet, bis dass alle Codizes wieder auf einem Stand sind...

Ich denke, dass Age of Sigmar uns einen kleinen Einblick gibt, was sich bei GW generell ändern wird... Regeln in den Boxen und kostenlos zum Runterladen könnten auch viele Probleme bei 40k fixen.

Generell ist Warhammer (ob nun 40k oder Fantasy oder was auch immer noch kommen mag) ein Spiel für Freunde, die gemeinsam Spaß haben wollen. Es gab auch mal einen Regelpassus im Grundregelbuch, der besagte: Wenn euch regeln nicht gefallen, ändert sie einfach. Dieser Passus ist verschwunden... schade...

Die GW-Systeme waren seit jeher nicht dafür gedacht, dass sich zwei sich völlig fremde Vollidioten in einem verschwitzten Bunker treffen, um dann ihre völlig überzogenen Armeen um die Ohren zu hauen... sowas wie Skitarii in Landungskapseln (viel Spaß beim Rauskratzen des Knochenbreis) oder Drachenspam. Wenn jemand mit sowas ankommen würde, würde ich einfach nur sagen: Kannste direkt wieder einpacken, spiele ich nicht gegen.
Wenn das alle so machen würden, gäbe es solche bescheuerten Powerlisten nach kurzer Zeit nicht mehr, weil die Leute, die solche Listen aufbauen einfach keine Spieler mehr finden. Wenn ein Spieler mit einer Schädelherrscher Belakor Kombo ankommt, hat das eher so ein flair von: Wer hat Bock, sich von mir verprügeln zu lassen? Gewundert wird sich dann nur, wenn keiner antwortet... gewundert werden sollte sich aber, wenn sich dann doch eine arme Sau findet.
 
Wenn man bei einem Spiel "aneinandergerät" ist man da schon grundsätzlich falsch!

Naja, das ist doch der Punkt. Wenn was falsch läuft, dann brauch ich ein Regelbuch, auf das ich zurückfallen kann, um da wieder rauszukommen.

Solange nichts falsch läuft, ist ein Regelbuch überflüssig. Ein Regelbuch, das mir nicht hilft, wenn es Knatsch gibt, ist sinnlos.
 
Hab gerade mal die Vampireinheitnkarten angeschaut...

Lächerlich. Zombies sind Mist, wenn ich aber mindestens 30 aufstelle sind sie plötzlich sogar recht gut. Bei Skeletten ähnlich.
Also nichts mit weniger Modellen, das Gegenteil ist der Fall. Schaut man sich dann noch diese Formationen an, wird schnell klar, dass man mit drei Päcken Skeletten nicht weit kommt.

Merkwürdig finde ich auch, dass Einheiten Größen nicht begrenzt sind, aber wenn ich Fluchritter herzauberer dürfen es nur 5 bzw. 10 sein.

Naja wie auch immer, zumindest für die Vampire sehe ich nichts mit weniger Modellen, sonder mit deutlich mehr. (die man dann auch noch schön jedes einzeln über den Tisch schieben soll)
 
Ich war gerade mal im GW und habe gefragt, wie das mit einem irgendwie geartetem Punktesystem ausehen könnte: Punkte wird es nicht geben...jeder spielt, was er will. Auf meinen Einwand, 10 Khornedämonen gegen 100 Impsoldaten ist nicht spielbar, kann von seiten des GW Mitarbeiter nix Konstruktives bei raus (viel Drumherumgerede). Es soll einen Ausgleich geben, wenn solche Fälle auftreten, aber da konnte er nichts genaues sagen. Immer nur nach dem Motto "spiel was du willst und freu dich doch darüber" und "Sprich dich mit deinem Gegenüber ab. Hat er Hammerharte Sachen dabei, frag, ob du dieses und jenes benutzen kannst, um es auszugleichen."

Der absolute Hammer (sinngemäß): "Man könnte sich ja auch an den Punkten der Modelle der 8. Edition orientieren, wenn man AoS spielen will."

...ohne Worte...
 
@ Icicle
Das ist überhaupt kein Problem, wenn man sich einfach ein wenig geduldet, bis dass alle Codizes wieder auf einem Stand sind...

Ich denke, dass Age of Sigmar uns einen kleinen Einblick gibt, was sich bei GW generell ändern wird... Regeln in den Boxen und kostenlos zum Runterladen könnten auch viele Probleme bei 40k fixen.

Generell ist Warhammer (ob nun 40k oder Fantasy oder was auch immer noch kommen mag) ein Spiel für Freunde, die gemeinsam Spaß haben wollen. Es gab auch mal einen Regelpassus im Grundregelbuch, der besagte: Wenn euch regeln nicht gefallen, ändert sie einfach. Dieser Passus ist verschwunden... schade...


Wenn meine Freunde und ich bei einem Tabletop Spaß haben wollen, wollen wir aber ein vernünftiges Regelsystem und nicht sowas.
 
Was hast du erwartet?
Der GW-Mitarbeiter weiß atm genauso viel wie du.

Natürlich versucht der da auszuweichen. Im Moment weiß jeder nur das, was uns Nottingham wissen lässt... Es soll noch was kommen, was dem Balancing dient. Mal die nächsten Wochen abwarten und nicht jetzt schon wieder die Pferde scheu machen, bevor man nicht mehr als den groben Umriss ausmachen kann.
 
Ist doch absolut genial!

Die Punkte waren bei GW doch ohnehin immer nur eine Krücke für die Leute, die glaubten, sie seien eine Rechtfertigung, das härteste mitzunehmen was geht. Ich bezahle halt 180 Punkte für einen Riptide, und weil GW das so geschrieben hat, ist das auch richtig so. Und weil GW abgedruckt hat, dass ich den Riptide gleich dreimal, mache ich das natürlich auch.
Keine Punkte führen viel eher zur Diskussion bzw. zur Vereinbarung untereinander. Wer das nicht kann, der sollte sich ein anderes Spiel suchen. Der wird mit GW ohnehin nicht mehr glücklich.

Nichts desto trotz ist es natürlich auch in gewisser Weise ein Armutszeugnis von GWs Seite, dass sie kein vernünftiges Punktesystem zu stande gebracht haben.
 
Die GW-Systeme waren seit jeher nicht dafür gedacht, dass sich zwei sich völlig fremde Vollidioten in einem verschwitzten Bunker treffen, um dann ihre völlig überzogenen Armeen um die Ohren zu hauen... sowas wie Skitarii in Landungskapseln (viel Spaß beim Rauskratzen des Knochenbreis) oder Drachenspam. Wenn jemand mit sowas ankommen würde, würde ich einfach nur sagen: Kannste direkt wieder einpacken, spiele ich nicht gegen.

Ich halte dagegen, dass gerade Gelegenheitsspiler sehr von ausbalancierten, präzise formulierten Regeln profitieren. Um einschätzen zu können was fair und was unfair ist, braucht man nämlich auch erstmal eine gewisse Spielerfahrung. Ich kann mich noch erinnern, als mein Liebelingsgegner, der eine sehr fluffige imperiale Armee mit vielen Soldaten, Waffenteams und einigen Panzern spielte, eines Tages einen neuen Codex bekam und ich ihn fortan nicht mehr schlagen konnte (bis ich meinerseits einen neuen Codex bekam aber das war eine ganze Edition später...).
Klar konnte man das ganze systematisch analysieren und herausfinden, wie wir aufstellen müssten, damit es wieder 50:50 ausgeht, aber wir sind ja froh, wenn wir im Monat mal ein Spiel schaffen...
 
Wo hast Du diese Idee denn her ?
Bisher hatten doch alle GW Spiele Mechaniken, die die Truppen gegeneinander ausbalanciert haben. Ob das nun Gold war bei Blood Bowl, oder Punkte bei Warhammer...
Dass diese Punktewerte nicht immer 100% gepasst haben, wird wohl keiner bestreiten. Aber zu 90% konnte man damit doch ein faires Match aufstellen.
Diese "Sandbox" jetzt ist so als ob beim Schach einer mit 16 Bauern antritt, und der andere mit 16 Damen. Genau das ermöglicht "AoS" jetzt.
Aber man muss gar nicht mal solche Extreme her nehmen. Und es geht sicherlich auch nicht nur um Powergamer.

Ich möchte auch in einer entspannten Runde mit Kumpels faire Spiele mit gleichstarken Armeen haben.
Sicherlich könnte ich nach 50 Spielen evtl. einschätzen wie viele Skelette einem Ork Regiment entsprechen. Es benötigt aber schon einiges an Erfahrung und Verständnis vom Spielsystem um sowas wirklich beurteilen zu können. Und ich erwarte da ganz einfach dass ein Hersteller diesen Job übernimmt.
Sandbox heißt ja estmal nur, das du nicht linear etwas spielen musst. Im Reglbuch der 7. waren ja auch Profiltabellen enthalten. Hat eben nur keinen gekümmert, weil ja noch Armeebücher kamen. Mit AoS kann GW aus der Powerspirale ausbrechen. Das nächste AB muss eben nicht mehr stärker, härter besser sein. Ein Szeneario funtioniert oder eben nicht. Ich vergleiche diesen mutigen Schritt mit einem HArdware Hersteller. Der Möchte eben nicht mehr nur die KOmponenten herstellen, sondern auch die Software afür entwickeln und daran verdienen. Im Grunde genommen ist GW jetzt wie Apple. Es gibt Software für ihre Hardware.
Zum Thema GW´s Job. Bisher waren immer alle unglücklich. Dem einen war das AB zu schwach, der andere fands zu stark, der nächste hatte seit 5 JAhren keine neue Mini gesehen etcetc. Ob GW´s Superhirne tolle Szenarien schreiben können werden wir wohl bald lesen. Das Ergebnis ist dann klappt oder klappt nicht. Ich könnte mir sogar vorstellen, das GW die Fans aufruft irgendwann Szenario Vorschläge zu machen. Als Preis winkt dann ne Urkunde und ganz wichtig VIEL RUHM🙂.... Ich will hier niemanden in AoS reinquatschen, aber so schlecht ist der Wegfall des AB-Verkaufssystems nicht- Das wird dem Spiel sicherlich gut tun.
Theoretisch könnte ich mit einer Box Schwarzorks das Szeneario "Meine Trommel" ne Prügelei unter Orks anzetteln... Jetzt Möglich...nicht viel aber es geht.
 
So, war gerade mal im lokalen GW um mir die Sachen hands on anzuschauen, minis ganz nett, aber absolut nich meins... Bases wirken irgendwie zu groß, viel rumgelaber...

Nun zum Interessanten Teil:

Entgegen aller Behauptungen finden sich in dem Begleitbuch doch soetwas wie Regeln! Nicht grundsätzliche Spielregeln, sonder eher sowas wie Missionsregeln. Also Quasi ein Szenario. Kennt man auch aus alten WD's etc pp schon. Mit Hintergrund und Aufstellungszone! Zusätzlich dazu, steht aber in der Beschreibung auch drinn, welche Armee was GENAU enthällt!

Das könnte ja ein Balancing Ansatz sein. Natürlich würde das freie spielen dadurch irgendwie zunichte gemacht und es erscheint übermaßig viel Arbeit für alle Begegnungen zwischen allen Armeen mehrere solcher Dinger zu entwerfen. Aber in dem Begleitbuch jetz waren einige enthalten und auch wenn ich überhaupt nicht abschätzen kann ob das nun wirklich gleichwertige Einheiten sind, so macht so ein fixierter Szenarioansatz schon sinn. Quasi werden damit kleine Geschichten erzählt. Auch vorstellbar wäre das dann dort drinnsteht: 5 von X oder 10 von Y als eine Auswahlmöglichkeit...

Soviel erstmal von mir ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.